Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_126.001
der modernen Franzosen, die Dekadenten und Symbolisten, sowie ihre ple_126.002
deutschen Nachahmer darin gefolgt. Was wir bei der allgemeinen Betrachtung ple_126.003
der Dichtersprache im neunten Kapitel als einen möglichen Fall ple_126.004
berührten, daß der bestimmte Inhalt einer Empfindung und die Stärke des ple_126.005
Gefühls, das sie begleitet, in einer Art von gegensätzlichem Verhältnis ple_126.006
stehen, daß mithin die Stärke des Gefühls die Bestimmtheit der Anschauung ple_126.007
beeinträchtigen kann und umkehrt, wird von ihnen als ein allgemeines Dogma ple_126.008
verkündet. Daher suchen sie eine Wirkung, die ganz der Musik entspricht ple_126.009
und ohne vermittelnde Vorstellung auf Gefühl und Stimmung gerichtet ist. ple_126.010
Die letzten Umrisse bestimmter Erlebnisse und Vorgänge werden aufgelöst, ple_126.011
und der Zusammenhang ist in den Strophen Mallarmes und oft auch ple_126.012
Stefan Georges kein festerer, als ihn etwa der musikalische Gedanke ple_126.013
eines Sonatensatzes gibt. Eben hierdurch aber fordert diese Lyrik eine ple_126.014
Konkurrenz heraus, der sie von vornherein unterlegen ist. Die elementare ple_126.015
Kraft der Gefühlswirkung, die der Musik eignet, erreicht das Wort als ple_126.016
solches niemals. Und eben deshalb ist die Dichtung ihrem Wesen nach ple_126.017
darauf angewiesen, durch das Wort sich an die anschauende Phantasie und ple_126.018
das denkende Vermögen zu wenden. Es ist wahr, die lyrische Poesie ple_126.019
sucht die Musik, wie die Musik ihrerseits das deutende Wort sucht, aber ple_126.020
es ist eben die Ergänzung, nicht die Steigerung der eigenen Wesenskraft, ple_126.021
die sie anstreben. Daher wird der lyrische Dichter immer wieder auf die ple_126.022
andere Hälfte seiner Kunst, auf die Wirkung durch bildliche Anschauung ple_126.023
gewiesen werden. Seine Bilder entnimmt er der Außenwelt, vor allem der ple_126.024
Natur, aber sie haben Bedeutung und Wert -- das hat uns die bisherige ple_126.025
Betrachtung gezeigt -- niemals in der bloßen Wiedergabe dessen, was ple_126.026
Natur und Landschaft den Sinnen bietet. Vielmehr sind alle Bilder und ple_126.027
Vorgänge der äußeren Natur für ihn nur Sinnbilder innerer Vorgänge: so ple_126.028
fordert es das Gesetz der Verinnerlichung, das, wie wir sahen, das Grundgesetz ple_126.029
der lyrischen Kunst ist, und hierauf beruht der symbolische Charakter, ple_126.030
welcher zwar aller Poesie überhaupt, in besonderer Weise aber der ple_126.031
Lyrik eignet.

ple_126.032
Von zwei Seiten aus wird die Symbolik Bedürfnis des lyrischen ple_126.033
Dichters. Die meisten inneren Vorgänge bedürfen eines äußeren Sinnbildes, ple_126.034
um anschaulich zu werden, d. h. um überhaupt nachempfunden ple_126.035
werden zu können. Das liegt schon im Wesen der Sprache, die viel zu ple_126.036
arm an Ausdrücken für das Gefühlsleben ist, um es in seinen feineren ple_126.037
Nuancen unmittelbar widerspiegeln zu können und zu diesem Zweck fast ple_126.038
stets des Vergleichs mit Vorgängen der äußeren Welt bedarf. Die Fähigkeit, ple_126.039
solche Symbole zu ergreifen und mit Leben zu erfüllen, macht offenbar einen ple_126.040
wesentlichen Teil lyrischer Begabung aus. Sie ist nicht identisch, aber doch ple_126.041
im innersten Kern verwandt mit der metapherbildenden Kraft des Sprachgeistes. ple_126.042
Andrerseits liegt es auch im Wesen jedes starken Gefühls, daß ple_126.043
es auf die Außenwelt übergreift, sie in seine Bahnen zieht und erfüllt: der

ple_126.001
der modernen Franzosen, die Dekadenten und Symbolisten, sowie ihre ple_126.002
deutschen Nachahmer darin gefolgt. Was wir bei der allgemeinen Betrachtung ple_126.003
