Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_166.001
sprachliche Wendung eines großen Dramas in sich das Wesen der dramatischen ple_166.002
Idee: den tragischen Widerspruch notwendig zueinander strebender ple_166.003
Mächte. -- Der kleinste Teil des Kunstwerks endlich, der einzelne Satz, ple_166.004
das Wort, das keine Zweiheit mehr zu umspannen vermag, wird dem ple_166.005
Prinzip der Zweistimmigkeit, der großen Kontrastwirkung noch immer ple_166.006
dadurch dienen, daß es die eine Seite, an der es allein zu bilden vermag, ple_166.007
mit leidenschaftlichster Energie, mit fanatisch konzentrierter Einseitigkeit ple_166.008
ausdrückt -- gerade so die größte Wirkung des Widerspruchs verbreitend. ple_166.009
Auf die Schärfe und Kraft des Ausdrucks legt dann der echte Dramatiker ple_166.010
allen Wert, nicht auf das in sich Schöne oder logisch Zwingende der ple_166.011
Sprachwendung."

ple_166.012
Aber ein charakteristischer Dialog oder eine Reihe von solchen ist ple_166.013
noch kein Drama. Erst wo sich der Charakter der Personen und ihr ple_166.014
Gegensatz in Entschlüssen und Handlungen entwickelt, wird er ganz anschaulich ple_166.015
und reißt uns zu völligem Miterleben hin. Daher bezeichnet ple_166.016
schon der Name Drama eine Handlung, und nur im aktiven Tun, nicht ple_166.017
im passiven Erleben, wie häufig im Epos, wird der Held des Dramas ple_166.018
vor uns lebendig. Im Epos, im Roman kann das Ereignis, ja unter Umständen ple_166.019
der Zufall unser Interesse erwecken und beleben. Im Drama hingegen ple_166.020
stört jedes rein äußerliche Eingreifen das, was uns eigentlich ple_166.021
interessiert: den inneren Zusammenhang, der mit Notwendigkeit von bestimmten ple_166.022
Charaktereigenschaften zu entsprechenden Taten und durch die ple_166.023
Folge dieser Taten zu Leiden führt.

ple_166.024
Gegensatz, der sich in Handlungen äußert, ist Kampf. Jedes Drama ple_166.025
also hat einen Kampf innerer und äußerer Art zum Gegenstande. Und ple_166.026
wenn die Entwicklung dieses Kampfes nicht doch wieder als äußerlich und ple_166.027
vom Zufall abhängig (also episch) erscheinen, wenn sie von innerer Notwendigkeit ple_166.028
getragen sein soll, so muß er, wenn nicht zwischen gleichberechtigten, ple_166.029
so doch zwischen gleich lebendigen Gegnern geführt werden. ple_166.030
Wir müssen ihn gewissermaßen auf beiden Seiten miterleben. Daher ist ple_166.031
es nur ein Zeichen echter dramatischer Veranlagung und Kunst, wenn die ple_166.032
meisten Dramen Schillers, was man ihnen gelegentlich zum Vorwurf gemacht ple_166.033
hat, nicht einen sondern zwei im Gegensatz zueinander stehende ple_166.034
Helden haben, und in vielen Dramen der Antike finden wir dieselbe Erscheinung: ple_166.035
Agamemnon--Klytämnestra, Antigone--Kreon u. s. w. Und selbst ple_166.036
da, wo man mit Recht von einem Kampf des Helden gegen die Macht ple_166.037
des Schicksals sprechen kann, erscheint diese Macht durch menschliche ple_166.038
Gegner, wenn nicht verkörpert, so doch vertreten, wie im König Ödipus ple_166.039
durch den Teiresias.

ple_166.040
Vom Gegenstand dieses Kampfes hängt der Charakter der Dichtung ple_166.041
ab. Ist er ernster und idealer Natur, handelt es sich um Tod und Leben, ple_166.042
um die großen Ziele des Daseins, so entsteht die Tragödie, ist er kleiner ple_166.043
oder kleinlicher Art, oder wird er doch von einer Seite gezeigt und betrachtet,

