Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.ple_171.001 ple_171.007 1) ple_171.026 Von dem Wesen und der Bedeutung des Mimus haben uns die Forschungen ple_171.027 Herm. Reichs (Der Mimus. Ein literarentwicklungsgeschichtlicher Versuch. 2 Bde. Berlin ple_171.028 1903) ein wertvolles, wenn auch vielleicht in einzelnen Teilen zu stark aufgetragenes ple_171.029 Bild gewährt. -- Über die Verschiedenheit des psychologischen Ursprungs handelt scharf ple_171.030 und geistreich Th. A. Meyer: Das Stilgesetz der Poesie, S. 108-111. 2) ple_171.031
Interessant sind die Zeugnisse, welche diese Verschiedenheit psychologisch belegen. ple_171.032 Der ausgeprägteste Typus des Bühnenschriftstellers ist Scribe. "Wenn ich eine ple_171.033 Szene schreibe," sagte Legouve zu ihm, "so höre ich, Sie aber sehen. Bei jedem Satz, ple_171.034 den ich schreibe, kommt mir die Stimme der sprechenden Person ins Ohr. Sie, der Sie ple_171.035 das Theater selbst sind, Ihre Schauspieler gehen und gestikulieren vor ihren Augen: ich ple_171.036 ein Hörer, Sie ein Zuschauer." -- "Nichts wahrer als dies," sagte Scribe, "wissen Sie, ple_171.037 wo ich mich im Geiste befinde, wenn ich ein Stück schreibe? Mitten im Parterre!" -- ple_171.038 (Binet, Psychologie du Raisonnement, angeführt bei James, Principles of psychologie, ple_171.039 II S. 60.) Dagegen schreibt Schiller an Goethe: "Ich wüßte nicht, was einen bei einer ple_171.040 dramatischen Ausarbeitung so streng in den Grenzen der Dichtart hielte, und wenn man ple_171.041 daraus getreten, so sicher darein zurückführte, als eine möglichst lebhafte Vorstellung der ple_171.042 wirklichen Repräsentation der Bretter eines angefüllten und buntgemischten Hauses, wodurch ple_171.043 die affektvolle unruhige Erwartung, mithin das Gesetz des intensiven und rastlosen ple_171.044 Fortschreitens und Bewegens einem so nahe gebracht wird." Man sieht, daß die Bühne ple_171.045 seiner Phantasie schon nicht mehr so unbedingt und unmittelbar vorschwebte. ple_171.001 ple_171.007 1) ple_171.026 Von dem Wesen und der Bedeutung des Mimus haben uns die Forschungen ple_171.027 Herm. Reichs (Der Mimus. Ein literarentwicklungsgeschichtlicher Versuch. 2 Bde. Berlin ple_171.028 1903) ein wertvolles, wenn auch vielleicht in einzelnen Teilen zu stark aufgetragenes ple_171.029 Bild gewährt. — Über die Verschiedenheit des psychologischen Ursprungs handelt scharf ple_171.030 und geistreich Th. A. Meyer: Das Stilgesetz der Poesie, S. 108–111. 2) ple_171.031
Interessant sind die Zeugnisse, welche diese Verschiedenheit psychologisch belegen. ple_171.032 Der ausgeprägteste Typus des Bühnenschriftstellers ist Scribe. „Wenn ich eine ple_171.033 Szene schreibe,“ sagte Legouvé zu ihm, „so höre ich, Sie aber sehen. Bei jedem Satz, ple_171.034 den ich schreibe, kommt mir die Stimme der sprechenden Person ins Ohr. Sie, der Sie ple_171.035 das Theater selbst sind, Ihre Schauspieler gehen und gestikulieren vor ihren Augen: ich ple_171.036 ein Hörer, Sie ein Zuschauer.