Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

Durban.
kommend, bei Durban von der Tropenwelt in die gemässigte Zone
übertritt.

Der Handelsverkehr von Durban ist in erster Linie abhängig
von dem Geschäftsverhältnisse zu seinem wichtigsten Hinterlande, der
Transvaal-Republik. Es hat im Verkehre dahin von Seite der Cap-
colonie und in Zukunft wohl auch von der Delagoa-Bai eine scharfe
Concurrenz auszuhalten, welcher man durch den Ausbau von Eisen-
bahnen und Verbesserung des Hafens die Spitze zu bieten sucht.

Der grösste Theil des Aussenhandels der Colonie Natal nimmt seinen
Weg über den Haupthafen Durban (Port Natal), für dessen speciellen Verkehr
uns genaue Aufzeichnungen fehlen. Wir geben daher im Folgenden ein Bild der
Handelsbewegung der ganzen Colonie, aus welcher sich auf die von Port Natal
immerhin ein Schluss ziehen lässt. Als Grundlage nehmen wir die officiellen Aus-
weise des Jahres 1890.

Die Gesammteinfuhr bezifferte sich in diesem Zeitabschnitte auf 4,527.015 L
gegen 4,417.085 L des Jahres 1889, weist daher eine Vermehrung von 110.000 L
auf, die sich hauptsächlich auf den Import von industriellen Erzeugnissen vertheilt.

Hingegen weist die Ausfuhr einen Rückgang von 1,656.318 L im Jahre 1889
auf 1,379.657 L im Jahre 1890 auf.

Industrielle Erzeugnisse aller Art bilden den grösseren Theil der Ein-
fuhr
Natals. So repräsentirten die im Berichtsjahre (1890) eingeführten Kleidungs-
stücke
allein einen Werth von 369.828 L und Kurz- und Modewaaren einen
solchen von 345.643 L. Daneben verzeichnete die Einfuhr von Textilwaaren
folgende Werthe:


[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
[Spaltenumbruch]
[Tabelle]

Die Gruppe der Metalle und Metallwaaren wird durch nachstehende
Artikel vertreten: Eisen aller Art für 108.027 L, Eisenwaaren für 267.784 L,
Maschinen für 215.015 L.

In der Reihe der übrigen Industrieerzeugnisse sind als wichtigere hervor-
zuheben:


[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
[Spaltenumbruch]
[Tabelle]

Einen nicht unwesentlichen Theil der Einfuhr bilden ferner Nahrungs-
und Genussmittel und Getränke. Unter ersteren sind zu erwähnen:


[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
[Spaltenumbruch]
[Tabelle]

Durban.
kommend, bei Durban von der Tropenwelt in die gemässigte Zone
übertritt.

Der Handelsverkehr von Durban ist in erster Linie abhängig
von dem Geschäftsverhältnisse zu seinem wichtigsten Hinterlande, der
Transvaal-Republik. Es hat im Verkehre dahin von Seite der Cap-
colonie und in Zukunft wohl auch von der Delagoa-Bai eine scharfe
Concurrenz auszuhalten, welcher man durch den Ausbau von Eisen-
bahnen und Verbesserung des Hafens die Spitze zu bieten sucht.

Der grösste Theil des Aussenhandels der Colonie Natal nimmt seinen
Weg über den Haupthafen Durban (Port Natal), für dessen speciellen Verkehr
uns genaue Aufzeichnungen fehlen. Wir geben daher im Folgenden ein Bild der
Handelsbewegung der ganzen Colonie, aus welcher sich auf die von Port Natal
immerhin ein Schluss ziehen lässt. Als Grundlage nehmen wir die officiellen Aus-
weise des Jahres 1890.

Die Gesammteinfuhr bezifferte sich in diesem Zeitabschnitte auf 4,527.015 ₤
gegen 4,417.085 ₤ des Jahres 1889, weist daher eine Vermehrung von 110.000 ₤
auf, die sich hauptsächlich auf den Import von industriellen Erzeugnissen vertheilt.

Hingegen weist die Ausfuhr einen Rückgang von 1,656.318 ₤ im Jahre 1889
auf 1,379.657 ₤ im Jahre 1890 auf.

Industrielle Erzeugnisse aller Art bilden den grösseren Theil der Ein-
fuhr
Natals. So repräsentirten die im Berichtsjahre (1890) eingeführten Kleidungs-
stücke
allein einen Werth von 369.828 ₤ und Kurz- und Modewaaren einen
solchen von 345.643 ₤. Daneben verzeichnete die Einfuhr von Textilwaaren
folgende Werthe:


[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
[Spaltenumbruch]
[Tabelle]

Die Gruppe der Metalle und Metallwaaren wird durch nachstehende
Artikel vertreten: Eisen aller Art für 108.027 ₤, Eisenwaaren für 267.784 ₤,
Maschinen für 215.015 ₤.