ple_166.001
sprachliche Wendung eines großen Dramas in sich das Wesen der dramatischen ple_166.002
Idee: den tragischen Widerspruch notwendig zueinander strebender ple_166.003
Mächte. — Der kleinste Teil des Kunstwerks endlich, der einzelne Satz, ple_166.004
das Wort, das keine Zweiheit mehr zu umspannen vermag, wird dem ple_166.005
Prinzip der Zweistimmigkeit, der großen Kontrastwirkung noch immer ple_166.006
dadurch dienen, daß es die eine Seite, an der es allein zu bilden vermag, ple_166.007
mit leidenschaftlichster Energie, mit fanatisch konzentrierter Einseitigkeit ple_166.008
ausdrückt — gerade so die größte Wirkung des Widerspruchs verbreitend. ple_166.009
Auf die Schärfe und Kraft des Ausdrucks legt dann der echte Dramatiker ple_166.010
allen Wert, nicht auf das in sich Schöne oder logisch Zwingende der ple_166.011
Sprachwendung.“

ple_166.012
Aber ein charakteristischer Dialog oder eine Reihe von solchen ist ple_166.013
noch kein Drama. Erst wo sich der Charakter der Personen und ihr ple_166.014
Gegensatz in Entschlüssen und Handlungen entwickelt, wird er ganz anschaulich ple_166.015
und reißt uns zu völligem Miterleben hin. Daher bezeichnet ple_166.016
schon der Name Drama eine Handlung, und nur im aktiven Tun, nicht ple_166.017
im passiven Erleben, wie häufig im Epos, wird der Held des Dramas ple_166.018
vor uns lebendig. Im Epos, im Roman kann das Ereignis, ja unter Umständen ple_166.019
der Zufall unser Interesse erwecken und beleben. Im Drama hingegen ple_166.020
stört jedes rein äußerliche Eingreifen das, was uns eigentlich ple_166.021
interessiert: den inneren Zusammenhang, der mit Notwendigkeit von bestimmten ple_166.022
Charaktereigenschaften zu entsprechenden Taten und durch die ple_166.023
Folge dieser Taten zu Leiden führt.

ple_166.024
Gegensatz, der sich in Handlungen äußert, ist Kampf. Jedes Drama ple_166.025
also hat einen Kampf innerer und äußerer Art zum Gegenstande. Und ple_166.026
wenn die Entwicklung dieses Kampfes nicht doch wieder als äußerlich und ple_166.027
vom Zufall abhängig (also episch) erscheinen, wenn sie von innerer Notwendigkeit ple_166.028
getragen sein soll, so muß er, wenn nicht zwischen gleichberechtigten, ple_166.029
so doch zwischen gleich lebendigen Gegnern geführt werden. ple_166.030
Wir müssen ihn gewissermaßen auf beiden Seiten miterleben. Daher ist ple_166.031
es nur ein Zeichen echter dramatischer Veranlagung und Kunst, wenn die ple_166.032
meisten Dramen Schillers, was man ihnen gelegentlich zum Vorwurf gemacht ple_166.033
hat, nicht einen sondern zwei im Gegensatz zueinander stehende ple_166.034
Helden haben, und in vielen Dramen der Antike finden wir dieselbe Erscheinung: ple_166.035
Agamemnon—Klytämnestra, Antigone—Kreon u. s. w. Und selbst ple_166.036
da, wo man mit Recht von einem Kampf des Helden gegen die Macht ple_166.037
des Schicksals sprechen kann, erscheint diese Macht durch menschliche ple_166.038
Gegner, wenn nicht verkörpert, so doch vertreten, wie im König Ödipus ple_166.039
durch den Teiresias.

