Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

"ren, wo sie in dem flachen Lande sich ver-
"lauffen. 4) Müssen sie das Ganggebürge
"selbst untersuchen, wo die Flötze anschieben,
"da sie dann den Grund von denen darauf
"brechenden Mineralien und Metallen gantz
"gewiß finden werden, sowohl als den Grund
"und Ursprung von denen Farben, welche
"verschiedene Schichten dieser Flötze führen.
"5) Muß man jedesmahl sich bemühen, die
"Erdarten genau zu kennen, woraus solche
"Schichten bestehen. Hierdurch kommt
"man in den Stand, die Ursachen einzuse-
"hen, warum eine Schicht vor der andern
"eher zu Boden gefallen. 6) Muß man sich
"an die zufälligen Farben derer Schichten, im-
"gleichen an die, als Geschiebe dann und
"wann darinne liegende fremdartige Körper
"nicht kehren. Dieses zum voraus gesetzt,
so wollen wir uns an die Schichten selbst
wagen. Wir haben oben gesagt, daß wir
1) Eine allgemeine Nachricht von den
Flötzschichten geben wollen.
Diese be-
stehet darinne, daß sich 1) Die Flötz-Schich-
ten niemals an allen Orten einander
gleich an der Zahl befinden.
Die Ver-
schiedenheit dieser Ungleichheit rühret aus
verschiedenen Ursachen her, denn theils sind
die in der großen Fluth aufgelöste Erden an
demselben Orte nicht so mancherley gewesen,
sondern meist einerley Art, folglich von Na-
tur geschickter gewesen, auf einmahl zu fallen,

als

„ren, wo ſie in dem flachen Lande ſich ver-
„lauffen. 4) Muͤſſen ſie das Ganggebuͤrge
„ſelbſt unterſuchen, wo die Floͤtze anſchieben,
„da ſie dann den Grund von denen darauf
„brechenden Mineralien und Metallen gantz
„gewiß finden werden, ſowohl als den Grund
„und Urſprung von denen Farben, welche
„verſchiedene Schichten dieſer Floͤtze fuͤhren.
„5) Muß man jedesmahl ſich bemuͤhen, die
„Erdarten genau zu kennen, woraus ſolche
„Schichten beſtehen. Hierdurch kommt
„man in den Stand, die Urſachen einzuſe-
„hen, warum eine Schicht vor der andern
„eher zu Boden gefallen. 6) Muß man ſich
„an die zufaͤlligen Farben derer Schichten, im-
„gleichen an die, als Geſchiebe dann und
„wann darinne liegende fremdartige Koͤrper
„nicht kehren. Dieſes zum voraus geſetzt,
ſo wollen wir uns an die Schichten ſelbſt
wagen. Wir haben oben geſagt, daß wir
1) Eine allgemeine Nachricht von den
Floͤtzſchichten geben wollen.
Dieſe be-
ſtehet darinne, daß ſich 1) Die Floͤtz-Schich-
ten niemals an allen Orten einander
gleich an der Zahl befinden.
Die Ver-
ſchiedenheit dieſer Ungleichheit ruͤhret aus
verſchiedenen Urſachen her, denn theils ſind
die in der großen Fluth aufgeloͤſte Erden an
demſelben Orte nicht ſo mancherley geweſen,
ſondern meiſt einerley Art, folglich von Na-
tur geſchickter geweſen, auf einmahl zu fallen,

