Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_168.001
werden, von Akt zu Akt. Es ist undramatisch, wenn wir an irgend ple_168.002
einer Stelle der Dichtung das Gefühl erhalten, sie könnte nun allenfalls ple_168.003
zu Ende sein, oder gar, sie müßte hier eigentlich zu Ende sein. Das ple_168.004
erstere ist nach dem vierten Akt von Goethes Götz der Fall, und wo der ple_168.005
Fehler weit plumper ist, nach dem dritten Akt von Beer-Hofmanns schon einmal ple_168.006
angeführtem Grafen von Charolais. Daher reicht denn die Person des ple_168.007
Helden niemals aus, um dem Drama die Einheit zu geben, die sein Wesen ple_168.008
erfordert.

ple_168.009
Daß es in der Hinsicht -- trotz Aristoteles -- mit dem Epos und dem ple_168.010
Roman anders steht, daß die epische Einheit eine minder feste und geschlossene ple_168.011
ist wie die des Dramas, haben wir im vorigen Abschnitt gesehen. ple_168.012
Besonders wo das Epos und der aus ihm entsprungene Roman ple_168.013
Entwicklungsgeschichte, Bildungsgeschichte des Helden geworden ist, muß ple_168.014
der Zusammenhang dieser Entwicklung die Einheit der Handlung ersetzen. ple_168.015
Immerhin wird es auch hier vorteilhaft sein, wenn die Fäden nicht allzu ple_168.016
lose geschlungen werden und in einem gut komponierten Roman wird ple_168.017
nicht nur eine Steigerung, sondern auch eine gewisse Entsprechung der ple_168.018
Ereignisse, eine Beschränkung der Nebenpersonen, so daß dieselben ple_168.019
Menschen in verschiedenen Phasen des Verlaufs wiederkehren, angestrebt ple_168.020
werden, wie wir das schon in Wilhelm Meister, von modernen Romanen ple_168.021
aber besonders bei Dickens und Friedrich Spielhagen beobachten können. ple_168.022
Allein mit diesen Kunstmitteln wird doch mehr einer Zersplitterung vorgebeugt, ple_168.023
als daß eine einheitliche Handlung erzielt würde. Denn die ple_168.024
Entwicklung eines Menschen setzt stets eine Reihe von aufeinanderfolgenden ple_168.025
Einwirkungen von mehr oder weniger tief eingreifenden Ereignissen ple_168.026
und Handlungen voraus, die weder zeitlich zusammenfallen, ple_168.027
noch mit einiger Wahrscheinlichkeit sich um denselben Gegenstand drehen ple_168.028
können.

ple_168.029
Hieraus folgt nun aber auch, daß eine solche Charakterentwicklung ple_168.030
nicht in den Bereich der dramatischen Kunst fällt. Ein einzelnes Ereignis, ple_168.031
sei es noch so schicksalsschwer, vermag die allmähliche Bildung eines ple_168.032
Charakters niemals zu erklären, die Vielheit der Einflüsse, aus denen sie ple_168.033
hervorgeht, nicht zu ersetzen. Im äußersten Falle wird es eine einzelne ple_168.034
entscheidende Umwandlung herbeiführen, und eine solche finden wir denn ple_168.035
auch zumal in der Tragödie nicht selten. Aber es ist zumeist eine Wandlung, ple_168.036
die der Zerstörung oder Zersetzung des Charakters gleichkommt: ple_168.037
unter den Folgen seiner eigenen Tat wird der Wille des Helden, um mit ple_168.038
Schopenhauer zu sprechen, gebrochen. Leidenschaftliches oder doch ple_168.039
energisches Streben schlägt in Resignation um, so bei Shakespeares Brutus, ple_168.040
bei Schillers Maria Stuart. Oder der Wille wird bis zu gewaltsamer Überspannung ple_168.041
gesteigert und gewissermaßen verzerrt, wie in Macbeth. In beiden ple_168.042
Fällen bereitet die innere Wandlung nur die Katastrophe vor, ist eigentlich ple_168.043
nichts als die innere Katastrophe vor der äußeren. Wo dagegen die entscheidende

ple_168.001
werden, von Akt zu Akt. Es ist undramatisch, wenn wir an irgend ple_168.002
einer Stelle der Dichtung das Gefühl erhalten, sie könnte nun allenfalls ple_168.003
zu Ende sein, oder gar, sie müßte hier eigentlich zu Ende sein. Das ple_168.004
erstere ist nach dem vierten Akt von Goethes Götz der Fall, und wo der ple_168.005
Fehler weit plumper ist, nach dem dritten Akt von Beer-Hofmanns schon einmal ple_168.006
angeführtem Grafen von Charolais. Daher reicht denn die Person des ple_168.007
Helden niemals aus, um dem Drama die Einheit zu geben, die sein Wesen ple_168.008
erfordert.

