Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

2) Müste man denen Geschichten allen Glau-
ben absprechen, welche uns an so vielen Or-
ten Gruben zeigen, wo besonders ausge-
hauene Ertzte, als Eisensteine etc. in gewisser
Zeit wieder nachwachsen, hierzu kommt 3)
Noch die tägliche Erfahrung, da wir sehen,
daß besonders Kalcksteine, Sandsteine etc.
noch täglich wachsen. Die Art und Weise
aber, wie solches geschiehet, wäre zu weit-
läuftig hier zu erwehnen, ich verweise meine
Leser hierbey besonders auf des seligen Herrn
Bergrath Henckels kleine mineralogische
Schriften, von Erzeugung der Steine. 4 Da
das Wasser so lange über den Erdboden wäh-
rende der grossen Ueberschwemmung stand, so
ist ja nicht allein glaublich, sondern sogar auch
nothwendig, daß es in eine grosse Tiefe den
Erdboden müfte durchweicht haben, da
wir sehen, wie weit auch nur ein mäßi-
ger Regen von einigen Tagen in den
Erdboden eindringen könne. 5) Wo
will denn wohl der Herr Bertrand die
Entstehung derer Flötze herleiten, ohne einzu-
räumen, daß solche nach der Schöpfung erst
durch Ueberschwemmungen oder Erdfälle ent-
standen sind. Bey beyden Fällen muß er
eingestehen, daß die Flötzschichten Anfangs
weich gewesen. Jch kann nicht umhin hier
meine Gedancken noch ein wenig über die
Menge der Versteinerungen, sonderlich auf

Bergen,
E

2) Muͤſte man denen Geſchichten allen Glau-
ben abſprechen, welche uns an ſo vielen Or-
ten Gruben zeigen, wo beſonders ausge-
hauene Ertzte, als Eiſenſteine ꝛc. in gewiſſer
Zeit wieder nachwachſen, hierzu kommt 3)
Noch die taͤgliche Erfahrung, da wir ſehen,
daß beſonders Kalckſteine, Sandſteine ꝛc.
noch taͤglich wachſen. Die Art und Weiſe
aber, wie ſolches geſchiehet, waͤre zu weit-
laͤuftig hier zu erwehnen, ich verweiſe meine
Leſer hierbey beſonders auf des ſeligen Herrn
Bergrath Henckels kleine mineralogiſche
Schriften, von Erzeugung der Steine. 4 Da
das Waſſer ſo lange uͤber den Erdboden waͤh-
rende der groſſen Ueberſchwemmung ſtand, ſo
iſt ja nicht allein glaublich, ſondern ſogar auch
nothwendig, daß es in eine groſſe Tiefe den
Erdboden muͤfte durchweicht haben, da
wir ſehen, wie weit auch nur ein maͤßi-
ger Regen von einigen Tagen in den
Erdboden eindringen koͤnne. 5) Wo
will denn wohl der Herr Bertrand die
Entſtehung derer Floͤtze herleiten, ohne einzu-
raͤumen, daß ſolche nach der Schoͤpfung erſt
durch Ueberſchwemmungen oder Erdfaͤlle ent-
ſtanden ſind. Bey beyden Faͤllen muß er
eingeſtehen, daß die Floͤtzſchichten Anfangs
weich geweſen. Jch kann nicht umhin hier
meine Gedancken noch ein wenig uͤber die
Menge der Verſteinerungen, ſonderlich auf

