Ledermann, Frieda: Zur Geschichte der Frauenstimmrechtsbewegung. Berlin, 1918.dere auch der Bewilligung der Renten, der neuen Nicht unerheblich für die prinzipielle Frage des Das Stimmrecht der Frau für die dere auch der Bewilligung der Renten, der neuen Nicht unerheblich für die prinzipielle Frage des Das Stimmrecht der Frau für die <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0015" n="15"/> dere auch der Bewilligung der Renten, der neuen<lb/> Bestimmungen innerhalb der Reichsversicherung und<lb/> anfangs auch bei allen Anordnungen der Regierung<lb/> zur Lebensmittelversorgung versagt geblieben.</p><lb/> <p>Nicht unerheblich für die prinzipielle Frage des<lb/> Frauenstimmrechts ist auch <hi rendition="#g">das kirchliche<lb/> weibliche Stimmrecht</hi>. Wie steht es nun<lb/> damit? Die katholische Kirche kommt dabei gar<lb/> nicht in Betracht. Auch in den evangelischen Ge-<lb/> meinden ist mit Ausnahme einiger Bremer Kirchen<lb/> weder das aktive noch das passive Wahlrecht für<lb/> die Pfarrwahl, kirchliche Gemeindevertretung oder<lb/> zum Kirchenvorstand und Kirchenrat vorhanden. ln<lb/> Baden wurde unlängst eine Frau zu den theologischen<lb/> Prüfungen zugelassen und nach absolviertem Examen<lb/> in Heidelberg für die Seelsorge in den Frauenkliniken<lb/> und an den weiblichen Gefangenen angestellt. In<lb/> einigen Kirchenverfassungen ist das früher vorhan-<lb/> dene Wahlrecht verkümmert, und nur das weibliche<lb/> Einspruchsrecht gegen die Pfarrwahl existiert allge-<lb/> mein. Auch in den jüdischen Gemeinden gibt es<lb/> noch kein weibliches Stimmrecht, und die Anträge<lb/> einiger Gemeinden um dessen Bewilligung sind von<lb/> der Regierung abschlägig beschieden worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Das Stimmrecht der Frau für die<lb/> Handelskammern</hi> ist noch unvollkommen, inso-<lb/> fern, als es mit Ausnahme von Hessen nur aktiv<lb/> und überall indirekt für die weiblichen Firmeninha-<lb/> berinnen besteht. Der neue preußische Handels-<lb/> kammergesetzentwurf sieht für die Frauen nur das<lb/><hi rendition="#g">aktive Wahlrecht</hi> vor. <hi rendition="#g">Von einem direk-<lb/> ten Wahlrecht der Frauen zu den Hand-<lb/> werkskammern</hi> kann auch so lange nicht die<lb/> Rede sein, als ihnen jeder Einfluß auf die Innungen<lb/> fehlt, denen die Wahl obliegt. Ebenso verhält es<lb/> sich mit den <hi rendition="#g">Landwirtschaftskammern</hi>,<lb/>   </p> </body> </text> </TEI> [15/0015]
dere auch der Bewilligung der Renten, der neuen
Bestimmungen innerhalb der Reichsversicherung und
anfangs auch bei allen Anordnungen der Regierung
zur Lebensmittelversorgung versagt geblieben.
Nicht unerheblich für die prinzipielle Frage des
Frauenstimmrechts ist auch das kirchliche
weibliche Stimmrecht. Wie steht es nun
damit? Die katholische Kirche kommt dabei gar
nicht in Betracht. Auch in den evangelischen Ge-
meinden ist mit Ausnahme einiger Bremer Kirchen
weder das aktive noch das passive Wahlrecht für
die Pfarrwahl, kirchliche Gemeindevertretung oder
zum Kirchenvorstand und Kirchenrat vorhanden. ln
Baden wurde unlängst eine Frau zu den theologischen
Prüfungen zugelassen und nach absolviertem Examen
in Heidelberg für die Seelsorge in den Frauenkliniken
und an den weiblichen Gefangenen angestellt. In
einigen Kirchenverfassungen ist das früher vorhan-
dene Wahlrecht verkümmert, und nur das weibliche
Einspruchsrecht gegen die Pfarrwahl existiert allge-
mein. Auch in den jüdischen Gemeinden gibt es
noch kein weibliches Stimmrecht, und die Anträge
einiger Gemeinden um dessen Bewilligung sind von
der Regierung abschlägig beschieden worden.
Das Stimmrecht der Frau für die
Handelskammern ist noch unvollkommen, inso-
fern, als es mit Ausnahme von Hessen nur aktiv
und überall indirekt für die weiblichen Firmeninha-
berinnen besteht. Der neue preußische Handels-
kammergesetzentwurf sieht für die Frauen nur das
aktive Wahlrecht vor. Von einem direk-
ten Wahlrecht der Frauen zu den Hand-
werkskammern kann auch so lange nicht die
Rede sein, als ihnen jeder Einfluß auf die Innungen
fehlt, denen die Wahl obliegt. Ebenso verhält es
sich mit den Landwirtschaftskammern,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-06-26T14:08:50Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-06-26T14:08:50Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |