Wenn man auch, nachdem man angefangen hatte, die Anwendung eines starken Rauhgemäuers beim Hochofenbau zu unterlassen, sich bald überzeugte, dass eine Erhöhung des Brennstoffverbrauches nicht dadurch herbeigeführt werde, so sind doch alle Versuche werthvoll, welche zuverlässige Vergleiche über den Brennstoffverbrauch in Hoch- öfen mit und ohne Rauhgemäuer ermöglichen. Sind doch bis jetzt die Zweifel noch nicht ganz verstummt, ob nicht doch jene Beobachtung auf Selbsttäuschung zu Gunsten der neueren Hochöfen beruhe.
Solche Versuche wurden in den siebenziger Jahren bei den Hoch- öfen der Königlichen Eisengiesserei zu Gleiwitz angestellt. 1)
Bei dem einen von zwei vorhandenen Hochöfen, welche ursprüng- lich beide mit starkem Rauhgemäuer und eingebautem Gestell versehen gewesen waren, wurde das Rauhgemäuer von der Gicht abwärts bis etwas oberhalb der Kohlensackebene abgebrochen, das Gestell rings herum frei gelegt und der Ofen mit frei stehendem Schacht ohne Blech- mantel versehen. Der noch stehen bleibende Rest des Rauhgemäuers, welcher nur als Unterstützung für anderweitige Theile der Hochofen- anlage beibehalten wurde, bildete solcherart eine Art Gürtel von ca. 3.5 m Höhe rings um den Ofen in der Gegend der Rast, mit welchem jedoch das eigentliche Ofengemäuer ohne alle Verbindung gelassen war, so dass zwischen Ofen und Rauhgemäuer ein freier Zwischenraum von 0.47 m Breite ausgespart blieb.
Es zeigte sich zunächst, dass bei dieser Anordnung, wo also inner- halb jenes Zwischenraumes ein lebhafter, die Abkühlung des Ofen- gemäuers in der Kohlensackgegend befördernder Luftwechsel stattfand, der relative Koksverbrauch (bezogen auf die Gewichtseinheit dargestellten Roheisens) unter übrigens gleichen Betriebsverhältnissen nicht grösser war als bei dem zweiten Hochofen mit starkem Rauhgemäuer.
Man füllte nun den erwähnten Zwischenraum mit Kokslösche, also einem schlechten Wärmeleiter aus und ermittelte aufs Neue die Be- triebsergebnisse während mehrerer Wochen. Es zeigte sich keine Ver- ringerung des Koksverbrauchs.
Nachdem später die Füllung wieder entfernt, der Luftwechsel rings um den Schacht her wieder hergestellt worden war, ergab sich sogar als Durchschnitt während einer längeren Betriebszeit eine Ersparung an Koks gegenüber dem Betriebe mit Ausfüllung des Zwischenraumes, welche mitunter bis auf 19 Proc. stieg.
Wenn dieses überaus günstige Ergebniss auch vielleicht durch andere Nebenumstände mit herbeigeführt ist, so lassen die mitgetheilten Versuche doch die für die Praxis wichtige Schlussfolgerung als ganz zweifellos erscheinen, dass durch die vollständige Freilegung des Schachtes eine Verschlechterung des Hochofenganges nicht eintritt.
Eine fernerweit sowohl in Gleiwitz als auf anderen Hochofen- werken gemachte Beobachtung ist, dass die freistehenden Schächte ohne Blechmantel sich nach dem Anblasen des Hochofens sowohl im Durch- messer als in der Höhe weniger ausdehnen als die Oefen mit Mantel
1) Zeitschr. für Berg-, Hütten- und Salinenwesen, Bd. XXII, S. 260.
Die Form und der Bau des Hochofens.
