Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Bergen, zu eröfnen, ohngeachtet ich gleich
Anfangs schon davon geredet habe.

Der Herr Bertrand sagt auf der 92ten
Seite: Die unerhörte Menge dieser ge-
grabenen Seltenheiten, welche vielmehr
auf Bergen, als in der Ebene, sich finden,
beweiset, daß solche nicht aus der See
können gekommen seyn, ob solche gleich
Seegeschöpfen ähnlich sehen.

Hier mache ich billig einen Unterscheid un-
ter denen Lagern, in welchen diese Dinge ge-
funden werden. Jch habe demnach bemer-
cket, daß 1) Muscheln und Schnecken mei-
stens auf Bergen, und zwar gemeiniglich in
keiner so gar sonderlichen Teufe unter der
Dammerde in Kalckstein stehen. 2) Fische
und Land-Thiere
liegen schon viel tiefer,
und meistens in Schiefern und versteinert.
3) Versteinerte Höltzer finden sich in meh-
rerer Teufe. 4) Am allertiefsten aber finden
sich die Abdrücke von Blumen, welche ich
letzthin in einer seigern Teufe von 1440 Fuß
entdeckt habe.

Soll ich nun den Grund von diesem allen
angeben, so kann ich nicht anders als auf die
gegründete Muthmaßung fallen, daß alle
Flötzgebürge sowohl als einige Schichten der
Berge erst lange nach der allerersten Schö-
pfung entstanden sind. Denn wenn alle diese
Schichten der Berge und Höhen gleich An-

fangs

Bergen, zu eroͤfnen, ohngeachtet ich gleich
Anfangs ſchon davon geredet habe.

Der Herr Bertrand ſagt auf der 92ten
Seite: Die unerhoͤrte Menge dieſer ge-
grabenen Seltenheiten, welche vielmehr
auf Bergen, als in der Ebene, ſich finden,
beweiſet, daß ſolche nicht aus der See
koͤnnen gekommen ſeyn, ob ſolche gleich
Seegeſchoͤpfen aͤhnlich ſehen.

Hier mache ich billig einen Unterſcheid un-
ter denen Lagern, in welchen dieſe Dinge ge-
funden werden. Jch habe demnach bemer-
cket, daß 1) Muſcheln und Schnecken mei-
ſtens auf Bergen, und zwar gemeiniglich in
keiner ſo gar ſonderlichen Teufe unter der
Dammerde in Kalckſtein ſtehen. 2) Fiſche
und Land-Thiere
liegen ſchon viel tiefer,
und meiſtens in Schiefern und verſteinert.
3) Verſteinerte Hoͤltzer finden ſich in meh-
rerer Teufe. 4) Am allertiefſten aber finden
ſich die Abdruͤcke von Blumen, welche ich
letzthin in einer ſeigern Teufe von 1440 Fuß
entdeckt habe.

Soll ich nun den Grund von dieſem allen
angeben, ſo kann ich nicht anders als auf die
gegruͤndete Muthmaßung fallen, daß alle
Floͤtzgebuͤrge ſowohl als einige Schichten der
Berge erſt lange nach der allererſten Schoͤ-
pfung entſtanden ſind. Denn wenn alle dieſe
Schichten der Berge und Hoͤhen gleich An-

