Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anmerkungen übers Theater, nebst angehängten übersetzten Stück Shakespears. Leipzig, 1774.Der mit der Keul erschlug den drey- geköpften Canus, Und als er noch ein kleines Würmlein war Erdrosselte die Schlang in seiner klei- nen manus. Quoniam er zeiget sich noch minorena allhie, Ergo so tret ich auf mit der Apologie. Nun geh hübsch gerad ab, hübsch gerad. (Mot ab.) Holof. Jch Judas -- Dum. Wie Judas -- Holof. Nicht Jschariot, Herr -- Jch Judas, hochberühmter Makkabäer. Düm. Jch weiß von keinem andern Judas als -- Bir. Ein küssender Verräther. Holof. Jch Judas, hochberühmter -- Dum. Desto schlimmer, daß du dafür bekannt bist. Holof. Was meynet ihr, Herr? Boyet. Jch meyne, Judas müßte sich aufhängen. Holof. I prae sequar, mein Herr. Biron. An was für einen Baum wer- det ihr euch hängen? Holof. Jhr werdt mich nicht aus meiner Fassung bringen. Biron. Weil ihr keine habt. Holof. K 3
Der mit der Keul erſchlug den drey- gekoͤpften Canus, Und als er noch ein kleines Wuͤrmlein war Erdroſſelte die Schlang in ſeiner klei- nen manus. Quoniam er zeiget ſich noch minorena allhie, Ergo ſo tret ich auf mit der Apologie. Nun geh huͤbſch gerad ab, huͤbſch gerad. (Mot ab.) Holof. Jch Judas — Dum. Wie Judas — Holof. Nicht Jſchariot, Herr — Jch Judas, hochberuͤhmter Makkabaͤer. Duͤm. Jch weiß von keinem andern Judas als — Bir. Ein kuͤſſender Verraͤther. Holof. Jch Judas, hochberuͤhmter — Dum. Deſto ſchlimmer, daß du dafuͤr bekannt biſt. Holof. Was meynet ihr, Herr? Boyet. Jch meyne, Judas muͤßte ſich aufhaͤngen. Holof. I præ ſequar, mein Herr. Biron. An was fuͤr einen Baum wer- det ihr euch haͤngen? Holof. Jhr werdt mich nicht aus meiner Faſſung bringen. Biron. Weil ihr keine habt. Holof. K 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <lg type="poem"> <pb facs="#f0155" n="149"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <l>Der mit der Keul erſchlug den drey-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gekoͤpften <hi rendition="#aq">Canus,</hi></hi> </l><lb/> <l>Und als er noch ein kleines Wuͤrmlein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">war</hi> </l><lb/> <l>Erdroſſelte die Schlang in ſeiner klei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nen <hi rendition="#aq">manus.</hi></hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Quoniam</hi> er zeiget ſich noch <hi rendition="#aq">minorena</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">allhie,</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Ergo</hi> ſo tret ich auf mit der Apologie.</l><lb/> <l>Nun geh huͤbſch gerad ab, huͤbſch gerad.</l> </lg> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(<hi rendition="#fr">Mot ab.</hi>)</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Holof.</hi> </speaker> <p>Jch Judas —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Dum.</hi> </speaker> <p>Wie Judas —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Holof.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l>Nicht Jſchariot, Herr —</l><lb/> <l>Jch Judas, hochberuͤhmter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Makkabaͤer.</hi> </l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Duͤm.</hi> </speaker> <p>Jch weiß von keinem andern<lb/> Judas als —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Bir.</hi> </speaker> <p>Ein kuͤſſender Verraͤther.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Holof.</hi> </speaker> <p>Jch Judas, hochberuͤhmter —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Dum.</hi> </speaker> <p>Deſto ſchlimmer, daß du dafuͤr<lb/> bekannt biſt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Holof.</hi> </speaker> <p>Was meynet ihr, Herr?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Boyet.</hi> </speaker> <p>Jch meyne, Judas muͤßte ſich<lb/> aufhaͤngen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Holof.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#aq">I præ ſequar,</hi> mein Herr.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Biron.</hi> </speaker> <p>An was fuͤr einen Baum wer-<lb/> det ihr euch haͤngen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Holof.</hi> </speaker> <p>Jhr werdt mich nicht aus<lb/> meiner Faſſung bringen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Biron.</hi> </speaker> <p>Weil ihr keine habt.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Holof.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0155]
Der mit der Keul erſchlug den drey-
gekoͤpften Canus,
Und als er noch ein kleines Wuͤrmlein
war
Erdroſſelte die Schlang in ſeiner klei-
nen manus.
Quoniam er zeiget ſich noch minorena
allhie,
Ergo ſo tret ich auf mit der Apologie.
Nun geh huͤbſch gerad ab, huͤbſch gerad.
(Mot ab.)
Holof. Jch Judas —
Dum. Wie Judas —
Holof. Nicht Jſchariot, Herr —
Jch Judas, hochberuͤhmter
Makkabaͤer.
Duͤm. Jch weiß von keinem andern
Judas als —
Bir. Ein kuͤſſender Verraͤther.
Holof. Jch Judas, hochberuͤhmter —
Dum. Deſto ſchlimmer, daß du dafuͤr
bekannt biſt.
Holof. Was meynet ihr, Herr?
Boyet. Jch meyne, Judas muͤßte ſich
aufhaͤngen.
Holof. I præ ſequar, mein Herr.
Biron. An was fuͤr einen Baum wer-
det ihr euch haͤngen?
Holof. Jhr werdt mich nicht aus
meiner Faſſung bringen.
Biron. Weil ihr keine habt.
Holof.
K 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774/155 |
Zitationshilfe: | Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anmerkungen übers Theater, nebst angehängten übersetzten Stück Shakespears. Leipzig, 1774, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774/155>, abgerufen am 16.02.2025. |