Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_245.001
die Tragödie bringe dem Zuschauer zum Bewußtsein, daß das Dasein ple_245.002
Leiden und das Nichtsein vorzuziehen sei. Noch enger und daher noch ple_245.003
verfehlter sind die meisten Deutungen, welche die von diesen originalen ple_245.004
Denkern, besonders von Hegel, abhängige spätere deutsche Ästhetik aufgestellt ple_245.005
hat, wie die einseitige Schuldtheorie Friedrich Vischers, Carrieres ple_245.006
u. a., auch Hebbels und Otto Ludwigs.1) Auf keine dieser Theorien ple_245.007
können wir hier näher eingehen; sie tragen weder ihren Methoden noch ple_245.008
ihren Voraussetzungen nach wissenschaftlichen Charakter, so viel sie auch ple_245.009
im einzelnen an geistvollen Ideen und tiefem Gefühl für die tragische ple_245.010
Kunst zum Ausdruck bringen. Erst mit der psychologischen Wendung, ple_245.011
welche die Ästhetik des letzten Menschenalters genommen hat, ist die Behandlung ple_245.012
unseres Problems von metaphysischen und moralischen Elementen ple_245.013
befreit und in das Gebiet der Erfahrungswissenschaft gerückt worden. ple_245.014
Unter den Arbeiten, die ihm seither gewidmet sind, ist Volkelts "Ästhetik ple_245.015
des Tragischen" nicht nur die umfangreichste, sondern auch die vielseitigste ple_245.016
und lehrreichste, während die kürzere Schrift von Lipps "Der Streit über ple_245.017
die Tragödie" zwar scharf gedacht und klar geschrieben, aber doch nach ple_245.018
Auffassung und Darstellung einigermaßen dürr und einseitig ist. --

ple_245.019
Wir kehren nach diesem geschichtlichen Überblick zu unserem Ausgangspunkt ple_245.020
zurück und stellen aufs neue die Frage: wie ist es möglich, ple_245.021
daß aus Mitleid und Furcht, aus Abneigung und Grauen, aus den tiefsten ple_245.022
Unlustempfindungen der menschlichen Seele die höchste ästhetische Lust ple_245.023
hervorgehen kann? Denn daß die Tragödie von allen Arten der Dichtung ple_245.024
am meisten zugleich erschüttert und erhebt, darüber sind sich Ästhetiker ple_245.025
wie Dichter fast durchweg einig. Sie läßt uns in Abgründe des menschlichen ple_245.026
Herzens blicken, führt in die Tiefen des Leides, spannt uns in ple_245.027
banger Erwartung auf einen Ausgang, der stets die Hoffnung täuscht und ple_245.028
die bängsten Befürchtungen bestätigt. Und doch gewährt sie uns gerade ple_245.029
hierdurch eine erhabene Verzückung, wie sie sonst nur noch die gewaltigsten ple_245.030
Meisterwerke der Musik hervorzurufen vermögen.

ple_245.031
Aber gerade in der Stärke und Tiefe dieser Gemütserregungen wird ple_245.032
man vielleicht nicht mit Unrecht einen Grund des Vergnügens an tragischen ple_245.033
Gegenständen finden. Schon Schiller und vor ihm Mendelssohn urteilten ple_245.034
so, und in jüngster Zeit erst hat Volkelt die "Lust der Gefühlslebendigkeit", ple_245.035
das Wohlgefühl, das durch "starke Erregung, Erschütterung, Durchschüttelung, ple_245.036
Aufwühlung" hervorgerufen werde, als eine Quelle des tragischen ple_245.037
Genusses bezeichnet.2) Hierin liegt zweifellos etwas Richtiges und Wesentliches. ple_245.038
Alles was zu Phantasie und Gemüt spricht, jedes Kunstwerk, das ple_245.039
uns innerlich bewegt, steigert unsere Lebensgefühle; das Herz merkt nach

1) ple_245.040
Hierüber siehe Volkelt, Ästhetik des Tragischen, 2. Aufl. S. 101 ff. und 150 ff. ple_245.041
und an anderen Stellen.
2) ple_245.042
Ästhetik des Tragischen S. 2962; vgl. desselben Verfassers System der Ästhetik, ple_245.043
Bd. I S. 352.

