Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.Mogador. den atlantischen Ocean. Hier stand die phönikische Stadt Lix, vonwelcher Ruinen noch vorhanden sind. Die sehr verfallene Stadt beginnt sich wieder zu heben und Früher war Larache der Hauptsitz der fremden Vertreter in Hauptausfuhrartikel bilden Häute und Schafwolle, welche letztere Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 93
Mogador. den atlantischen Ocean. Hier stand die phönikische Stadt Lix, vonwelcher Ruinen noch vorhanden sind. Die sehr verfallene Stadt beginnt sich wieder zu heben und Früher war Larache der Hauptsitz der fremden Vertreter in Hauptausfuhrartikel bilden Häute und Schafwolle, welche letztere Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 93
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0753" n="737"/><fw place="top" type="header">Mogador.</fw><lb/> den atlantischen Ocean. Hier stand die phönikische Stadt Lix, von<lb/> welcher Ruinen noch vorhanden sind.</p><lb/> <p>Die sehr verfallene Stadt beginnt sich wieder zu heben und<lb/> zählt derzeit über 10.000 Einwohner, worunter 1000 Juden und 200<lb/> Europäer. Im Allgemeinen ist die Stadt unansehnlich, ihre Strassen<lb/> sind enge und schmutzig, doch ist der Marktplatz leidlich hübsch<lb/> und von Arkaden umgeben, welche noch aus der Zeit stammen, als<lb/> (im XVII. Jahrhundert) Larache den Portugiesen gehörte.</p><lb/> <p>Früher war Larache der Hauptsitz der fremden Vertreter in<lb/> Marokko; es hat wiederholte Belagerungen und Beschiessungen aus-<lb/> zuhalten gehabt. So wurde es 1829 von der österreichischen Escadre<lb/> unter Bandiera bombardirt, ein unternommener Landungsversuch<lb/> missglückte jedoch.</p><lb/> <p>Hauptausfuhrartikel bilden Häute und Schafwolle, welche letztere<lb/> als die beste im Reiche gilt.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 93</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [737/0753]
Mogador.
den atlantischen Ocean. Hier stand die phönikische Stadt Lix, von
welcher Ruinen noch vorhanden sind.
Die sehr verfallene Stadt beginnt sich wieder zu heben und
zählt derzeit über 10.000 Einwohner, worunter 1000 Juden und 200
Europäer. Im Allgemeinen ist die Stadt unansehnlich, ihre Strassen
sind enge und schmutzig, doch ist der Marktplatz leidlich hübsch
und von Arkaden umgeben, welche noch aus der Zeit stammen, als
(im XVII. Jahrhundert) Larache den Portugiesen gehörte.
Früher war Larache der Hauptsitz der fremden Vertreter in
Marokko; es hat wiederholte Belagerungen und Beschiessungen aus-
zuhalten gehabt. So wurde es 1829 von der österreichischen Escadre
unter Bandiera bombardirt, ein unternommener Landungsversuch
missglückte jedoch.
Hauptausfuhrartikel bilden Häute und Schafwolle, welche letztere
als die beste im Reiche gilt.
Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 93
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |