Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_175.001
Die lyrische Wirkung auf der Bühne ist nun freilich auch ohne Musik, ple_175.002
oder wenigstens ohne entscheidende Mitwirkung des musikalischen Elements, ple_175.003
durch das gesprochene Wort und die dekorative Kunst allein zu erreichen. ple_175.004
Und es ist daher zu begreifen, daß moderne Dichter sich der Aufgabe ple_175.005
zugewandt haben, unterstützt von feinfühligen Regisseuren und phantasievollen ple_175.006
Theatertechnikern, die Kunst der Stimmung auf der Bühne zur Herrschaft ple_175.007
zu bringen. Am ausgesprochensten ist dieses Streben bei Maeterlinck, ple_175.008
dessen Bühnenkunst auf jede eigentliche Handlung, auf jeden Ansatz zur ple_175.009
dramatischen Charakteristik verzichtet und ganz darauf gerichtet ist, den ple_175.010
Stimmungsgehalt einer dargestellten Situation, bisweilen auch einer Reihe ple_175.011
von solchen, durch die Künste der Bühne zur Geltung zu bringen. Es ple_175.012
ist ihm dies auch zweifellos in einigen seiner Stücke gelungen, und es ple_175.013
geht von solchen Bühnendichtungen eine starke, wenn auch rein momentane ple_175.014
Wirkung aus, aber sie ist durchaus opernhaft, und es bleibt bei der Gedankenarmut ple_175.015
und der absichtlich gesuchten sprachlichen Simplizität dieser Werke ple_175.016
kein Eindruck zurück, der uns um eine echte Dichtung bereichern könnte. ple_175.017
Es sind nur Elemente einer solchen, was wir empfangen und mitnehmen, ple_175.018
ein schattenhaftes Spiel, kein wirklich gestaltetes Kunstwerk ist es, was an ple_175.019
unseren Augen vorüberzieht.

ple_175.020
Zu den Dichtern, die mit einem ausgesprochenen Bühnensinn eine ple_175.021
poetische Begabung verbinden und denen gleichwohl das dramatische ple_175.022
Temperament abgeht, gehört auch Gerhart Hauptmann. Seine Dichtungen ple_175.023
sind entweder lyrisch oder episch empfunden, aber ein eigentümlicher Theaterinstinkt ple_175.024
treibt ihn immer wieder zur Bühne und weiß durch starke äußere ple_175.025
Effekte das fehlende dramatische Leben zu ersetzen. Wo es wesentlich ple_175.026
Stimmungsgemälde, lyrisch empfundene Bühnenbilder sind, die er uns vorführt, ple_175.027
empfinden wir immerhin den Hauch echter Poesie, wenn auch kein ple_175.028
dramatisches Leben. So ergreift uns in Hanneles Himmelfahrt das Leiden ple_175.029
und der Traum eines sterbenden Kindes, in einigen Szenen der versunkenen ple_175.030
Glocke das phantastische Spiel der Naturgeister. Wo jedoch der Dichter ple_175.031
es unternimmt, auf die Bühne zu verpflanzen, was einer episch gestaltenden ple_175.032
Phantasie allein eignet, wo ihm die Handlung ganz und gar aus dem ple_175.033
Milieu hervorwächst, wo statt eines wollenden und handelnden Helden ple_175.034
eine leidende, von Instinkten bewegte Masse Träger der Entwicklung ist, ple_175.035
da verläßt ihn die dichterische Wirkung und er vermag sie nur durch die ple_175.036
stärksten äußeren Effektmittel zu ersetzen. Klagende Frauen, wimmernde ple_175.037
Kinder, Schüsse, ein plötzlicher Todesfall: dergleichen versagt auf der ple_175.038
Bühne nie. Und es sind wesentlich solche Mittel, denen die Weber ihren ple_175.039
ungewöhnlichen Erfolg verdanken; -- hinzu kommt freilich noch die werbende ple_175.040
Kraft des sozialen Grundgedankens, der aber keineswegs künstlerisch ple_175.041
vertieft erscheint. Bezeichnend ist es, daß der Florian Geyer, der mit denselben ple_175.042
Mitteln zu wirken sucht, dem aber die Aktualität des Weberstoffes ple_175.043
fehlt, nirgends Fuß gefaßt hat. Und nicht wesentlich anders steht es da,

ple_175.001
Die lyrische Wirkung auf der Bühne ist nun freilich auch ohne Musik, ple_175.002
oder wenigstens ohne entscheidende Mitwirkung des musikalischen Elements, ple_175.003