In der Reihe der übrigen Industrieerzeugnisse sind als wichtigere hervor-
zuheben:


[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
[Spaltenumbruch]
[Tabelle]

Einen nicht unwesentlichen Theil der Einfuhr bilden ferner Nahrungs-
und Genussmittel und Getränke. Unter ersteren sind zu erwähnen:


[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0679" n="663"/><fw place="top" type="header">Durban.</fw><lb/>
kommend, bei Durban von der Tropenwelt in die gemässigte Zone<lb/>
übertritt.</p><lb/>
          <p>Der Handelsverkehr von Durban ist in erster Linie abhängig<lb/>
von dem Geschäftsverhältnisse zu seinem wichtigsten Hinterlande, der<lb/>
Transvaal-Republik. Es hat im Verkehre dahin von Seite der Cap-<lb/>
colonie und in Zukunft wohl auch von der Delagoa-Bai eine scharfe<lb/>
Concurrenz auszuhalten, welcher man durch den Ausbau von Eisen-<lb/>
bahnen und Verbesserung des Hafens die Spitze zu bieten sucht.</p><lb/>
          <p>Der grösste Theil des <hi rendition="#g">Aussenhandels</hi> der Colonie Natal nimmt seinen<lb/>
Weg über den Haupthafen Durban (Port Natal), für dessen speciellen Verkehr<lb/>
uns genaue Aufzeichnungen fehlen. Wir geben daher im Folgenden ein Bild der<lb/>
Handelsbewegung der ganzen Colonie, aus welcher sich auf die von Port Natal<lb/>
immerhin ein Schluss ziehen lässt. Als Grundlage nehmen wir die officiellen Aus-<lb/>
weise des Jahres 1890.</p><lb/>
          <p>Die Gesammteinfuhr bezifferte sich in diesem Zeitabschnitte auf 4,527.015 &#x20A4;<lb/>
gegen 4,417.085 &#x20A4; des Jahres 1889, weist daher eine Vermehrung von 110.000 &#x20A4;<lb/>
auf, die sich hauptsächlich auf den Import von industriellen Erzeugnissen vertheilt.</p><lb/>
          <p>Hingegen weist die Ausfuhr einen Rückgang von 1,656.318 &#x20A4; im Jahre 1889<lb/>
auf 1,379.657 &#x20A4; im Jahre 1890 auf.</p><lb/>
          <p>Industrielle Erzeugnisse aller Art bilden den grösseren Theil der <hi rendition="#g">Ein-<lb/>
fuhr</hi> Natals. So repräsentirten die im Berichtsjahre (1890) eingeführten <hi rendition="#g">Kleidungs-<lb/>
stücke</hi> allein einen Werth von 369.828 &#x20A4; und <hi rendition="#g">Kurz-</hi> und <hi rendition="#g">Modewaaren</hi> einen<lb/>
solchen von 345.643 &#x20A4;. Daneben verzeichnete die Einfuhr von <hi rendition="#g">Textilwaaren</hi><lb/>
folgende Werthe:</p><lb/>
          <cb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <cb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Die Gruppe der <hi rendition="#g">Metalle</hi> und <hi rendition="#g">Metallwaaren</hi> wird durch nachstehende<lb/>
Artikel vertreten: Eisen aller Art für 108.027 &#x20A4;, Eisenwaaren für 267.784 &#x20A4;,<lb/>
Maschinen für 215.015 &#x20A4;.</p><lb/>
          <p>In der Reihe der übrigen Industrieerzeugnisse sind als wichtigere hervor-<lb/>
zuheben:</p><lb/>
          <cb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <cb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Einen nicht unwesentlichen Theil der Einfuhr bilden ferner <hi rendition="#g">Nahrungs-</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Genussmittel</hi> und <hi rendition="#g">Getränke</hi>. Unter ersteren sind zu erwähnen:</p><lb/>
          <cb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <cb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0679] Durban. kommend, bei Durban von der Tropenwelt in die gemässigte Zone übertritt. Der Handelsverkehr von Durban ist in erster Linie abhängig von dem Geschäftsverhältnisse zu seinem wichtigsten Hinterlande, der Transvaal-Republik. Es hat im Verkehre dahin von Seite der Cap- colonie und in Zukunft wohl auch von der Delagoa-Bai eine scharfe Concurrenz auszuhalten, welcher man durch den Ausbau von Eisen- bahnen und Verbesserung des Hafens die Spitze zu bieten sucht. Der grösste Theil des Aussenhandels der Colonie Natal nimmt seinen Weg über den Haupthafen Durban (Port Natal), für dessen speciellen Verkehr uns genaue Aufzeichnungen fehlen. Wir geben daher im Folgenden ein Bild der Handelsbewegung der ganzen Colonie, aus welcher sich auf die von Port Natal immerhin ein Schluss ziehen lässt. Als Grundlage nehmen wir die officiellen Aus- weise des Jahres 1890. Die Gesammteinfuhr bezifferte sich in diesem Zeitabschnitte auf 4,527.015 ₤ gegen 4,417.085 ₤ des Jahres 1889, weist daher eine Vermehrung von 110.000 ₤ auf, die sich hauptsächlich auf den Import von industriellen Erzeugnissen vertheilt. Hingegen weist die Ausfuhr einen Rückgang von 1,656.318 ₤ im Jahre 1889 auf 1,379.657 ₤ im Jahre 1890 auf. Industrielle Erzeugnisse aller Art bilden den grösseren Theil der Ein- fuhr Natals. So repräsentirten die im Berichtsjahre (1890) eingeführten Kleidungs- stücke allein einen Werth von 369.828 ₤ und Kurz- und Modewaaren einen solchen von 345.643 ₤. Daneben verzeichnete die Einfuhr von Textilwaaren folgende Werthe: Die Gruppe der Metalle und Metallwaaren wird durch nachstehende Artikel vertreten: Eisen aller Art für 108.027 ₤, Eisenwaaren für 267.784 ₤, Maschinen für 215.015 ₤. In der Reihe der übrigen Industrieerzeugnisse sind als wichtigere hervor- zuheben: Einen nicht unwesentlichen Theil der Einfuhr bilden ferner Nahrungs- und Genussmittel und Getränke. Unter ersteren sind zu erwähnen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/679
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/679>, abgerufen am 22.11.2024.