Weinhandel kräftig aufblüht, 0·3 Millionen Stück aufnahmen. Auch Gibraltar und England sind mit ansehnlichen Ziffern betheiligt. Für die übrigen Gattungen beschränken wir uns auf die Angaben, dass Griechenland, Italien, Aegypten und auch die Türkei einen grossen Theil ihres Holzbedarfes aus Triest beziehen; Parquetten gehen bis England.
Von grosser Wichtigkeit ist Papier, von dem ein kleiner Theil aus Italien zugeführt wird. Die Ausfuhrziffer erreichte allmälig steigend 1888 die Höhe von 162.195 q; davon gingen 62.641 nach der Türkei, 47.535 nach Ostindien, bedeu- tende Mengen nach Aegypten und Griechenland.
[Abbildung]
Plan der neuen Hafen-Anlagen in Triest. (Masstab 1 : 30.000.)
A Bahnhof der Südbahn-Gesellschaft, Bo, B I, B II, B III, Bassins des neuen Hafens, C Lagerhäuser längs des Quai, D festgesetzter Umbau des alten Hafens von Triest, E Rhede.
Der Rückgang des Exportes von Zündhölzchen (1888 50.168 q) ist eine Folge der Concurrenz Italiens und Deutschlands. Die Abnehmer des meist öster- reichischen Fabricates sind China, die Türkei, Aegypten, Griechenland.
Von den übrigen Fabricaten ist besonders die Ausfuhr von Leder und Lederwaaren, von Wollwaaren, die meist einheimischen Ursrpunges, hervor- zuheben. Daneben benützen auch Deutschland und die Schweiz Triest als Export- hafen für die Levante.
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 3
Triest.
Weinhandel kräftig aufblüht, 0·3 Millionen Stück aufnahmen. Auch Gibraltar und England sind mit ansehnlichen Ziffern betheiligt. Für die übrigen Gattungen beschränken wir uns auf die Angaben, dass Griechenland, Italien, Aegypten und auch die Türkei einen grossen Theil ihres Holzbedarfes aus Triest beziehen; Parquetten gehen bis England.
Von grosser Wichtigkeit ist Papier, von dem ein kleiner Theil aus Italien zugeführt wird. Die Ausfuhrziffer erreichte allmälig steigend 1888 die Höhe von 162.195 q; davon gingen 62.641 nach der Türkei, 47.535 nach Ostindien, bedeu- tende Mengen nach Aegypten und Griechenland.
[Abbildung]
Plan der neuen Hafen-Anlagen in Triest. (Masstab 1 : 30.000.)
A Bahnhof der Südbahn-Gesellschaft, Bo, B I, B II, B III, Bassins des neuen Hafens, C Lagerhäuser längs des Quai, D festgesetzter Umbau des alten Hafens von Triest, E Rhede.
Der Rückgang des Exportes von Zündhölzchen (1888 50.168 q) ist eine Folge der Concurrenz Italiens und Deutschlands. Die Abnehmer des meist öster- reichischen Fabricates sind China, die Türkei, Aegypten, Griechenland.
Von den übrigen Fabricaten ist besonders die Ausfuhr von Leder und Lederwaaren, von Wollwaaren, die meist einheimischen Ursrpunges, hervor- zuheben. Daneben benützen auch Deutschland und die Schweiz Triest als Export- hafen für die Levante.
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0037"n="17"/><fwplace="top"type="header">Triest.</fw><lb/>
Weinhandel kräftig aufblüht, 0·3 Millionen Stück aufnahmen. Auch Gibraltar und<lb/>
England sind mit ansehnlichen Ziffern betheiligt. Für die übrigen Gattungen<lb/>
beschränken wir uns auf die Angaben, dass Griechenland, Italien, Aegypten und<lb/>
auch die Türkei einen grossen Theil ihres Holzbedarfes aus Triest beziehen;<lb/>
Parquetten gehen bis England.</p><lb/><p>Von grosser Wichtigkeit ist <hirendition="#g">Papier</hi>, von dem ein kleiner Theil aus Italien<lb/>
zugeführt wird. Die Ausfuhrziffer erreichte allmälig steigend 1888 die Höhe von<lb/>
162.195 <hirendition="#i">q</hi>; davon gingen 62.641 nach der Türkei, 47.535 nach Ostindien, bedeu-<lb/>
tende Mengen nach Aegypten und Griechenland.</p><lb/><figure><head><hirendition="#b">Plan der neuen Hafen-Anlagen in Triest</hi>. (Masstab 1 : 30.000.)</head><lb/><p><hirendition="#b">A</hi> Bahnhof der Südbahn-Gesellschaft, <hirendition="#b">Bo, B I, B II, B III,</hi> Bassins des neuen Hafens, <hirendition="#b">C</hi> Lagerhäuser<lb/>
längs des Quai, <hirendition="#b">D</hi> festgesetzter Umbau des alten Hafens von Triest, <hirendition="#b">E</hi> Rhede.</p></figure><lb/><p>Der Rückgang des Exportes von <hirendition="#g">Zündhölzchen</hi> (1888 50.168 <hirendition="#i">q</hi>) ist eine<lb/>
Folge der Concurrenz Italiens und Deutschlands. Die Abnehmer des meist öster-<lb/>
reichischen Fabricates sind China, die Türkei, Aegypten, Griechenland.</p><lb/><p>Von den übrigen Fabricaten ist besonders die Ausfuhr von <hirendition="#g">Leder</hi> und<lb/><hirendition="#g">Lederwaaren</hi>, von <hirendition="#g">Wollwaaren</hi>, die meist einheimischen Ursrpunges, hervor-<lb/>
zuheben. Daneben benützen auch Deutschland und die Schweiz Triest als Export-<lb/>
hafen für die Levante.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 3</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[17/0037]
Triest.
Weinhandel kräftig aufblüht, 0·3 Millionen Stück aufnahmen. Auch Gibraltar und
England sind mit ansehnlichen Ziffern betheiligt. Für die übrigen Gattungen
beschränken wir uns auf die Angaben, dass Griechenland, Italien, Aegypten und
auch die Türkei einen grossen Theil ihres Holzbedarfes aus Triest beziehen;
Parquetten gehen bis England.
Von grosser Wichtigkeit ist Papier, von dem ein kleiner Theil aus Italien
zugeführt wird. Die Ausfuhrziffer erreichte allmälig steigend 1888 die Höhe von
162.195 q; davon gingen 62.641 nach der Türkei, 47.535 nach Ostindien, bedeu-
tende Mengen nach Aegypten und Griechenland.
[Abbildung Plan der neuen Hafen-Anlagen in Triest. (Masstab 1 : 30.000.)
A Bahnhof der Südbahn-Gesellschaft, Bo, B I, B II, B III, Bassins des neuen Hafens, C Lagerhäuser
längs des Quai, D festgesetzter Umbau des alten Hafens von Triest, E Rhede. ]
Der Rückgang des Exportes von Zündhölzchen (1888 50.168 q) ist eine
Folge der Concurrenz Italiens und Deutschlands. Die Abnehmer des meist öster-
reichischen Fabricates sind China, die Türkei, Aegypten, Griechenland.
Von den übrigen Fabricaten ist besonders die Ausfuhr von Leder und
Lederwaaren, von Wollwaaren, die meist einheimischen Ursrpunges, hervor-
zuheben. Daneben benützen auch Deutschland und die Schweiz Triest als Export-
hafen für die Levante.
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/37>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.