durch das gesprochene Wort und die dekorative Kunst allein zu erreichen. ple_175.004
Und es ist daher zu begreifen, daß moderne Dichter sich der Aufgabe ple_175.005
zugewandt haben, unterstützt von feinfühligen Regisseuren und phantasievollen ple_175.006
Theatertechnikern, die Kunst der Stimmung auf der Bühne zur Herrschaft ple_175.007
zu bringen. Am ausgesprochensten ist dieses Streben bei Maeterlinck, ple_175.008
dessen Bühnenkunst auf jede eigentliche Handlung, auf jeden Ansatz zur ple_175.009
dramatischen Charakteristik verzichtet und ganz darauf gerichtet ist, den ple_175.010
Stimmungsgehalt einer dargestellten Situation, bisweilen auch einer Reihe ple_175.011
von solchen, durch die Künste der Bühne zur Geltung zu bringen. Es ple_175.012
ist ihm dies auch zweifellos in einigen seiner Stücke gelungen, und es ple_175.013
geht von solchen Bühnendichtungen eine starke, wenn auch rein momentane ple_175.014
Wirkung aus, aber sie ist durchaus opernhaft, und es bleibt bei der Gedankenarmut ple_175.015
und der absichtlich gesuchten sprachlichen Simplizität dieser Werke ple_175.016
kein Eindruck zurück, der uns um eine echte Dichtung bereichern könnte. ple_175.017
Es sind nur Elemente einer solchen, was wir empfangen und mitnehmen, ple_175.018
ein schattenhaftes Spiel, kein wirklich gestaltetes Kunstwerk ist es, was an ple_175.019
unseren Augen vorüberzieht.

ple_175.020
Zu den Dichtern, die mit einem ausgesprochenen Bühnensinn eine ple_175.021
poetische Begabung verbinden und denen gleichwohl das dramatische ple_175.022
Temperament abgeht, gehört auch Gerhart Hauptmann. Seine Dichtungen ple_175.023
sind entweder lyrisch oder episch empfunden, aber ein eigentümlicher Theaterinstinkt ple_175.024
treibt ihn immer wieder zur Bühne und weiß durch starke äußere ple_175.025
Effekte das fehlende dramatische Leben zu ersetzen. Wo es wesentlich ple_175.026
Stimmungsgemälde, lyrisch empfundene Bühnenbilder sind, die er uns vorführt, ple_175.027
empfinden wir immerhin den Hauch echter Poesie, wenn auch kein ple_175.028
dramatisches Leben. So ergreift uns in Hanneles Himmelfahrt das Leiden ple_175.029
und der Traum eines sterbenden Kindes, in einigen Szenen der versunkenen ple_175.030
Glocke das phantastische Spiel der Naturgeister. Wo jedoch der Dichter ple_175.031
es unternimmt, auf die Bühne zu verpflanzen, was einer episch gestaltenden ple_175.032
Phantasie allein eignet, wo ihm die Handlung ganz und gar aus dem ple_175.033
Milieu hervorwächst, wo statt eines wollenden und handelnden Helden ple_175.034
eine leidende, von Instinkten bewegte Masse Träger der Entwicklung ist, ple_175.035
da verläßt ihn die dichterische Wirkung und er vermag sie nur durch die ple_175.036
stärksten äußeren Effektmittel zu ersetzen. Klagende Frauen, wimmernde ple_175.037
Kinder, Schüsse, ein plötzlicher Todesfall: dergleichen versagt auf der ple_175.038
Bühne nie. Und es sind wesentlich solche Mittel, denen die Weber ihren ple_175.039
ungewöhnlichen Erfolg verdanken; — hinzu kommt freilich noch die werbende ple_175.040
Kraft des sozialen Grundgedankens, der aber keineswegs künstlerisch ple_175.041
vertieft erscheint. Bezeichnend ist es, daß der Florian Geyer, der mit denselben ple_175.042
Mitteln zu wirken sucht, dem aber die Aktualität des Weberstoffes ple_175.043
fehlt, nirgends Fuß gefaßt hat. Und nicht wesentlich anders steht es da,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0189" n="175"/>
            <p><lb n="ple_175.001"/>
Die lyrische Wirkung auf der Bühne ist nun freilich auch ohne Musik, <lb n="ple_175.002"/>
oder wenigstens ohne entscheidende Mitwirkung des musikalischen Elements, <lb n="ple_175.003"/>
durch das gesprochene Wort und die dekorative Kunst allein zu erreichen. <lb n="ple_175.004"/>