fangs
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="66"/>
Bergen, zu ero&#x0364;fnen, ohngeachtet ich gleich<lb/>
Anfangs &#x017F;chon davon geredet habe.</p><lb/>
          <cit>
            <quote>Der Herr Bertrand &#x017F;agt auf der 92ten<lb/>
Seite: <hi rendition="#fr">Die unerho&#x0364;rte Menge die&#x017F;er ge-<lb/>
grabenen Seltenheiten, welche vielmehr<lb/>
auf Bergen, als in der Ebene, &#x017F;ich finden,<lb/>
bewei&#x017F;et, daß &#x017F;olche nicht aus der See<lb/>
ko&#x0364;nnen gekommen &#x017F;eyn, ob &#x017F;olche gleich<lb/>
Seege&#x017F;cho&#x0364;pfen a&#x0364;hnlich &#x017F;ehen.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <p>Hier mache ich billig einen Unter&#x017F;cheid un-<lb/>
ter denen Lagern, in welchen die&#x017F;e Dinge ge-<lb/>
funden werden. Jch habe demnach bemer-<lb/>
cket, daß 1) <hi rendition="#fr">Mu&#x017F;cheln und Schnecken</hi> mei-<lb/>
&#x017F;tens auf Bergen, und zwar gemeiniglich in<lb/>
keiner &#x017F;o gar &#x017F;onderlichen Teufe unter der<lb/>
Dammerde in Kalck&#x017F;tein &#x017F;tehen. 2) <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;che<lb/>
und Land-Thiere</hi> liegen &#x017F;chon viel tiefer,<lb/>
und mei&#x017F;tens in Schiefern und ver&#x017F;teinert.<lb/>
3) <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;teinerte Ho&#x0364;ltzer</hi> finden &#x017F;ich in meh-<lb/>
rerer Teufe. 4) Am allertief&#x017F;ten aber finden<lb/>
&#x017F;ich die <hi rendition="#fr">Abdru&#x0364;cke von Blumen,</hi> welche ich<lb/>
letzthin in einer &#x017F;eigern Teufe von 1440 Fuß<lb/>
entdeckt habe.</p><lb/>
          <p>Soll ich nun den Grund von die&#x017F;em allen<lb/>
angeben, &#x017F;o kann ich nicht anders als auf die<lb/>
gegru&#x0364;ndete Muthmaßung fallen, daß alle<lb/>
Flo&#x0364;tzgebu&#x0364;rge &#x017F;owohl als einige Schichten der<lb/>
Berge er&#x017F;t lange nach der allerer&#x017F;ten Scho&#x0364;-<lb/>
pfung ent&#x017F;tanden &#x017F;ind. Denn wenn alle die&#x017F;e<lb/>
Schichten der Berge und Ho&#x0364;hen gleich An-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fangs</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0144] Bergen, zu eroͤfnen, ohngeachtet ich gleich Anfangs ſchon davon geredet habe. Der Herr Bertrand ſagt auf der 92ten Seite: Die unerhoͤrte Menge dieſer ge- grabenen Seltenheiten, welche vielmehr auf Bergen, als in der Ebene, ſich finden, beweiſet, daß ſolche nicht aus der See koͤnnen gekommen ſeyn, ob ſolche gleich Seegeſchoͤpfen aͤhnlich ſehen. Hier mache ich billig einen Unterſcheid un- ter denen Lagern, in welchen dieſe Dinge ge- funden werden. Jch habe demnach bemer- cket, daß 1) Muſcheln und Schnecken mei- ſtens auf Bergen, und zwar gemeiniglich in keiner ſo gar ſonderlichen Teufe unter der Dammerde in Kalckſtein ſtehen. 2) Fiſche und Land-Thiere liegen ſchon viel tiefer, und meiſtens in Schiefern und verſteinert. 3) Verſteinerte Hoͤltzer finden ſich in meh- rerer Teufe. 4) Am allertiefſten aber finden ſich die Abdruͤcke von Blumen, welche ich letzthin in einer ſeigern Teufe von 1440 Fuß entdeckt habe. Soll ich nun den Grund von dieſem allen angeben, ſo kann ich nicht anders als auf die gegruͤndete Muthmaßung fallen, daß alle Floͤtzgebuͤrge ſowohl als einige Schichten der Berge erſt lange nach der allererſten Schoͤ- pfung entſtanden ſind. Denn wenn alle dieſe Schichten der Berge und Hoͤhen gleich An- fangs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/144
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/144>, abgerufen am 27.11.2024.