ple_168.009
Daß es in der Hinsicht — trotz Aristoteles — mit dem Epos und dem ple_168.010
Roman anders steht, daß die epische Einheit eine minder feste und geschlossene ple_168.011
ist wie die des Dramas, haben wir im vorigen Abschnitt gesehen. ple_168.012
Besonders wo das Epos und der aus ihm entsprungene Roman ple_168.013
Entwicklungsgeschichte, Bildungsgeschichte des Helden geworden ist, muß ple_168.014
der Zusammenhang dieser Entwicklung die Einheit der Handlung ersetzen. ple_168.015
Immerhin wird es auch hier vorteilhaft sein, wenn die Fäden nicht allzu ple_168.016
lose geschlungen werden und in einem gut komponierten Roman wird ple_168.017
nicht nur eine Steigerung, sondern auch eine gewisse Entsprechung der ple_168.018
Ereignisse, eine Beschränkung der Nebenpersonen, so daß dieselben ple_168.019
Menschen in verschiedenen Phasen des Verlaufs wiederkehren, angestrebt ple_168.020
werden, wie wir das schon in Wilhelm Meister, von modernen Romanen ple_168.021
aber besonders bei Dickens und Friedrich Spielhagen beobachten können. ple_168.022
Allein mit diesen Kunstmitteln wird doch mehr einer Zersplitterung vorgebeugt, ple_168.023
als daß eine einheitliche Handlung erzielt würde. Denn die ple_168.024
Entwicklung eines Menschen setzt stets eine Reihe von aufeinanderfolgenden ple_168.025
Einwirkungen von mehr oder weniger tief eingreifenden Ereignissen ple_168.026
und Handlungen voraus, die weder zeitlich zusammenfallen, ple_168.027
noch mit einiger Wahrscheinlichkeit sich um denselben Gegenstand drehen ple_168.028
können.

ple_168.029
Hieraus folgt nun aber auch, daß eine solche Charakterentwicklung ple_168.030
nicht in den Bereich der dramatischen Kunst fällt. Ein einzelnes Ereignis, ple_168.031
sei es noch so schicksalsschwer, vermag die allmähliche Bildung eines ple_168.032
Charakters niemals zu erklären, die Vielheit der Einflüsse, aus denen sie ple_168.033
hervorgeht, nicht zu ersetzen. Im äußersten Falle wird es eine einzelne ple_168.034
entscheidende Umwandlung herbeiführen, und eine solche finden wir denn ple_168.035
auch zumal in der Tragödie nicht selten. Aber es ist zumeist eine Wandlung, ple_168.036
die der Zerstörung oder Zersetzung des Charakters gleichkommt: ple_168.037
unter den Folgen seiner eigenen Tat wird der Wille des Helden, um mit ple_168.038
Schopenhauer zu sprechen, gebrochen. Leidenschaftliches oder doch ple_168.039
energisches Streben schlägt in Resignation um, so bei Shakespeares Brutus, ple_168.040
bei Schillers Maria Stuart. Oder der Wille wird bis zu gewaltsamer Überspannung ple_168.041
gesteigert und gewissermaßen verzerrt, wie in Macbeth. In beiden ple_168.042
Fällen bereitet die innere Wandlung nur die Katastrophe vor, ist eigentlich ple_168.043
nichts als die innere Katastrophe vor der äußeren. Wo dagegen die entscheidende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0182" n="168"/><lb n="ple_168.001"/>
werden, von Akt zu Akt. Es ist undramatisch, wenn wir an irgend <lb n="ple_168.002"/>
einer Stelle der Dichtung das Gefühl erhalten, sie könnte nun allenfalls <lb n="ple_168.003"/>
zu Ende sein, oder gar, sie müßte hier eigentlich zu Ende sein. Das <lb n="ple_168.004"/>
erstere ist nach dem vierten Akt von Goethes Götz der Fall, und wo der <lb n="ple_168.005"/>
Fehler weit plumper ist, nach dem dritten Akt von Beer-Hofmanns schon einmal <lb n="ple_168.006"/>
angeführtem Grafen von Charolais. Daher reicht denn die Person des <lb n="ple_168.007"/>