ple_166.040
Vom Gegenstand dieses Kampfes hängt der Charakter der Dichtung ple_166.041
ab. Ist er ernster und idealer Natur, handelt es sich um Tod und Leben, ple_166.042
um die großen Ziele des Daseins, so entsteht die Tragödie, ist er kleiner ple_166.043
oder kleinlicher Art, oder wird er doch von einer Seite gezeigt und betrachtet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0180" n="166"/><lb n="ple_166.001"/>
sprachliche Wendung eines großen Dramas in sich das Wesen der dramatischen <lb n="ple_166.002"/>
Idee: den tragischen Widerspruch notwendig zueinander strebender <lb n="ple_166.003"/>
Mächte. &#x2014; Der kleinste Teil des Kunstwerks endlich, der einzelne Satz, <lb n="ple_166.004"/>
das Wort, das keine Zweiheit mehr zu umspannen vermag, wird dem <lb n="ple_166.005"/>
Prinzip der Zweistimmigkeit, der großen Kontrastwirkung noch immer <lb n="ple_166.006"/>
dadurch dienen, daß es die eine Seite, an der es allein zu bilden vermag, <lb n="ple_166.007"/>
mit leidenschaftlichster Energie, mit fanatisch konzentrierter Einseitigkeit <lb n="ple_166.008"/>
ausdrückt &#x2014; gerade so die größte Wirkung des Widerspruchs verbreitend. <lb n="ple_166.009"/>
Auf die Schärfe und Kraft des Ausdrucks legt dann der echte Dramatiker <lb n="ple_166.010"/>
allen Wert, nicht auf das in sich Schöne oder logisch Zwingende der <lb n="ple_166.011"/>
Sprachwendung.&#x201C;</p>
            <p><lb n="ple_166.012"/>
Aber ein charakteristischer Dialog oder eine Reihe von solchen ist <lb n="ple_166.013"/>
noch kein Drama. Erst wo sich der Charakter der Personen und ihr <lb n="ple_166.014"/>
Gegensatz in Entschlüssen und Handlungen entwickelt, wird er ganz anschaulich <lb n="ple_166.015"/>
und reißt uns zu völligem Miterleben hin. Daher bezeichnet <lb n="ple_166.016"/>
schon der Name <hi rendition="#g">Drama</hi> eine Handlung, und nur im aktiven Tun, nicht <lb n="ple_166.017"/>
im passiven Erleben, wie häufig im Epos, wird der Held des Dramas <lb n="ple_166.018"/>
vor uns lebendig. Im Epos, im Roman kann das Ereignis, ja unter Umständen <lb n="ple_166.019"/>
der Zufall unser Interesse erwecken und beleben. Im Drama hingegen <lb n="ple_166.020"/>
stört jedes rein äußerliche Eingreifen das, was uns eigentlich <lb n="ple_166.021"/>
interessiert: den inneren Zusammenhang, der mit Notwendigkeit von bestimmten <lb n="ple_166.022"/>
Charaktereigenschaften zu entsprechenden Taten und durch die <lb n="ple_166.023"/>
Folge dieser Taten zu Leiden führt.</p>
            <p><lb n="ple_166.024"/>
Gegensatz, der sich in Handlungen äußert, ist Kampf. Jedes Drama <lb n="ple_166.025"/>
also hat einen Kampf innerer und äußerer Art zum Gegenstande. Und <lb n="ple_166.026"/>
wenn die Entwicklung dieses Kampfes nicht doch wieder als äußerlich und <lb n="ple_166.027"/>
vom Zufall abhängig (also episch) erscheinen, wenn sie von innerer Notwendigkeit <lb n="ple_166.028"/>
getragen sein soll, so muß er, wenn nicht zwischen gleichberechtigten, <lb n="ple_166.029"/>
so doch zwischen gleich lebendigen Gegnern geführt werden. <lb n="ple_166.030"/>
Wir müssen ihn gewissermaßen auf beiden Seiten miterleben. Daher ist <lb n="ple_166.031"/>
es nur ein Zeichen echter dramatischer Veranlagung und Kunst, wenn die <lb n="ple_166.032"/>
meisten Dramen Schillers, was man ihnen gelegentlich zum Vorwurf gemacht <lb n="ple_166.033"/>
hat, nicht <hi rendition="#g">einen</hi> sondern zwei im Gegensatz zueinander stehende <lb n="ple_166.034"/>
Helden haben, und in vielen Dramen der Antike finden wir dieselbe Erscheinung: <lb n="ple_166.035"/>
Agamemnon&#x2014;Klytämnestra, Antigone&#x2014;Kreon u. s. w. Und selbst <lb n="ple_166.036"/>
da, wo man mit Recht von einem Kampf des Helden gegen die Macht <lb n="ple_166.037"/>
des Schicksals sprechen kann, erscheint diese Macht durch menschliche <lb n="ple_166.038"/>
Gegner, wenn nicht verkörpert, so doch vertreten, wie im König Ödipus <lb n="ple_166.039"/>
durch den Teiresias.</p>
            <p><lb n="ple_166.040"/>
Vom Gegenstand dieses Kampfes hängt der Charakter der Dichtung <lb n="ple_166.041"/>
ab. Ist er ernster und idealer Natur, handelt es sich um Tod und Leben, <lb n="ple_166.042"/>
um die großen Ziele des Daseins, so entsteht die Tragödie, ist er kleiner <lb n="ple_166.043"/>
oder kleinlicher Art, oder wird er doch von einer Seite gezeigt und betrachtet,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0180] ple_166.001 sprachliche Wendung eines großen Dramas in sich das Wesen der dramatischen ple_166.002 Idee: den tragischen Widerspruch notwendig zueinander strebender ple_166.003 Mächte. — Der kleinste Teil des Kunstwerks endlich, der einzelne Satz, ple_166.004 das Wort, das keine Zweiheit mehr zu umspannen vermag, wird dem ple_166.005 Prinzip der Zweistimmigkeit, der großen Kontrastwirkung noch immer ple_166.006 dadurch dienen, daß es die eine Seite, an der es allein zu bilden vermag, ple_166.007 mit leidenschaftlichster Energie, mit fanatisch konzentrierter Einseitigkeit ple_166.008 ausdrückt — gerade so die größte Wirkung des Widerspruchs verbreitend. ple_166.009 Auf die Schärfe und Kraft des Ausdrucks legt dann der echte Dramatiker ple_166.010 allen Wert, nicht auf das in sich Schöne oder logisch Zwingende der ple_166.011 Sprachwendung.“ ple_166.012 Aber ein charakteristischer Dialog oder eine Reihe von solchen ist ple_166.013 noch kein Drama. Erst wo sich der Charakter der Personen und ihr ple_166.014 Gegensatz in Entschlüssen und Handlungen entwickelt, wird er ganz anschaulich ple_166.015 und reißt uns zu völligem Miterleben hin. Daher bezeichnet ple_166.016 schon der Name Drama eine Handlung, und nur im aktiven Tun, nicht ple_166.017 im passiven Erleben, wie häufig im Epos, wird der Held des Dramas ple_166.018 vor uns lebendig. Im Epos, im Roman kann das Ereignis, ja unter Umständen ple_166.019 der Zufall unser Interesse erwecken und beleben. Im Drama hingegen ple_166.020 stört jedes rein äußerliche Eingreifen das, was uns eigentlich ple_166.021 interessiert: den inneren Zusammenhang, der mit Notwendigkeit von bestimmten ple_166.022 Charaktereigenschaften zu entsprechenden Taten und durch die ple_166.023 Folge dieser Taten zu Leiden führt. ple_166.024 Gegensatz, der sich in Handlungen äußert, ist Kampf. Jedes Drama ple_166.025 also hat einen Kampf innerer und äußerer Art zum Gegenstande. Und ple_166.026 wenn die Entwicklung dieses Kampfes nicht doch wieder als äußerlich und ple_166.027 vom Zufall abhängig (also episch) erscheinen, wenn sie von innerer Notwendigkeit ple_166.028 getragen sein soll, so muß er, wenn nicht zwischen gleichberechtigten, ple_166.029 so doch zwischen gleich lebendigen Gegnern geführt werden. ple_166.030 Wir müssen ihn gewissermaßen auf beiden Seiten miterleben. Daher ist ple_166.031 es nur ein Zeichen echter dramatischer Veranlagung und Kunst, wenn die ple_166.032 meisten Dramen Schillers, was man ihnen gelegentlich zum Vorwurf gemacht ple_166.033 hat, nicht einen sondern zwei im Gegensatz zueinander stehende ple_166.034 Helden haben, und in vielen Dramen der Antike finden wir dieselbe Erscheinung: ple_166.035 Agamemnon—Klytämnestra, Antigone—Kreon u. s. w. Und selbst ple_166.036 da, wo man mit Recht von einem Kampf des Helden gegen die Macht ple_166.037 des Schicksals sprechen kann, erscheint diese Macht durch menschliche ple_166.038 Gegner, wenn nicht verkörpert, so doch vertreten, wie im König Ödipus ple_166.039 durch den Teiresias. ple_166.040 Vom Gegenstand dieses Kampfes hängt der Charakter der Dichtung ple_166.041 ab. Ist er ernster und idealer Natur, handelt es sich um Tod und Leben, ple_166.042 um die großen Ziele des Daseins, so entsteht die Tragödie, ist er kleiner ple_166.043 oder kleinlicher Art, oder wird er doch von einer Seite gezeigt und betrachtet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/180
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/180>, abgerufen am 21.11.2024.