Wenn man auch, nachdem man angefangen hatte, die Anwendung eines starken Rauhgemäuers beim Hochofenbau zu unterlassen, sich bald überzeugte, dass eine Erhöhung des Brennstoffverbrauches nicht dadurch herbeigeführt werde, so sind doch alle Versuche werthvoll, welche zuverlässige Vergleiche über den Brennstoffverbrauch in Hoch- öfen mit und ohne Rauhgemäuer ermöglichen. Sind doch bis jetzt die Zweifel noch nicht ganz verstummt, ob nicht doch jene Beobachtung auf Selbsttäuschung zu Gunsten der neueren Hochöfen beruhe.
Solche Versuche wurden in den siebenziger Jahren bei den Hoch- öfen der Königlichen Eisengiesserei zu Gleiwitz angestellt. 1)
Bei dem einen von zwei vorhandenen Hochöfen, welche ursprüng- lich beide mit starkem Rauhgemäuer und eingebautem Gestell versehen gewesen waren, wurde das Rauhgemäuer von der Gicht abwärts bis etwas oberhalb der Kohlensackebene abgebrochen, das Gestell rings herum frei gelegt und der Ofen mit frei stehendem Schacht ohne Blech- mantel versehen. Der noch stehen bleibende Rest des Rauhgemäuers, welcher nur als Unterstützung für anderweitige Theile der Hochofen- anlage beibehalten wurde, bildete solcherart eine Art Gürtel von ca. 3.5 m Höhe rings um den Ofen in der Gegend der Rast, mit welchem jedoch das eigentliche Ofengemäuer ohne alle Verbindung gelassen war, so dass zwischen Ofen und Rauhgemäuer ein freier Zwischenraum von 0.47 m Breite ausgespart blieb.
Es zeigte sich zunächst, dass bei dieser Anordnung, wo also inner- halb jenes Zwischenraumes ein lebhafter, die Abkühlung des Ofen- gemäuers in der Kohlensackgegend befördernder Luftwechsel stattfand, der relative Koksverbrauch (bezogen auf die Gewichtseinheit dargestellten Roheisens) unter übrigens gleichen Betriebsverhältnissen nicht grösser war als bei dem zweiten Hochofen mit starkem Rauhgemäuer.
Man füllte nun den erwähnten Zwischenraum mit Kokslösche, also einem schlechten Wärmeleiter aus und ermittelte aufs Neue die Be- triebsergebnisse während mehrerer Wochen. Es zeigte sich keine Ver- ringerung des Koksverbrauchs.
Nachdem später die Füllung wieder entfernt, der Luftwechsel rings um den Schacht her wieder hergestellt worden war, ergab sich sogar als Durchschnitt während einer längeren Betriebszeit eine Ersparung an Koks gegenüber dem Betriebe mit Ausfüllung des Zwischenraumes, welche mitunter bis auf 19 Proc. stieg.
Wenn dieses überaus günstige Ergebniss auch vielleicht durch andere Nebenumstände mit herbeigeführt ist, so lassen die mitgetheilten Versuche doch die für die Praxis wichtige Schlussfolgerung als ganz zweifellos erscheinen, dass durch die vollständige Freilegung des Schachtes eine Verschlechterung des Hochofenganges nicht eintritt.
