Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_130.001
[Beginn Spaltensatz]

Wenn du eine Rose pflückest, ple_130.002
Und mit kindischem Behagen ple_130.003
Sie entblätterst und zerstückest -- ple_130.004
Hörst du mich nicht leise klagen?
[Spaltenumbruch] ple_130.101
Wenn bei solchem Rosenbrechen ple_130.102
Böse Dornen einmal wagen ple_130.103
In die Finger dich zu stechen -- ple_130.104
Hörst du mich nicht leise klagen?
[Ende Spaltensatz] ple_130.105
Hörst du nicht die Klagetöne ple_130.106
Selbst im Ton der eignen Kehle? ple_130.107
In der Nacht seufz' ich und stöhne ple_130.108
Aus der Tiefe deiner Seele.

ple_130.109
Wie diese Verse zeigen, kann es vorkommen, daß der Gedanke eines Gedichts ple_130.110
eine Vielheit der Symbole fordert, um zu anschaulichem Ausdruck ple_130.111
zu kommen. Wir werden sehen, daß dies in der reflektierenden Poesie ple_130.112
weit öfter der Fall ist, als in der rein gefühlsmäßigen Lyrik. Hier wird ple_130.113
im allgemeinen das einheitliche Erlebnis, das zum Ausdruck kommen soll, ple_130.114
auch eine gewisse Einheitlichkeit der Symbolik, einen Zusammenschluß der ple_130.115
Bilder zu einem Ganzen fordern. Man betrachte z. B. die Eichendorffschen ple_130.116
Verse: ple_130.117
[Beginn Spaltensatz]

Dämmrung will die Flügel spreiten, ple_130.118
Schaurig rühren sich die Bäume, ple_130.119
Wolken ziehn wie schwere Träume --, ple_130.120
Was will dieses Graun bedeuten?
ple_130.121
Hast ein Reh du lieb vor andern, ple_130.122
Lass' es nicht alleine grasen, ple_130.123
Jäger ziehn im Wald und blasen, ple_130.124
Stimmen hin und wieder wandern.
[Spaltenumbruch] ple_130.101
Hast du einen Freund hienieden, ple_130.102
Trau ihm nicht zu dieser Stunde, ple_130.103
Freundlich wohl mit Aug' und Munde, ple_130.104
Sinnt er Krieg im tück'schen Frieden.
ple_130.105
Was heut' müde gehet unter, ple_130.106
Hebt sich morgen neu geboren. ple_130.107
Manches bleibt in Nacht verloren -- ple_130.108
Hüte dich, bleib wach und munter!
[Ende Spaltensatz]

ple_130.109
Eine Reihe an sich verschiedener sinnbildlicher Anschauungen, die sich ple_130.110
gleichwohl zu einem ganz einheitlichen Stimmungsbild zusammenschließen. ple_130.111
Wo diese Einheit fehlt oder nicht deutlich erkennbar ist, da wird das Gedicht ple_130.112
als Ganzes etwas Undeutliches und Unklares erhalten, das nicht nur ple_130.113
das Verständnis im engeren Sinne, sondern auch das Nachfühlen erschwert ple_130.114
und den Eindruck zersplittert. Dies ist z. B. in Goethes Harzreise ple_130.115
der Fall; man vergleiche sie nur mit dem so viel fester gefugten ple_130.116
Schwager Kronos, der ihr der Anlage nach verwandt ist. In dieser einheitlichen ple_130.117
Ausgestaltung beruht ein wesentlicher Teil der formgebenden ple_130.118
Arbeit des lyrischen Dichters.

ple_130.119
Nach allem, was wir von der Bedeutung des Symbolischen für die ple_130.120
Lyrik gesehen haben, kann sich nun wohl die Frage aufdrängen, welchen ple_130.121
Sinn es hat, wenn eine moderne Richtung die Bezeichnung Symbolismus ple_130.122
annimmt und damit zugleich den Anspruch erhebt, die Kunst sinnbildlicher ple_130.123
Darstellung in besonderer Weise verstanden und durchgeführt zu ple_130.124
haben. Über diese Erscheinung mögen einige Worte aufklären; sie gehört ple_130.125
eigentlich in die Geschichte der modernen Literatur, ist aber doch ple_130.126
auch prinzipiell für das Wesen der Lyrik bedeutsam.

ple_130.001
[Beginn Spaltensatz]

Wenn du eine Rose pflückest, ple_130.002
Und mit kindischem Behagen ple_130.003
Sie entblätterst und zerstückest — ple_130.004
Hörst du mich nicht leise klagen?
[Spaltenumbruch] ple_130.101
Wenn bei solchem Rosenbrechen ple_130.102
Böse Dornen einmal wagen ple_130.103
In die Finger dich zu stechen — ple_130.104
Hörst du mich nicht leise klagen?
[Ende Spaltensatz] ple_130.105
Hörst du nicht die Klagetöne ple_130.106
Selbst im Ton der eignen Kehle? ple_130.107
In der Nacht seufz' ich und stöhne ple_130.108
Aus der Tiefe deiner Seele.

