Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_246.001
dem schönen Goetheschen Ausdruck, "daß es noch lebt und schlägt und ple_246.002
möchte schlagen". Auch im Leben sind nicht alle Affekte, die an sich ple_246.003
den Charakter des Schmerzes oder doch der Unlust tragen, einer leisen ple_246.004
Beimischung lustvoller Erregungsgefühle völlig bar. Hier freilich ist die ple_246.005
Grenze, wo die Leidenschaft nur noch Leiden bringt, schnell erreicht; anders ple_246.006
in der Kunst, wo die im Unterbewußtsein schlummernde Gewißheit, daß das ple_246.007
Gesehene und Gehörte nur Illusion ist, auch die stärksten Erschütterungen ple_246.008
begleitet und dadurch soweit mildert, daß sie zur Lust werden können. ple_246.009
Daher ist begreiflicherweise diejenige Dichtung, welche den Affekt aufs ple_246.010
höchste steigert, auch die Quelle des höchsten künstlerischen Genusses. ple_246.011
Aus eben diesem Grunde, und nur aus diesem, ist man berechtigt, gerade ple_246.012
in der dramatischen Form der Tragödie die höchste, weil wirkungsvollste ple_246.013
Darstellung des Tragischen zu sehen: an sich wird es durch das Epos, ple_246.014
durch Roman und Novelle durchaus nicht unzulänglicher verkörpert.

ple_246.015
Dennoch ist die Frage nach dem Wesen des Tragischen hiermit noch ple_246.016
nicht gelöst, zum mindesten nicht im letzten Grunde erschöpft. Denn ple_246.017
naturgemäß müßte man annehmen, daß ein Kampf, der uns so tief erregt, ple_246.018
eine Handlung, die uns so gewaltig spannt wie der Verlauf einer echten ple_246.019
Tragödie, nur dann unser Gefühl befriedigt, wenn sie mit dem Sieg des ple_246.020
Helden schlösse. Aber das Gegenteil ist der Fall: erst der Untergang des ple_246.021
Helden gibt der tragischen Wirkung die volle Wucht, und er erst ruft in ple_246.022
den meisten Fällen das Gefühl der Erhebung hervor, das wir als die Quelle ple_246.023
der höchsten tragischen Lust, als das Ergebnis der tragischen Handlung ple_246.024
empfinden. Der Schluß des Wilhelm Tell hinterläßt längst nicht eine so ple_246.025
tiefe Wirkung wie der der Jungfrau von Orleans oder der Braut von ple_246.026
Messina, die Sophokleische Elektra wirkt bei weitem nicht so mächtig wie ple_246.027
das tragische Ende in Äschylos Choephoren. Tatsächlich also werden ple_246.028
Lust und Erhebung nicht trotz dem Untergang sondern gerade durch den ple_246.029
Untergang des Helden hervorgerufen.

ple_246.030
Wie ist das möglich? Daß das Wertvolle zugrunde geht, daß der ple_246.031
Edle leidet und stirbt, kann an sich unter keinen Umständen Lust erwecken. ple_246.032
Was bleibt also übrig? Offenbar nur dies eine, daß der Wert, ple_246.033
dessen Träger der Held ist, seinen Untergang überdauert, ja, gerade durch ple_246.034
Leiden und Tod in voller Kraft und Bedeutung hervortritt, sich in diesem ple_246.035
Sinne als ein Ewigkeitswert enthüllt. So wird es begreiflich, daß die echte ple_246.036
Tragödie mit dem Untergang des Helden schließt und eben hierdurch ple_246.037
die höchste tragische Lust hervorruft. Denn diese Lust ist nichts anderes ple_246.038
als das Gefühl der Erhebung über das einzelne menschliche Schicksal, ple_246.039
über Leiden und Tod; und dieses kann nur hervorgerufen werden, wenn es ple_246.040
uns zur Anschauung kommt, daß es Mächte und Werte gibt, die alles das ple_246.041
überwältigen und überdauern.