Helden niemals aus, um dem Drama die Einheit zu geben, die sein Wesen <lb n="ple_168.008"/>
erfordert.</p>
            <p><lb n="ple_168.009"/>
Daß es in der Hinsicht &#x2014; trotz Aristoteles &#x2014; mit dem Epos und dem <lb n="ple_168.010"/>
Roman anders steht, daß die epische Einheit eine minder feste und geschlossene <lb n="ple_168.011"/>
ist wie die des Dramas, haben wir im vorigen Abschnitt gesehen. <lb n="ple_168.012"/>
Besonders wo das Epos und der aus ihm entsprungene Roman <lb n="ple_168.013"/>
Entwicklungsgeschichte, Bildungsgeschichte des Helden geworden ist, muß <lb n="ple_168.014"/>
der Zusammenhang dieser Entwicklung die Einheit der Handlung ersetzen. <lb n="ple_168.015"/>
Immerhin wird es auch hier vorteilhaft sein, wenn die Fäden nicht allzu <lb n="ple_168.016"/>
lose geschlungen werden und in einem gut komponierten Roman wird <lb n="ple_168.017"/>
nicht nur eine Steigerung, sondern auch eine gewisse Entsprechung der <lb n="ple_168.018"/>
Ereignisse, eine Beschränkung der Nebenpersonen, so daß dieselben <lb n="ple_168.019"/>
Menschen in verschiedenen Phasen des Verlaufs wiederkehren, angestrebt <lb n="ple_168.020"/>
werden, wie wir das schon in Wilhelm Meister, von modernen Romanen <lb n="ple_168.021"/>
aber besonders bei Dickens und Friedrich Spielhagen beobachten können. <lb n="ple_168.022"/>
Allein mit diesen Kunstmitteln wird doch mehr einer Zersplitterung vorgebeugt, <lb n="ple_168.023"/>
als daß eine einheitliche Handlung erzielt würde. Denn die <lb n="ple_168.024"/>
Entwicklung eines Menschen setzt stets eine Reihe von aufeinanderfolgenden <lb n="ple_168.025"/>
Einwirkungen von mehr oder weniger tief eingreifenden Ereignissen <lb n="ple_168.026"/>
und Handlungen voraus, die weder zeitlich zusammenfallen, <lb n="ple_168.027"/>
noch mit einiger Wahrscheinlichkeit sich um denselben Gegenstand drehen <lb n="ple_168.028"/>
können.</p>
            <p><lb n="ple_168.029"/>
Hieraus folgt nun aber auch, daß eine solche Charakterentwicklung <lb n="ple_168.030"/>
nicht in den Bereich der dramatischen Kunst fällt. Ein einzelnes Ereignis, <lb n="ple_168.031"/>
sei es noch so schicksalsschwer, vermag die allmähliche Bildung eines <lb n="ple_168.032"/>
Charakters niemals zu erklären, die Vielheit der Einflüsse, aus denen sie <lb n="ple_168.033"/>
hervorgeht, nicht zu ersetzen. Im äußersten Falle wird es eine einzelne <lb n="ple_168.034"/>
entscheidende Umwandlung herbeiführen, und eine solche finden wir denn <lb n="ple_168.035"/>
auch zumal in der Tragödie nicht selten. Aber es ist zumeist eine Wandlung, <lb n="ple_168.036"/>
die der Zerstörung oder Zersetzung des Charakters gleichkommt: <lb n="ple_168.037"/>
unter den Folgen seiner eigenen Tat wird der Wille des Helden, um mit <lb n="ple_168.038"/>
Schopenhauer zu sprechen, gebrochen. Leidenschaftliches oder doch <lb n="ple_168.039"/>
energisches Streben schlägt in Resignation um, so bei Shakespeares Brutus, <lb n="ple_168.040"/>
bei Schillers Maria Stuart. Oder der Wille wird bis zu gewaltsamer Überspannung <lb n="ple_168.041"/>
gesteigert und gewissermaßen verzerrt, wie in Macbeth. In beiden <lb n="ple_168.042"/>
Fällen bereitet die innere Wandlung nur die Katastrophe vor, ist eigentlich <lb n="ple_168.043"/>
nichts als die innere Katastrophe vor der äußeren. Wo dagegen die entscheidende