ple_130.109
Wie diese Verse zeigen, kann es vorkommen, daß der Gedanke eines Gedichts ple_130.110
eine Vielheit der Symbole fordert, um zu anschaulichem Ausdruck ple_130.111
zu kommen. Wir werden sehen, daß dies in der reflektierenden Poesie ple_130.112
weit öfter der Fall ist, als in der rein gefühlsmäßigen Lyrik. Hier wird ple_130.113
im allgemeinen das einheitliche Erlebnis, das zum Ausdruck kommen soll, ple_130.114
auch eine gewisse Einheitlichkeit der Symbolik, einen Zusammenschluß der ple_130.115
Bilder zu einem Ganzen fordern. Man betrachte z. B. die Eichendorffschen ple_130.116
Verse: ple_130.117
[Beginn Spaltensatz]

Dämmrung will die Flügel spreiten, ple_130.118
Schaurig rühren sich die Bäume, ple_130.119
Wolken ziehn wie schwere Träume —, ple_130.120
Was will dieses Graun bedeuten?
ple_130.121
Hast ein Reh du lieb vor andern, ple_130.122
Lass' es nicht alleine grasen, ple_130.123
Jäger ziehn im Wald und blasen, ple_130.124
Stimmen hin und wieder wandern.
[Spaltenumbruch] ple_130.101
Hast du einen Freund hienieden, ple_130.102
Trau ihm nicht zu dieser Stunde, ple_130.103
Freundlich wohl mit Aug' und Munde, ple_130.104
Sinnt er Krieg im tück'schen Frieden.
ple_130.105
Was heut' müde gehet unter, ple_130.106
Hebt sich morgen neu geboren. ple_130.107
Manches bleibt in Nacht verloren — ple_130.108
Hüte dich, bleib wach und munter!
[Ende Spaltensatz]

ple_130.109
Eine Reihe an sich verschiedener sinnbildlicher Anschauungen, die sich ple_130.110
gleichwohl zu einem ganz einheitlichen Stimmungsbild zusammenschließen. ple_130.111
Wo diese Einheit fehlt oder nicht deutlich erkennbar ist, da wird das Gedicht ple_130.112
als Ganzes etwas Undeutliches und Unklares erhalten, das nicht nur ple_130.113
das Verständnis im engeren Sinne, sondern auch das Nachfühlen erschwert ple_130.114
und den Eindruck zersplittert. Dies ist z. B. in Goethes Harzreise ple_130.115
der Fall; man vergleiche sie nur mit dem so viel fester gefugten ple_130.116
Schwager Kronos, der ihr der Anlage nach verwandt ist. In dieser einheitlichen ple_130.117
Ausgestaltung beruht ein wesentlicher Teil der formgebenden ple_130.118
Arbeit des lyrischen Dichters.

