Gedancken in etwas gantz kürtzlich zu erös- nen. Alle angesührte drey Sätze sind sehr vernünftig, aber in ihrer Erklährung ist der Herr Verfasser zu weit gegangen. Er sagt: Gewisse Dinge wären der Schöpfung zuzuschreiben. Er rechnet dahin alle Er- den, Steine, Metalle, Mineralien, ja so gar alle Versteinerungen, sie haben Nahmen wie sie wollen, und aus welchen Reiche der Na- tur solche sind, und er glaubt, daß nur dieje- nige Muscheln, Schnecken, Knochen etc. die man noch unverändert in Sand, Erden, Lei- nen etc. findet, der allgemeinen Uberschwem- mung zuzuschreiben wären. Dieses zu er- weisen, führet er an, daß man eine allzu grosse Menge dieser Sachen in der Erde fände, als daß man glauben könte, es wären solche durch Ueberschwemmung und Austreten des Meeres in die Erde gerathen. Er hat diesen Zweifel schon auf der 23. und 24 Seite weit- läuftig eröfnet. Allein, ist denn dieser Zwei- fel von solcher Erheblichkeit, wenn man über- leget, daß der Grund des Meeres über und über mit See-Pflantzen, Muscheln, Schnecken und Gewächsen erfüllet ist, welche bey einen solchen allgemeinen Austreten des Meeres in die Höhe getrieben worden. Man sehe doch nur eine kleine Ueberschwem- mung, z. E. bey dem Ausreissen eines Teich- dammes an, mit was vor Gewalt die größten darinnen befindlichen Fische mit dem Stroh-
me
D 4
Gedancken in etwas gantz kuͤrtzlich zu eroͤſ- nen. Alle angeſuͤhrte drey Saͤtze ſind ſehr vernuͤnftig, aber in ihrer Erklaͤhrung iſt der Herr Verfaſſer zu weit gegangen. Er ſagt: Gewiſſe Dinge waͤren der Schoͤpfung zuzuſchreiben. Er rechnet dahin alle Er- den, Steine, Metalle, Mineralien, ja ſo gar alle Verſteinerungen, ſie haben Nahmen wie ſie wollen, und aus welchen Reiche der Na- tur ſolche ſind, und er glaubt, daß nur dieje- nige Muſcheln, Schnecken, Knochen ꝛc. die man noch unveraͤndert in Sand, Erden, Lei- nen ꝛc. findet, der allgemeinen Uberſchwem- mung zuzuſchreiben waͤren. Dieſes zu er- weiſen, fuͤhret er an, daß man eine allzu groſſe Menge dieſer Sachen in der Erde faͤnde, als daß man glauben koͤnte, es waͤren ſolche durch Ueberſchwemmung und Austreten des Meeres in die Erde gerathen. Er hat dieſen Zweifel ſchon auf der 23. und 24 Seite weit- laͤuftig eroͤfnet. Allein, iſt denn dieſer Zwei- fel von ſolcher Erheblichkeit, wenn man uͤber- leget, daß der Grund des Meeres uͤber und uͤber mit See-Pflantzen, Muſcheln, Schnecken und Gewaͤchſen erfuͤllet iſt, welche bey einen ſolchen allgemeinen Austreten des Meeres in die Hoͤhe getrieben worden. Man ſehe doch nur eine kleine Ueberſchwem- mung, z. E. bey dem Ausreiſſen eines Teich- dammes an, mit was vor Gewalt die groͤßten darinnen befindlichen Fiſche mit dem Stroh-
me
D 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0133"n="55"/>
Gedancken in etwas gantz kuͤrtzlich zu eroͤſ-<lb/>
nen. Alle angeſuͤhrte drey Saͤtze ſind ſehr<lb/>
vernuͤnftig, aber in ihrer Erklaͤhrung iſt der<lb/>
