Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_120.001
des Glücks an Verluste, die er selbst erlebt und erlitten hat -- ple_120.002
wenn er nicht etwa das Gedicht als philologisch geschulter Literarhistoriker ple_120.003
betrachtet.

ple_120.004
Nun ist freilich auch das Gefühlserlebnis des Dichters stets durch ple_120.005
einen äußeren Vorgang angeregt, sei es, daß ein solcher tief in sein ple_120.006
Schicksal eingegriffen hat, sei es, daß er nur ein flüchtiges Gekräusel im ple_120.007
Flusse des Alltagslebens darstellt, sei es ein Spaziergang oder ein Bruch ple_120.008
mit der Geliebten. Aber eben dies ist das Charakteristische für die lyrische ple_120.009
Gestaltung, daß das äußere Erlebnis nur in seiner Wirkung auf das ple_120.010
Innenleben erscheint. Die Einzelheiten werden ausgemerzt, die bestimmten ple_120.011
Umrisse aufgelöst. Wo das Gefühl sich in dieser Weise von dem bestimmten ple_120.012
Vorstellungsinhalt, durch den es erregt ist, losgelöst hat und den ple_120.013
einzelnen Eindruck überdauert oder überwiegt, da sprechen wir von ple_120.014
Stimmung. Stimmung zu erwecken ist also das eigentliche Wesen der ple_120.015
lyrischen Kunst. Was in den anderen Dichtungsgattungen nur eine Ingredienz ple_120.016
der Wirkung, das ist hier letzter Zweck. Während die epische ple_120.017
und dramatische Kunst in der plastisch scharfen Gestaltung von Charakteren ple_120.018
und Handlungen besteht, verlangt das Wesen der Lyrik gerade umgekehrt ple_120.019
die Auflösung und Verwischung der äußeren Umrisse. Und eben hierdurch ple_120.020
vollzieht sich zugleich jene Verallgemeinerung des Individuellen, die ple_120.021
im Wesen jeder künstlerischen Darstellung liegt. Nur so viel äußeres und ple_120.022
individuelles Erleben wird der echte Lyriker unmittelbar aussprechen und ple_120.023
darstellen, wie nötig ist, damit wir den Gefühlsvorgang verstehen und nacherleben ple_120.024
können. Aus dem individuellen Erlebnis wird auf diese Weise der ple_120.025
typische Inhalt eines allgemein menschlichen Empfindens: hierauf beruht ple_120.026
das Wesen aller lyrischen Dichtung.

ple_120.027
Die literarhistorische Forschung kennt bis ins einzelne die individuell ple_120.028
bestimmten Anlässe, die Gedichten, wie "Willkommen und Abschied", ple_120.029
"Wandrers Nachtlied", oder der Marienbader Elegie zugrunde liegen: was ist ple_120.030
davon in das Gedicht selbst übergegangen? Nichts als die unbestimmten ple_120.031
und allgemeinen Umrisse von Situationen, die jeder so oder ähnlich erlebt ple_120.032
hat oder erleben kann, die aber genügen, tiefe und leidenschaftliche Gefühle ple_120.033
hervorzurufen und verständlich zu machen: Glück des Wiedersehens ple_120.034
und Schmerz der Trennung, Sehnsucht nach Frieden und Seligkeit der Erinnerung.

ple_120.035

ple_120.036
Das Gesagte gilt gleichmäßig von den verschiedenen Anlässen und ple_120.037
Eindrücken, welche Gefühlserlebnisse hervorrufen und damit zum Gegenstand ple_120.038
lyrischer Gedichte werden können: Liebe und Natur, Religion und Vaterlandsliebe, ple_120.039
überall ist es nur das Allgemeine und Gefühlsmäßige, das den ple_120.040
Inhalt der Dichtung bildet. Ob das Gefühlserlebnis des Dichters durch ple_120.041
die Sehnsucht nach der Geliebten oder den Anblick einer geliebten Landschaft, ple_120.042
durch die Vergänglichkeit des Lenzes oder den Tod eines Freundes ple_120.043
hervorgerufen wird, ob es in dem Verlangen nach Liebe oder in dem nach

ple_120.001
des Glücks an Verluste, die er selbst erlebt und erlitten hat — ple_120.002
wenn er nicht etwa das Gedicht als philologisch geschulter Literarhistoriker ple_120.003
betrachtet.