ple_130.119
Nach allem, was wir von der Bedeutung des Symbolischen für die ple_130.120
Lyrik gesehen haben, kann sich nun wohl die Frage aufdrängen, welchen ple_130.121
Sinn es hat, wenn eine moderne Richtung die Bezeichnung Symbolismus ple_130.122
annimmt und damit zugleich den Anspruch erhebt, die Kunst sinnbildlicher ple_130.123
Darstellung in besonderer Weise verstanden und durchgeführt zu ple_130.124
haben. Über diese Erscheinung mögen einige Worte aufklären; sie gehört ple_130.125
eigentlich in die Geschichte der modernen Literatur, ist aber doch ple_130.126
auch prinzipiell für das Wesen der Lyrik bedeutsam.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#aq">
                <pb facs="#f0144" n="130"/>
                <lb n="ple_130.001"/>
                <cb type="start"/>
                <lg>
                  <l>Wenn du eine Rose pflückest,</l>
                  <lb n="ple_130.002"/>
                  <l>Und mit kindischem Behagen</l>
                  <lb n="ple_130.003"/>
                  <l>Sie entblätterst und zerstückest &#x2014;</l>
                  <lb n="ple_130.004"/>
                  <l>Hörst du mich nicht leise klagen?</l>
                </lg>
                <cb/>
                <lb n="ple_130.101"/>
                <lg>
                  <l>Wenn bei solchem Rosenbrechen</l>
                  <lb n="ple_130.102"/>
                  <l>Böse Dornen einmal wagen</l>
                  <lb n="ple_130.103"/>
                  <l>In die Finger dich zu stechen &#x2014;</l>
                  <lb n="ple_130.104"/>
                  <l>Hörst du mich nicht leise klagen?</l>
                </lg>
                <cb type="end"/>
                <lb n="ple_130.105"/>
                <lg>
                  <l>Hörst du nicht die Klagetöne</l>
                  <lb n="ple_130.106"/>
                  <l>Selbst im Ton der eignen Kehle?</l>
                  <lb n="ple_130.107"/>
                  <l>In der Nacht seufz' ich und stöhne</l>
                  <lb n="ple_130.108"/>
                  <l>Aus der Tiefe deiner Seele.</l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <p><lb n="ple_130.109"/>
Wie diese Verse zeigen, kann es vorkommen, daß der Gedanke eines Gedichts <lb n="ple_130.110"/>
eine Vielheit der Symbole fordert, um zu anschaulichem Ausdruck <lb n="ple_130.111"/>
zu kommen. Wir werden sehen, daß dies in der reflektierenden Poesie <lb n="ple_130.112"/>
weit öfter der Fall ist, als in der rein gefühlsmäßigen Lyrik. Hier wird <lb n="ple_130.113"/>
im allgemeinen das einheitliche Erlebnis, das zum Ausdruck kommen soll, <lb n="ple_130.114"/>
auch eine gewisse Einheitlichkeit der Symbolik, einen Zusammenschluß der <lb n="ple_130.115"/>
Bilder zu einem Ganzen fordern. Man betrachte z. B. die Eichendorffschen <lb n="ple_130.116"/>
Verse: <lb n="ple_130.117"/>
<cb type="start"/><hi rendition="#aq"><lg><l>Dämmrung will die Flügel spreiten,</l><lb n="ple_130.118"/><l>Schaurig rühren sich die Bäume,</l><lb n="ple_130.119"/><l>Wolken ziehn wie schwere Träume &#x2014;,</l><lb n="ple_130.120"/><l>Was will dieses Graun bedeuten? </l></lg><lg><lb n="ple_130.121"/><l>Hast ein Reh du lieb vor andern,</l><lb n="ple_130.122"/><l>Lass' es nicht alleine grasen,</l><lb n="ple_130.123"/><l>Jäger ziehn im Wald und blasen,</l><lb n="ple_130.124"/><l>Stimmen hin und wieder wandern.</l></lg><cb/><lb n="ple_130.101"/><lg><l>Hast du einen Freund hienieden,</l><lb n="ple_130.102"/><l>Trau ihm nicht zu dieser Stunde,</l><lb n="ple_130.103"/><l>Freundlich wohl mit Aug' und Munde,</l><lb n="ple_130.104"/><l>Sinnt er Krieg im tück'schen Frieden. </l></lg><lg><lb n="ple_130.105"/><l>Was heut' müde gehet unter,</l><lb n="ple_130.106"/><l>Hebt sich morgen neu geboren.</l><lb n="ple_130.107"/><l>Manches bleibt in Nacht verloren &#x2014;</l><lb n="ple_130.108"/><l>Hüte dich, bleib wach und munter!</l></lg></hi><cb type="end"/></p>
            <p><lb n="ple_130.109"/>
Eine Reihe an sich verschiedener sinnbildlicher Anschauungen, die sich <lb n="ple_130.110"/>
gleichwohl zu einem ganz einheitlichen Stimmungsbild zusammenschließen. <lb n="ple_130.111"/>
Wo diese Einheit fehlt oder nicht deutlich erkennbar ist, da wird das Gedicht <lb n="ple_130.112"/>
als Ganzes etwas Undeutliches und Unklares erhalten, das nicht nur <lb n="ple_130.113"/>
das Verständnis im engeren Sinne, sondern auch das Nachfühlen erschwert <lb n="ple_130.114"/>
und den Eindruck zersplittert. Dies ist z. B. in Goethes <hi rendition="#g">Harzreise</hi> <lb n="ple_130.115"/>
