Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_149.001
beide alle Arten von Motiven brauchen; ihr großer wesentlicher Unterschied ple_149.002
beruht aber darin, daß der Epiker die Begebenheit als ple_149.003
vollkommen vergangen vorträgt und der Dramatiker sie als vollkommen ple_149.004
gegenwärtig darstellt.
Wollte man das Detail der Gesetze, ple_149.005
wonach beide zu handeln haben, aus der Natur des Menschen herleiten, ple_149.006
so müßte man sich einen Rhapsoden und einen Mimen, beide als Dichter, ple_149.007
jenen mit seinem ruhig horchenden, diesen mit seinem ungeduldig schauenden ple_149.008
und hörenden Kreise umgeben, immer vergegenwärtigen." "Die ple_149.009
Behandlung im ganzen betreffend wird der Rhapsode, der das vollkommen ple_149.010
Vergangene vorträgt, als ein weiser Mann erscheinen, der in ruhiger Besonnenheit ple_149.011
das Geschehene übersieht; sein Vortrag wird dahin zwecken, ple_149.012
die Zuhörer zu beruhigen, damit sie ihm gern und lange zuhören, er wird ple_149.013
das Interesse egal verteilen, weil er nicht imstande ist, einen allzu lebhaften ple_149.014
Eindruck geschwind zu balancieren, er wird nach Belieben rückwärts und ple_149.015
vorwärts greifen und wandeln; man wird ihm überall folgen, denn er hat ple_149.016
es nur mit der Einbildungskraft zu tun, die sich ihre Bilder selbst hervorbringt ple_149.017
und der es auf einen gewissen Grad gleichgültig ist, was für welche ple_149.018
sie aufruft. Der Rhapsode sollte als ein höheres Wesen in seinem Gedicht ple_149.019
nicht selbst erscheinen; er lese hinter einem Vorhang am allerbesten, so ple_149.020
daß man von aller Persönlichkeit abstrahierte und nur die Stimme der ple_149.021
Musen im allgemeinen zu hören glaubte."

ple_149.022
"Der Mime dagegen ist gerade in dem entgegengesetzten Fall; er ple_149.023
stellt sich als ein bestimmtes Individuum dar, er will, daß man an ihm ple_149.024
und seiner nächsten Umgebung ausschließlich teilnehme, daß man die ple_149.025
Leiden seiner Seele und seines Körpers mitfühle, seine Verlegenheit teile ple_149.026
und sich selbst über ihn vergesse. Zwar wird auch er stufenweise zu Werke ple_149.027
gehen, aber er kann viel lebhaftere Wirkungen wagen, weil bei sinnlicher ple_149.028
Gegenwart auch sogar der stärkere Eindruck durch einen schwächeren vertilgt ple_149.029
werden kann. Der zuschauende Hörer darf sich nicht zum Nachdenken ple_149.030
erheben, er muß leidenschaftlich folgen, seine Phantasie ist ganz ple_149.031
zum Schweigen gebracht, man darf keine Ansprüche an sie machen, und ple_149.032
selbst was erzählen wird, muß gleichsam darstellend vor die Augen gebracht ple_149.033
werden." "Es stimmt dieses", so ergänzt Schiller, "sehr gut mit ple_149.034
dem Begriff des Vergangenseins, welches als stillstehend gedacht werden ple_149.035
kann, und mit dem Begriff des Erzählens: denn der Erzähler weiß schon ple_149.036
am Anfang und in der Mitte das Ende, und ihm ist folglich jeder Moment ple_149.037
der Handlung gleichgeltend, und so behält er durchaus eine ruhige Freiheit."

ple_149.038
Mit diesem unbefangenen sachlich technischen Gesichtspunkt ist nun ple_149.039
ein fester Ansatz und Ausgangspunkt zur Ergründung der dem Epos ple_149.040
wesentlichen Gesetze gegeben. Vergangenheitsdichtung und Gegenwartsdarstellung, ple_149.041
die Kunst des ruhigen Erzählens und des affektvollen Darstellens, ple_149.042
hiermit ist der entscheidende Gegensatz zwischen Epos und Drama ple_149.043
allgemeingültig ausgesprochen. Nacherleben und Miterleben, so können