ple_120.004
Nun ist freilich auch das Gefühlserlebnis des Dichters stets durch ple_120.005
einen äußeren Vorgang angeregt, sei es, daß ein solcher tief in sein ple_120.006
Schicksal eingegriffen hat, sei es, daß er nur ein flüchtiges Gekräusel im ple_120.007
Flusse des Alltagslebens darstellt, sei es ein Spaziergang oder ein Bruch ple_120.008
mit der Geliebten. Aber eben dies ist das Charakteristische für die lyrische ple_120.009
Gestaltung, daß das äußere Erlebnis nur in seiner Wirkung auf das ple_120.010
Innenleben erscheint. Die Einzelheiten werden ausgemerzt, die bestimmten ple_120.011
Umrisse aufgelöst. Wo das Gefühl sich in dieser Weise von dem bestimmten ple_120.012
Vorstellungsinhalt, durch den es erregt ist, losgelöst hat und den ple_120.013
einzelnen Eindruck überdauert oder überwiegt, da sprechen wir von ple_120.014
Stimmung. Stimmung zu erwecken ist also das eigentliche Wesen der ple_120.015
lyrischen Kunst. Was in den anderen Dichtungsgattungen nur eine Ingredienz ple_120.016
der Wirkung, das ist hier letzter Zweck. Während die epische ple_120.017
und dramatische Kunst in der plastisch scharfen Gestaltung von Charakteren ple_120.018
und Handlungen besteht, verlangt das Wesen der Lyrik gerade umgekehrt ple_120.019
die Auflösung und Verwischung der äußeren Umrisse. Und eben hierdurch ple_120.020
vollzieht sich zugleich jene Verallgemeinerung des Individuellen, die ple_120.021
im Wesen jeder künstlerischen Darstellung liegt. Nur so viel äußeres und ple_120.022
individuelles Erleben wird der echte Lyriker unmittelbar aussprechen und ple_120.023
darstellen, wie nötig ist, damit wir den Gefühlsvorgang verstehen und nacherleben ple_120.024
können. Aus dem individuellen Erlebnis wird auf diese Weise der ple_120.025
typische Inhalt eines allgemein menschlichen Empfindens: hierauf beruht ple_120.026
das Wesen aller lyrischen Dichtung.

ple_120.027
Die literarhistorische Forschung kennt bis ins einzelne die individuell ple_120.028
bestimmten Anlässe, die Gedichten, wie „Willkommen und Abschied“, ple_120.029
„Wandrers Nachtlied“, oder der Marienbader Elegie zugrunde liegen: was ist ple_120.030
davon in das Gedicht selbst übergegangen? Nichts als die unbestimmten ple_120.031
und allgemeinen Umrisse von Situationen, die jeder so oder ähnlich erlebt ple_120.032
hat oder erleben kann, die aber genügen, tiefe und leidenschaftliche Gefühle ple_120.033
hervorzurufen und verständlich zu machen: Glück des Wiedersehens ple_120.034
und Schmerz der Trennung, Sehnsucht nach Frieden und Seligkeit der Erinnerung.

