Die Ausfuhr von lebendem Rindvieh nach Havre, welche 1890 in Buenos- Aires 50 Producenten in die Hand genommen haben, scheint sich gewinnreich ge- stalten zu wollen.
Von dem reichen Stapel des Landes an Pferden und Schafen werden nur die Häute ausgeführt, so 1890 0·1 Mill. Stück trockener, 0·2 Mill. Stück gesalzener Pferdehäute und 2 Mill. kg Ziegenfelle.
[Abbildung]
La Plata (Sonden in Metern).
[Abbildung]
A Zufahrt, B Ankerplatz, C äussere Rhede, D City-Bank, E nördlicher Zufahrtscanal, F Leuchtfeuer, G südlicher Zufahrtscanal, H Santiago-Canal, J Ensenada de Barragan, K projectirte Docks.
Früher war das Land einzig und allein auf den Ertrag der Viehzucht an- gewiesen; durch die starke Einwanderung ist es heute in den Stand gesetzt, Cerealien auszuführen, so 1890 7·1, 1889 4·3 Mill. qMais nach England und Brasilien, 1890 3·3, 1889 0·02 Mill. qrothen Weizen zumeist nach Brasilien und 1890 120.000 qMehl.
Andere Ausfuhrartikel sind Gerste, welche nur als Viehfutter verwendet werden kann, Kartoffeln, die hier zweimal im Jahre gepflanzt werden können; dann Leinsaat (1890 307.000 q), welche einen guten Ertrag gibt, obwohl man die Fasern noch gar nicht benützt, und endlich Trockenfutter (1890 191.000 q), erzeugt von der Luzerne, hier zu Lande Alfalfa genannt, welche am La Plata
Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 38
Buenos-Aires.
Die Ausfuhr von lebendem Rindvieh nach Hâvre, welche 1890 in Buenos- Aires 50 Producenten in die Hand genommen haben, scheint sich gewinnreich ge- stalten zu wollen.
Von dem reichen Stapel des Landes an Pferden und Schafen werden nur die Häute ausgeführt, so 1890 0·1 Mill. Stück trockener, 0·2 Mill. Stück gesalzener Pferdehäute und 2 Mill. kg Ziegenfelle.
[Abbildung]
La Plata (Sonden in Metern).
[Abbildung]
A Zufahrt, B Ankerplatz, C äussere Rhede, D City-Bank, E nördlicher Zufahrtscanal, F Leuchtfeuer, G südlicher Zufahrtscanal, H Santiago-Canal, J Ensenada de Barragan, K projectirte Docks.
Früher war das Land einzig und allein auf den Ertrag der Viehzucht an- gewiesen; durch die starke Einwanderung ist es heute in den Stand gesetzt, Cerealien auszuführen, so 1890 7·1, 1889 4·3 Mill. qMais nach England und Brasilien, 1890 3·3, 1889 0·02 Mill. qrothen Weizen zumeist nach Brasilien und 1890 120.000 qMehl.
Andere Ausfuhrartikel sind Gerste, welche nur als Viehfutter verwendet werden kann, Kartoffeln, die hier zweimal im Jahre gepflanzt werden können; dann Leinsaat (1890 307.000 q), welche einen guten Ertrag gibt, obwohl man die Fasern noch gar nicht benützt, und endlich Trockenfutter (1890 191.000 q), erzeugt von der Luzerne, hier zu Lande Alfalfa genannt, welche am La Plata
Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 38
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0313"n="297"/><fwplace="top"type="header">Buenos-Aires.</fw><lb/><p>Die Ausfuhr von <hirendition="#g">lebendem Rindvieh</hi> nach Hâvre, welche 1890 in Buenos-<lb/>
Aires 50 Producenten in die Hand genommen haben, scheint sich gewinnreich ge-<lb/>
stalten zu wollen.</p><lb/><p>Von dem reichen Stapel des Landes an Pferden und Schafen werden nur<lb/>
die Häute ausgeführt, so 1890 0·1 Mill. Stück trockener, 0·2 Mill. Stück gesalzener<lb/>
Pferdehäute und 2 Mill. <hirendition="#i">kg</hi> Ziegenfelle.</p><lb/><figure><head><hirendition="#b">La Plata</hi> (Sonden in Metern).</head></figure><lb/><figure><p><hirendition="#b">A</hi> Zufahrt, <hirendition="#b">B</hi> Ankerplatz, <hirendition="#b">C</hi> äussere Rhede, <hirendition="#b">D</hi> City-Bank, <hirendition="#b">E</hi> nördlicher Zufahrtscanal, <hirendition="#b">F</hi> Leuchtfeuer,<lb/><hirendition="#b">G</hi> südlicher Zufahrtscanal, <hirendition="#b">H</hi> Santiago-Canal, <hirendition="#b">J</hi> Ensenada de Barragan, <hirendition="#b">K</hi> projectirte Docks.</p></figure><lb/><p>Früher war das Land einzig und allein auf den Ertrag der Viehzucht an-<lb/>
gewiesen; durch die starke Einwanderung ist es heute in den Stand gesetzt,<lb/>
Cerealien auszuführen, so 1890 7·1, 1889 4·3 Mill. <hirendition="#i">q</hi><hirendition="#g">Mais</hi> nach England und<lb/>
Brasilien, 1890 3·3, 1889 0·02 Mill. <hirendition="#i">q</hi><hirendition="#g">rothen Weizen</hi> zumeist nach Brasilien<lb/>
und 1890 120.000 <hirendition="#i">q</hi><hirendition="#g">Mehl</hi>.</p><lb/><p>Andere Ausfuhrartikel sind <hirendition="#g">Gerste</hi>, welche nur als Viehfutter verwendet<lb/>
werden kann, <hirendition="#g">Kartoffeln</hi>, die hier zweimal im Jahre gepflanzt werden können;<lb/>
dann <hirendition="#g">Leinsaat</hi> (1890 307.000 <hirendition="#i">q</hi>), welche einen guten Ertrag gibt, obwohl man<lb/>
die Fasern noch gar nicht benützt, und endlich <hirendition="#g">Trockenfutter</hi> (1890 191.000 <hirendition="#i">q</hi>),<lb/>
erzeugt von der <hirendition="#g">Luzerne</hi>, hier zu Lande Alfalfa genannt, welche am La Plata<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 38</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[297/0313]
Buenos-Aires.
Die Ausfuhr von lebendem Rindvieh nach Hâvre, welche 1890 in Buenos-
Aires 50 Producenten in die Hand genommen haben, scheint sich gewinnreich ge-
stalten zu wollen.
Von dem reichen Stapel des Landes an Pferden und Schafen werden nur
die Häute ausgeführt, so 1890 0·1 Mill. Stück trockener, 0·2 Mill. Stück gesalzener
Pferdehäute und 2 Mill. kg Ziegenfelle.
[Abbildung La Plata (Sonden in Metern). ]
[Abbildung A Zufahrt, B Ankerplatz, C äussere Rhede, D City-Bank, E nördlicher Zufahrtscanal, F Leuchtfeuer,
G südlicher Zufahrtscanal, H Santiago-Canal, J Ensenada de Barragan, K projectirte Docks. ]
Früher war das Land einzig und allein auf den Ertrag der Viehzucht an-
gewiesen; durch die starke Einwanderung ist es heute in den Stand gesetzt,
Cerealien auszuführen, so 1890 7·1, 1889 4·3 Mill. q Mais nach England und
Brasilien, 1890 3·3, 1889 0·02 Mill. q rothen Weizen zumeist nach Brasilien
und 1890 120.000 q Mehl.
Andere Ausfuhrartikel sind Gerste, welche nur als Viehfutter verwendet
werden kann, Kartoffeln, die hier zweimal im Jahre gepflanzt werden können;
dann Leinsaat (1890 307.000 q), welche einen guten Ertrag gibt, obwohl man
die Fasern noch gar nicht benützt, und endlich Trockenfutter (1890 191.000 q),
erzeugt von der Luzerne, hier zu Lande Alfalfa genannt, welche am La Plata
Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 38
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/313>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.