Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Freude, mein Versorger, mein Freund und Bey-
stand, in Christo mein geliebtester Vater, der mir zu
helfen, der alles zu meinem ewigen Besten zu lenken
verheissen hat.

Dieß sey mein Trost, dieß sey mein Licht!
Wenn mich die Sorgen kränken,
Erfüllst du meine Wünsche nicht,
So laß mich gläubig denken,
Daß mirs nicht gut gewesen ist.
Weil du die höchste Weisheit bist.
So fügst du stets das Beste.
Was mir hier fehlt, das wirst du mir
Aufs reichlichste ersetzen
Wenn ewige Freuden mich bey dir
Jn deinem Reich ergötzen.
Das ist mein Erb und höchstes Gut.
O stärke mir dadurch den Muth
Bis an mein selig Ende!
Zur Zeit, wenn die Geissel der bösen
Zungen dich trift.
Es ist mir ein geringes, von einem menschlichen Tage ge-
richtet zu werden. 1. Cor. 4, 3.

Herr! mein Gott! dem ich lebe, dem alleine ich
nach dem Tode von allen meinen Gedanken und
Handlungen Rechenschaft geben soll: zu dir fliehe
ich und schütte meine Klagen vor deinem Throne
aus, da nun so manche ungerechte Urtheile mich
betrüben. Menschen sehen doch nur, was vor Au-
gen ist: du aber, o Allwissender! siehest das Herz
an. Dieß ist mein Trost, daß du meine wahre

Gesin-

Freude, mein Verſorger, mein Freund und Bey-
ſtand, in Chriſto mein geliebteſter Vater, der mir zu
helfen, der alles zu meinem ewigen Beſten zu lenken
verheiſſen hat.

Dieß ſey mein Troſt, dieß ſey mein Licht!
Wenn mich die Sorgen kränken,
Erfüllſt du meine Wünſche nicht,
So laß mich gläubig denken,
Daß mirs nicht gut geweſen iſt.
Weil du die höchſte Weisheit biſt.
So fügſt du ſtets das Beſte.
Was mir hier fehlt, das wirſt du mir
Aufs reichlichſte erſetzen
Wenn ewige Freuden mich bey dir
Jn deinem Reich ergötzen.
Das iſt mein Erb und höchſtes Gut.
O ſtärke mir dadurch den Muth
Bis an mein ſelig Ende!
Zur Zeit, wenn die Geiſſel der böſen
Zungen dich trift.
Es iſt mir ein geringes, von einem menſchlichen Tage ge-
richtet zu werden. 1. Cor. 4, 3.

Herr! mein Gott! dem ich lebe, dem alleine ich
nach dem Tode von allen meinen Gedanken und
Handlungen Rechenſchaft geben ſoll: zu dir fliehe
ich und ſchütte meine Klagen vor deinem Throne
aus, da nun ſo manche ungerechte Urtheile mich
betrüben. Menſchen ſehen doch nur, was vor Au-
gen iſt: du aber, o Allwiſſender! ſieheſt das Herz
an. Dieß iſt mein Troſt, daß du meine wahre

Geſin-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0064" n="62"/>
Freude, mein Ver&#x017F;orger, mein Freund und Bey-<lb/>
&#x017F;tand, in Chri&#x017F;to mein geliebte&#x017F;ter Vater, der mir zu<lb/>
helfen, der alles zu meinem ewigen Be&#x017F;ten zu lenken<lb/>
verhei&#x017F;&#x017F;en hat.</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Dieß &#x017F;ey mein Tro&#x017F;t, dieß &#x017F;ey mein Licht!</l><lb/>
              <l>Wenn mich die Sorgen kränken,</l><lb/>
              <l>Erfüll&#x017F;t du meine Wün&#x017F;che nicht,</l><lb/>
              <l>So laß mich gläubig denken,</l><lb/>
              <l>Daß mirs nicht gut gewe&#x017F;en i&#x017F;t.</l><lb/>
              <l>Weil du die höch&#x017F;te Weisheit bi&#x017F;t.</l><lb/>
              <l>So füg&#x017F;t du &#x017F;tets das Be&#x017F;te.</l><lb/>
              <l>Was mir hier fehlt, das wir&#x017F;t du mir</l><lb/>
              <l>Aufs reichlich&#x017F;te er&#x017F;etzen</l><lb/>
              <l>Wenn ewige Freuden mich bey dir</l><lb/>
              <l>Jn deinem Reich ergötzen.</l><lb/>
              <l>Das i&#x017F;t mein Erb und höch&#x017F;tes Gut.</l><lb/>
              <l>O &#x017F;tärke mir dadurch den Muth</l><lb/>
              <l>Bis an mein &#x017F;elig Ende!</l>
            </lg>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zur Zeit, wenn die Gei&#x017F;&#x017F;el der bö&#x017F;en<lb/>
Zungen dich trift.</hi> </head><lb/>
          <cit>
            <quote>Es i&#x017F;t mir ein geringes, von einem men&#x017F;chlichen Tage ge-<lb/><hi rendition="#et">richtet zu werden. 1. Cor. 4, 3.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>err! mein Gott! dem ich lebe, dem alleine ich<lb/>
nach dem Tode von allen meinen Gedanken und<lb/>
Handlungen Rechen&#x017F;chaft geben &#x017F;oll: zu dir fliehe<lb/>
ich und &#x017F;chütte meine Klagen vor deinem Throne<lb/>
aus, da nun &#x017F;o manche ungerechte Urtheile mich<lb/>
betrüben. Men&#x017F;chen &#x017F;ehen doch nur, was vor Au-<lb/>
gen i&#x017F;t: du aber, o Allwi&#x017F;&#x017F;ender! &#x017F;iehe&#x017F;t das Herz<lb/>
an. Dieß i&#x017F;t mein Tro&#x017F;t, daß du meine wahre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;in-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0064] Freude, mein Verſorger, mein Freund und Bey- ſtand, in Chriſto mein geliebteſter Vater, der mir zu helfen, der alles zu meinem ewigen Beſten zu lenken verheiſſen hat. Dieß ſey mein Troſt, dieß ſey mein Licht! Wenn mich die Sorgen kränken, Erfüllſt du meine Wünſche nicht, So laß mich gläubig denken, Daß mirs nicht gut geweſen iſt. Weil du die höchſte Weisheit biſt. So fügſt du ſtets das Beſte. Was mir hier fehlt, das wirſt du mir Aufs reichlichſte erſetzen Wenn ewige Freuden mich bey dir Jn deinem Reich ergötzen. Das iſt mein Erb und höchſtes Gut. O ſtärke mir dadurch den Muth Bis an mein ſelig Ende! Zur Zeit, wenn die Geiſſel der böſen Zungen dich trift. Es iſt mir ein geringes, von einem menſchlichen Tage ge- richtet zu werden. 1. Cor. 4, 3. Herr! mein Gott! dem ich lebe, dem alleine ich nach dem Tode von allen meinen Gedanken und Handlungen Rechenſchaft geben ſoll: zu dir fliehe ich und ſchütte meine Klagen vor deinem Throne aus, da nun ſo manche ungerechte Urtheile mich betrüben. Menſchen ſehen doch nur, was vor Au- gen iſt: du aber, o Allwiſſender! ſieheſt das Herz an. Dieß iſt mein Troſt, daß du meine wahre Geſin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/64
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/64>, abgerufen am 18.06.2024.