Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_063.001
Wert, als man denken sollte. Da freilich, wo der Dichter eben diese ple_063.002
Wirklichkeit darstellen will, also in der naturalistischen oder auch realistischen ple_063.003
Kunst, darf er nicht in Widerspruch mit ihr kommen, denn er kommt dadurch ple_063.004
zugleich in Widerspruch mit sich selbst. Wen aber kümmert es, ple_063.005
ja wer bemerkt es auch nur, daß in Goethes Tasso wie in Kleists Prinzen ple_063.006
von Homburg fast alle üblichen höfischen Formen aus dem Verkehr der ple_063.007
Personen weggelassen sind und selbst im Verkehr mit den Fürsten nur ple_063.008
das Du angewandt ist? Im Märchen vollends vermag der Dichter eine ple_063.009
Welt zu schaffen, in der alles äußere Geschehen von der Wirklichkeit ple_063.010
gänzlich abweicht, und doch zwingt er uns, sie zu glauben, wenn ple_063.011
er es nur vermag, die Stimmung in uns zu erwecken, aus der sie ple_063.012
glaublich wird und sie in sich selbst anschaulich und übereinstimmend zu ple_063.013
gestalten.

ple_063.014
Weit wichtiger als die äußerliche ist die innere Übereinstimmung, die ple_063.015
Folgerichtigkeit der Handlung und der Charakteristik. Jede Abbiegung von der ple_063.016
ursprünglichen Intention, jeder Bruch in der Charakterentfaltung rächt sich unerbittlich: ple_063.017
wie sie selbst Zeichen von Schwäche der gestaltenden Phantasie des ple_063.018
Dichters sind, so schwächen sie die Kraft der Wirkung, die von dem Dichtwerk ple_063.019
ausgeht, weil sie das Zwingende aufheben, in dem das Wesen der ple_063.020
Wirkung liegt. Dies zeigt sich z. B. auffallend in den meisten Wildenbruchschen ple_063.021
Dramen, besonders deutlich in dem Neuen Gebot, sowie in dem sonst ple_063.022
vielfach trefflichen Heinrich und Heinrichs Geschlecht: die Wirkung, ple_063.023
welche der Verlauf dieser Tragödien ausübt, bleibt trotz den gesteigerten theatralischen ple_063.024
Mitteln hinter dem Eindruck der ersten Akte zurück, weil sie -- vielleicht ple_063.025
eben der Bühnenwirkung zuliebe -- nicht folgerichtig durchgeführt ple_063.026
sind. In noch stärkerem Maße zeigt sich das in einem Bühnenstück wie Beer- ple_063.027
Hoffmanns Grafen von Charolais, der vor kurzem im Sturm die deutschen ple_063.028
Bühnen eroberte, aber sich, wie es scheint, auf keiner erhalten hat. Hier ist allerdings ple_063.029
die Diskrepanz zwischen den beiden Schlußakten und den drei ersten ple_063.030
so grob und unvermittelt, daß dem Drama dadurch, trotz unbestreitbarer ple_063.031
Schönheiten in den Anfangsteilen, der Charakter eines Kunstwerks genommen ple_063.032
wird. Allerdings scheinen jene plötzlichen Bekehrungen von Toren oder ple_063.033
Bösewichtern, wie sie am Schlusse von Lustspielen und Rührstücken von ple_063.034
jeher üblich waren und noch sind, die Wirkung solcher Stücke zu steigern. ple_063.035
Selbst Shakespeare hat in manchen seiner Lustspiele dieses Mittel angewandt ple_063.036
und Schiller hat es sich am Schluß von Kabale und Liebe gestattet, ple_063.037
um der poetischen Gerechtigkeit Genüge zu leisten. Die Neigung ple_063.038
des Theaterpublikums, die dem Rührenden und Versöhnlichen entgegenzukommen ple_063.039
pflegt, und der fallende Vorhang, der eine breitere Ausmalung ple_063.040
und weitere Besinnung verhindert, helfen darüber hinweg: aber solche ple_063.041
Mittel sind ein für allemal psychologisch unwahr, daher werden sie dem ple_063.042
tiefer Betrachtenden die künstlerische Wirkung niemals erhöhen, oft genug ple_063.043
stören oder gar zerstören.

ple_063.001
Wert, als man denken sollte. Da freilich, wo der Dichter eben diese ple_063.002
Wirklichkeit darstellen will, also in der naturalistischen oder auch realistischen ple_063.003
Kunst, darf er nicht in Widerspruch mit ihr kommen, denn er kommt dadurch ple_063.004
zugleich in Widerspruch mit sich selbst. Wen aber kümmert es, ple_063.005
ja wer bemerkt es auch nur, daß in Goethes Tasso wie in Kleists Prinzen ple_063.006
von Homburg fast alle üblichen höfischen Formen aus dem Verkehr der ple_063.007
Personen weggelassen sind und selbst im Verkehr mit den Fürsten nur ple_063.008
das Du angewandt ist? Im Märchen vollends vermag der Dichter eine ple_063.009
Welt zu schaffen, in der alles äußere Geschehen von der Wirklichkeit ple_063.010
gänzlich abweicht, und doch zwingt er uns, sie zu glauben, wenn ple_063.011
er es nur vermag, die Stimmung in uns zu erwecken, aus der sie ple_063.012
glaublich wird und sie in sich selbst anschaulich und übereinstimmend zu ple_063.013
gestalten.

ple_063.014
Weit wichtiger als die äußerliche ist die innere Übereinstimmung, die ple_063.015
Folgerichtigkeit der Handlung und der Charakteristik. Jede Abbiegung von der ple_063.016
ursprünglichen Intention, jeder Bruch in der Charakterentfaltung rächt sich unerbittlich: ple_063.017
wie sie selbst Zeichen von Schwäche der gestaltenden Phantasie des ple_063.018
Dichters sind, so schwächen sie die Kraft der Wirkung, die von dem Dichtwerk ple_063.019
ausgeht, weil sie das Zwingende aufheben, in dem das Wesen der ple_063.020
Wirkung liegt. Dies zeigt sich z. B. auffallend in den meisten Wildenbruchschen ple_063.021
Dramen, besonders deutlich in dem Neuen Gebot, sowie in dem sonst ple_063.022
vielfach trefflichen Heinrich und Heinrichs Geschlecht: die Wirkung, ple_063.023
welche der Verlauf dieser Tragödien ausübt, bleibt trotz den gesteigerten theatralischen ple_063.024
Mitteln hinter dem Eindruck der ersten Akte zurück, weil sie — vielleicht ple_063.025
eben der Bühnenwirkung zuliebe — nicht folgerichtig durchgeführt ple_063.026
sind. In noch stärkerem Maße zeigt sich das in einem Bühnenstück wie Beer- ple_063.027
Hoffmanns Grafen von Charolais, der vor kurzem im Sturm die deutschen ple_063.028
Bühnen eroberte, aber sich, wie es scheint, auf keiner erhalten hat. Hier ist allerdings ple_063.029
die Diskrepanz zwischen den beiden Schlußakten und den drei ersten ple_063.030
so grob und unvermittelt, daß dem Drama dadurch, trotz unbestreitbarer ple_063.031
Schönheiten in den Anfangsteilen, der Charakter eines Kunstwerks genommen ple_063.032
wird. Allerdings scheinen jene plötzlichen Bekehrungen von Toren oder ple_063.033
Bösewichtern, wie sie am Schlusse von Lustspielen und Rührstücken von ple_063.034
jeher üblich waren und noch sind, die Wirkung solcher Stücke zu steigern. ple_063.035
Selbst Shakespeare hat in manchen seiner Lustspiele dieses Mittel angewandt ple_063.036
und Schiller hat es sich am Schluß von Kabale und Liebe gestattet, ple_063.037
um der poetischen Gerechtigkeit Genüge zu leisten. Die Neigung ple_063.038
des Theaterpublikums, die dem Rührenden und Versöhnlichen entgegenzukommen ple_063.039
pflegt, und der fallende Vorhang, der eine breitere Ausmalung ple_063.040
und weitere Besinnung verhindert, helfen darüber hinweg: aber solche ple_063.041
Mittel sind ein für allemal psychologisch unwahr, daher werden sie dem ple_063.042
tiefer Betrachtenden die künstlerische Wirkung niemals erhöhen, oft genug ple_063.043
stören oder gar zerstören.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0077" n="63"/><lb n="ple_063.001"/>
Wert, als man denken sollte. Da freilich, wo der Dichter eben diese <lb n="ple_063.002"/>
Wirklichkeit darstellen will, also in der naturalistischen oder auch realistischen <lb n="ple_063.003"/>