ple_149.001
beide alle Arten von Motiven brauchen; ihr großer wesentlicher Unterschied ple_149.002
beruht aber darin, daß der Epiker die Begebenheit als ple_149.003
vollkommen vergangen vorträgt und der Dramatiker sie als vollkommen ple_149.004
gegenwärtig darstellt.
Wollte man das Detail der Gesetze, ple_149.005
wonach beide zu handeln haben, aus der Natur des Menschen herleiten, ple_149.006
so müßte man sich einen Rhapsoden und einen Mimen, beide als Dichter, ple_149.007
jenen mit seinem ruhig horchenden, diesen mit seinem ungeduldig schauenden ple_149.008
und hörenden Kreise umgeben, immer vergegenwärtigen.“ „Die ple_149.009
Behandlung im ganzen betreffend wird der Rhapsode, der das vollkommen ple_149.010
Vergangene vorträgt, als ein weiser Mann erscheinen, der in ruhiger Besonnenheit ple_149.011
das Geschehene übersieht; sein Vortrag wird dahin zwecken, ple_149.012
die Zuhörer zu beruhigen, damit sie ihm gern und lange zuhören, er wird ple_149.013
das Interesse egal verteilen, weil er nicht imstande ist, einen allzu lebhaften ple_149.014
Eindruck geschwind zu balancieren, er wird nach Belieben rückwärts und ple_149.015
vorwärts greifen und wandeln; man wird ihm überall folgen, denn er hat ple_149.016
es nur mit der Einbildungskraft zu tun, die sich ihre Bilder selbst hervorbringt ple_149.017
und der es auf einen gewissen Grad gleichgültig ist, was für welche ple_149.018
sie aufruft. Der Rhapsode sollte als ein höheres Wesen in seinem Gedicht ple_149.019
nicht selbst erscheinen; er lese hinter einem Vorhang am allerbesten, so ple_149.020
daß man von aller Persönlichkeit abstrahierte und nur die Stimme der ple_149.021
Musen im allgemeinen zu hören glaubte.“

ple_149.022
„Der Mime dagegen ist gerade in dem entgegengesetzten Fall; er ple_149.023
stellt sich als ein bestimmtes Individuum dar, er will, daß man an ihm ple_149.024
und seiner nächsten Umgebung ausschließlich teilnehme, daß man die ple_149.025
Leiden seiner Seele und seines Körpers mitfühle, seine Verlegenheit teile ple_149.026
und sich selbst über ihn vergesse. Zwar wird auch er stufenweise zu Werke ple_149.027
gehen, aber er kann viel lebhaftere Wirkungen wagen, weil bei sinnlicher ple_149.028
Gegenwart auch sogar der stärkere Eindruck durch einen schwächeren vertilgt ple_149.029
werden kann. Der zuschauende Hörer darf sich nicht zum Nachdenken ple_149.030
erheben, er muß leidenschaftlich folgen, seine Phantasie ist ganz ple_149.031
zum Schweigen gebracht, man darf keine Ansprüche an sie machen, und ple_149.032
selbst was erzählen wird, muß gleichsam darstellend vor die Augen gebracht ple_149.033
werden.“ „Es stimmt dieses“, so ergänzt Schiller, „sehr gut mit ple_149.034
dem Begriff des Vergangenseins, welches als stillstehend gedacht werden ple_149.035
kann, und mit dem Begriff des Erzählens: denn der Erzähler weiß schon ple_149.036
am Anfang und in der Mitte das Ende, und ihm ist folglich jeder Moment ple_149.037
der Handlung gleichgeltend, und so behält er durchaus eine ruhige Freiheit.“

ple_149.038
Mit diesem unbefangenen sachlich technischen Gesichtspunkt ist nun ple_149.039
ein fester Ansatz und Ausgangspunkt zur Ergründung der dem Epos ple_149.040
wesentlichen Gesetze gegeben. Vergangenheitsdichtung und Gegenwartsdarstellung, ple_149.041
die Kunst des ruhigen Erzählens und des affektvollen Darstellens, ple_149.042
hiermit ist der entscheidende Gegensatz zwischen Epos und Drama ple_149.043
allgemeingültig ausgesprochen. Nacherleben und Miterleben, so können

