Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite
Tanger.

Tanger (Tanjah oder Tandscha) ist der wichtigste Hafen von
Marokko und ein von altersher bekannter Punkt. Die Lage am Ein-
gange der Meerenge, welche das Mittelmeer mit dem Atlantischen
Ocean verbindet, an einer Stelle, wo Afrika Europa fast die Hand
reicht, verleiht diesem Punkte eine gewisse Bedeutung. Dort führt
gleichsam eine Brücke von einem Welttheile zu dem anderen.

Tanger hat eine weit zurückgreifende Geschichte. Ein Zeitgenosse Belisars,
der Historiker Procopius, erzählt von einer altphönikischen Inschrift, die zu
Tanger gefunden wurde, welcher zufolge zur Zeit der Eroberung Palästinas durch
Israeliten geflüchtete Kanaaniter die Stadt gegründet haben.

Die Römer hatten hier eine Colonie, Tingis genannt, den Hauptort
des westlichen Mauritanien, der sogenannten Provincia Tingitana. Sie verloren diese
Provinz und damit auch die Stadt an die Westgothen, welche im V. Jahrhunderte
das nördliche Afrika eroberten; 300 Jahre später mussten die Westgothen den Arabern
weichen. Im Jahre 1471 eroberten die Portugiesen, damals eine starke, nach über-
seeischem Besitz energisch strebende Seemacht, den Platz und behaupteten sich
daselbst bis ins XVII. Jahrhundert. Im Jahre 1662 verheiratete König
Johann VI. seine Schwester Katharina an Karl II. von England und schenkte ihr
Tanger als Heiratsgut. Aber in England legte man auf dieses Geschenk wenig
Werth, fand dasselbe vielmehr lästig und kostspielig. Man zerstörte daher bald
die Festungswerke und überliess im Jahre 1684 Tanger an den Sultan Mulei
Ismail, welcher es wenige Jahre später an den Sultan von Marokko verlor.
Seither befindet sich die Stadt unter dem heutigen Regimente. Es wird be-
richtet, dass die Engländer bei ihrem Abzuge sogar den schönen Damm zerstört
haben, welcher vorher zum Schutze des Hafens trefflich gedient hatte. Hätten
übrigens die Engländer geahnt, dass sie wenige Decennien nach dem Aufgeben
Tangers die starke Stellung von Gibraltar erwerben würden, so hätten sie
sicherlich einen anderen Entschluss gefasst. Dann würden sie völlig Herren
über die Einfahrt in das Mittelmeer geworden sein. Tanger hat zweimal für
die Ausschreitungen seiner marokkanischen Beherrscher büssen müssen. Im Jahre
1790 wurde es von einer spanischen Flotte bombardirt, und 1848 erlitt es wegen
Behelligung französischer Handelsschiffe das gleiche Schicksal durch die Franzosen
unter Befehl des Prinzen von Joinville.


Tanger.

Tanger (Tanjah oder Tandscha) ist der wichtigste Hafen von
Marokko und ein von altersher bekannter Punkt. Die Lage am Ein-
gange der Meerenge, welche das Mittelmeer mit dem Atlantischen
Ocean verbindet, an einer Stelle, wo Afrika Europa fast die Hand
reicht, verleiht diesem Punkte eine gewisse Bedeutung. Dort führt
gleichsam eine Brücke von einem Welttheile zu dem anderen.

Tanger hat eine weit zurückgreifende Geschichte. Ein Zeitgenosse Belisars,
der Historiker Procopius, erzählt von einer altphönikischen Inschrift, die zu
Tanger gefunden wurde, welcher zufolge zur Zeit der Eroberung Palästinas durch
Israeliten geflüchtete Kanaaniter die Stadt gegründet haben.

Die Römer hatten hier eine Colonie, Tingis genannt, den Hauptort
des westlichen Mauritanien, der sogenannten Provincia Tingitana. Sie verloren diese
Provinz und damit auch die Stadt an die Westgothen, welche im V. Jahrhunderte
das nördliche Afrika eroberten; 300 Jahre später mussten die Westgothen den Arabern
weichen. Im Jahre 1471 eroberten die Portugiesen, damals eine starke, nach über-
seeischem Besitz energisch strebende Seemacht, den Platz und behaupteten sich
daselbst bis ins XVII. Jahrhundert. Im Jahre 1662 verheiratete König
Johann VI. seine Schwester Katharina an Karl II. von England und schenkte ihr
Tanger als Heiratsgut. Aber in England legte man auf dieses Geschenk wenig
Werth, fand dasselbe vielmehr lästig und kostspielig. Man zerstörte daher bald
die Festungswerke und überliess im Jahre 1684 Tanger an den Sultan Mulei
Ismaïl, welcher es wenige Jahre später an den Sultan von Marokko verlor.
Seither befindet sich die Stadt unter dem heutigen Regimente. Es wird be-
richtet, dass die Engländer bei ihrem Abzuge sogar den schönen Damm zerstört
haben, welcher vorher zum Schutze des Hafens trefflich gedient hatte. Hätten
übrigens die Engländer geahnt, dass sie wenige Decennien nach dem Aufgeben
Tangers die starke Stellung von Gibraltar erwerben würden, so hätten sie
sicherlich einen anderen Entschluss gefasst. Dann würden sie völlig Herren
über die Einfahrt in das Mittelmeer geworden sein. Tanger hat zweimal für
die Ausschreitungen seiner marokkanischen Beherrscher büssen müssen. Im Jahre
1790 wurde es von einer spanischen Flotte bombardirt, und 1848 erlitt es wegen
Behelligung französischer Handelsschiffe das gleiche Schicksal durch die Franzosen
unter Befehl des Prinzen von Joinville.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0754" n="[738]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tanger.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Tanger</hi> (Tanjah oder Tandscha) ist der wichtigste Hafen von<lb/>
Marokko und ein von altersher bekannter Punkt. Die Lage am Ein-<lb/>
gange der Meerenge, welche das Mittelmeer mit dem Atlantischen<lb/>
Ocean verbindet, an einer Stelle, wo Afrika Europa fast die Hand<lb/>
reicht, verleiht diesem Punkte eine gewisse Bedeutung. Dort führt<lb/>
gleichsam eine Brücke von einem Welttheile zu dem anderen.</p><lb/>
          <p>Tanger hat eine weit zurückgreifende Geschichte. Ein Zeitgenosse Belisars,<lb/>
der Historiker Procopius, erzählt von einer altphönikischen Inschrift, die zu<lb/>
Tanger gefunden wurde, welcher zufolge zur Zeit der Eroberung Palästinas durch<lb/>
Israeliten geflüchtete Kanaaniter die Stadt gegründet haben.</p><lb/>
          <p>Die Römer hatten hier eine Colonie, <hi rendition="#g">Tingis</hi> genannt, den Hauptort<lb/>
des westlichen Mauritanien, der sogenannten Provincia Tingitana. Sie verloren diese<lb/>
Provinz und damit auch die Stadt an die Westgothen, welche im V. Jahrhunderte<lb/>
das nördliche Afrika eroberten; 300 Jahre später mussten die Westgothen den Arabern<lb/>
weichen. Im Jahre 1471 eroberten die Portugiesen, damals eine starke, nach über-<lb/>
seeischem Besitz energisch strebende Seemacht, den Platz und behaupteten sich<lb/>
daselbst bis ins XVII. Jahrhundert. Im Jahre 1662 verheiratete König<lb/>
Johann VI. seine Schwester Katharina an Karl II. von England und schenkte ihr<lb/>
Tanger als Heiratsgut. Aber in England legte man auf dieses Geschenk wenig<lb/>
Werth, fand dasselbe vielmehr lästig und kostspielig. Man zerstörte daher bald<lb/>
die Festungswerke und überliess im Jahre 1684 Tanger an den Sultan Mulei<lb/>
Ismaïl, welcher es wenige Jahre später an den Sultan von Marokko verlor.<lb/>
Seither befindet sich die Stadt unter dem heutigen Regimente. Es wird be-<lb/>
richtet, dass die Engländer bei ihrem Abzuge sogar den schönen Damm zerstört<lb/>
haben, welcher vorher zum Schutze des Hafens trefflich gedient hatte. Hätten<lb/>
übrigens die Engländer geahnt, dass sie wenige Decennien nach dem Aufgeben<lb/>
Tangers die starke Stellung von Gibraltar erwerben würden, so hätten sie<lb/>
sicherlich einen anderen Entschluss gefasst. Dann würden sie völlig Herren<lb/>
über die Einfahrt in das Mittelmeer geworden sein. Tanger hat zweimal für<lb/>
die Ausschreitungen seiner marokkanischen Beherrscher büssen müssen. Im Jahre<lb/>
1790 wurde es von einer spanischen Flotte bombardirt, und 1848 erlitt es wegen<lb/>
Behelligung französischer Handelsschiffe das gleiche Schicksal durch die Franzosen<lb/>
unter Befehl des Prinzen von Joinville.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[738]/0754] Tanger. Tanger (Tanjah oder Tandscha) ist der wichtigste Hafen von Marokko und ein von altersher bekannter Punkt. Die Lage am Ein- gange der Meerenge, welche das Mittelmeer mit dem Atlantischen Ocean verbindet, an einer Stelle, wo Afrika Europa fast die Hand reicht, verleiht diesem Punkte eine gewisse Bedeutung. Dort führt gleichsam eine Brücke von einem Welttheile zu dem anderen. Tanger hat eine weit zurückgreifende Geschichte. Ein Zeitgenosse Belisars, der Historiker Procopius, erzählt von einer altphönikischen Inschrift, die zu Tanger gefunden wurde, welcher zufolge zur Zeit der Eroberung Palästinas durch Israeliten geflüchtete Kanaaniter die Stadt gegründet haben. Die Römer hatten hier eine Colonie, Tingis genannt, den Hauptort des westlichen Mauritanien, der sogenannten Provincia Tingitana. Sie verloren diese Provinz und damit auch die Stadt an die Westgothen, welche im V. Jahrhunderte das nördliche Afrika eroberten; 300 Jahre später mussten die Westgothen den Arabern weichen. Im Jahre 1471 eroberten die Portugiesen, damals eine starke, nach über- seeischem Besitz energisch strebende Seemacht, den Platz und behaupteten sich daselbst bis ins XVII. Jahrhundert. Im Jahre 1662 verheiratete König Johann VI. seine Schwester Katharina an Karl II. von England und schenkte ihr Tanger als Heiratsgut. Aber in England legte man auf dieses Geschenk wenig Werth, fand dasselbe vielmehr lästig und kostspielig. Man zerstörte daher bald die Festungswerke und überliess im Jahre 1684 Tanger an den Sultan Mulei Ismaïl, welcher es wenige Jahre später an den Sultan von Marokko verlor. Seither befindet sich die Stadt unter dem heutigen Regimente. Es wird be- richtet, dass die Engländer bei ihrem Abzuge sogar den schönen Damm zerstört haben, welcher vorher zum Schutze des Hafens trefflich gedient hatte. Hätten übrigens die Engländer geahnt, dass sie wenige Decennien nach dem Aufgeben Tangers die starke Stellung von Gibraltar erwerben würden, so hätten sie sicherlich einen anderen Entschluss gefasst. Dann würden sie völlig Herren über die Einfahrt in das Mittelmeer geworden sein. Tanger hat zweimal für die Ausschreitungen seiner marokkanischen Beherrscher büssen müssen. Im Jahre 1790 wurde es von einer spanischen Flotte bombardirt, und 1848 erlitt es wegen Behelligung französischer Handelsschiffe das gleiche Schicksal durch die Franzosen unter Befehl des Prinzen von Joinville.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/754
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. [738]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/754>, abgerufen am 22.11.2024.