Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Gott! nein! du verstehest am besten, was mir zeitlich
und ewig nützt. Du hast mein Glück | und meine
Leiden nach den weisesten Rathschlüssen verordnet.
Alles will ich getrost nehmen; wie du es mir zuschickest.
Verlaß mich nur in meinen Bedürfnissen nicht, eile
mir beyzustehen, Herr! meine Hülfe. Auf dich bin
ich geworfen von meiner Jugend an, du bist mein
Trost. Ja! das Schreyen der Elenden höret der
Herr: mein Herz ist gewiß, daß sein Ohr darauf
merket.

2.
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
Ps. 23. v. 1.

Alles hat mein allmächtiger Vater in seinen Hän-
den. Er spricht, so geschichts; er gebeut, so
stehts da. Aus den harten Felsen lässet er Wasser-
ströhme hervorbrechen. Brod giebt er in der dürren
unbearbeiteten Wüsten. Mit wenigem Vorrath
speiset er die Menschen zu tausenden. Die Raben
müssen seinen Heiligen Nahrung und Unterhalt brin-
gen. Gott lebet noch! Seele! was verzagst du
doch! der die Lilien kleidet; wird der deine Blösse
nicht bedecken? Der die Vögel ernährt, wird er dir
die nöthige Speise versagen? Gott ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln. Er hat noch nie verachtet,
noch verschmähet das Elend der Armen. Er hat ver-
heissen unsere Speise zu segnen, und den Dürftigen
Brods genug zu geben.(*) Siehe ich bin bey dir
in der Noth; ich will dich herausreissen und zu
Ehren machen! ich will dich sättigen mit langem Le-
ben; ich will dir zeigen mein Heil.

3. Mein
(*) Ps. 132, 15.

Gott! nein! du verſteheſt am beſten, was mir zeitlich
und ewig nützt. Du haſt mein Glück | und meine
Leiden nach den weiſeſten Rathſchlüſſen verordnet.
Alles will ich getroſt nehmen; wie du es mir zuſchickeſt.
Verlaß mich nur in meinen Bedürfniſſen nicht, eile
mir beyzuſtehen, Herr! meine Hülfe. Auf dich bin
ich geworfen von meiner Jugend an, du biſt mein
Troſt. Ja! das Schreyen der Elenden höret der
Herr: mein Herz iſt gewiß, daß ſein Ohr darauf
merket.

2.
Der Herr iſt mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
Pſ. 23. v. 1.

Alles hat mein allmächtiger Vater in ſeinen Hän-
den. Er ſpricht, ſo geſchichts; er gebeut, ſo
ſtehts da. Aus den harten Felſen läſſet er Waſſer-
ſtröhme hervorbrechen. Brod giebt er in der dürren
unbearbeiteten Wüſten. Mit wenigem Vorrath
ſpeiſet er die Menſchen zu tauſenden. Die Raben
müſſen ſeinen Heiligen Nahrung und Unterhalt brin-
gen. Gott lebet noch! Seele! was verzagſt du
doch! der die Lilien kleidet; wird der deine Blöſſe
nicht bedecken? Der die Vögel ernährt, wird er dir
die nöthige Speiſe verſagen? Gott iſt mein Hirte,
mir wird nichts mangeln. Er hat noch nie verachtet,
noch verſchmähet das Elend der Armen. Er hat ver-
heiſſen unſere Speiſe zu ſegnen, und den Dürftigen
Brods genug zu geben.(*) Siehe ich bin bey dir
in der Noth; ich will dich herausreiſſen und zu
Ehren machen! ich will dich ſättigen mit langem Le-
ben; ich will dir zeigen mein Heil.

3. Mein
(*) Pſ. 132, 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0062" n="60"/>
Gott! nein! du ver&#x017F;tehe&#x017F;t am be&#x017F;ten, was mir zeitlich<lb/>
und ewig nützt. Du ha&#x017F;t mein Glück | und meine<lb/>
Leiden nach den wei&#x017F;e&#x017F;ten Rath&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en verordnet.<lb/>
Alles will ich getro&#x017F;t nehmen; wie du es mir zu&#x017F;chicke&#x017F;t.<lb/>
Verlaß mich nur in meinen Bedürfni&#x017F;&#x017F;en nicht, eile<lb/>
mir beyzu&#x017F;tehen, Herr! meine Hülfe. Auf dich bin<lb/>
ich geworfen von meiner Jugend an, du bi&#x017F;t mein<lb/>
Tro&#x017F;t. Ja! das Schreyen der Elenden höret der<lb/>
Herr: mein Herz i&#x017F;t gewiß, daß &#x017F;ein Ohr darauf<lb/>
merket.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/>
            <cit>
              <quote>Der Herr i&#x017F;t mein Hirte, mir wird nichts mangeln.<lb/><hi rendition="#et">P&#x017F;. 23. v. 1.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>lles hat mein allmächtiger Vater in &#x017F;einen Hän-<lb/>
den. Er &#x017F;pricht, &#x017F;o ge&#x017F;chichts; er gebeut, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tehts da. Aus den harten Fel&#x017F;en lä&#x017F;&#x017F;et er Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;tröhme hervorbrechen. Brod giebt er in der dürren<lb/>
unbearbeiteten Wü&#x017F;ten. Mit wenigem Vorrath<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;et er die Men&#x017F;chen zu tau&#x017F;enden. Die Raben<lb/>&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einen Heiligen Nahrung und Unterhalt brin-<lb/>
gen. Gott lebet noch! Seele! was verzag&#x017F;t du<lb/>
doch! der die Lilien kleidet; wird der deine Blö&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nicht bedecken? Der die Vögel ernährt, wird er dir<lb/>
die nöthige Spei&#x017F;e ver&#x017F;agen? Gott i&#x017F;t mein Hirte,<lb/>
mir wird nichts mangeln. Er hat noch nie verachtet,<lb/>
noch ver&#x017F;chmähet das Elend der Armen. Er hat ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en un&#x017F;ere Spei&#x017F;e zu &#x017F;egnen, und den Dürftigen<lb/>
Brods genug zu geben.<note place="foot" n="(*)">P&#x017F;. 132, 15.</note> Siehe ich bin bey dir<lb/>
in der Noth; ich will dich herausrei&#x017F;&#x017F;en und zu<lb/>
Ehren machen! ich will dich &#x017F;ättigen mit langem Le-<lb/>
ben; ich will dir zeigen mein Heil.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">3. Mein</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0062] Gott! nein! du verſteheſt am beſten, was mir zeitlich und ewig nützt. Du haſt mein Glück | und meine Leiden nach den weiſeſten Rathſchlüſſen verordnet. Alles will ich getroſt nehmen; wie du es mir zuſchickeſt. Verlaß mich nur in meinen Bedürfniſſen nicht, eile mir beyzuſtehen, Herr! meine Hülfe. Auf dich bin ich geworfen von meiner Jugend an, du biſt mein Troſt. Ja! das Schreyen der Elenden höret der Herr: mein Herz iſt gewiß, daß ſein Ohr darauf merket. 2. Der Herr iſt mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Pſ. 23. v. 1. Alles hat mein allmächtiger Vater in ſeinen Hän- den. Er ſpricht, ſo geſchichts; er gebeut, ſo ſtehts da. Aus den harten Felſen läſſet er Waſſer- ſtröhme hervorbrechen. Brod giebt er in der dürren unbearbeiteten Wüſten. Mit wenigem Vorrath ſpeiſet er die Menſchen zu tauſenden. Die Raben müſſen ſeinen Heiligen Nahrung und Unterhalt brin- gen. Gott lebet noch! Seele! was verzagſt du doch! der die Lilien kleidet; wird der deine Blöſſe nicht bedecken? Der die Vögel ernährt, wird er dir die nöthige Speiſe verſagen? Gott iſt mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er hat noch nie verachtet, noch verſchmähet das Elend der Armen. Er hat ver- heiſſen unſere Speiſe zu ſegnen, und den Dürftigen Brods genug zu geben. (*) Siehe ich bin bey dir in der Noth; ich will dich herausreiſſen und zu Ehren machen! ich will dich ſättigen mit langem Le- ben; ich will dir zeigen mein Heil. 3. Mein (*) Pſ. 132, 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/62
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/62>, abgerufen am 18.06.2024.