Eine fernerweit sowohl in Gleiwitz als auf anderen Hochofen- werken gemachte Beobachtung ist, dass die freistehenden Schächte ohne Blechmantel sich nach dem Anblasen des Hochofens sowohl im Durch- messer als in der Höhe weniger ausdehnen als die Oefen mit Mantel
1) Zeitschr. für Berg-, Hütten- und Salinenwesen, Bd. XXII, S. 260.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0401"n="347"/><fwplace="top"type="header">Die Form und der Bau des Hochofens.</fw><lb/><p>Wenn man auch, nachdem man angefangen hatte, die Anwendung<lb/>
eines starken Rauhgemäuers beim Hochofenbau zu unterlassen, sich<lb/>
bald überzeugte, dass eine Erhöhung des Brennstoffverbrauches nicht<lb/>
dadurch herbeigeführt werde, so sind doch alle Versuche werthvoll,<lb/>
welche zuverlässige Vergleiche über den Brennstoffverbrauch in Hoch-<lb/>
öfen mit und ohne Rauhgemäuer ermöglichen. Sind doch bis jetzt die<lb/>
Zweifel noch nicht ganz verstummt, ob nicht doch jene Beobachtung<lb/>
auf Selbsttäuschung zu Gunsten der neueren Hochöfen beruhe.</p><lb/><p>Solche Versuche wurden in den siebenziger Jahren bei den Hoch-<lb/>
öfen der Königlichen Eisengiesserei zu Gleiwitz angestellt. <noteplace="foot"n="1)">Zeitschr. für Berg-, Hütten- und Salinenwesen, Bd. XXII, S. 260.</note></p><lb/><p>Bei dem einen von zwei vorhandenen Hochöfen, welche ursprüng-<lb/>
lich beide mit starkem Rauhgemäuer und eingebautem Gestell versehen<lb/>
gewesen waren, wurde das Rauhgemäuer von der Gicht abwärts bis<lb/>
etwas oberhalb der Kohlensackebene abgebrochen, das Gestell rings<lb/>
herum frei gelegt und der Ofen mit frei stehendem Schacht ohne Blech-<lb/>
mantel versehen. Der noch stehen bleibende Rest des Rauhgemäuers,<lb/>
welcher nur als Unterstützung für anderweitige Theile der Hochofen-<lb/>
anlage beibehalten wurde, bildete solcherart eine Art Gürtel von ca.<lb/>
3.<hirendition="#sub">5</hi> m Höhe rings um den Ofen in der Gegend der Rast, mit welchem<lb/>
jedoch das eigentliche Ofengemäuer ohne alle Verbindung gelassen war,<lb/>
so dass zwischen Ofen und Rauhgemäuer ein freier Zwischenraum von<lb/>
0.<hirendition="#sub">47</hi> m Breite ausgespart blieb.</p><lb/><p>Es zeigte sich zunächst, dass bei dieser Anordnung, wo also inner-<lb/>
halb jenes Zwischenraumes ein lebhafter, die Abkühlung des Ofen-<lb/>
gemäuers in der Kohlensackgegend befördernder Luftwechsel stattfand,<lb/>
der relative Koksverbrauch (bezogen auf die Gewichtseinheit dargestellten<lb/>
Roheisens) unter übrigens gleichen Betriebsverhältnissen nicht grösser<lb/>
war als bei dem zweiten Hochofen mit starkem Rauhgemäuer.</p><lb/><p>Man füllte nun den erwähnten Zwischenraum mit Kokslösche, also<lb/>
einem schlechten Wärmeleiter aus und ermittelte aufs Neue die Be-<lb/>
triebsergebnisse während mehrerer Wochen. Es zeigte sich keine Ver-<lb/>
ringerung des Koksverbrauchs.</p><lb/><p>Nachdem später die Füllung wieder entfernt, der Luftwechsel rings<lb/>
um den Schacht her wieder hergestellt worden war, ergab sich sogar<lb/>
als Durchschnitt während einer längeren Betriebszeit eine Ersparung<lb/>
an Koks gegenüber dem Betriebe mit Ausfüllung des Zwischenraumes,<lb/>
welche mitunter bis auf 19 Proc. stieg.</p><lb/><p>Wenn dieses überaus günstige Ergebniss auch vielleicht durch<lb/>
andere Nebenumstände mit herbeigeführt ist, so lassen die mitgetheilten<lb/>
Versuche doch die für die Praxis wichtige Schlussfolgerung als ganz<lb/>
zweifellos erscheinen, <hirendition="#g">dass durch die vollständige Freilegung<lb/>
des Schachtes eine Verschlechterung des Hochofenganges<lb/>
nicht eintritt</hi>.</p><lb/><p>Eine fernerweit sowohl in Gleiwitz als auf anderen Hochofen-<lb/>
werken gemachte Beobachtung ist, dass die freistehenden Schächte ohne<lb/>
Blechmantel sich nach dem Anblasen des Hochofens sowohl im Durch-<lb/>
messer als in der Höhe weniger ausdehnen als die Oefen mit Mantel<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[347/0401]
Die Form und der Bau des Hochofens.