“ — „Nichts wahrer als dies,“ sagte Scribe, „wissen Sie, ple_171.037 wo ich mich im Geiste befinde, wenn ich ein Stück schreibe? Mitten im Parterre!“ — ple_171.038 (Binet, Psychologie du Raisonnement, angeführt bei James, Principles of psychologie, ple_171.039 II S. 60.) Dagegen schreibt Schiller an Goethe: „Ich wüßte nicht, was einen bei einer ple_171.040 dramatischen Ausarbeitung so streng in den Grenzen der Dichtart hielte, und wenn man ple_171.041 daraus getreten, so sicher darein zurückführte, als eine möglichst lebhafte Vorstellung der ple_171.042 wirklichen Repräsentation der Bretter eines angefüllten und buntgemischten Hauses, wodurch ple_171.043 die affektvolle unruhige Erwartung, mithin das Gesetz des intensiven und rastlosen ple_171.044 Fortschreitens und Bewegens einem so nahe gebracht wird.“ Man sieht, daß die Bühne ple_171.045 seiner Phantasie schon nicht mehr so unbedingt und unmittelbar vorschwebte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0185" n="171"/><lb n="ple_171.001"/> das ganze Altertum hindurch.<note xml:id="ple_171_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_171.026"/> Von dem Wesen und der Bedeutung des Mimus haben uns die Forschungen <lb n="ple_171.027"/> Herm. <hi rendition="#g">Reichs</hi> (Der Mimus. Ein literarentwicklungsgeschichtlicher Versuch. 2 Bde. Berlin <lb n="ple_171.028"/> 1903) ein wertvolles, wenn auch vielleicht in einzelnen Teilen zu stark aufgetragenes <lb n="ple_171.029"/> Bild gewährt. — Über die Verschiedenheit des psychologischen Ursprungs handelt scharf <lb n="ple_171.030"/> und geistreich Th. A. Meyer: Das Stilgesetz der Poesie, S. 108–111.</note> Auf die Entwicklung beider Gattungen <lb n="ple_171.002"/> hat die Verbindung mit der Musik wesentlichen Einfluß geübt. — Auch <lb n="ple_171.003"/> bei der Entstehung des Dramas der neueren Zeit finden wir die Spuren <lb n="ple_171.004"/> einer ähnlichen parallelen Entwicklung, und in der Zwiespältigkeit des <lb n="ple_171.005"/> Shakespeareschen Dramenstils sieht man deutlich das Zusammentreffen <lb n="ple_171.006"/> zweier an sich verschiedener Formen der Kunstübung.</p> <p><lb n="ple_171.007"/> Aus der Verbindung von Bühnenkunst und Poesie ist die dramatische <lb n="ple_171.008"/> Dichtung entstanden. So ist es denn begreiflich, daß von den beiden Elementen, <lb n="ple_171.009"/> die sie enthalten, bald das eine, bald das andere überwiegt.<note xml:id="ple_171_2" place="foot" n="2)"><lb n="ple_171.031"/> Interessant sind die Zeugnisse, welche diese Verschiedenheit psychologisch belegen. <lb n="ple_171.032"/> Der ausgeprägteste Typus des Bühnenschriftstellers ist <hi rendition="#g">Scribe.</hi> „Wenn ich eine <lb n="ple_171.033"/> Szene schreibe,“ sagte Legouvé zu ihm, „so <hi rendition="#g">höre</hi> ich, Sie aber <hi rendition="#g">sehen.</hi> Bei jedem Satz, <lb n="ple_171.034"/> den ich schreibe, kommt mir die Stimme der sprechenden Person ins Ohr. Sie, der Sie <lb n="ple_171.035"/> das Theater selbst sind, Ihre Schauspieler gehen und gestikulieren vor ihren Augen: ich <lb n="ple_171.036"/> ein Hörer, Sie ein Zuschauer.