der Dichtersprache im neunten Kapitel als einen möglichen Fall ple_126.004
berührten, daß der bestimmte Inhalt einer Empfindung und die Stärke des ple_126.005
Gefühls, das sie begleitet, in einer Art von gegensätzlichem Verhältnis ple_126.006
stehen, daß mithin die Stärke des Gefühls die Bestimmtheit der Anschauung ple_126.007
beeinträchtigen kann und umkehrt, wird von ihnen als ein allgemeines Dogma ple_126.008
verkündet. Daher suchen sie eine Wirkung, die ganz der Musik entspricht ple_126.009
und ohne vermittelnde Vorstellung auf Gefühl und Stimmung gerichtet ist. ple_126.010
Die letzten Umrisse bestimmter Erlebnisse und Vorgänge werden aufgelöst, ple_126.011
und der Zusammenhang ist in den Strophen Mallarmés und oft auch ple_126.012
Stefan Georges kein festerer, als ihn etwa der musikalische Gedanke ple_126.013
eines Sonatensatzes gibt. Eben hierdurch aber fordert diese Lyrik eine ple_126.014
Konkurrenz heraus, der sie von vornherein unterlegen ist. Die elementare ple_126.015
Kraft der Gefühlswirkung, die der Musik eignet, erreicht das Wort als ple_126.016
solches niemals. Und eben deshalb ist die Dichtung ihrem Wesen nach ple_126.017
darauf angewiesen, durch das Wort sich an die anschauende Phantasie und ple_126.018
das denkende Vermögen zu wenden. Es ist wahr, die lyrische Poesie ple_126.019
sucht die Musik, wie die Musik ihrerseits das deutende Wort sucht, aber ple_126.020
es ist eben die Ergänzung, nicht die Steigerung der eigenen Wesenskraft, ple_126.021
die sie anstreben. Daher wird der lyrische Dichter immer wieder auf die ple_126.022
andere Hälfte seiner Kunst, auf die Wirkung durch bildliche Anschauung ple_126.023
gewiesen werden. Seine Bilder entnimmt er der Außenwelt, vor allem der ple_126.024
Natur, aber sie haben Bedeutung und Wert — das hat uns die bisherige ple_126.025
Betrachtung gezeigt — niemals in der bloßen Wiedergabe dessen, was ple_126.026
Natur und Landschaft den Sinnen bietet. Vielmehr sind alle Bilder und ple_126.027
Vorgänge der äußeren Natur für ihn nur Sinnbilder innerer Vorgänge: so ple_126.028
fordert es das Gesetz der Verinnerlichung, das, wie wir sahen, das Grundgesetz ple_126.029
der lyrischen Kunst ist, und hierauf beruht der symbolische Charakter, ple_126.030
welcher zwar aller Poesie überhaupt, in besonderer Weise aber der ple_126.031
Lyrik eignet.

ple_126.032
Von zwei Seiten aus wird die Symbolik Bedürfnis des lyrischen ple_126.033
Dichters. Die meisten inneren Vorgänge bedürfen eines äußeren Sinnbildes, ple_126.034
um anschaulich zu werden, d. h. um überhaupt nachempfunden ple_126.035
werden zu können. Das liegt schon im Wesen der Sprache, die viel zu ple_126.036
arm an Ausdrücken für das Gefühlsleben ist, um es in seinen feineren ple_126.037
Nuancen unmittelbar widerspiegeln zu können und zu diesem Zweck fast ple_126.038
stets des Vergleichs mit Vorgängen der äußeren Welt bedarf. Die Fähigkeit, ple_126.039
solche Symbole zu ergreifen und mit Leben zu erfüllen, macht offenbar einen ple_126.040
wesentlichen Teil lyrischer Begabung aus. Sie ist nicht identisch, aber doch ple_126.041
im innersten Kern verwandt mit der metapherbildenden Kraft des Sprachgeistes. ple_126.042
Andrerseits liegt es auch im Wesen jedes starken Gefühls, daß ple_126.043
es auf die Außenwelt übergreift, sie in seine Bahnen zieht und erfüllt: der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0140" n="126"/><lb n="ple_126.001"/>
der modernen Franzosen, die Dekadenten und Symbolisten, sowie ihre <lb n="ple_126.002"/>
deutschen Nachahmer darin gefolgt. Was wir bei der allgemeinen Betrachtung <lb n="ple_126.003"/>
der Dichtersprache im neunten Kapitel als einen möglichen Fall <lb n="ple_126.004"/>