Und es ist daher zu begreifen, daß moderne Dichter sich der Aufgabe <lb n="ple_175.005"/>
zugewandt haben, unterstützt von feinfühligen Regisseuren und phantasievollen <lb n="ple_175.006"/>
Theatertechnikern, die Kunst der Stimmung auf der Bühne zur Herrschaft <lb n="ple_175.007"/>
zu bringen. Am ausgesprochensten ist dieses Streben bei Maeterlinck, <lb n="ple_175.008"/>
dessen Bühnenkunst auf jede eigentliche Handlung, auf jeden Ansatz zur <lb n="ple_175.009"/>
dramatischen Charakteristik verzichtet und ganz darauf gerichtet ist, den <lb n="ple_175.010"/>
Stimmungsgehalt einer dargestellten Situation, bisweilen auch einer Reihe <lb n="ple_175.011"/>
von solchen, durch die Künste der Bühne zur Geltung zu bringen. Es <lb n="ple_175.012"/>
ist ihm dies auch zweifellos in einigen seiner Stücke gelungen, und es <lb n="ple_175.013"/>
geht von solchen Bühnendichtungen eine starke, wenn auch rein momentane <lb n="ple_175.014"/>
Wirkung aus, aber sie ist durchaus opernhaft, und es bleibt bei der Gedankenarmut <lb n="ple_175.015"/>
und der absichtlich gesuchten sprachlichen Simplizität dieser Werke <lb n="ple_175.016"/>
kein Eindruck zurück, der uns um eine echte Dichtung bereichern könnte. <lb n="ple_175.017"/>
Es sind nur Elemente einer solchen, was wir empfangen und mitnehmen, <lb n="ple_175.018"/>
ein schattenhaftes Spiel, kein wirklich gestaltetes Kunstwerk ist es, was an <lb n="ple_175.019"/>
unseren Augen vorüberzieht.</p>
            <p><lb n="ple_175.020"/>
Zu den Dichtern, die mit einem ausgesprochenen Bühnensinn eine <lb n="ple_175.021"/>
poetische Begabung verbinden und denen gleichwohl das dramatische <lb n="ple_175.022"/>
Temperament abgeht, gehört auch Gerhart Hauptmann. Seine Dichtungen <lb n="ple_175.023"/>
sind entweder lyrisch oder episch empfunden, aber ein eigentümlicher Theaterinstinkt <lb n="ple_175.024"/>
treibt ihn immer wieder zur Bühne und weiß durch starke äußere <lb n="ple_175.025"/>
Effekte das fehlende dramatische Leben zu ersetzen. Wo es wesentlich <lb n="ple_175.026"/>
Stimmungsgemälde, lyrisch empfundene Bühnenbilder sind, die er uns vorführt, <lb n="ple_175.027"/>
empfinden wir immerhin den Hauch echter Poesie, wenn auch kein <lb n="ple_175.028"/>
dramatisches Leben. So ergreift uns in Hanneles Himmelfahrt das Leiden <lb n="ple_175.029"/>
und der Traum eines sterbenden Kindes, in einigen Szenen der versunkenen <lb n="ple_175.030"/>
Glocke das phantastische Spiel der Naturgeister. Wo jedoch der Dichter <lb n="ple_175.031"/>
es unternimmt, auf die Bühne zu verpflanzen, was einer episch gestaltenden <lb n="ple_175.032"/>
Phantasie allein eignet, wo ihm die Handlung ganz und gar aus dem <lb n="ple_175.033"/>
Milieu hervorwächst, wo statt eines wollenden und handelnden Helden <lb n="ple_175.034"/>
eine leidende, von Instinkten bewegte Masse Träger der Entwicklung ist, <lb n="ple_175.035"/>
da verläßt ihn die dichterische Wirkung und er vermag sie nur durch die <lb n="ple_175.036"/>
stärksten äußeren Effektmittel zu ersetzen. Klagende Frauen, wimmernde <lb n="ple_175.037"/>
Kinder, Schüsse, ein plötzlicher Todesfall: dergleichen versagt auf der <lb n="ple_175.038"/>
Bühne nie. Und es sind wesentlich solche Mittel, denen <hi rendition="#g">die Weber</hi> ihren <lb n="ple_175.039"/>
ungewöhnlichen Erfolg verdanken; &#x2014; hinzu kommt freilich noch die werbende <lb n="ple_175.040"/>
Kraft des sozialen Grundgedankens, der aber keineswegs künstlerisch <lb n="ple_175.041"/>
vertieft erscheint. Bezeichnend ist es, daß der Florian Geyer, der mit denselben <lb n="ple_175.042"/>
Mitteln zu wirken sucht, dem aber die Aktualität des Weberstoffes <lb n="ple_175.043"/>
