Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Bund und Gnade hältst, wir haben gesündiget, Un-
recht gethan, sind gottloß gewesen, und abtrünnig
geworden, wir sind von deinen Geboten und Rech-
ten gewichen. Du Herr! bist gerecht, wir aber
müssen uns schämen. Dein aber Herr und unser
Gott ist die Barmherzigkeit, und Vergebung. Ach
um aller Gerechtigkeit willen, die Christus geleistet,
wende ab deinen Zorn, und höre unser Flehen.
Neige deine Ohren und höre. Thue deine Augen
auf und siehe. Wir liegen vor dir mit unserm Ge-
bet nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine
große Barmherzigkeit. Ach Herr höre, ach Herr
sey gnädig, und verzeuch nicht mit deiner Hülfe,
die den Sünder bessert, und ihm die Schmach der
Missethat abnimmt. Hilf um dein selbst willen,
o Gott! und Hort aller derer, die zu dir kommen.
Laß uns alle rein, gerechtfertiget und geheiliget, in
das neue Jahr treten, und in demselben und allen
künftigen Zeiten, mit gutem und unbeflecktem Ge-
wissen vor dir wandeln. Dich wollen wir stets vor
Augen haben, und im Herzen, und uns hüten, daß
wir nimmer in eine Sünde willigen, noch thun wider
deine Gebote. Deine Kraft stärke uns, deine
Gnade unterstütze uns! Amen.

Am neuen Jahre.

Vater aller Menschen, Abba lieber Vater, sorge
für uns! du weist was wir bedürfen, und was
unsere geistliche, zeitliche und ewige Wohlfahrt fest
gründen kann. Wie du mit uns gewesen im ver-
gangenen Jahr und in allen entflohenen Zeiten un-
sers Lebens, so bleibe bey uns, in dem neuen Zeit-
punkt, in dem wir heute treten, und weiche nicht
ferne von uns mit deiner Gnade, so lange wir le-

ben.

Bund und Gnade hältſt, wir haben geſündiget, Un-
recht gethan, ſind gottloß geweſen, und abtrünnig
geworden, wir ſind von deinen Geboten und Rech-
ten gewichen. Du Herr! biſt gerecht, wir aber
müſſen uns ſchämen. Dein aber Herr und unſer
Gott iſt die Barmherzigkeit, und Vergebung. Ach
um aller Gerechtigkeit willen, die Chriſtus geleiſtet,
wende ab deinen Zorn, und höre unſer Flehen.
Neige deine Ohren und höre. Thue deine Augen
auf und ſiehe. Wir liegen vor dir mit unſerm Ge-
bet nicht auf unſere Gerechtigkeit, ſondern auf deine
große Barmherzigkeit. Ach Herr höre, ach Herr
ſey gnädig, und verzeuch nicht mit deiner Hülfe,
die den Sünder beſſert, und ihm die Schmach der
Miſſethat abnimmt. Hilf um dein ſelbſt willen,
o Gott! und Hort aller derer, die zu dir kommen.
Laß uns alle rein, gerechtfertiget und geheiliget, in
das neue Jahr treten, und in demſelben und allen
künftigen Zeiten, mit gutem und unbeflecktem Ge-
wiſſen vor dir wandeln. Dich wollen wir ſtets vor
Augen haben, und im Herzen, und uns hüten, daß
wir nimmer in eine Sünde willigen, noch thun wider
deine Gebote. Deine Kraft ſtärke uns, deine
Gnade unterſtütze uns! Amen.

Am neuen Jahre.

Vater aller Menſchen, Abba lieber Vater, ſorge
für uns! du weiſt was wir bedürfen, und was
unſere geiſtliche, zeitliche und ewige Wohlfahrt feſt
gründen kann. Wie du mit uns geweſen im ver-
gangenen Jahr und in allen entflohenen Zeiten un-
ſers Lebens, ſo bleibe bey uns, in dem neuen Zeit-
punkt, in dem wir heute treten, und weiche nicht
ferne von uns mit deiner Gnade, ſo lange wir le-