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0163" n="149"/><lb n="ple_149.001"/>
beide alle Arten von Motiven brauchen; <hi rendition="#g">ihr großer wesentlicher Unterschied <lb n="ple_149.002"/>
beruht aber darin, daß der Epiker die Begebenheit als <lb n="ple_149.003"/>
vollkommen vergangen vorträgt und der Dramatiker sie als vollkommen <lb n="ple_149.004"/>
gegenwärtig darstellt.</hi> Wollte man das Detail der Gesetze, <lb n="ple_149.005"/>
wonach beide zu handeln haben, aus der Natur des Menschen herleiten, <lb n="ple_149.006"/>
so müßte man sich einen Rhapsoden und einen Mimen, beide als Dichter, <lb n="ple_149.007"/>
jenen mit seinem ruhig horchenden, diesen mit seinem ungeduldig schauenden <lb n="ple_149.008"/>
und hörenden Kreise umgeben, immer vergegenwärtigen.&#x201C; &#x201E;Die <lb n="ple_149.009"/>
Behandlung im ganzen betreffend wird der Rhapsode, der das vollkommen <lb n="ple_149.010"/>
Vergangene vorträgt, als ein weiser Mann erscheinen, der in ruhiger Besonnenheit <lb n="ple_149.011"/>
das Geschehene übersieht; sein Vortrag wird dahin zwecken, <lb n="ple_149.012"/>
die Zuhörer zu beruhigen, damit sie ihm gern und lange zuhören, er wird <lb n="ple_149.013"/>
das Interesse egal verteilen, weil er nicht imstande ist, einen allzu lebhaften <lb n="ple_149.014"/>
Eindruck geschwind zu balancieren, er wird nach Belieben rückwärts und <lb n="ple_149.015"/>
vorwärts greifen und wandeln; man wird ihm überall folgen, denn er hat <lb n="ple_149.016"/>
es nur mit der Einbildungskraft zu tun, die sich ihre Bilder selbst hervorbringt <lb n="ple_149.017"/>
und der es auf einen gewissen Grad gleichgültig ist, was für welche <lb n="ple_149.018"/>
sie aufruft. Der Rhapsode sollte als ein höheres Wesen in seinem Gedicht <lb n="ple_149.019"/>
nicht selbst erscheinen; er lese hinter einem Vorhang am allerbesten, so <lb n="ple_149.020"/>
daß man von aller Persönlichkeit abstrahierte und nur die Stimme der <lb n="ple_149.021"/>
Musen im allgemeinen zu hören glaubte.&#x201C;</p>
            <p><lb n="ple_149.022"/>
&#x201E;Der Mime dagegen ist gerade in dem entgegengesetzten Fall; er <lb n="ple_149.023"/>
stellt sich als ein bestimmtes Individuum dar, er will, daß man an ihm <lb n="ple_149.024"/>
und seiner nächsten Umgebung ausschließlich teilnehme, daß man die <lb n="ple_149.025"/>
Leiden seiner Seele und seines Körpers mitfühle, seine Verlegenheit teile <lb n="ple_149.026"/>
und sich selbst über ihn vergesse. Zwar wird auch er stufenweise zu Werke <lb n="ple_149.027"/>
gehen, aber er kann viel lebhaftere Wirkungen wagen, weil bei sinnlicher <lb n="ple_149.028"/>
Gegenwart auch sogar der stärkere Eindruck durch einen schwächeren vertilgt <lb n="ple_149.029"/>
werden kann. Der zuschauende Hörer darf sich nicht zum Nachdenken <lb n="ple_149.030"/>
erheben, er muß leidenschaftlich folgen, seine Phantasie ist ganz <lb n="ple_149.031"/>
zum Schweigen gebracht, man darf keine Ansprüche an sie machen, und <lb n="ple_149.032"/>
selbst was erzählen wird, muß gleichsam darstellend vor die Augen gebracht <lb n="ple_149.033"/>
werden.&#x201C; &#x201E;Es stimmt dieses&#x201C;, so ergänzt Schiller, &#x201E;sehr gut mit <lb n="ple_149.034"/>
dem Begriff des Vergangenseins, welches als stillstehend gedacht werden <lb n="ple_149.035"/>
kann, und mit dem Begriff des Erzählens: denn der Erzähler weiß schon <lb n="ple_149.036"/>
am Anfang und in der Mitte das Ende, und ihm ist folglich jeder Moment <lb n="ple_149.037"/>
der Handlung gleichgeltend, und so behält er durchaus eine ruhige Freiheit.&#x201C;</p>
            <p><lb n="ple_149.038"/>
Mit diesem unbefangenen sachlich technischen Gesichtspunkt ist nun <lb n="ple_149.039"/>
ein fester Ansatz und Ausgangspunkt zur Ergründung der dem Epos <lb n="ple_149.040"/>
wesentlichen Gesetze gegeben. Vergangenheitsdichtung und Gegenwartsdarstellung, <lb n="ple_149.041"/>
die Kunst des ruhigen Erzählens und des affektvollen Darstellens, <lb n="ple_149.042"/>