berührten, daß der bestimmte Inhalt einer Empfindung und die Stärke des <lb n="ple_126.005"/>
Gefühls, das sie begleitet, in einer Art von gegensätzlichem Verhältnis <lb n="ple_126.006"/>
stehen, daß mithin die Stärke des Gefühls die Bestimmtheit der Anschauung <lb n="ple_126.007"/>
beeinträchtigen kann und umkehrt, wird von ihnen als ein allgemeines Dogma <lb n="ple_126.008"/>
verkündet. Daher suchen sie eine Wirkung, die ganz der Musik entspricht <lb n="ple_126.009"/>
und ohne vermittelnde Vorstellung auf Gefühl und Stimmung gerichtet ist. <lb n="ple_126.010"/>
Die letzten Umrisse bestimmter Erlebnisse und Vorgänge werden aufgelöst, <lb n="ple_126.011"/>
und der Zusammenhang ist in den Strophen Mallarmés und oft auch <lb n="ple_126.012"/>
Stefan Georges kein festerer, als ihn etwa der musikalische Gedanke <lb n="ple_126.013"/>
eines Sonatensatzes gibt. Eben hierdurch aber fordert diese Lyrik eine <lb n="ple_126.014"/>
Konkurrenz heraus, der sie von vornherein unterlegen ist. Die elementare <lb n="ple_126.015"/>
Kraft der Gefühlswirkung, die der Musik eignet, erreicht das Wort als <lb n="ple_126.016"/>
solches niemals. Und eben deshalb ist die Dichtung ihrem Wesen nach <lb n="ple_126.017"/>
darauf angewiesen, durch das Wort sich an die anschauende Phantasie und <lb n="ple_126.018"/>
das denkende Vermögen zu wenden. Es ist wahr, die lyrische Poesie <lb n="ple_126.019"/>
sucht die Musik, wie die Musik ihrerseits das deutende Wort sucht, aber <lb n="ple_126.020"/>
es ist eben die Ergänzung, nicht die Steigerung der eigenen Wesenskraft, <lb n="ple_126.021"/>
die sie anstreben. Daher wird der lyrische Dichter immer wieder auf die <lb n="ple_126.022"/>
andere Hälfte seiner Kunst, auf die Wirkung durch bildliche Anschauung <lb n="ple_126.023"/>
gewiesen werden. Seine Bilder entnimmt er der Außenwelt, vor allem der <lb n="ple_126.024"/>
Natur, aber sie haben Bedeutung und Wert &#x2014; das hat uns die bisherige <lb n="ple_126.025"/>
Betrachtung gezeigt &#x2014; niemals in der bloßen Wiedergabe dessen, was <lb n="ple_126.026"/>
Natur und Landschaft den Sinnen bietet. Vielmehr sind alle Bilder und <lb n="ple_126.027"/>
Vorgänge der äußeren Natur für ihn nur Sinnbilder innerer Vorgänge: so <lb n="ple_126.028"/>
fordert es das Gesetz der Verinnerlichung, das, wie wir sahen, das Grundgesetz <lb n="ple_126.029"/>
der lyrischen Kunst ist, und hierauf beruht der <hi rendition="#g">symbolische</hi> Charakter, <lb n="ple_126.030"/>
welcher zwar aller Poesie überhaupt, in besonderer Weise aber der <lb n="ple_126.031"/>
Lyrik eignet.</p>
            <p><lb n="ple_126.032"/>
Von zwei Seiten aus wird die <hi rendition="#g">Symbolik</hi> Bedürfnis des lyrischen <lb n="ple_126.033"/>
Dichters. Die meisten inneren Vorgänge bedürfen eines äußeren Sinnbildes, <lb n="ple_126.034"/>
um anschaulich zu werden, d. h. um überhaupt nachempfunden <lb n="ple_126.035"/>
werden zu können. Das liegt schon im Wesen der Sprache, die viel zu <lb n="ple_126.036"/>
arm an Ausdrücken für das Gefühlsleben ist, um es in seinen feineren <lb n="ple_126.037"/>
Nuancen unmittelbar widerspiegeln zu können und zu diesem Zweck fast <lb n="ple_126.038"/>
stets des Vergleichs mit Vorgängen der äußeren Welt bedarf. Die Fähigkeit, <lb n="ple_126.039"/>
solche Symbole zu ergreifen und mit Leben zu erfüllen, macht offenbar einen <lb n="ple_126.040"/>
wesentlichen Teil lyrischer Begabung aus. Sie ist nicht identisch, aber doch <lb n="ple_126.041"/>
im innersten Kern verwandt mit der metapherbildenden Kraft des Sprachgeistes. <lb n="ple_126.042"/>
Andrerseits liegt es auch im Wesen jedes starken Gefühls, daß <lb n="ple_126.043"/>
es auf die Außenwelt übergreift, sie in seine Bahnen zieht und erfüllt: der