ple_246.042
Welcher Art nun können diese Mächte sein? Schiller erkannte als ple_246.043
eine solche ausschließlich die sittliche Kraft an; die Freiheit im Kantischen

ple_246.001
dem schönen Goetheschen Ausdruck, „daß es noch lebt und schlägt und ple_246.002
möchte schlagen“. Auch im Leben sind nicht alle Affekte, die an sich ple_246.003
den Charakter des Schmerzes oder doch der Unlust tragen, einer leisen ple_246.004
Beimischung lustvoller Erregungsgefühle völlig bar. Hier freilich ist die ple_246.005
Grenze, wo die Leidenschaft nur noch Leiden bringt, schnell erreicht; anders ple_246.006
in der Kunst, wo die im Unterbewußtsein schlummernde Gewißheit, daß das ple_246.007
Gesehene und Gehörte nur Illusion ist, auch die stärksten Erschütterungen ple_246.008
begleitet und dadurch soweit mildert, daß sie zur Lust werden können. ple_246.009
Daher ist begreiflicherweise diejenige Dichtung, welche den Affekt aufs ple_246.010
höchste steigert, auch die Quelle des höchsten künstlerischen Genusses. ple_246.011
Aus eben diesem Grunde, und nur aus diesem, ist man berechtigt, gerade ple_246.012
in der dramatischen Form der Tragödie die höchste, weil wirkungsvollste ple_246.013
Darstellung des Tragischen zu sehen: an sich wird es durch das Epos, ple_246.014
durch Roman und Novelle durchaus nicht unzulänglicher verkörpert.

ple_246.015
Dennoch ist die Frage nach dem Wesen des Tragischen hiermit noch ple_246.016
nicht gelöst, zum mindesten nicht im letzten Grunde erschöpft. Denn ple_246.017
naturgemäß müßte man annehmen, daß ein Kampf, der uns so tief erregt, ple_246.018
eine Handlung, die uns so gewaltig spannt wie der Verlauf einer echten ple_246.019
Tragödie, nur dann unser Gefühl befriedigt, wenn sie mit dem Sieg des ple_246.020
Helden schlösse. Aber das Gegenteil ist der Fall: erst der Untergang des ple_246.021
Helden gibt der tragischen Wirkung die volle Wucht, und er erst ruft in ple_246.022
den meisten Fällen das Gefühl der Erhebung hervor, das wir als die Quelle ple_246.023
der höchsten tragischen Lust, als das Ergebnis der tragischen Handlung ple_246.024
empfinden. Der Schluß des Wilhelm Tell hinterläßt längst nicht eine so ple_246.025
tiefe Wirkung wie der der Jungfrau von Orleans oder der Braut von ple_246.026
Messina, die Sophokleische Elektra wirkt bei weitem nicht so mächtig wie ple_246.027
das tragische Ende in Äschylos Choëphoren. Tatsächlich also werden ple_246.028
Lust und Erhebung nicht trotz dem Untergang sondern gerade durch den ple_246.029
Untergang des Helden hervorgerufen.

ple_246.030
Wie ist das möglich? Daß das Wertvolle zugrunde geht, daß der ple_246.031
Edle leidet und stirbt, kann an sich unter keinen Umständen Lust erwecken. ple_246.032
Was bleibt also übrig? Offenbar nur dies eine, daß der Wert, ple_246.033
dessen Träger der Held ist, seinen Untergang überdauert, ja, gerade durch ple_246.034
Leiden und Tod in voller Kraft und Bedeutung hervortritt, sich in diesem ple_246.035
Sinne als ein Ewigkeitswert enthüllt. So wird es begreiflich, daß die echte ple_246.036
Tragödie mit dem Untergang des Helden schließt und eben hierdurch ple_246.037
die höchste tragische Lust hervorruft. Denn diese Lust ist nichts anderes ple_246.038
als das Gefühl der Erhebung über das einzelne menschliche Schicksal, ple_246.039
über Leiden und Tod; und dieses kann nur hervorgerufen werden, wenn es ple_246.040
uns zur Anschauung kommt, daß es Mächte und Werte gibt, die alles das ple_246.041
überwältigen und überdauern.