hiermit ist der entscheidende Gegensatz zwischen Epos und Drama <lb n="ple_149.043"/>
allgemeingültig ausgesprochen. <hi rendition="#g">Nach</hi>erleben und <hi rendition="#g">Mit</hi>erleben, so können
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0163] ple_149.001 beide alle Arten von Motiven brauchen; ihr großer wesentlicher Unterschied ple_149.002 beruht aber darin, daß der Epiker die Begebenheit als ple_149.003 vollkommen vergangen vorträgt und der Dramatiker sie als vollkommen ple_149.004 gegenwärtig darstellt. Wollte man das Detail der Gesetze, ple_149.005 wonach beide zu handeln haben, aus der Natur des Menschen herleiten, ple_149.006 so müßte man sich einen Rhapsoden und einen Mimen, beide als Dichter, ple_149.007 jenen mit seinem ruhig horchenden, diesen mit seinem ungeduldig schauenden ple_149.008 und hörenden Kreise umgeben, immer vergegenwärtigen.“ „Die ple_149.009 Behandlung im ganzen betreffend wird der Rhapsode, der das vollkommen ple_149.010 Vergangene vorträgt, als ein weiser Mann erscheinen, der in ruhiger Besonnenheit ple_149.011 das Geschehene übersieht; sein Vortrag wird dahin zwecken, ple_149.012 die Zuhörer zu beruhigen, damit sie ihm gern und lange zuhören, er wird ple_149.013 das Interesse egal verteilen, weil er nicht imstande ist, einen allzu lebhaften ple_149.014 Eindruck geschwind zu balancieren, er wird nach Belieben rückwärts und ple_149.015 vorwärts greifen und wandeln; man wird ihm überall folgen, denn er hat ple_149.016 es nur mit der Einbildungskraft zu tun, die sich ihre Bilder selbst hervorbringt ple_149.017 und der es auf einen gewissen Grad gleichgültig ist, was für welche ple_149.018 sie aufruft. Der Rhapsode sollte als ein höheres Wesen in seinem Gedicht ple_149.019 nicht selbst erscheinen; er lese hinter einem Vorhang am allerbesten, so ple_149.020 daß man von aller Persönlichkeit abstrahierte und nur die Stimme der ple_149.021 Musen im allgemeinen zu hören glaubte.“ ple_149.022 „Der Mime dagegen ist gerade in dem entgegengesetzten Fall; er ple_149.023 stellt sich als ein bestimmtes Individuum dar, er will, daß man an ihm ple_149.024 und seiner nächsten Umgebung ausschließlich teilnehme, daß man die ple_149.025 Leiden seiner Seele und seines Körpers mitfühle, seine Verlegenheit teile ple_149.026 und sich selbst über ihn vergesse. Zwar wird auch er stufenweise zu Werke ple_149.027 gehen, aber er kann viel lebhaftere Wirkungen wagen, weil bei sinnlicher ple_149.028 Gegenwart auch sogar der stärkere Eindruck durch einen schwächeren vertilgt ple_149.029 werden kann. Der zuschauende Hörer darf sich nicht zum Nachdenken ple_149.030 erheben, er muß leidenschaftlich folgen, seine Phantasie ist ganz ple_149.031 zum Schweigen gebracht, man darf keine Ansprüche an sie machen, und ple_149.032 selbst was erzählen wird, muß gleichsam darstellend vor die Augen gebracht ple_149.033 werden.“ „Es stimmt dieses“, so ergänzt Schiller, „sehr gut mit ple_149.034 dem Begriff des Vergangenseins, welches als stillstehend gedacht werden ple_149.035 kann, und mit dem Begriff des Erzählens: denn der Erzähler weiß schon ple_149.036 am Anfang und in der Mitte das Ende, und ihm ist folglich jeder Moment ple_149.037 der Handlung gleichgeltend, und so behält er durchaus eine ruhige Freiheit.“ ple_149.038 Mit diesem unbefangenen sachlich technischen Gesichtspunkt ist nun ple_149.039 ein fester Ansatz und Ausgangspunkt zur Ergründung der dem Epos ple_149.040 wesentlichen Gesetze gegeben. Vergangenheitsdichtung und Gegenwartsdarstellung, ple_149.041 die Kunst des ruhigen Erzählens und des affektvollen Darstellens, ple_149.042 hiermit ist der entscheidende Gegensatz zwischen Epos und Drama ple_149.043 allgemeingültig ausgesprochen. Nacherleben und Miterleben, so können

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/163
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/163>, abgerufen am 24.11.2024.