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0140] ple_126.001 der modernen Franzosen, die Dekadenten und Symbolisten, sowie ihre ple_126.002 deutschen Nachahmer darin gefolgt. Was wir bei der allgemeinen Betrachtung ple_126.003 der Dichtersprache im neunten Kapitel als einen möglichen Fall ple_126.004 berührten, daß der bestimmte Inhalt einer Empfindung und die Stärke des ple_126.005 Gefühls, das sie begleitet, in einer Art von gegensätzlichem Verhältnis ple_126.006 stehen, daß mithin die Stärke des Gefühls die Bestimmtheit der Anschauung ple_126.007 beeinträchtigen kann und umkehrt, wird von ihnen als ein allgemeines Dogma ple_126.008 verkündet. Daher suchen sie eine Wirkung, die ganz der Musik entspricht ple_126.009 und ohne vermittelnde Vorstellung auf Gefühl und Stimmung gerichtet ist. ple_126.010 Die letzten Umrisse bestimmter Erlebnisse und Vorgänge werden aufgelöst, ple_126.011 und der Zusammenhang ist in den Strophen Mallarmés und oft auch ple_126.012 Stefan Georges kein festerer, als ihn etwa der musikalische Gedanke ple_126.013 eines Sonatensatzes gibt. Eben hierdurch aber fordert diese Lyrik eine ple_126.014 Konkurrenz heraus, der sie von vornherein unterlegen ist. Die elementare ple_126.015 Kraft der Gefühlswirkung, die der Musik eignet, erreicht das Wort als ple_126.016 solches niemals. Und eben deshalb ist die Dichtung ihrem Wesen nach ple_126.017 darauf angewiesen, durch das Wort sich an die anschauende Phantasie und ple_126.018 das denkende Vermögen zu wenden. Es ist wahr, die lyrische Poesie ple_126.019 sucht die Musik, wie die Musik ihrerseits das deutende Wort sucht, aber ple_126.020 es ist eben die Ergänzung, nicht die Steigerung der eigenen Wesenskraft, ple_126.021 die sie anstreben. Daher wird der lyrische Dichter immer wieder auf die ple_126.022 andere Hälfte seiner Kunst, auf die Wirkung durch bildliche Anschauung ple_126.023 gewiesen werden. Seine Bilder entnimmt er der Außenwelt, vor allem der ple_126.024 Natur, aber sie haben Bedeutung und Wert — das hat uns die bisherige ple_126.025 Betrachtung gezeigt — niemals in der bloßen Wiedergabe dessen, was ple_126.026 Natur und Landschaft den Sinnen bietet. Vielmehr sind alle Bilder und ple_126.027 Vorgänge der äußeren Natur für ihn nur Sinnbilder innerer Vorgänge: so ple_126.028 fordert es das Gesetz der Verinnerlichung, das, wie wir sahen, das Grundgesetz ple_126.029 der lyrischen Kunst ist, und hierauf beruht der symbolische Charakter, ple_126.030 welcher zwar aller Poesie überhaupt, in besonderer Weise aber der ple_126.031 Lyrik eignet. ple_126.032 Von zwei Seiten aus wird die Symbolik Bedürfnis des lyrischen ple_126.033 Dichters. Die meisten inneren Vorgänge bedürfen eines äußeren Sinnbildes, ple_126.034 um anschaulich zu werden, d. h. um überhaupt nachempfunden ple_126.035 werden zu können. Das liegt schon im Wesen der Sprache, die viel zu ple_126.036 arm an Ausdrücken für das Gefühlsleben ist, um es in seinen feineren ple_126.037 Nuancen unmittelbar widerspiegeln zu können und zu diesem Zweck fast ple_126.038 stets des Vergleichs mit Vorgängen der äußeren Welt bedarf. Die Fähigkeit, ple_126.039 solche Symbole zu ergreifen und mit Leben zu erfüllen, macht offenbar einen ple_126.040 wesentlichen Teil lyrischer Begabung aus. Sie ist nicht identisch, aber doch ple_126.041 im innersten Kern verwandt mit der metapherbildenden Kraft des Sprachgeistes. ple_126.042 Andrerseits liegt es auch im Wesen jedes starken Gefühls, daß ple_126.043 es auf die Außenwelt übergreift, sie in seine Bahnen zieht und erfüllt: der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/140
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/140>, abgerufen am 09.05.2024.