der Fall; man vergleiche sie nur mit dem so viel fester gefugten <lb n="ple_130.116"/> <hi rendition="#g">Schwager Kronos,</hi> der ihr der Anlage nach verwandt ist. In dieser einheitlichen <lb n="ple_130.117"/>
Ausgestaltung beruht ein wesentlicher Teil der formgebenden <lb n="ple_130.118"/>
Arbeit des lyrischen Dichters.</p>
            <p><lb n="ple_130.119"/>
Nach allem, was wir von der Bedeutung des Symbolischen für die <lb n="ple_130.120"/>
Lyrik gesehen haben, kann sich nun wohl die Frage aufdrängen, welchen <lb n="ple_130.121"/>
Sinn es hat, wenn eine moderne Richtung die Bezeichnung Symbolismus <lb n="ple_130.122"/>
annimmt und damit zugleich den Anspruch erhebt, die Kunst sinnbildlicher <lb n="ple_130.123"/>
Darstellung in besonderer Weise verstanden und durchgeführt zu <lb n="ple_130.124"/>
haben. Über diese Erscheinung mögen einige Worte aufklären; sie gehört <lb n="ple_130.125"/>
eigentlich in die Geschichte der modernen Literatur, ist aber doch <lb n="ple_130.126"/>
auch prinzipiell für das Wesen der Lyrik bedeutsam.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0144] ple_130.001 Wenn du eine Rose pflückest, ple_130.002 Und mit kindischem Behagen ple_130.003 Sie entblätterst und zerstückest — ple_130.004 Hörst du mich nicht leise klagen? ple_130.101 Wenn bei solchem Rosenbrechen ple_130.102 Böse Dornen einmal wagen ple_130.103 In die Finger dich zu stechen — ple_130.104 Hörst du mich nicht leise klagen? ple_130.105 Hörst du nicht die Klagetöne ple_130.106 Selbst im Ton der eignen Kehle? ple_130.107 In der Nacht seufz' ich und stöhne ple_130.108 Aus der Tiefe deiner Seele. ple_130.109 Wie diese Verse zeigen, kann es vorkommen, daß der Gedanke eines Gedichts ple_130.110 eine Vielheit der Symbole fordert, um zu anschaulichem Ausdruck ple_130.111 zu kommen. Wir werden sehen, daß dies in der reflektierenden Poesie ple_130.112 weit öfter der Fall ist, als in der rein gefühlsmäßigen Lyrik. Hier wird ple_130.113 im allgemeinen das einheitliche Erlebnis, das zum Ausdruck kommen soll, ple_130.114 auch eine gewisse Einheitlichkeit der Symbolik, einen Zusammenschluß der ple_130.115 Bilder zu einem Ganzen fordern. Man betrachte z. B. die Eichendorffschen ple_130.116 Verse: ple_130.117 Dämmrung will die Flügel spreiten, ple_130.118 Schaurig rühren sich die Bäume, ple_130.119 Wolken ziehn wie schwere Träume —, ple_130.120 Was will dieses Graun bedeuten? ple_130.121 Hast ein Reh du lieb vor andern, ple_130.122 Lass' es nicht alleine grasen, ple_130.123 Jäger ziehn im Wald und blasen, ple_130.124 Stimmen hin und wieder wandern. ple_130.101 Hast du einen Freund hienieden, ple_130.102 Trau ihm nicht zu dieser Stunde, ple_130.103 Freundlich wohl mit Aug' und Munde, ple_130.104 Sinnt er Krieg im tück'schen Frieden. ple_130.105 Was heut' müde gehet unter, ple_130.106 Hebt sich morgen neu geboren. ple_130.107 Manches bleibt in Nacht verloren — ple_130.108 Hüte dich, bleib wach und munter! ple_130.109 Eine Reihe an sich verschiedener sinnbildlicher Anschauungen, die sich ple_130.110 gleichwohl zu einem ganz einheitlichen Stimmungsbild zusammenschließen. ple_130.111 Wo diese Einheit fehlt oder nicht deutlich erkennbar ist, da wird das Gedicht ple_130.112 als Ganzes etwas Undeutliches und Unklares erhalten, das nicht nur ple_130.113 das Verständnis im engeren Sinne, sondern auch das Nachfühlen erschwert ple_130.114 und den Eindruck zersplittert. Dies ist z. B. in Goethes Harzreise ple_130.115 der Fall; man vergleiche sie nur mit dem so viel fester gefugten ple_130.116 Schwager Kronos, der ihr der Anlage nach verwandt ist. In dieser einheitlichen ple_130.117 Ausgestaltung beruht ein wesentlicher Teil der formgebenden ple_130.118 Arbeit des lyrischen Dichters. ple_130.119 Nach allem, was wir von der Bedeutung des Symbolischen für die ple_130.120 Lyrik gesehen haben, kann sich nun wohl die Frage aufdrängen, welchen ple_130.121 Sinn es hat, wenn eine moderne Richtung die Bezeichnung Symbolismus ple_130.122 annimmt und damit zugleich den Anspruch erhebt, die Kunst sinnbildlicher ple_130.123 Darstellung in besonderer Weise verstanden und durchgeführt zu ple_130.124 haben. Über diese Erscheinung mögen einige Worte aufklären; sie gehört ple_130.125 eigentlich in die Geschichte der modernen Literatur, ist aber doch ple_130.126 auch prinzipiell für das Wesen der Lyrik bedeutsam.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/144
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/144>, abgerufen am 22.11.2024.