Wenn man auch, nachdem man angefangen hatte, die Anwendung
eines starken Rauhgemäuers beim Hochofenbau zu unterlassen, sich
bald überzeugte, dass eine Erhöhung des Brennstoffverbrauches nicht
dadurch herbeigeführt werde, so sind doch alle Versuche werthvoll,
welche zuverlässige Vergleiche über den Brennstoffverbrauch in Hoch-
öfen mit und ohne Rauhgemäuer ermöglichen. Sind doch bis jetzt die
Zweifel noch nicht ganz verstummt, ob nicht doch jene Beobachtung
auf Selbsttäuschung zu Gunsten der neueren Hochöfen beruhe.
Solche Versuche wurden in den siebenziger Jahren bei den Hoch-
öfen der Königlichen Eisengiesserei zu Gleiwitz angestellt. 1)
Bei dem einen von zwei vorhandenen Hochöfen, welche ursprüng-
lich beide mit starkem Rauhgemäuer und eingebautem Gestell versehen
gewesen waren, wurde das Rauhgemäuer von der Gicht abwärts bis
etwas oberhalb der Kohlensackebene abgebrochen, das Gestell rings
herum frei gelegt und der Ofen mit frei stehendem Schacht ohne Blech-
mantel versehen. Der noch stehen bleibende Rest des Rauhgemäuers,
welcher nur als Unterstützung für anderweitige Theile der Hochofen-
anlage beibehalten wurde, bildete solcherart eine Art Gürtel von ca.
3.5 m Höhe rings um den Ofen in der Gegend der Rast, mit welchem
jedoch das eigentliche Ofengemäuer ohne alle Verbindung gelassen war,
so dass zwischen Ofen und Rauhgemäuer ein freier Zwischenraum von
0.47 m Breite ausgespart blieb.
Es zeigte sich zunächst, dass bei dieser Anordnung, wo also inner-
halb jenes Zwischenraumes ein lebhafter, die Abkühlung des Ofen-
gemäuers in der Kohlensackgegend befördernder Luftwechsel stattfand,
der relative Koksverbrauch (bezogen auf die Gewichtseinheit dargestellten
Roheisens) unter übrigens gleichen Betriebsverhältnissen nicht grösser
war als bei dem zweiten Hochofen mit starkem Rauhgemäuer.
Man füllte nun den erwähnten Zwischenraum mit Kokslösche, also
einem schlechten Wärmeleiter aus und ermittelte aufs Neue die Be-
triebsergebnisse während mehrerer Wochen. Es zeigte sich keine Ver-
ringerung des Koksverbrauchs.
Nachdem später die Füllung wieder entfernt, der Luftwechsel rings
um den Schacht her wieder hergestellt worden war, ergab sich sogar
als Durchschnitt während einer längeren Betriebszeit eine Ersparung
an Koks gegenüber dem Betriebe mit Ausfüllung des Zwischenraumes,
welche mitunter bis auf 19 Proc. stieg.
Wenn dieses überaus günstige Ergebniss auch vielleicht durch
andere Nebenumstände mit herbeigeführt ist, so lassen die mitgetheilten
Versuche doch die für die Praxis wichtige Schlussfolgerung als ganz
zweifellos erscheinen, dass durch die vollständige Freilegung
des Schachtes eine Verschlechterung des Hochofenganges
nicht eintritt.
Eine fernerweit sowohl in Gleiwitz als auf anderen Hochofen-
werken gemachte Beobachtung ist, dass die freistehenden Schächte ohne
Blechmantel sich nach dem Anblasen des Hochofens sowohl im Durch-
messer als in der Höhe weniger ausdehnen als die Oefen mit Mantel
1) Zeitschr. für Berg-, Hütten- und Salinenwesen, Bd. XXII, S. 260.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/401>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.