“ — „Nichts wahrer als dies,“ sagte Scribe, „wissen Sie, <lb n="ple_171.037"/> wo ich mich im Geiste befinde, wenn ich ein Stück schreibe? Mitten im Parterre!“ — <lb n="ple_171.038"/> (Binet, Psychologie du Raisonnement, angeführt bei <hi rendition="#k">James,</hi> Principles of psychologie, <lb n="ple_171.039"/> II S. 60.) Dagegen schreibt Schiller an Goethe: „Ich wüßte nicht, was einen bei einer <lb n="ple_171.040"/> dramatischen Ausarbeitung so streng in den Grenzen der Dichtart hielte, und wenn man <lb n="ple_171.041"/> daraus getreten, so sicher darein zurückführte, als eine möglichst lebhafte Vorstellung der <lb n="ple_171.042"/> wirklichen Repräsentation der Bretter eines angefüllten und buntgemischten Hauses, wodurch <lb n="ple_171.043"/> die affektvolle unruhige Erwartung, mithin das Gesetz des intensiven und rastlosen <lb n="ple_171.044"/> Fortschreitens und Bewegens einem so nahe gebracht wird.“ Man sieht, daß die Bühne <lb n="ple_171.045"/> seiner Phantasie schon nicht mehr so unbedingt und unmittelbar vorschwebte.</note> Die <lb n="ple_171.010"/> ausgeprägteste künstlerische Theaterphantasie unter allen deutschen Dichtern <lb n="ple_171.011"/> besaß wohl Ferdinand <hi rendition="#g">Raimund.</hi> Er schwelgt in Bühnenbildern größtenteils <lb n="ple_171.012"/> phantastischer Art, sein geistiges Ohr hört nicht Menschen, sondern <lb n="ple_171.013"/> Schauspieler sprechen. Dennoch ist er Dichter genug, um seine Wirkungen <lb n="ple_171.014"/> nicht zu berechnen, sondern zu fühlen, und in die Bühnenphantastik mischen <lb n="ple_171.015"/> sich ihm Züge eines gesunden Wirklichkeitssinnes. Das Theater verbindet <lb n="ple_171.016"/> ihm eine überirdische Geisterwelt mit der Realität des Lebens. Etwas Ähnliches <lb n="ple_171.017"/> ist bei einem größeren, bei Richard Wagner, der Fall, wenigstens <lb n="ple_171.018"/> in den meisten seiner Werke. Und in der Tat liegt es ja auch im Wesen <lb n="ple_171.019"/> des Doppelkunstwerks, das er schafft, daß er es von vornherein als Darstellung <lb n="ple_171.020"/> auf der Bühne und nur als solche sieht und denkt. In den beiden <lb n="ple_171.021"/> tiefsten und bedeutendsten Tondichtungen freilich, die er geschaffen, dem <lb n="ple_171.022"/> Tristan und den Meistersingern, geht die schöpferische Phantasie über das <lb n="ple_171.023"/> Bühnenbild hinaus in die Höhen und Tiefen des reinsten Humors und <lb n="ple_171.024"/> der innerlichen Gefühlserlebnisse. Hans Sachs unter dem Fliederbaum, <lb n="ple_171.025"/> Tristan und Isolde in der nächtlichen Laube sind nicht für die Bühne </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0185]
ple_171.001
das ganze Altertum hindurch. 1) Auf die Entwicklung beider Gattungen ple_171.002
hat die Verbindung mit der Musik wesentlichen Einfluß geübt. — Auch ple_171.003
bei der Entstehung des Dramas der neueren Zeit finden wir die Spuren ple_171.004
einer ähnlichen parallelen Entwicklung, und in der Zwiespältigkeit des ple_171.005
Shakespeareschen Dramenstils sieht man deutlich das Zusammentreffen ple_171.006
zweier an sich verschiedener Formen der Kunstübung.