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0246" n="156"/>
&#x201E;ren, wo &#x017F;ie in dem flachen Lande &#x017F;ich ver-<lb/>
&#x201E;lauffen. 4) Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie das Ganggebu&#x0364;rge<lb/>
&#x201E;&#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;uchen, wo die Flo&#x0364;tze an&#x017F;chieben,<lb/>
&#x201E;da &#x017F;ie dann den Grund von denen darauf<lb/>
&#x201E;brechenden Mineralien und Metallen gantz<lb/>
&#x201E;gewiß finden werden, &#x017F;owohl als den Grund<lb/>
&#x201E;und Ur&#x017F;prung von denen Farben, welche<lb/>
&#x201E;ver&#x017F;chiedene Schichten die&#x017F;er Flo&#x0364;tze fu&#x0364;hren.<lb/>
&#x201E;5) Muß man jedesmahl &#x017F;ich bemu&#x0364;hen, die<lb/>
&#x201E;Erdarten genau zu kennen, woraus &#x017F;olche<lb/>
&#x201E;Schichten be&#x017F;tehen. Hierdurch kommt<lb/>
&#x201E;man in den Stand, die Ur&#x017F;achen einzu&#x017F;e-<lb/>
&#x201E;hen, warum eine Schicht vor der andern<lb/>
&#x201E;eher zu Boden gefallen. 6) Muß man &#x017F;ich<lb/>
&#x201E;an die zufa&#x0364;lligen Farben derer Schichten, im-<lb/>
&#x201E;gleichen an die, als Ge&#x017F;chiebe dann und<lb/>
&#x201E;wann darinne liegende fremdartige Ko&#x0364;rper<lb/>
&#x201E;nicht kehren. Die&#x017F;es zum voraus ge&#x017F;etzt,<lb/>
&#x017F;o wollen wir uns an die Schichten &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wagen. Wir haben oben ge&#x017F;agt, daß wir<lb/>
1) <hi rendition="#fr">Eine allgemeine Nachricht von den<lb/>
Flo&#x0364;tz&#x017F;chichten geben wollen.</hi> Die&#x017F;e be-<lb/>
&#x017F;tehet darinne, daß &#x017F;ich 1) <hi rendition="#fr">Die Flo&#x0364;tz-Schich-<lb/>
ten niemals an allen Orten einander<lb/>
gleich an der Zahl befinden.</hi> Die Ver-<lb/>
&#x017F;chiedenheit die&#x017F;er Ungleichheit ru&#x0364;hret aus<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Ur&#x017F;achen her, denn theils &#x017F;ind<lb/>
die in der großen Fluth aufgelo&#x0364;&#x017F;te Erden an<lb/>
dem&#x017F;elben Orte nicht &#x017F;o mancherley gewe&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;ondern mei&#x017F;t einerley Art, folglich von Na-<lb/>
tur ge&#x017F;chickter gewe&#x017F;en, auf einmahl zu fallen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0246] „ren, wo ſie in dem flachen Lande ſich ver- „lauffen. 4) Muͤſſen ſie das Ganggebuͤrge „ſelbſt unterſuchen, wo die Floͤtze anſchieben, „da ſie dann den Grund von denen darauf „brechenden Mineralien und Metallen gantz „gewiß finden werden, ſowohl als den Grund „und Urſprung von denen Farben, welche „verſchiedene Schichten dieſer Floͤtze fuͤhren. „5) Muß man jedesmahl ſich bemuͤhen, die „Erdarten genau zu kennen, woraus ſolche „Schichten beſtehen. Hierdurch kommt „man in den Stand, die Urſachen einzuſe- „hen, warum eine Schicht vor der andern „eher zu Boden gefallen. 6) Muß man ſich „an die zufaͤlligen Farben derer Schichten, im- „gleichen an die, als Geſchiebe dann und „wann darinne liegende fremdartige Koͤrper „nicht kehren. Dieſes zum voraus geſetzt, ſo wollen wir uns an die Schichten ſelbſt wagen. Wir haben oben geſagt, daß wir 1) Eine allgemeine Nachricht von den Floͤtzſchichten geben wollen. Dieſe be- ſtehet darinne, daß ſich 1) Die Floͤtz-Schich- ten niemals an allen Orten einander gleich an der Zahl befinden. Die Ver- ſchiedenheit dieſer Ungleichheit ruͤhret aus verſchiedenen Urſachen her, denn theils ſind die in der großen Fluth aufgeloͤſte Erden an demſelben Orte nicht ſo mancherley geweſen, ſondern meiſt einerley Art, folglich von Na- tur geſchickter geweſen, auf einmahl zu fallen, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/246
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/246>, abgerufen am 21.11.2024.