ple_246.042
Welcher Art nun können diese Mächte sein? Schiller erkannte als ple_246.043
eine solche ausschließlich die sittliche Kraft an; die Freiheit im Kantischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0260" n="246"/><lb n="ple_246.001"/>
dem schönen Goetheschen Ausdruck, &#x201E;daß es noch lebt und schlägt und <lb n="ple_246.002"/>
möchte schlagen&#x201C;. Auch im Leben sind nicht alle Affekte, die an sich <lb n="ple_246.003"/>
den Charakter des Schmerzes oder doch der Unlust tragen, einer leisen <lb n="ple_246.004"/>
Beimischung lustvoller Erregungsgefühle völlig bar. Hier freilich ist die <lb n="ple_246.005"/>
Grenze, wo die Leidenschaft nur noch Leiden bringt, schnell erreicht; anders <lb n="ple_246.006"/>
in der Kunst, wo die im Unterbewußtsein schlummernde Gewißheit, daß das <lb n="ple_246.007"/>
Gesehene und Gehörte nur Illusion ist, auch die stärksten Erschütterungen <lb n="ple_246.008"/>
begleitet und dadurch soweit mildert, daß sie zur Lust werden können. <lb n="ple_246.009"/>
Daher ist begreiflicherweise diejenige Dichtung, welche den Affekt aufs <lb n="ple_246.010"/>
höchste steigert, auch die Quelle des höchsten künstlerischen Genusses. <lb n="ple_246.011"/>
Aus eben diesem Grunde, und nur aus diesem, ist man berechtigt, gerade <lb n="ple_246.012"/>
in der dramatischen Form der Tragödie die höchste, weil wirkungsvollste <lb n="ple_246.013"/>
Darstellung des Tragischen zu sehen: an sich wird es durch das Epos, <lb n="ple_246.014"/>
durch Roman und Novelle durchaus nicht unzulänglicher verkörpert.</p>
            <p><lb n="ple_246.015"/>
Dennoch ist die Frage nach dem Wesen des Tragischen hiermit noch <lb n="ple_246.016"/>
nicht gelöst, zum mindesten nicht im letzten Grunde erschöpft. Denn <lb n="ple_246.017"/>
naturgemäß müßte man annehmen, daß ein Kampf, der uns so tief erregt, <lb n="ple_246.018"/>
eine Handlung, die uns so gewaltig spannt wie der Verlauf einer echten <lb n="ple_246.019"/>
Tragödie, nur dann unser Gefühl befriedigt, wenn sie mit dem Sieg des <lb n="ple_246.020"/>
Helden schlösse. Aber das Gegenteil ist der Fall: erst der Untergang des <lb n="ple_246.021"/>
Helden gibt der tragischen Wirkung die volle Wucht, und er erst ruft in <lb n="ple_246.022"/>
den meisten Fällen das Gefühl der Erhebung hervor, das wir als die Quelle <lb n="ple_246.023"/>
der höchsten tragischen Lust, als das Ergebnis der tragischen Handlung <lb n="ple_246.024"/>
empfinden. Der Schluß des Wilhelm Tell hinterläßt längst nicht eine so <lb n="ple_246.025"/>
tiefe Wirkung wie der der Jungfrau von Orleans oder der Braut von <lb n="ple_246.026"/>
Messina, die Sophokleische Elektra wirkt bei weitem nicht so mächtig wie <lb n="ple_246.027"/>
das tragische Ende in Äschylos Choëphoren. Tatsächlich also werden <lb n="ple_246.028"/>
Lust und Erhebung nicht trotz dem Untergang sondern gerade durch den <lb n="ple_246.029"/>
Untergang des Helden hervorgerufen.</p>
            <p><lb n="ple_246.030"/>
Wie ist das möglich? Daß das Wertvolle zugrunde geht, daß der <lb n="ple_246.031"/>
Edle leidet und stirbt, kann an sich unter keinen Umständen Lust erwecken. <lb n="ple_246.032"/>
Was bleibt also übrig? Offenbar nur dies eine, daß der Wert, <lb n="ple_246.033"/>
dessen Träger der Held ist, seinen Untergang überdauert, ja, gerade durch <lb n="ple_246.034"/>
Leiden und Tod in voller Kraft und Bedeutung hervortritt, sich in diesem <lb n="ple_246.035"/>
Sinne als ein Ewigkeitswert enthüllt. So wird es begreiflich, daß die echte <lb n="ple_246.036"/>
Tragödie mit dem Untergang des Helden schließt und eben hierdurch <lb n="ple_246.037"/>
die höchste tragische Lust hervorruft. Denn diese Lust ist nichts anderes <lb n="ple_246.038"/>
als das Gefühl der Erhebung über das einzelne menschliche Schicksal, <lb n="ple_246.039"/>
über Leiden und Tod; und dieses kann nur hervorgerufen werden, wenn es <lb n="ple_246.040"/>
uns zur Anschauung kommt, daß es Mächte und Werte gibt, die alles das <lb n="ple_246.041"/>