Bergen,
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0143" n="65"/>
2) Mu&#x0364;&#x017F;te man denen Ge&#x017F;chichten allen Glau-<lb/>
ben ab&#x017F;prechen, welche uns an &#x017F;o vielen Or-<lb/>
ten Gruben zeigen, wo be&#x017F;onders ausge-<lb/>
hauene Ertzte, als Ei&#x017F;en&#x017F;teine &#xA75B;c. in gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Zeit wieder nachwach&#x017F;en, hierzu kommt 3)<lb/>
Noch die ta&#x0364;gliche Erfahrung, da wir &#x017F;ehen,<lb/>
daß be&#x017F;onders Kalck&#x017F;teine, Sand&#x017F;teine &#xA75B;c.<lb/>
noch ta&#x0364;glich wach&#x017F;en. Die Art und Wei&#x017F;e<lb/>
aber, wie &#x017F;olches ge&#x017F;chiehet, wa&#x0364;re zu weit-<lb/>
la&#x0364;uftig hier zu erwehnen, ich verwei&#x017F;e meine<lb/>
Le&#x017F;er hierbey be&#x017F;onders auf des &#x017F;eligen Herrn<lb/>
Bergrath Henckels kleine mineralogi&#x017F;che<lb/>
Schriften, von Erzeugung der Steine. 4 Da<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o lange u&#x0364;ber den Erdboden wa&#x0364;h-<lb/>
rende der gro&#x017F;&#x017F;en Ueber&#x017F;chwemmung &#x017F;tand, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t ja nicht allein glaublich, &#x017F;ondern &#x017F;ogar auch<lb/>
nothwendig, daß es in eine gro&#x017F;&#x017F;e Tiefe den<lb/>
Erdboden mu&#x0364;fte durchweicht haben, da<lb/>
wir &#x017F;ehen, wie weit auch nur ein ma&#x0364;ßi-<lb/>
ger Regen von einigen Tagen in den<lb/>
Erdboden eindringen ko&#x0364;nne. 5) Wo<lb/>
will denn wohl der Herr Bertrand die<lb/>
Ent&#x017F;tehung derer Flo&#x0364;tze herleiten, ohne einzu-<lb/>
ra&#x0364;umen, daß &#x017F;olche nach der Scho&#x0364;pfung er&#x017F;t<lb/>
durch Ueber&#x017F;chwemmungen oder Erdfa&#x0364;lle ent-<lb/>
&#x017F;tanden &#x017F;ind. Bey beyden Fa&#x0364;llen muß er<lb/>
einge&#x017F;tehen, daß die Flo&#x0364;tz&#x017F;chichten Anfangs<lb/>
weich gewe&#x017F;en. Jch kann nicht umhin hier<lb/>
meine Gedancken noch ein wenig u&#x0364;ber die<lb/>
Menge der Ver&#x017F;teinerungen, &#x017F;onderlich auf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">Bergen,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0143] 2) Muͤſte man denen Geſchichten allen Glau- ben abſprechen, welche uns an ſo vielen Or- ten Gruben zeigen, wo beſonders ausge- hauene Ertzte, als Eiſenſteine ꝛc. in gewiſſer Zeit wieder nachwachſen, hierzu kommt 3) Noch die taͤgliche Erfahrung, da wir ſehen, daß beſonders Kalckſteine, Sandſteine ꝛc. noch taͤglich wachſen. Die Art und Weiſe aber, wie ſolches geſchiehet, waͤre zu weit- laͤuftig hier zu erwehnen, ich verweiſe meine Leſer hierbey beſonders auf des ſeligen Herrn Bergrath Henckels kleine mineralogiſche Schriften, von Erzeugung der Steine. 4 Da das Waſſer ſo lange uͤber den Erdboden waͤh- rende der groſſen Ueberſchwemmung ſtand, ſo iſt ja nicht allein glaublich, ſondern ſogar auch nothwendig, daß es in eine groſſe Tiefe den Erdboden muͤfte durchweicht haben, da wir ſehen, wie weit auch nur ein maͤßi- ger Regen von einigen Tagen in den Erdboden eindringen koͤnne. 5) Wo will denn wohl der Herr Bertrand die Entſtehung derer Floͤtze herleiten, ohne einzu- raͤumen, daß ſolche nach der Schoͤpfung erſt durch Ueberſchwemmungen oder Erdfaͤlle ent- ſtanden ſind. Bey beyden Faͤllen muß er eingeſtehen, daß die Floͤtzſchichten Anfangs weich geweſen. Jch kann nicht umhin hier meine Gedancken noch ein wenig uͤber die Menge der Verſteinerungen, ſonderlich auf Bergen, E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/143
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/143>, abgerufen am 27.11.2024.