ple_245.001
die Tragödie bringe dem Zuschauer zum Bewußtsein, daß das Dasein ple_245.002
Leiden und das Nichtsein vorzuziehen sei. Noch enger und daher noch ple_245.003
verfehlter sind die meisten Deutungen, welche die von diesen originalen ple_245.004
Denkern, besonders von Hegel, abhängige spätere deutsche Ästhetik aufgestellt ple_245.005
hat, wie die einseitige Schuldtheorie Friedrich Vischers, Carrières ple_245.006
u. a., auch Hebbels und Otto Ludwigs.1) Auf keine dieser Theorien ple_245.007
können wir hier näher eingehen; sie tragen weder ihren Methoden noch ple_245.008
ihren Voraussetzungen nach wissenschaftlichen Charakter, so viel sie auch ple_245.009
im einzelnen an geistvollen Ideen und tiefem Gefühl für die tragische ple_245.010
Kunst zum Ausdruck bringen. Erst mit der psychologischen Wendung, ple_245.011
welche die Ästhetik des letzten Menschenalters genommen hat, ist die Behandlung ple_245.012
unseres Problems von metaphysischen und moralischen Elementen ple_245.013
befreit und in das Gebiet der Erfahrungswissenschaft gerückt worden. ple_245.014
Unter den Arbeiten, die ihm seither gewidmet sind, ist Volkelts „Ästhetik ple_245.015
des Tragischen“ nicht nur die umfangreichste, sondern auch die vielseitigste ple_245.016
und lehrreichste, während die kürzere Schrift von Lipps „Der Streit über ple_245.017
die Tragödie“ zwar scharf gedacht und klar geschrieben, aber doch nach ple_245.018
Auffassung und Darstellung einigermaßen dürr und einseitig ist. —

ple_245.019
Wir kehren nach diesem geschichtlichen Überblick zu unserem Ausgangspunkt ple_245.020
zurück und stellen aufs neue die Frage: wie ist es möglich, ple_245.021
daß aus Mitleid und Furcht, aus Abneigung und Grauen, aus den tiefsten ple_245.022
Unlustempfindungen der menschlichen Seele die höchste ästhetische Lust ple_245.023
hervorgehen kann? Denn daß die Tragödie von allen Arten der Dichtung ple_245.024
am meisten zugleich erschüttert und erhebt, darüber sind sich Ästhetiker ple_245.025
wie Dichter fast durchweg einig. Sie läßt uns in Abgründe des menschlichen ple_245.026
Herzens blicken, führt in die Tiefen des Leides, spannt uns in ple_245.027
banger Erwartung auf einen Ausgang, der stets die Hoffnung täuscht und ple_245.028
die bängsten Befürchtungen bestätigt. Und doch gewährt sie uns gerade ple_245.029
hierdurch eine erhabene Verzückung, wie sie sonst nur noch die gewaltigsten ple_245.030
Meisterwerke der Musik hervorzurufen vermögen.

ple_245.031
Aber gerade in der Stärke und Tiefe dieser Gemütserregungen wird ple_245.032
man vielleicht nicht mit Unrecht einen Grund des Vergnügens an tragischen ple_245.033
Gegenständen finden. Schon Schiller und vor ihm Mendelssohn urteilten ple_245.034
so, und in jüngster Zeit erst hat Volkelt die „Lust der Gefühlslebendigkeit“, ple_245.035
das Wohlgefühl, das durch „starke Erregung, Erschütterung, Durchschüttelung, ple_245.036
Aufwühlung“ hervorgerufen werde, als eine Quelle des tragischen ple_245.037
Genusses bezeichnet.2) Hierin liegt zweifellos etwas Richtiges und Wesentliches. ple_245.038
Alles was zu Phantasie und Gemüt spricht, jedes Kunstwerk, das ple_245.039
uns innerlich bewegt, steigert unsere Lebensgefühle; das Herz merkt nach