Kunst, darf er nicht in Widerspruch mit ihr kommen, denn er kommt dadurch <lb n="ple_063.004"/>
zugleich in Widerspruch mit sich selbst. Wen aber kümmert es, <lb n="ple_063.005"/>
ja wer bemerkt es auch nur, daß in Goethes Tasso wie in Kleists Prinzen <lb n="ple_063.006"/>
von Homburg fast alle üblichen höfischen Formen aus dem Verkehr der <lb n="ple_063.007"/>
Personen weggelassen sind und selbst im Verkehr mit den Fürsten nur <lb n="ple_063.008"/>
das Du angewandt ist? Im Märchen vollends vermag der Dichter eine <lb n="ple_063.009"/>
Welt zu schaffen, in der alles äußere Geschehen von der Wirklichkeit <lb n="ple_063.010"/>
gänzlich abweicht, und doch zwingt er uns, sie zu glauben, wenn <lb n="ple_063.011"/>
er es nur vermag, die Stimmung in uns zu erwecken, aus der sie <lb n="ple_063.012"/>
glaublich wird und sie in sich selbst anschaulich und übereinstimmend zu <lb n="ple_063.013"/>
gestalten.</p>
            <p><lb n="ple_063.014"/>
Weit wichtiger als die äußerliche ist die innere Übereinstimmung, die <lb n="ple_063.015"/>
Folgerichtigkeit der Handlung und der Charakteristik. Jede Abbiegung von der <lb n="ple_063.016"/>
ursprünglichen Intention, jeder Bruch in der Charakterentfaltung rächt sich unerbittlich: <lb n="ple_063.017"/>
wie sie selbst Zeichen von Schwäche der gestaltenden Phantasie des <lb n="ple_063.018"/>
Dichters sind, so schwächen sie die Kraft der Wirkung, die von dem Dichtwerk <lb n="ple_063.019"/>
ausgeht, weil sie das Zwingende aufheben, in dem das Wesen der <lb n="ple_063.020"/>
Wirkung liegt. Dies zeigt sich z. B. auffallend in den meisten Wildenbruchschen <lb n="ple_063.021"/>
Dramen, besonders deutlich in dem <hi rendition="#g">Neuen Gebot,</hi> sowie in dem sonst <lb n="ple_063.022"/>
vielfach trefflichen <hi rendition="#g">Heinrich und Heinrichs Geschlecht:</hi> die Wirkung, <lb n="ple_063.023"/>
welche der Verlauf dieser Tragödien ausübt, bleibt trotz den gesteigerten theatralischen <lb n="ple_063.024"/>
Mitteln hinter dem Eindruck der ersten Akte zurück, weil sie &#x2014; vielleicht <lb n="ple_063.025"/>
eben der Bühnenwirkung zuliebe &#x2014; nicht folgerichtig durchgeführt <lb n="ple_063.026"/>
sind. In noch stärkerem Maße zeigt sich das in einem Bühnenstück wie Beer- <lb n="ple_063.027"/>
Hoffmanns <hi rendition="#g">Grafen von Charolais,</hi> der vor kurzem im Sturm die deutschen <lb n="ple_063.028"/>
Bühnen eroberte, aber sich, wie es scheint, auf keiner erhalten hat. Hier ist allerdings <lb n="ple_063.029"/>
die Diskrepanz zwischen den beiden Schlußakten und den drei ersten <lb n="ple_063.030"/>
so grob und unvermittelt, daß dem Drama dadurch, trotz unbestreitbarer <lb n="ple_063.031"/>
Schönheiten in den Anfangsteilen, der Charakter eines Kunstwerks genommen <lb n="ple_063.032"/>
wird. Allerdings scheinen jene plötzlichen Bekehrungen von Toren oder <lb n="ple_063.033"/>
Bösewichtern, wie sie am Schlusse von Lustspielen und Rührstücken von <lb n="ple_063.034"/>
jeher üblich waren und noch sind, die Wirkung solcher Stücke zu steigern. <lb n="ple_063.035"/>
Selbst Shakespeare hat in manchen seiner Lustspiele dieses Mittel angewandt <lb n="ple_063.036"/>
und Schiller hat es sich am Schluß von Kabale und Liebe gestattet, <lb n="ple_063.037"/>
um der poetischen Gerechtigkeit Genüge zu leisten. Die Neigung <lb n="ple_063.038"/>
des Theaterpublikums, die dem Rührenden und Versöhnlichen entgegenzukommen <lb n="ple_063.039"/>
pflegt, und der fallende Vorhang, der eine breitere Ausmalung <lb n="ple_063.040"/>
und weitere Besinnung verhindert, helfen darüber hinweg: aber solche <lb n="ple_063.041"/>
Mittel sind ein für allemal psychologisch unwahr, daher werden sie dem <lb n="ple_063.042"/>
tiefer Betrachtenden die künstlerische Wirkung niemals erhöhen, oft genug <lb n="ple_063.043"/>