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0182] ple_168.001 werden, von Akt zu Akt. Es ist undramatisch, wenn wir an irgend ple_168.002 einer Stelle der Dichtung das Gefühl erhalten, sie könnte nun allenfalls ple_168.003 zu Ende sein, oder gar, sie müßte hier eigentlich zu Ende sein. Das ple_168.004 erstere ist nach dem vierten Akt von Goethes Götz der Fall, und wo der ple_168.005 Fehler weit plumper ist, nach dem dritten Akt von Beer-Hofmanns schon einmal ple_168.006 angeführtem Grafen von Charolais. Daher reicht denn die Person des ple_168.007 Helden niemals aus, um dem Drama die Einheit zu geben, die sein Wesen ple_168.008 erfordert. ple_168.009 Daß es in der Hinsicht — trotz Aristoteles — mit dem Epos und dem ple_168.010 Roman anders steht, daß die epische Einheit eine minder feste und geschlossene ple_168.011 ist wie die des Dramas, haben wir im vorigen Abschnitt gesehen. ple_168.012 Besonders wo das Epos und der aus ihm entsprungene Roman ple_168.013 Entwicklungsgeschichte, Bildungsgeschichte des Helden geworden ist, muß ple_168.014 der Zusammenhang dieser Entwicklung die Einheit der Handlung ersetzen. ple_168.015 Immerhin wird es auch hier vorteilhaft sein, wenn die Fäden nicht allzu ple_168.016 lose geschlungen werden und in einem gut komponierten Roman wird ple_168.017 nicht nur eine Steigerung, sondern auch eine gewisse Entsprechung der ple_168.018 Ereignisse, eine Beschränkung der Nebenpersonen, so daß dieselben ple_168.019 Menschen in verschiedenen Phasen des Verlaufs wiederkehren, angestrebt ple_168.020 werden, wie wir das schon in Wilhelm Meister, von modernen Romanen ple_168.021 aber besonders bei Dickens und Friedrich Spielhagen beobachten können. ple_168.022 Allein mit diesen Kunstmitteln wird doch mehr einer Zersplitterung vorgebeugt, ple_168.023 als daß eine einheitliche Handlung erzielt würde. Denn die ple_168.024 Entwicklung eines Menschen setzt stets eine Reihe von aufeinanderfolgenden ple_168.025 Einwirkungen von mehr oder weniger tief eingreifenden Ereignissen ple_168.026 und Handlungen voraus, die weder zeitlich zusammenfallen, ple_168.027 noch mit einiger Wahrscheinlichkeit sich um denselben Gegenstand drehen ple_168.028 können. ple_168.029 Hieraus folgt nun aber auch, daß eine solche Charakterentwicklung ple_168.030 nicht in den Bereich der dramatischen Kunst fällt. Ein einzelnes Ereignis, ple_168.031 sei es noch so schicksalsschwer, vermag die allmähliche Bildung eines ple_168.032 Charakters niemals zu erklären, die Vielheit der Einflüsse, aus denen sie ple_168.033 hervorgeht, nicht zu ersetzen. Im äußersten Falle wird es eine einzelne ple_168.034 entscheidende Umwandlung herbeiführen, und eine solche finden wir denn ple_168.035 auch zumal in der Tragödie nicht selten. Aber es ist zumeist eine Wandlung, ple_168.036 die der Zerstörung oder Zersetzung des Charakters gleichkommt: ple_168.037 unter den Folgen seiner eigenen Tat wird der Wille des Helden, um mit ple_168.038 Schopenhauer zu sprechen, gebrochen. Leidenschaftliches oder doch ple_168.039 energisches Streben schlägt in Resignation um, so bei Shakespeares Brutus, ple_168.040 bei Schillers Maria Stuart. Oder der Wille wird bis zu gewaltsamer Überspannung ple_168.041 gesteigert und gewissermaßen verzerrt, wie in Macbeth. In beiden ple_168.042 Fällen bereitet die innere Wandlung nur die Katastrophe vor, ist eigentlich ple_168.043 nichts als die innere Katastrophe vor der äußeren. Wo dagegen die entscheidende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/182
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/182>, abgerufen am 24.11.2024.