1) ple_245.040
Hierüber siehe Volkelt, Ästhetik des Tragischen, 2. Aufl. S. 101 ff. und 150 ff. ple_245.041
und an anderen Stellen.
2) ple_245.042
Ästhetik des Tragischen S. 2962; vgl. desselben Verfassers System der Ästhetik, ple_245.043
Bd. I S. 352.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0259" n="245"/><lb n="ple_245.001"/>
die Tragödie bringe dem Zuschauer zum Bewußtsein, daß das Dasein <lb n="ple_245.002"/>
Leiden und das Nichtsein vorzuziehen sei. Noch enger und daher noch <lb n="ple_245.003"/>
verfehlter sind die meisten Deutungen, welche die von diesen originalen <lb n="ple_245.004"/>
Denkern, besonders von Hegel, abhängige spätere deutsche Ästhetik aufgestellt <lb n="ple_245.005"/>
hat, wie die einseitige Schuldtheorie Friedrich Vischers, Carrières <lb n="ple_245.006"/>
u. a., auch Hebbels und Otto Ludwigs.<note xml:id="ple_245_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_245.040"/>
Hierüber siehe <hi rendition="#k">Volkelt,</hi> Ästhetik des Tragischen, 2. Aufl. S. 101 ff. und 150 ff. <lb n="ple_245.041"/>
und an anderen Stellen.</note>  Auf keine dieser Theorien <lb n="ple_245.007"/>
können wir hier näher eingehen; sie tragen weder ihren Methoden noch <lb n="ple_245.008"/>
ihren Voraussetzungen nach wissenschaftlichen Charakter, so viel sie auch <lb n="ple_245.009"/>
im einzelnen an geistvollen Ideen und tiefem Gefühl für die tragische <lb n="ple_245.010"/>
Kunst zum Ausdruck bringen. Erst mit der psychologischen Wendung, <lb n="ple_245.011"/>
welche die Ästhetik des letzten Menschenalters genommen hat, ist die Behandlung <lb n="ple_245.012"/>
unseres Problems von metaphysischen und moralischen Elementen <lb n="ple_245.013"/>
befreit und in das Gebiet der Erfahrungswissenschaft gerückt worden. <lb n="ple_245.014"/>
Unter den Arbeiten, die ihm seither gewidmet sind, ist <hi rendition="#g">Volkelts</hi> &#x201E;Ästhetik <lb n="ple_245.015"/>
des Tragischen&#x201C; nicht nur die umfangreichste, sondern auch die vielseitigste <lb n="ple_245.016"/>
und lehrreichste, während die kürzere Schrift von <hi rendition="#g">Lipps</hi> &#x201E;Der Streit über <lb n="ple_245.017"/>
die Tragödie&#x201C; zwar scharf gedacht und klar geschrieben, aber doch nach <lb n="ple_245.018"/>
Auffassung und Darstellung einigermaßen dürr und einseitig ist. &#x2014;</p>
            <p><lb n="ple_245.019"/>
Wir kehren nach diesem geschichtlichen Überblick zu unserem Ausgangspunkt <lb n="ple_245.020"/>
zurück und stellen aufs neue die Frage: wie ist es möglich, <lb n="ple_245.021"/>
daß aus Mitleid und Furcht, aus Abneigung und Grauen, aus den tiefsten <lb n="ple_245.022"/>
Unlustempfindungen der menschlichen Seele die höchste ästhetische Lust <lb n="ple_245.023"/>
hervorgehen kann? Denn daß die Tragödie von allen Arten der Dichtung <lb n="ple_245.024"/>
am meisten zugleich erschüttert und erhebt, darüber sind sich Ästhetiker <lb n="ple_245.025"/>
wie Dichter fast durchweg einig. Sie läßt uns in Abgründe des menschlichen <lb n="ple_245.026"/>
Herzens blicken, führt in die Tiefen des Leides, spannt uns in <lb n="ple_245.027"/>
banger Erwartung auf einen Ausgang, der stets die Hoffnung täuscht und <lb n="ple_245.028"/>
die bängsten Befürchtungen bestätigt. Und doch gewährt sie uns gerade <lb n="ple_245.029"/>
hierdurch eine erhabene Verzückung, wie sie sonst nur noch die gewaltigsten <lb n="ple_245.030"/>
Meisterwerke der Musik hervorzurufen vermögen.</p>
            <p><lb n="ple_245.031"/>
Aber gerade in der Stärke und Tiefe dieser Gemütserregungen wird <lb n="ple_245.032"/>
man vielleicht nicht mit Unrecht einen Grund des Vergnügens an tragischen <lb n="ple_245.033"/>
Gegenständen finden. Schon Schiller und vor ihm Mendelssohn urteilten <lb n="ple_245.034"/>
so, und in jüngster Zeit erst hat Volkelt die &#x201E;Lust der Gefühlslebendigkeit&#x201C;, <lb n="ple_245.035"/>
das Wohlgefühl, das durch &#x201E;starke Erregung, Erschütterung, Durchschüttelung, <lb n="ple_245.036"/>
Aufwühlung&#x201C; hervorgerufen werde, als eine Quelle des tragischen <lb n="ple_245.037"/>
Genusses bezeichnet.<note xml:id="ple_245_2" place="foot" n="2)"><lb n="ple_245.042"/>