ben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0095" n="93"/>
Bund und Gnade hält&#x017F;t, wir haben ge&#x017F;ündiget, Un-<lb/>
recht gethan, &#x017F;ind gottloß gewe&#x017F;en, und abtrünnig<lb/>
geworden, wir &#x017F;ind von deinen Geboten und Rech-<lb/>
ten gewichen. Du Herr! bi&#x017F;t gerecht, wir aber<lb/>&#x017F;&#x017F;en uns &#x017F;chämen. Dein aber Herr und un&#x017F;er<lb/>
Gott i&#x017F;t die Barmherzigkeit, und Vergebung. Ach<lb/>
um aller Gerechtigkeit willen, die Chri&#x017F;tus gelei&#x017F;tet,<lb/>
wende ab deinen Zorn, und höre un&#x017F;er Flehen.<lb/>
Neige deine Ohren und höre. Thue deine Augen<lb/>
auf und &#x017F;iehe. Wir liegen vor dir mit un&#x017F;erm Ge-<lb/>
bet nicht auf un&#x017F;ere Gerechtigkeit, &#x017F;ondern auf deine<lb/>
große Barmherzigkeit. Ach Herr höre, ach Herr<lb/>
&#x017F;ey gnädig, und verzeuch nicht mit deiner Hülfe,<lb/>
die den Sünder be&#x017F;&#x017F;ert, und ihm die Schmach der<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethat abnimmt. Hilf um dein &#x017F;elb&#x017F;t willen,<lb/>
o Gott! und Hort aller derer, die zu dir kommen.<lb/>
Laß uns alle rein, gerechtfertiget und geheiliget, in<lb/>
das neue Jahr treten, und in dem&#x017F;elben und allen<lb/>
künftigen Zeiten, mit gutem und unbeflecktem Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en vor dir wandeln. Dich wollen wir &#x017F;tets vor<lb/>
Augen haben, und im Herzen, und uns hüten, daß<lb/>
wir nimmer in eine Sünde willigen, noch thun wider<lb/>
deine Gebote. Deine Kraft &#x017F;tärke uns, deine<lb/>
Gnade unter&#x017F;tütze uns! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Am neuen Jahre.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>ater aller Men&#x017F;chen, Abba lieber Vater, &#x017F;orge<lb/>
für uns! du wei&#x017F;t was wir bedürfen, und was<lb/>
un&#x017F;ere gei&#x017F;tliche, zeitliche und ewige Wohlfahrt fe&#x017F;t<lb/>
gründen kann. Wie du mit uns gewe&#x017F;en im ver-<lb/>
gangenen Jahr und in allen entflohenen Zeiten un-<lb/>
&#x017F;ers Lebens, &#x017F;o bleibe bey uns, in dem neuen Zeit-<lb/>
punkt, in dem wir heute treten, und weiche nicht<lb/>
ferne von uns mit deiner Gnade, &#x017F;o lange wir le-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0095] Bund und Gnade hältſt, wir haben geſündiget, Un- recht gethan, ſind gottloß geweſen, und abtrünnig geworden, wir ſind von deinen Geboten und Rech- ten gewichen. Du Herr! biſt gerecht, wir aber müſſen uns ſchämen. Dein aber Herr und unſer Gott iſt die Barmherzigkeit, und Vergebung. Ach um aller Gerechtigkeit willen, die Chriſtus geleiſtet, wende ab deinen Zorn, und höre unſer Flehen. Neige deine Ohren und höre. Thue deine Augen auf und ſiehe. Wir liegen vor dir mit unſerm Ge- bet nicht auf unſere Gerechtigkeit, ſondern auf deine große Barmherzigkeit. Ach Herr höre, ach Herr ſey gnädig, und verzeuch nicht mit deiner Hülfe, die den Sünder beſſert, und ihm die Schmach der Miſſethat abnimmt. Hilf um dein ſelbſt willen, o Gott! und Hort aller derer, die zu dir kommen. Laß uns alle rein, gerechtfertiget und geheiliget, in das neue Jahr treten, und in demſelben und allen künftigen Zeiten, mit gutem und unbeflecktem Ge- wiſſen vor dir wandeln. Dich wollen wir ſtets vor Augen haben, und im Herzen, und uns hüten, daß wir nimmer in eine Sünde willigen, noch thun wider deine Gebote. Deine Kraft ſtärke uns, deine Gnade unterſtütze uns! Amen. Am neuen Jahre. Vater aller Menſchen, Abba lieber Vater, ſorge für uns! du weiſt was wir bedürfen, und was unſere geiſtliche, zeitliche und ewige Wohlfahrt feſt gründen kann. Wie du mit uns geweſen im ver- gangenen Jahr und in allen entflohenen Zeiten un- ſers Lebens, ſo bleibe bey uns, in dem neuen Zeit- punkt, in dem wir heute treten, und weiche nicht ferne von uns mit deiner Gnade, ſo lange wir le- ben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/95
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/95>, abgerufen am 18.06.2024.