theil für ihren König mit Beschlag belegten. -- Was wollten sie mit diesem Besitze wohl anfangen?! -- Ihr Einfluss reicht jetzt nach 400 Jahren noch nicht weiter, als die Kanonen ihrer Präsidios, und ihre Häfen sind trotz des starrsten Monopolismus, der hier stets ge- herrscht hat, von gar keiner commerciellen Bedeutung, ja in vieler Beziehung mehr berüchtigt als berühmt.
Die Schwelle des XIX. zum XX. Jahrhunderte, eine Zeit, in der man sich gewöhnt hat, grosse Fragen vom internationalen und kosmopolitischen Standpunkte zu behandeln, scheint erst eine günstige Zeit für das Morgenroth einer Culturarbeit in Afrika.
Afrika sich nutzbringend zu machen, ist für die Weissen eine ungleich schwerere Aufgabe, als dieses in Ostasien, und selbst in Mittel- und Südamerika der Fall war, wo es einfach galt, fertige Culturreiche mit überlegener Waffe zu erobern und so zu organisiren, dass der Ertrag der Arbeit der fleissigen Ureinwohner in die Taschen der Eroberer floss.
Die zu leistende Arbeit ist in Afrika viel schwerer, aber auch die Mittel, welche unserer Zeit zu Gebote stehen, sind viel gewaltigere, als sie frühere Jahrhunderte kannten. Vor Allem sind es zwei unserer modernen Machtmittel, welche für die Erschliessung Afrikas von grösster Bedeutung sein werden: die Association des Capitals und unser hochentwickeltes Verkehrswesen.
Diese beiden mächtigen Culturmotoren haben kaum ihren Einzug in Afrika gehalten, und schon fühlt man ihre Wirkung wie die eines Frühlingsregens.
An der atlantischen Küste speciell, wo Riesenflüsse, wie Niger, Congo, Ogowe die Erschliessung des Innern erleichtern, werden Fluss- dampfschiff und Eisenbahn unter den vielen Factoreien sehr bald jene Punkte zur Geltung und dauernden Blüthe bringen, welche für den modernen Verkehr die günstigsten geographischen Bedingungen haben und deshalb in Zukunft wirkliche westafrikanische Seeplätze und Stützpunkte des Binnenhandels werden sollen.
Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 87
Die atlantische Küste von Afrika.
theil für ihren König mit Beschlag belegten. — Was wollten sie mit diesem Besitze wohl anfangen?! — Ihr Einfluss reicht jetzt nach 400 Jahren noch nicht weiter, als die Kanonen ihrer Präsidios, und ihre Häfen sind trotz des starrsten Monopolismus, der hier stets ge- herrscht hat, von gar keiner commerciellen Bedeutung, ja in vieler Beziehung mehr berüchtigt als berühmt.
Die Schwelle des XIX. zum XX. Jahrhunderte, eine Zeit, in der man sich gewöhnt hat, grosse Fragen vom internationalen und kosmopolitischen Standpunkte zu behandeln, scheint erst eine günstige Zeit für das Morgenroth einer Culturarbeit in Afrika.
Afrika sich nutzbringend zu machen, ist für die Weissen eine ungleich schwerere Aufgabe, als dieses in Ostasien, und selbst in Mittel- und Südamerika der Fall war, wo es einfach galt, fertige Culturreiche mit überlegener Waffe zu erobern und so zu organisiren, dass der Ertrag der Arbeit der fleissigen Ureinwohner in die Taschen der Eroberer floss.
Die zu leistende Arbeit ist in Afrika viel schwerer, aber auch die Mittel, welche unserer Zeit zu Gebote stehen, sind viel gewaltigere, als sie frühere Jahrhunderte kannten. Vor Allem sind es zwei unserer modernen Machtmittel, welche für die Erschliessung Afrikas von grösster Bedeutung sein werden: die Association des Capitals und unser hochentwickeltes Verkehrswesen.
Diese beiden mächtigen Culturmotoren haben kaum ihren Einzug in Afrika gehalten, und schon fühlt man ihre Wirkung wie die eines Frühlingsregens.
An der atlantischen Küste speciell, wo Riesenflüsse, wie Niger, Congo, Ogowe die Erschliessung des Innern erleichtern, werden Fluss- dampfschiff und Eisenbahn unter den vielen Factoreien sehr bald jene Punkte zur Geltung und dauernden Blüthe bringen, welche für den modernen Verkehr die günstigsten geographischen Bedingungen haben und deshalb in Zukunft wirkliche westafrikanische Seeplätze und Stützpunkte des Binnenhandels werden sollen.
Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 87
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0705"n="689"/><fwplace="top"type="header">Die atlantische Küste von Afrika.</fw><lb/>
theil für ihren König mit Beschlag belegten. — Was wollten sie mit<lb/>
diesem Besitze wohl anfangen?! — Ihr Einfluss reicht jetzt nach<lb/>
400 Jahren noch nicht weiter, als die Kanonen ihrer Präsidios, und<lb/>
ihre Häfen sind trotz des starrsten Monopolismus, der hier stets ge-<lb/>
herrscht hat, von gar keiner commerciellen Bedeutung, ja in vieler<lb/>
Beziehung mehr berüchtigt als berühmt.</p><lb/><p>Die Schwelle des XIX. zum XX. Jahrhunderte, eine Zeit, in der<lb/>
man sich gewöhnt hat, grosse Fragen vom internationalen und<lb/>
kosmopolitischen Standpunkte zu behandeln, scheint erst eine günstige<lb/>
Zeit für das Morgenroth einer Culturarbeit in Afrika.</p><lb/><p>Afrika sich nutzbringend zu machen, ist für die Weissen eine<lb/>
ungleich schwerere Aufgabe, als dieses in Ostasien, und selbst in<lb/>
Mittel- und Südamerika der Fall war, wo es einfach galt, fertige<lb/>
Culturreiche mit überlegener Waffe zu erobern und so zu organisiren,<lb/>
dass der Ertrag der Arbeit der fleissigen Ureinwohner in die Taschen<lb/>
der Eroberer floss.</p><lb/><p>Die zu leistende Arbeit ist in Afrika viel schwerer, aber auch<lb/>
die Mittel, welche unserer Zeit zu Gebote stehen, sind viel gewaltigere,<lb/>
als sie frühere Jahrhunderte kannten. Vor Allem sind es zwei unserer<lb/>
modernen Machtmittel, welche für die Erschliessung Afrikas von<lb/>
grösster Bedeutung sein werden: die Association des Capitals und<lb/>
unser hochentwickeltes Verkehrswesen.</p><lb/><p>Diese beiden mächtigen Culturmotoren haben kaum ihren Einzug<lb/>
in Afrika gehalten, und schon fühlt man ihre Wirkung wie die eines<lb/>
Frühlingsregens.</p><lb/><p>An der atlantischen Küste speciell, wo Riesenflüsse, wie Niger,<lb/>
Congo, Ogowe die Erschliessung des Innern erleichtern, werden Fluss-<lb/>
dampfschiff und Eisenbahn unter den vielen Factoreien sehr bald jene<lb/>
Punkte zur Geltung und dauernden Blüthe bringen, welche für den<lb/>
modernen Verkehr die günstigsten geographischen Bedingungen haben<lb/>
und deshalb in Zukunft wirkliche westafrikanische Seeplätze und<lb/>
Stützpunkte des Binnenhandels werden sollen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 87</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[689/0705]
Die atlantische Küste von Afrika.
theil für ihren König mit Beschlag belegten. — Was wollten sie mit
diesem Besitze wohl anfangen?! — Ihr Einfluss reicht jetzt nach
400 Jahren noch nicht weiter, als die Kanonen ihrer Präsidios, und
ihre Häfen sind trotz des starrsten Monopolismus, der hier stets ge-
herrscht hat, von gar keiner commerciellen Bedeutung, ja in vieler
Beziehung mehr berüchtigt als berühmt.
Die Schwelle des XIX. zum XX. Jahrhunderte, eine Zeit, in der
man sich gewöhnt hat, grosse Fragen vom internationalen und
kosmopolitischen Standpunkte zu behandeln, scheint erst eine günstige
Zeit für das Morgenroth einer Culturarbeit in Afrika.
Afrika sich nutzbringend zu machen, ist für die Weissen eine
ungleich schwerere Aufgabe, als dieses in Ostasien, und selbst in
Mittel- und Südamerika der Fall war, wo es einfach galt, fertige
Culturreiche mit überlegener Waffe zu erobern und so zu organisiren,
dass der Ertrag der Arbeit der fleissigen Ureinwohner in die Taschen
der Eroberer floss.
Die zu leistende Arbeit ist in Afrika viel schwerer, aber auch
die Mittel, welche unserer Zeit zu Gebote stehen, sind viel gewaltigere,
als sie frühere Jahrhunderte kannten. Vor Allem sind es zwei unserer
modernen Machtmittel, welche für die Erschliessung Afrikas von
grösster Bedeutung sein werden: die Association des Capitals und
unser hochentwickeltes Verkehrswesen.
Diese beiden mächtigen Culturmotoren haben kaum ihren Einzug
in Afrika gehalten, und schon fühlt man ihre Wirkung wie die eines
Frühlingsregens.
An der atlantischen Küste speciell, wo Riesenflüsse, wie Niger,
Congo, Ogowe die Erschliessung des Innern erleichtern, werden Fluss-
dampfschiff und Eisenbahn unter den vielen Factoreien sehr bald jene
Punkte zur Geltung und dauernden Blüthe bringen, welche für den
modernen Verkehr die günstigsten geographischen Bedingungen haben
und deshalb in Zukunft wirkliche westafrikanische Seeplätze und
Stützpunkte des Binnenhandels werden sollen.
Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 87
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/705>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.