Ästhetik des Tragischen S. 296<hi rendition="#sup">2</hi>; vgl. desselben Verfassers System der Ästhetik, <lb n="ple_245.043"/>
Bd. I S. 352.</note> Hierin liegt zweifellos etwas Richtiges und Wesentliches. <lb n="ple_245.038"/>
Alles was zu Phantasie und Gemüt spricht, jedes Kunstwerk, das <lb n="ple_245.039"/>
uns innerlich bewegt, steigert unsere Lebensgefühle; das Herz merkt nach
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0259] ple_245.001 die Tragödie bringe dem Zuschauer zum Bewußtsein, daß das Dasein ple_245.002 Leiden und das Nichtsein vorzuziehen sei. Noch enger und daher noch ple_245.003 verfehlter sind die meisten Deutungen, welche die von diesen originalen ple_245.004 Denkern, besonders von Hegel, abhängige spätere deutsche Ästhetik aufgestellt ple_245.005 hat, wie die einseitige Schuldtheorie Friedrich Vischers, Carrières ple_245.006 u. a., auch Hebbels und Otto Ludwigs. 1) Auf keine dieser Theorien ple_245.007 können wir hier näher eingehen; sie tragen weder ihren Methoden noch ple_245.008 ihren Voraussetzungen nach wissenschaftlichen Charakter, so viel sie auch ple_245.009 im einzelnen an geistvollen Ideen und tiefem Gefühl für die tragische ple_245.010 Kunst zum Ausdruck bringen. Erst mit der psychologischen Wendung, ple_245.011 welche die Ästhetik des letzten Menschenalters genommen hat, ist die Behandlung ple_245.012 unseres Problems von metaphysischen und moralischen Elementen ple_245.013 befreit und in das Gebiet der Erfahrungswissenschaft gerückt worden. ple_245.014 Unter den Arbeiten, die ihm seither gewidmet sind, ist Volkelts „Ästhetik ple_245.015 des Tragischen“ nicht nur die umfangreichste, sondern auch die vielseitigste ple_245.016 und lehrreichste, während die kürzere Schrift von Lipps „Der Streit über ple_245.017 die Tragödie“ zwar scharf gedacht und klar geschrieben, aber doch nach ple_245.018 Auffassung und Darstellung einigermaßen dürr und einseitig ist. — ple_245.019 Wir kehren nach diesem geschichtlichen Überblick zu unserem Ausgangspunkt ple_245.020 zurück und stellen aufs neue die Frage: wie ist es möglich, ple_245.021 daß aus Mitleid und Furcht, aus Abneigung und Grauen, aus den tiefsten ple_245.022 Unlustempfindungen der menschlichen Seele die höchste ästhetische Lust ple_245.023 hervorgehen kann? Denn daß die Tragödie von allen Arten der Dichtung ple_245.024 am meisten zugleich erschüttert und erhebt, darüber sind sich Ästhetiker ple_245.025 wie Dichter fast durchweg einig. Sie läßt uns in Abgründe des menschlichen ple_245.026 Herzens blicken, führt in die Tiefen des Leides, spannt uns in ple_245.027 banger Erwartung auf einen Ausgang, der stets die Hoffnung täuscht und ple_245.028 die bängsten Befürchtungen bestätigt. Und doch gewährt sie uns gerade ple_245.029 hierdurch eine erhabene Verzückung, wie sie sonst nur noch die gewaltigsten ple_245.030 Meisterwerke der Musik hervorzurufen vermögen. ple_245.031 Aber gerade in der Stärke und Tiefe dieser Gemütserregungen wird ple_245.032 man vielleicht nicht mit Unrecht einen Grund des Vergnügens an tragischen ple_245.033 Gegenständen finden. Schon Schiller und vor ihm Mendelssohn urteilten ple_245.034 so, und in jüngster Zeit erst hat Volkelt die „Lust der Gefühlslebendigkeit“, ple_245.035 das Wohlgefühl, das durch „starke Erregung, Erschütterung, Durchschüttelung, ple_245.036 Aufwühlung“ hervorgerufen werde, als eine Quelle des tragischen ple_245.037 Genusses bezeichnet. 2) Hierin liegt zweifellos etwas Richtiges und Wesentliches. ple_245.038 Alles was zu Phantasie und Gemüt spricht, jedes Kunstwerk, das ple_245.039 uns innerlich bewegt, steigert unsere Lebensgefühle; das Herz merkt nach 1) ple_245.040 Hierüber siehe Volkelt, Ästhetik des Tragischen, 2. Aufl. S. 101 ff. und 150 ff. ple_245.041 und an anderen Stellen. 2) ple_245.042 Ästhetik des Tragischen S. 2962; vgl. desselben Verfassers System der Ästhetik, ple_245.043 Bd. I S. 352.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/259
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/259>, abgerufen am 23.11.2024.