überwältigen und überdauern.</p>
            <p><lb n="ple_246.042"/>
Welcher Art nun können diese Mächte sein? Schiller erkannte als <lb n="ple_246.043"/>
eine solche ausschließlich die sittliche Kraft an; die <hi rendition="#g">Freiheit</hi> im Kantischen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0260] ple_246.001 dem schönen Goetheschen Ausdruck, „daß es noch lebt und schlägt und ple_246.002 möchte schlagen“. Auch im Leben sind nicht alle Affekte, die an sich ple_246.003 den Charakter des Schmerzes oder doch der Unlust tragen, einer leisen ple_246.004 Beimischung lustvoller Erregungsgefühle völlig bar. Hier freilich ist die ple_246.005 Grenze, wo die Leidenschaft nur noch Leiden bringt, schnell erreicht; anders ple_246.006 in der Kunst, wo die im Unterbewußtsein schlummernde Gewißheit, daß das ple_246.007 Gesehene und Gehörte nur Illusion ist, auch die stärksten Erschütterungen ple_246.008 begleitet und dadurch soweit mildert, daß sie zur Lust werden können. ple_246.009 Daher ist begreiflicherweise diejenige Dichtung, welche den Affekt aufs ple_246.010 höchste steigert, auch die Quelle des höchsten künstlerischen Genusses. ple_246.011 Aus eben diesem Grunde, und nur aus diesem, ist man berechtigt, gerade ple_246.012 in der dramatischen Form der Tragödie die höchste, weil wirkungsvollste ple_246.013 Darstellung des Tragischen zu sehen: an sich wird es durch das Epos, ple_246.014 durch Roman und Novelle durchaus nicht unzulänglicher verkörpert. ple_246.015 Dennoch ist die Frage nach dem Wesen des Tragischen hiermit noch ple_246.016 nicht gelöst, zum mindesten nicht im letzten Grunde erschöpft. Denn ple_246.017 naturgemäß müßte man annehmen, daß ein Kampf, der uns so tief erregt, ple_246.018 eine Handlung, die uns so gewaltig spannt wie der Verlauf einer echten ple_246.019 Tragödie, nur dann unser Gefühl befriedigt, wenn sie mit dem Sieg des ple_246.020 Helden schlösse. Aber das Gegenteil ist der Fall: erst der Untergang des ple_246.021 Helden gibt der tragischen Wirkung die volle Wucht, und er erst ruft in ple_246.022 den meisten Fällen das Gefühl der Erhebung hervor, das wir als die Quelle ple_246.023 der höchsten tragischen Lust, als das Ergebnis der tragischen Handlung ple_246.024 empfinden. Der Schluß des Wilhelm Tell hinterläßt längst nicht eine so ple_246.025 tiefe Wirkung wie der der Jungfrau von Orleans oder der Braut von ple_246.026 Messina, die Sophokleische Elektra wirkt bei weitem nicht so mächtig wie ple_246.027 das tragische Ende in Äschylos Choëphoren. Tatsächlich also werden ple_246.028 Lust und Erhebung nicht trotz dem Untergang sondern gerade durch den ple_246.029 Untergang des Helden hervorgerufen. ple_246.030 Wie ist das möglich? Daß das Wertvolle zugrunde geht, daß der ple_246.031 Edle leidet und stirbt, kann an sich unter keinen Umständen Lust erwecken. ple_246.032 Was bleibt also übrig? Offenbar nur dies eine, daß der Wert, ple_246.033 dessen Träger der Held ist, seinen Untergang überdauert, ja, gerade durch ple_246.034 Leiden und Tod in voller Kraft und Bedeutung hervortritt, sich in diesem ple_246.035 Sinne als ein Ewigkeitswert enthüllt. So wird es begreiflich, daß die echte ple_246.036 Tragödie mit dem Untergang des Helden schließt und eben hierdurch ple_246.037 die höchste tragische Lust hervorruft. Denn diese Lust ist nichts anderes ple_246.038 als das Gefühl der Erhebung über das einzelne menschliche Schicksal, ple_246.039 über Leiden und Tod; und dieses kann nur hervorgerufen werden, wenn es ple_246.040 uns zur Anschauung kommt, daß es Mächte und Werte gibt, die alles das ple_246.041 überwältigen und überdauern. ple_246.042 Welcher Art nun können diese Mächte sein? Schiller erkannte als ple_246.043 eine solche ausschließlich die sittliche Kraft an; die Freiheit im Kantischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/260
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/260>, abgerufen am 09.05.2024.