ple_120.035

ple_120.036
Das Gesagte gilt gleichmäßig von den verschiedenen Anlässen und ple_120.037
Eindrücken, welche Gefühlserlebnisse hervorrufen und damit zum Gegenstand ple_120.038
lyrischer Gedichte werden können: Liebe und Natur, Religion und Vaterlandsliebe, ple_120.039
überall ist es nur das Allgemeine und Gefühlsmäßige, das den ple_120.040
Inhalt der Dichtung bildet. Ob das Gefühlserlebnis des Dichters durch ple_120.041
die Sehnsucht nach der Geliebten oder den Anblick einer geliebten Landschaft, ple_120.042
durch die Vergänglichkeit des Lenzes oder den Tod eines Freundes ple_120.043
hervorgerufen wird, ob es in dem Verlangen nach Liebe oder in dem nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0134" n="120"/><lb n="ple_120.001"/>
des Glücks an Verluste, die er selbst erlebt und erlitten hat &#x2014; <lb n="ple_120.002"/>
wenn er nicht etwa das Gedicht als philologisch geschulter Literarhistoriker <lb n="ple_120.003"/>
betrachtet.</p>
            <p><lb n="ple_120.004"/>
Nun ist freilich auch das Gefühlserlebnis des Dichters stets durch <lb n="ple_120.005"/>
einen äußeren Vorgang angeregt, sei es, daß ein solcher tief in sein <lb n="ple_120.006"/>
Schicksal eingegriffen hat, sei es, daß er nur ein flüchtiges Gekräusel im <lb n="ple_120.007"/>
Flusse des Alltagslebens darstellt, sei es ein Spaziergang oder ein Bruch <lb n="ple_120.008"/>
mit der Geliebten. Aber eben dies ist das Charakteristische für die lyrische <lb n="ple_120.009"/>
Gestaltung, daß das äußere Erlebnis nur in seiner Wirkung auf das <lb n="ple_120.010"/>
Innenleben erscheint. Die Einzelheiten werden ausgemerzt, die bestimmten <lb n="ple_120.011"/>
Umrisse aufgelöst. Wo das Gefühl sich in dieser Weise von dem bestimmten <lb n="ple_120.012"/>
Vorstellungsinhalt, durch den es erregt ist, losgelöst hat und den <lb n="ple_120.013"/>
einzelnen Eindruck überdauert oder überwiegt, da sprechen wir von <lb n="ple_120.014"/> <hi rendition="#g">Stimmung.</hi> Stimmung zu erwecken ist also das eigentliche Wesen der <lb n="ple_120.015"/>
lyrischen Kunst. Was in den anderen Dichtungsgattungen nur eine Ingredienz <lb n="ple_120.016"/>
der Wirkung, das ist hier letzter Zweck. Während die epische <lb n="ple_120.017"/>
und dramatische Kunst in der plastisch scharfen Gestaltung von Charakteren <lb n="ple_120.018"/>
und Handlungen besteht, verlangt das Wesen der Lyrik gerade umgekehrt <lb n="ple_120.019"/>
die Auflösung und Verwischung der äußeren Umrisse. Und eben hierdurch <lb n="ple_120.020"/>
vollzieht sich zugleich jene Verallgemeinerung des Individuellen, die <lb n="ple_120.021"/>
im Wesen jeder künstlerischen Darstellung liegt. Nur so viel äußeres und <lb n="ple_120.022"/>
individuelles Erleben wird der echte Lyriker unmittelbar aussprechen und <lb n="ple_120.023"/>
darstellen, wie nötig ist, damit wir den Gefühlsvorgang verstehen und nacherleben <lb n="ple_120.024"/>
können. Aus dem individuellen Erlebnis wird auf diese Weise der <lb n="ple_120.025"/>
typische Inhalt eines allgemein menschlichen Empfindens: hierauf beruht <lb n="ple_120.026"/>
das Wesen aller lyrischen Dichtung.</p>
            <p><lb n="ple_120.027"/>
Die literarhistorische Forschung kennt bis ins einzelne die individuell <lb n="ple_120.028"/>
bestimmten Anlässe, die Gedichten, wie &#x201E;Willkommen und Abschied&#x201C;, <lb n="ple_120.029"/>
&#x201E;Wandrers Nachtlied&#x201C;, oder der Marienbader Elegie zugrunde liegen: was ist <lb n="ple_120.030"/>
davon in das Gedicht selbst übergegangen? Nichts als die unbestimmten <lb n="ple_120.031"/>
und allgemeinen Umrisse von Situationen, die jeder so oder ähnlich erlebt <lb n="ple_120.032"/>
hat oder erleben kann, die aber genügen, tiefe und leidenschaftliche Gefühle <lb n="ple_120.033"/>
hervorzurufen und verständlich zu machen: Glück des Wiedersehens <lb n="ple_120.034"/>
und Schmerz der Trennung, Sehnsucht nach Frieden und Seligkeit der Erinnerung.</p>
            <lb n="ple_120.035"/>
            <p><lb n="ple_120.036"/>
Das Gesagte gilt gleichmäßig von den verschiedenen Anlässen und <lb n="ple_120.037"/>
Eindrücken, welche Gefühlserlebnisse hervorrufen und damit zum Gegenstand <lb n="ple_120.038"/>