stören oder gar zerstören.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0077] ple_063.001 Wert, als man denken sollte. Da freilich, wo der Dichter eben diese ple_063.002 Wirklichkeit darstellen will, also in der naturalistischen oder auch realistischen ple_063.003 Kunst, darf er nicht in Widerspruch mit ihr kommen, denn er kommt dadurch ple_063.004 zugleich in Widerspruch mit sich selbst. Wen aber kümmert es, ple_063.005 ja wer bemerkt es auch nur, daß in Goethes Tasso wie in Kleists Prinzen ple_063.006 von Homburg fast alle üblichen höfischen Formen aus dem Verkehr der ple_063.007 Personen weggelassen sind und selbst im Verkehr mit den Fürsten nur ple_063.008 das Du angewandt ist? Im Märchen vollends vermag der Dichter eine ple_063.009 Welt zu schaffen, in der alles äußere Geschehen von der Wirklichkeit ple_063.010 gänzlich abweicht, und doch zwingt er uns, sie zu glauben, wenn ple_063.011 er es nur vermag, die Stimmung in uns zu erwecken, aus der sie ple_063.012 glaublich wird und sie in sich selbst anschaulich und übereinstimmend zu ple_063.013 gestalten. ple_063.014 Weit wichtiger als die äußerliche ist die innere Übereinstimmung, die ple_063.015 Folgerichtigkeit der Handlung und der Charakteristik. Jede Abbiegung von der ple_063.016 ursprünglichen Intention, jeder Bruch in der Charakterentfaltung rächt sich unerbittlich: ple_063.017 wie sie selbst Zeichen von Schwäche der gestaltenden Phantasie des ple_063.018 Dichters sind, so schwächen sie die Kraft der Wirkung, die von dem Dichtwerk ple_063.019 ausgeht, weil sie das Zwingende aufheben, in dem das Wesen der ple_063.020 Wirkung liegt. Dies zeigt sich z. B. auffallend in den meisten Wildenbruchschen ple_063.021 Dramen, besonders deutlich in dem Neuen Gebot, sowie in dem sonst ple_063.022 vielfach trefflichen Heinrich und Heinrichs Geschlecht: die Wirkung, ple_063.023 welche der Verlauf dieser Tragödien ausübt, bleibt trotz den gesteigerten theatralischen ple_063.024 Mitteln hinter dem Eindruck der ersten Akte zurück, weil sie — vielleicht ple_063.025 eben der Bühnenwirkung zuliebe — nicht folgerichtig durchgeführt ple_063.026 sind. In noch stärkerem Maße zeigt sich das in einem Bühnenstück wie Beer- ple_063.027 Hoffmanns Grafen von Charolais, der vor kurzem im Sturm die deutschen ple_063.028 Bühnen eroberte, aber sich, wie es scheint, auf keiner erhalten hat. Hier ist allerdings ple_063.029 die Diskrepanz zwischen den beiden Schlußakten und den drei ersten ple_063.030 so grob und unvermittelt, daß dem Drama dadurch, trotz unbestreitbarer ple_063.031 Schönheiten in den Anfangsteilen, der Charakter eines Kunstwerks genommen ple_063.032 wird. Allerdings scheinen jene plötzlichen Bekehrungen von Toren oder ple_063.033 Bösewichtern, wie sie am Schlusse von Lustspielen und Rührstücken von ple_063.034 jeher üblich waren und noch sind, die Wirkung solcher Stücke zu steigern. ple_063.035 Selbst Shakespeare hat in manchen seiner Lustspiele dieses Mittel angewandt ple_063.036 und Schiller hat es sich am Schluß von Kabale und Liebe gestattet, ple_063.037 um der poetischen Gerechtigkeit Genüge zu leisten. Die Neigung ple_063.038 des Theaterpublikums, die dem Rührenden und Versöhnlichen entgegenzukommen ple_063.039 pflegt, und der fallende Vorhang, der eine breitere Ausmalung ple_063.040 und weitere Besinnung verhindert, helfen darüber hinweg: aber solche ple_063.041 Mittel sind ein für allemal psychologisch unwahr, daher werden sie dem ple_063.042 tiefer Betrachtenden die künstlerische Wirkung niemals erhöhen, oft genug ple_063.043 stören oder gar zerstören.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/77
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/77>, abgerufen am 09.05.2024.