Herr Verfaſſer zu weit gegangen. Er ſagt:<lb/><hirendition="#fr">Gewiſſe Dinge waͤren der Schoͤpfung<lb/>
zuzuſchreiben.</hi> Er rechnet dahin alle Er-<lb/>
den, Steine, Metalle, Mineralien, ja ſo gar<lb/>
alle Verſteinerungen, ſie haben Nahmen wie<lb/>ſie wollen, und aus welchen Reiche der Na-<lb/>
tur ſolche ſind, und er glaubt, daß nur dieje-<lb/>
nige Muſcheln, Schnecken, Knochen ꝛc. die<lb/>
man noch unveraͤndert in Sand, Erden, Lei-<lb/>
nen ꝛc. findet, der allgemeinen Uberſchwem-<lb/>
mung zuzuſchreiben waͤren. Dieſes zu er-<lb/>
weiſen, fuͤhret er an, daß man eine allzu groſſe<lb/>
Menge dieſer Sachen in der Erde faͤnde, als<lb/>
daß man glauben koͤnte, es waͤren ſolche<lb/>
durch Ueberſchwemmung und Austreten des<lb/>
Meeres in die Erde gerathen. Er hat dieſen<lb/>
Zweifel ſchon auf der 23. und 24 Seite weit-<lb/>
laͤuftig eroͤfnet. Allein, iſt denn dieſer Zwei-<lb/>
fel von ſolcher Erheblichkeit, wenn man uͤber-<lb/>
leget, daß der Grund des Meeres uͤber<lb/>
und uͤber mit See-Pflantzen, Muſcheln,<lb/>
Schnecken und Gewaͤchſen erfuͤllet iſt, welche<lb/>
bey einen ſolchen allgemeinen Austreten<lb/>
des Meeres in die Hoͤhe getrieben worden.<lb/>
Man ſehe doch nur eine kleine Ueberſchwem-<lb/>
mung, z. E. bey dem Ausreiſſen eines Teich-<lb/>
dammes an, mit was vor Gewalt die groͤßten<lb/>
darinnen befindlichen Fiſche mit dem Stroh-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">me</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[55/0133]
Gedancken in etwas gantz kuͤrtzlich zu eroͤſ-
nen. Alle angeſuͤhrte drey Saͤtze ſind ſehr
vernuͤnftig, aber in ihrer Erklaͤhrung iſt der
Herr Verfaſſer zu weit gegangen. Er ſagt:
Gewiſſe Dinge waͤren der Schoͤpfung
zuzuſchreiben. Er rechnet dahin alle Er-
den, Steine, Metalle, Mineralien, ja ſo gar
alle Verſteinerungen, ſie haben Nahmen wie
ſie wollen, und aus welchen Reiche der Na-
tur ſolche ſind, und er glaubt, daß nur dieje-
nige Muſcheln, Schnecken, Knochen ꝛc. die
man noch unveraͤndert in Sand, Erden, Lei-
nen ꝛc. findet, der allgemeinen Uberſchwem-
mung zuzuſchreiben waͤren. Dieſes zu er-
weiſen, fuͤhret er an, daß man eine allzu groſſe
Menge dieſer Sachen in der Erde faͤnde, als
daß man glauben koͤnte, es waͤren ſolche
durch Ueberſchwemmung und Austreten des
Meeres in die Erde gerathen. Er hat dieſen
Zweifel ſchon auf der 23. und 24 Seite weit-
laͤuftig eroͤfnet. Allein, iſt denn dieſer Zwei-
fel von ſolcher Erheblichkeit, wenn man uͤber-
leget, daß der Grund des Meeres uͤber
und uͤber mit See-Pflantzen, Muſcheln,
Schnecken und Gewaͤchſen erfuͤllet iſt, welche
bey einen ſolchen allgemeinen Austreten
des Meeres in die Hoͤhe getrieben worden.
Man ſehe doch nur eine kleine Ueberſchwem-
mung, z. E. bey dem Ausreiſſen eines Teich-
dammes an, mit was vor Gewalt die groͤßten
darinnen befindlichen Fiſche mit dem Stroh-
me
D 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/133>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.