fehlt, nirgends Fuß gefaßt hat. Und nicht wesentlich anders steht es da,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0189] ple_175.001 Die lyrische Wirkung auf der Bühne ist nun freilich auch ohne Musik, ple_175.002 oder wenigstens ohne entscheidende Mitwirkung des musikalischen Elements, ple_175.003 durch das gesprochene Wort und die dekorative Kunst allein zu erreichen. ple_175.004 Und es ist daher zu begreifen, daß moderne Dichter sich der Aufgabe ple_175.005 zugewandt haben, unterstützt von feinfühligen Regisseuren und phantasievollen ple_175.006 Theatertechnikern, die Kunst der Stimmung auf der Bühne zur Herrschaft ple_175.007 zu bringen. Am ausgesprochensten ist dieses Streben bei Maeterlinck, ple_175.008 dessen Bühnenkunst auf jede eigentliche Handlung, auf jeden Ansatz zur ple_175.009 dramatischen Charakteristik verzichtet und ganz darauf gerichtet ist, den ple_175.010 Stimmungsgehalt einer dargestellten Situation, bisweilen auch einer Reihe ple_175.011 von solchen, durch die Künste der Bühne zur Geltung zu bringen. Es ple_175.012 ist ihm dies auch zweifellos in einigen seiner Stücke gelungen, und es ple_175.013 geht von solchen Bühnendichtungen eine starke, wenn auch rein momentane ple_175.014 Wirkung aus, aber sie ist durchaus opernhaft, und es bleibt bei der Gedankenarmut ple_175.015 und der absichtlich gesuchten sprachlichen Simplizität dieser Werke ple_175.016 kein Eindruck zurück, der uns um eine echte Dichtung bereichern könnte. ple_175.017 Es sind nur Elemente einer solchen, was wir empfangen und mitnehmen, ple_175.018 ein schattenhaftes Spiel, kein wirklich gestaltetes Kunstwerk ist es, was an ple_175.019 unseren Augen vorüberzieht. ple_175.020 Zu den Dichtern, die mit einem ausgesprochenen Bühnensinn eine ple_175.021 poetische Begabung verbinden und denen gleichwohl das dramatische ple_175.022 Temperament abgeht, gehört auch Gerhart Hauptmann. Seine Dichtungen ple_175.023 sind entweder lyrisch oder episch empfunden, aber ein eigentümlicher Theaterinstinkt ple_175.024 treibt ihn immer wieder zur Bühne und weiß durch starke äußere ple_175.025 Effekte das fehlende dramatische Leben zu ersetzen. Wo es wesentlich ple_175.026 Stimmungsgemälde, lyrisch empfundene Bühnenbilder sind, die er uns vorführt, ple_175.027 empfinden wir immerhin den Hauch echter Poesie, wenn auch kein ple_175.028 dramatisches Leben. So ergreift uns in Hanneles Himmelfahrt das Leiden ple_175.029 und der Traum eines sterbenden Kindes, in einigen Szenen der versunkenen ple_175.030 Glocke das phantastische Spiel der Naturgeister. Wo jedoch der Dichter ple_175.031 es unternimmt, auf die Bühne zu verpflanzen, was einer episch gestaltenden ple_175.032 Phantasie allein eignet, wo ihm die Handlung ganz und gar aus dem ple_175.033 Milieu hervorwächst, wo statt eines wollenden und handelnden Helden ple_175.034 eine leidende, von Instinkten bewegte Masse Träger der Entwicklung ist, ple_175.035 da verläßt ihn die dichterische Wirkung und er vermag sie nur durch die ple_175.036 stärksten äußeren Effektmittel zu ersetzen. Klagende Frauen, wimmernde ple_175.037 Kinder, Schüsse, ein plötzlicher Todesfall: dergleichen versagt auf der ple_175.038 Bühne nie. Und es sind wesentlich solche Mittel, denen die Weber ihren ple_175.039 ungewöhnlichen Erfolg verdanken; — hinzu kommt freilich noch die werbende ple_175.040 Kraft des sozialen Grundgedankens, der aber keineswegs künstlerisch ple_175.041 vertieft erscheint. Bezeichnend ist es, daß der Florian Geyer, der mit denselben ple_175.042 Mitteln zu wirken sucht, dem aber die Aktualität des Weberstoffes ple_175.043 fehlt, nirgends Fuß gefaßt hat. Und nicht wesentlich anders steht es da,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/189
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/189>, abgerufen am 21.11.2024.