lyrischer Gedichte werden können: Liebe und Natur, Religion und Vaterlandsliebe, <lb n="ple_120.039"/>
überall ist es nur das Allgemeine und Gefühlsmäßige, das den <lb n="ple_120.040"/>
Inhalt der Dichtung bildet. Ob das Gefühlserlebnis des Dichters durch <lb n="ple_120.041"/>
die Sehnsucht nach der Geliebten oder den Anblick einer geliebten Landschaft, <lb n="ple_120.042"/>
durch die Vergänglichkeit des Lenzes oder den Tod eines Freundes <lb n="ple_120.043"/>
hervorgerufen wird, ob es in dem Verlangen nach Liebe oder in dem nach
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0134] ple_120.001 des Glücks an Verluste, die er selbst erlebt und erlitten hat — ple_120.002 wenn er nicht etwa das Gedicht als philologisch geschulter Literarhistoriker ple_120.003 betrachtet. ple_120.004 Nun ist freilich auch das Gefühlserlebnis des Dichters stets durch ple_120.005 einen äußeren Vorgang angeregt, sei es, daß ein solcher tief in sein ple_120.006 Schicksal eingegriffen hat, sei es, daß er nur ein flüchtiges Gekräusel im ple_120.007 Flusse des Alltagslebens darstellt, sei es ein Spaziergang oder ein Bruch ple_120.008 mit der Geliebten. Aber eben dies ist das Charakteristische für die lyrische ple_120.009 Gestaltung, daß das äußere Erlebnis nur in seiner Wirkung auf das ple_120.010 Innenleben erscheint. Die Einzelheiten werden ausgemerzt, die bestimmten ple_120.011 Umrisse aufgelöst. Wo das Gefühl sich in dieser Weise von dem bestimmten ple_120.012 Vorstellungsinhalt, durch den es erregt ist, losgelöst hat und den ple_120.013 einzelnen Eindruck überdauert oder überwiegt, da sprechen wir von ple_120.014 Stimmung. Stimmung zu erwecken ist also das eigentliche Wesen der ple_120.015 lyrischen Kunst. Was in den anderen Dichtungsgattungen nur eine Ingredienz ple_120.016 der Wirkung, das ist hier letzter Zweck. Während die epische ple_120.017 und dramatische Kunst in der plastisch scharfen Gestaltung von Charakteren ple_120.018 und Handlungen besteht, verlangt das Wesen der Lyrik gerade umgekehrt ple_120.019 die Auflösung und Verwischung der äußeren Umrisse. Und eben hierdurch ple_120.020 vollzieht sich zugleich jene Verallgemeinerung des Individuellen, die ple_120.021 im Wesen jeder künstlerischen Darstellung liegt. Nur so viel äußeres und ple_120.022 individuelles Erleben wird der echte Lyriker unmittelbar aussprechen und ple_120.023 darstellen, wie nötig ist, damit wir den Gefühlsvorgang verstehen und nacherleben ple_120.024 können. Aus dem individuellen Erlebnis wird auf diese Weise der ple_120.025 typische Inhalt eines allgemein menschlichen Empfindens: hierauf beruht ple_120.026 das Wesen aller lyrischen Dichtung. ple_120.027 Die literarhistorische Forschung kennt bis ins einzelne die individuell ple_120.028 bestimmten Anlässe, die Gedichten, wie „Willkommen und Abschied“, ple_120.029 „Wandrers Nachtlied“, oder der Marienbader Elegie zugrunde liegen: was ist ple_120.030 davon in das Gedicht selbst übergegangen? Nichts als die unbestimmten ple_120.031 und allgemeinen Umrisse von Situationen, die jeder so oder ähnlich erlebt ple_120.032 hat oder erleben kann, die aber genügen, tiefe und leidenschaftliche Gefühle ple_120.033 hervorzurufen und verständlich zu machen: Glück des Wiedersehens ple_120.034 und Schmerz der Trennung, Sehnsucht nach Frieden und Seligkeit der Erinnerung. ple_120.035 ple_120.036 Das Gesagte gilt gleichmäßig von den verschiedenen Anlässen und ple_120.037 Eindrücken, welche Gefühlserlebnisse hervorrufen und damit zum Gegenstand ple_120.038 lyrischer Gedichte werden können: Liebe und Natur, Religion und Vaterlandsliebe, ple_120.039 überall ist es nur das Allgemeine und Gefühlsmäßige, das den ple_120.040 Inhalt der Dichtung bildet. Ob das Gefühlserlebnis des Dichters durch ple_120.041 die Sehnsucht nach der Geliebten oder den Anblick einer geliebten Landschaft, ple_120.042 durch die Vergänglichkeit des Lenzes oder den Tod eines Freundes ple_120.043 hervorgerufen wird, ob es in dem Verlangen nach Liebe oder in dem nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/134
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/134>, abgerufen am 22.11.2024.