ple_171.007
Aus der Verbindung von Bühnenkunst und Poesie ist die dramatische ple_171.008
Dichtung entstanden. So ist es denn begreiflich, daß von den beiden Elementen, ple_171.009
die sie enthalten, bald das eine, bald das andere überwiegt. 2) Die ple_171.010
ausgeprägteste künstlerische Theaterphantasie unter allen deutschen Dichtern ple_171.011
besaß wohl Ferdinand Raimund. Er schwelgt in Bühnenbildern größtenteils ple_171.012
phantastischer Art, sein geistiges Ohr hört nicht Menschen, sondern ple_171.013
Schauspieler sprechen. Dennoch ist er Dichter genug, um seine Wirkungen ple_171.014
nicht zu berechnen, sondern zu fühlen, und in die Bühnenphantastik mischen ple_171.015
sich ihm Züge eines gesunden Wirklichkeitssinnes. Das Theater verbindet ple_171.016
ihm eine überirdische Geisterwelt mit der Realität des Lebens. Etwas Ähnliches ple_171.017
ist bei einem größeren, bei Richard Wagner, der Fall, wenigstens ple_171.018
in den meisten seiner Werke. Und in der Tat liegt es ja auch im Wesen ple_171.019
des Doppelkunstwerks, das er schafft, daß er es von vornherein als Darstellung ple_171.020
auf der Bühne und nur als solche sieht und denkt. In den beiden ple_171.021
tiefsten und bedeutendsten Tondichtungen freilich, die er geschaffen, dem ple_171.022
Tristan und den Meistersingern, geht die schöpferische Phantasie über das ple_171.023
Bühnenbild hinaus in die Höhen und Tiefen des reinsten Humors und ple_171.024
der innerlichen Gefühlserlebnisse. Hans Sachs unter dem Fliederbaum, ple_171.025
Tristan und Isolde in der nächtlichen Laube sind nicht für die Bühne
1) ple_171.026
Von dem Wesen und der Bedeutung des Mimus haben uns die Forschungen ple_171.027
Herm. Reichs (Der Mimus. Ein literarentwicklungsgeschichtlicher Versuch. 2 Bde. Berlin ple_171.028
1903) ein wertvolles, wenn auch vielleicht in einzelnen Teilen zu stark aufgetragenes ple_171.029
Bild gewährt. — Über die Verschiedenheit des psychologischen Ursprungs handelt scharf ple_171.030
und geistreich Th. A. Meyer: Das Stilgesetz der Poesie, S. 108–111.
2) ple_171.031
Interessant sind die Zeugnisse, welche diese Verschiedenheit psychologisch belegen. ple_171.032
Der ausgeprägteste Typus des Bühnenschriftstellers ist Scribe. „Wenn ich eine ple_171.033
Szene schreibe,“ sagte Legouvé zu ihm, „so höre ich, Sie aber sehen. Bei jedem Satz, ple_171.034
den ich schreibe, kommt mir die Stimme der sprechenden Person ins Ohr. Sie, der Sie ple_171.035
das Theater selbst sind, Ihre Schauspieler gehen und gestikulieren vor ihren Augen: ich ple_171.036
ein Hörer, Sie ein Zuschauer.“ — „Nichts wahrer als dies,“ sagte Scribe, „wissen Sie, ple_171.037
wo ich mich im Geiste befinde, wenn ich ein Stück schreibe? Mitten im Parterre!“ — ple_171.038
(Binet, Psychologie du Raisonnement, angeführt bei James, Principles of psychologie, ple_171.039
II S. 60.) Dagegen schreibt Schiller an Goethe: „Ich wüßte nicht, was einen bei einer ple_171.040
dramatischen Ausarbeitung so streng in den Grenzen der Dichtart hielte, und wenn man ple_171.041
daraus getreten, so sicher darein zurückführte, als eine möglichst lebhafte Vorstellung der ple_171.042
wirklichen Repräsentation der Bretter eines angefüllten und buntgemischten Hauses, wodurch ple_171.043
die affektvolle unruhige Erwartung, mithin das Gesetz des intensiven und rastlosen ple_171.044
Fortschreitens und Bewegens einem so nahe gebracht wird.“ Man sieht, daß die Bühne ple_171.045
seiner Phantasie schon nicht mehr so unbedingt und unmittelbar vorschwebte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |