Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_174.001
Atem kommen, sich auf der erreichten Stimmung gleichsam ausruhen und ple_174.002
wiegen kann. Es ist viel zu selten anerkannt worden, wie stark sich ple_174.003
Schiller auf diese Kunst versteht, mit welcher Kraft und Tiefe der Stimmung ple_174.004
er besonders seine Katastrophen vorzubereiten und durchzuführen ple_174.005
weiß. Man denke an die unheimliche Schwüle der Dämmerstunde, in der ple_174.006
Ferdinand mit dem Gift zu Luisen kommt, oder an die Trimeterszene ple_174.007
in der Braut von Messina, in welcher Don Cäsar seinen Entschluß, zu ple_174.008
sterben, dem Chor verkündet! und mit welcher Feinheit und Weichheit ple_174.009
der Farbe zeigt uns der 5. Akt von Wallensteins Tod den Helden ganz ple_174.010
von menschlichen Empfindungen erfüllt, dem verlorenen Lebensstern, dem ple_174.011
toten Freunde nachtrauernd! Alle diese Szenen sind im starken Gegensatz ple_174.012
zu der leidenschaftlich bewegten Handlung entworfen und empfunden, die ple_174.013
kurz vorher noch die Bühne erfüllte und gleich darauf zur entscheidenden ple_174.014
Katastrophe einsetzt. Selbst dem leidenschaftlich fortreißenden Temperament ple_174.015
Shakespeares und Kleists fehlen solche Stellen nicht: Ophelias Tod ple_174.016
und die Mondnacht in Belmont, die Szene unter dem Hollunderbusch und ple_174.017
so manche Stellen der Penthesilea zeigen das.

ple_174.018
Freilich erst da, wo sie sich mit der Musik verbindet, kommt diese ple_174.019
lyrische Wirkung zu voller Stärke. Die Chöre und Melodramen der antiken ple_174.020
Tragödie zeigen das. Die Oper ist als eine eigene Gattung ganz ple_174.021
und gar aus dem Gefühl hierfür hervorgegangen; sie beruht auf dem Bestreben, ple_174.022
dramatisch gegebene Situationen lyrisch zu verwerten und auszuschöpfen. ple_174.023
Allein sie verfuhr dabei höchst einseitig. Das dramatische ple_174.024
Element vernachlässigte sie oder scheute sich doch niemals, es zu beeinträchtigen, ple_174.025
und zwar nicht bloß um der lyrisch musikalischen Wirkung ple_174.026
willen, sondern auch zugunsten eines unkünstlerischen Beiwerks dekorativer ple_174.027
und balletmäßiger Effekte. Seit Gluck freilich machte sich in der ple_174.028
deutschen Oper eine Gegenströmung geltend, und auf dem Gipfelpunkt ple_174.029
einer längeren Entwicklungsreihe unternahm es Richard Wagner, das musikalische ple_174.030
Drama im vollen Sinne des Worts an Stelle der Oper zu setzen: ple_174.031
eine Erneuerung der antiken Tragödie mit ihren dramatischen und lyrischen ple_174.032
Wirkungen, auf die Mittel des modernen Orchesters der modernen Bühne ple_174.033
gestützt. Aus dem unkünstlerischen Gemengsel der alten Oper gestaltete ple_174.034
er ein konsequentes Zusammenwirken mimischer, orchestraler und musikalisch-deklamatorischer ple_174.035
Künste. Seiner durchaus dramatischen Gestaltungskraft, ple_174.036
seiner ungewöhnlich originellen Bühnenphantasie ist es in den meisten ple_174.037
seiner Werke tatsächlich gelungen, ein solches Zusammenwirken zustande ple_174.038
zu bringen, während das dramatische Element das herrschende blieb, -- ple_174.039
nur etwa im Tristan überwiegt das lyrische, seinerseits zur höchsten Wirkung ple_174.040
gesteigert. Freilich im Laufe eines Menschenalters hat es sich bereits gezeigt, ple_174.041
daß nur die singuläre Begabung eines einzelnen schöpferischen Künstlers ein ple_174.042
solches Kunstwerk ermöglicht hat. Eine Neugeburt der ganzen Bühnenkunst, ple_174.043
wie sie Wagner erhoffte, ist aus seiner Wirksamkeit nicht hervorgegangen.

ple_174.001
Atem kommen, sich auf der erreichten Stimmung gleichsam ausruhen und ple_174.002
wiegen kann. Es ist viel zu selten anerkannt worden, wie stark sich ple_174.003
Schiller auf diese Kunst versteht, mit welcher Kraft und Tiefe der Stimmung ple_174.004
er besonders seine Katastrophen vorzubereiten und durchzuführen ple_174.005
weiß. Man denke an die unheimliche Schwüle der Dämmerstunde, in der ple_174.006
Ferdinand mit dem Gift zu Luisen kommt, oder an die Trimeterszene ple_174.007
in der Braut von Messina, in welcher Don Cäsar seinen Entschluß, zu ple_174.008
sterben, dem Chor verkündet! und mit welcher Feinheit und Weichheit ple_174.009
der Farbe zeigt uns der 5. Akt von Wallensteins Tod den Helden ganz ple_174.010
von menschlichen Empfindungen erfüllt, dem verlorenen Lebensstern, dem ple_174.011
toten Freunde nachtrauernd! Alle diese Szenen sind im starken Gegensatz ple_174.012
zu der leidenschaftlich bewegten Handlung entworfen und empfunden, die ple_174.013
kurz vorher noch die Bühne erfüllte und gleich darauf zur entscheidenden ple_174.014
Katastrophe einsetzt. Selbst dem leidenschaftlich fortreißenden Temperament ple_174.015
Shakespeares und Kleists fehlen solche Stellen nicht: Ophelias Tod ple_174.016
und die Mondnacht in Belmont, die Szene unter dem Hollunderbusch und ple_174.017
so manche Stellen der Penthesilea zeigen das.

ple_174.018
Freilich erst da, wo sie sich mit der Musik verbindet, kommt diese ple_174.019
lyrische Wirkung zu voller Stärke. Die Chöre und Melodramen der antiken ple_174.020
Tragödie zeigen das. Die Oper ist als eine eigene Gattung ganz ple_174.021
und gar aus dem Gefühl hierfür hervorgegangen; sie beruht auf dem Bestreben, ple_174.022
dramatisch gegebene Situationen lyrisch zu verwerten und auszuschöpfen. ple_174.023
Allein sie verfuhr dabei höchst einseitig. Das dramatische ple_174.024
Element vernachlässigte sie oder scheute sich doch niemals, es zu beeinträchtigen, ple_174.025
und zwar nicht bloß um der lyrisch musikalischen Wirkung ple_174.026
willen, sondern auch zugunsten eines unkünstlerischen Beiwerks dekorativer ple_174.027
und balletmäßiger Effekte. Seit Gluck freilich machte sich in der ple_174.028
deutschen Oper eine Gegenströmung geltend, und auf dem Gipfelpunkt ple_174.029
einer längeren Entwicklungsreihe unternahm es Richard Wagner, das musikalische ple_174.030
Drama im vollen Sinne des Worts an Stelle der Oper zu setzen: ple_174.031
eine Erneuerung der antiken Tragödie mit ihren dramatischen und lyrischen ple_174.032
Wirkungen, auf die Mittel des modernen Orchesters der modernen Bühne ple_174.033
gestützt. Aus dem unkünstlerischen Gemengsel der alten Oper gestaltete ple_174.034
er ein konsequentes Zusammenwirken mimischer, orchestraler und musikalisch-deklamatorischer ple_174.035
Künste. Seiner durchaus dramatischen Gestaltungskraft, ple_174.036
seiner ungewöhnlich originellen Bühnenphantasie ist es in den meisten ple_174.037
seiner Werke tatsächlich gelungen, ein solches Zusammenwirken zustande ple_174.038
zu bringen, während das dramatische Element das herrschende blieb, — ple_174.039
nur etwa im Tristan überwiegt das lyrische, seinerseits zur höchsten Wirkung ple_174.040
gesteigert. Freilich im Laufe eines Menschenalters hat es sich bereits gezeigt, ple_174.041
daß nur die singuläre Begabung eines einzelnen schöpferischen Künstlers ein ple_174.042
solches Kunstwerk ermöglicht hat. Eine Neugeburt der ganzen Bühnenkunst, ple_174.043
wie sie Wagner erhoffte, ist aus seiner Wirksamkeit nicht hervorgegangen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0188" n="174"/><lb n="ple_174.001"/>
Atem kommen, sich auf der erreichten Stimmung gleichsam ausruhen und <lb n="ple_174.002"/>
wiegen kann. Es ist viel zu selten anerkannt worden, wie stark sich <lb n="ple_174.003"/>
Schiller auf diese Kunst versteht, mit welcher Kraft und Tiefe der Stimmung <lb n="ple_174.004"/>
er besonders seine Katastrophen vorzubereiten und durchzuführen <lb n="ple_174.005"/>
weiß. Man denke an die unheimliche Schwüle der Dämmerstunde, in der <lb n="ple_174.006"/>
Ferdinand mit dem Gift zu Luisen kommt, oder an die Trimeterszene <lb n="ple_174.007"/>
in der Braut von Messina, in welcher Don Cäsar seinen Entschluß, zu <lb n="ple_174.008"/>
sterben, dem Chor verkündet! und mit welcher Feinheit und Weichheit <lb n="ple_174.009"/>
der Farbe zeigt uns der 5. Akt von Wallensteins Tod den Helden ganz <lb n="ple_174.010"/>
von menschlichen Empfindungen erfüllt, dem verlorenen Lebensstern, dem <lb n="ple_174.011"/>
toten Freunde nachtrauernd! Alle diese Szenen sind im starken Gegensatz <lb n="ple_174.012"/>
zu der leidenschaftlich bewegten Handlung entworfen und empfunden, die <lb n="ple_174.013"/>
kurz vorher noch die Bühne erfüllte und gleich darauf zur entscheidenden <lb n="ple_174.014"/>
Katastrophe einsetzt. Selbst dem leidenschaftlich fortreißenden Temperament <lb n="ple_174.015"/>
Shakespeares und Kleists fehlen solche Stellen nicht: Ophelias Tod <lb n="ple_174.016"/>
und die Mondnacht in Belmont, die Szene unter dem Hollunderbusch und <lb n="ple_174.017"/>
so manche Stellen der Penthesilea zeigen das.</p>
            <p><lb n="ple_174.018"/>
Freilich erst da, wo sie sich mit der Musik verbindet, kommt diese <lb n="ple_174.019"/>
lyrische Wirkung zu voller Stärke. Die Chöre und Melodramen der antiken <lb n="ple_174.020"/>
Tragödie zeigen das. Die Oper ist als eine eigene Gattung ganz <lb n="ple_174.021"/>
und gar aus dem Gefühl hierfür hervorgegangen; sie beruht auf dem Bestreben, <lb n="ple_174.022"/>
dramatisch gegebene Situationen lyrisch zu verwerten und auszuschöpfen. <lb n="ple_174.023"/>
Allein sie verfuhr dabei höchst einseitig. Das dramatische <lb n="ple_174.024"/>
Element vernachlässigte sie oder scheute sich doch niemals, es zu beeinträchtigen, <lb n="ple_174.025"/>
und zwar nicht bloß um der lyrisch musikalischen Wirkung <lb n="ple_174.026"/>
willen, sondern auch zugunsten eines unkünstlerischen Beiwerks dekorativer <lb n="ple_174.027"/>
und balletmäßiger Effekte. Seit Gluck freilich machte sich in der <lb n="ple_174.028"/>
deutschen Oper eine Gegenströmung geltend, und auf dem Gipfelpunkt <lb n="ple_174.029"/>
einer längeren Entwicklungsreihe unternahm es Richard Wagner, das musikalische <lb n="ple_174.030"/>
Drama im vollen Sinne des Worts an Stelle der Oper zu setzen: <lb n="ple_174.031"/>
eine Erneuerung der antiken Tragödie mit ihren dramatischen und lyrischen <lb n="ple_174.032"/>
Wirkungen, auf die Mittel des modernen Orchesters der modernen Bühne <lb n="ple_174.033"/>
gestützt. Aus dem unkünstlerischen Gemengsel der alten Oper gestaltete <lb n="ple_174.034"/>
er ein konsequentes Zusammenwirken mimischer, orchestraler und musikalisch-deklamatorischer <lb n="ple_174.035"/>
Künste. Seiner durchaus dramatischen Gestaltungskraft, <lb n="ple_174.036"/>
seiner ungewöhnlich originellen Bühnenphantasie ist es in den meisten <lb n="ple_174.037"/>
seiner Werke tatsächlich gelungen, ein solches Zusammenwirken zustande <lb n="ple_174.038"/>
zu bringen, während das dramatische Element das herrschende blieb, &#x2014; <lb n="ple_174.039"/>
nur etwa im Tristan überwiegt das lyrische, seinerseits zur höchsten Wirkung <lb n="ple_174.040"/>
gesteigert. Freilich im Laufe eines Menschenalters hat es sich bereits gezeigt, <lb n="ple_174.041"/>
daß nur die singuläre Begabung eines einzelnen schöpferischen Künstlers ein <lb n="ple_174.042"/>
solches Kunstwerk ermöglicht hat. Eine Neugeburt der ganzen Bühnenkunst, <lb n="ple_174.043"/>
wie sie Wagner erhoffte, ist aus seiner Wirksamkeit nicht hervorgegangen.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0188] ple_174.001 Atem kommen, sich auf der erreichten Stimmung gleichsam ausruhen und ple_174.002 wiegen kann. Es ist viel zu selten anerkannt worden, wie stark sich ple_174.003 Schiller auf diese Kunst versteht, mit welcher Kraft und Tiefe der Stimmung ple_174.004 er besonders seine Katastrophen vorzubereiten und durchzuführen ple_174.005 weiß. Man denke an die unheimliche Schwüle der Dämmerstunde, in der ple_174.006 Ferdinand mit dem Gift zu Luisen kommt, oder an die Trimeterszene ple_174.007 in der Braut von Messina, in welcher Don Cäsar seinen Entschluß, zu ple_174.008 sterben, dem Chor verkündet! und mit welcher Feinheit und Weichheit ple_174.009 der Farbe zeigt uns der 5. Akt von Wallensteins Tod den Helden ganz ple_174.010 von menschlichen Empfindungen erfüllt, dem verlorenen Lebensstern, dem ple_174.011 toten Freunde nachtrauernd! Alle diese Szenen sind im starken Gegensatz ple_174.012 zu der leidenschaftlich bewegten Handlung entworfen und empfunden, die ple_174.013 kurz vorher noch die Bühne erfüllte und gleich darauf zur entscheidenden ple_174.014 Katastrophe einsetzt. Selbst dem leidenschaftlich fortreißenden Temperament ple_174.015 Shakespeares und Kleists fehlen solche Stellen nicht: Ophelias Tod ple_174.016 und die Mondnacht in Belmont, die Szene unter dem Hollunderbusch und ple_174.017 so manche Stellen der Penthesilea zeigen das. ple_174.018 Freilich erst da, wo sie sich mit der Musik verbindet, kommt diese ple_174.019 lyrische Wirkung zu voller Stärke. Die Chöre und Melodramen der antiken ple_174.020 Tragödie zeigen das. Die Oper ist als eine eigene Gattung ganz ple_174.021 und gar aus dem Gefühl hierfür hervorgegangen; sie beruht auf dem Bestreben, ple_174.022 dramatisch gegebene Situationen lyrisch zu verwerten und auszuschöpfen. ple_174.023 Allein sie verfuhr dabei höchst einseitig. Das dramatische ple_174.024 Element vernachlässigte sie oder scheute sich doch niemals, es zu beeinträchtigen, ple_174.025 und zwar nicht bloß um der lyrisch musikalischen Wirkung ple_174.026 willen, sondern auch zugunsten eines unkünstlerischen Beiwerks dekorativer ple_174.027 und balletmäßiger Effekte. Seit Gluck freilich machte sich in der ple_174.028 deutschen Oper eine Gegenströmung geltend, und auf dem Gipfelpunkt ple_174.029 einer längeren Entwicklungsreihe unternahm es Richard Wagner, das musikalische ple_174.030 Drama im vollen Sinne des Worts an Stelle der Oper zu setzen: ple_174.031 eine Erneuerung der antiken Tragödie mit ihren dramatischen und lyrischen ple_174.032 Wirkungen, auf die Mittel des modernen Orchesters der modernen Bühne ple_174.033 gestützt. Aus dem unkünstlerischen Gemengsel der alten Oper gestaltete ple_174.034 er ein konsequentes Zusammenwirken mimischer, orchestraler und musikalisch-deklamatorischer ple_174.035 Künste. Seiner durchaus dramatischen Gestaltungskraft, ple_174.036 seiner ungewöhnlich originellen Bühnenphantasie ist es in den meisten ple_174.037 seiner Werke tatsächlich gelungen, ein solches Zusammenwirken zustande ple_174.038 zu bringen, während das dramatische Element das herrschende blieb, — ple_174.039 nur etwa im Tristan überwiegt das lyrische, seinerseits zur höchsten Wirkung ple_174.040 gesteigert. Freilich im Laufe eines Menschenalters hat es sich bereits gezeigt, ple_174.041 daß nur die singuläre Begabung eines einzelnen schöpferischen Künstlers ein ple_174.042 solches Kunstwerk ermöglicht hat. Eine Neugeburt der ganzen Bühnenkunst, ple_174.043 wie sie Wagner erhoffte, ist aus seiner Wirksamkeit nicht hervorgegangen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/188
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/188>, abgerufen am 21.11.2024.