Lenz, Jakob Michael Reinhold: Die Soldaten. Leipzig, 1776.siebenhundert Thaler schuldig geblieben, und als sie auf sein Zimmer kamen, fan- den sie alles ausgeräumt, und einen Zet- tel auf dem Tisch, wo er ihnen schrieb, sie sollten sich keine vergebliche Mühe ge- ben, ihm nachzusetzen, er hab' seinen Ab- schied genommen, und wolle in Oesterrei- chische Dienste gehen. Marie (schluchzend läuft heraus und ruft.) Papa! Papa! Wesener (hinter der Scene.) Na, was ist? Marie. Komm' er doch geschwind her- auf, lieber Papa! Jungfer Zipfersaat. Da sieht sie, wie die Herren Officiers sind. Das hätt' ich ihr wollen zum Voraus sagen. Wesener (kommt herein.) Na, was ist -- ihr Diener, Jungfer Zipfersaat. Marie. Papa, was sollen wir anfan- gen? Der Desportes ist weggelaufen. Wesener. Ey sieh doch, wer erzählt dir denn so artige Histörchen. Marie. Er ist dem jungen Herrn Sei- denhändler Zipfersaat siebenhundert Tha- ler schuldig geblieben, und hat einen Zet- tel
ſiebenhundert Thaler ſchuldig geblieben, und als ſie auf ſein Zimmer kamen, fan- den ſie alles ausgeraͤumt, und einen Zet- tel auf dem Tiſch, wo er ihnen ſchrieb, ſie ſollten ſich keine vergebliche Muͤhe ge- ben, ihm nachzuſetzen, er hab’ ſeinen Ab- ſchied genommen, und wolle in Oeſterrei- chiſche Dienſte gehen. Marie (ſchluchzend laͤuft heraus und ruft.) Papa! Papa! Weſener (hinter der Scene.) Na, was iſt? Marie. Komm’ er doch geſchwind her- auf, lieber Papa! Jungfer Zipferſaat. Da ſieht ſie, wie die Herren Officiers ſind. Das haͤtt’ ich ihr wollen zum Voraus ſagen. Weſener (kommt herein.) Na, was iſt — ihr Diener, Jungfer Zipferſaat. Marie. Papa, was ſollen wir anfan- gen? Der Desportes iſt weggelaufen. Weſener. Ey ſieh doch, wer erzaͤhlt dir denn ſo artige Hiſtoͤrchen. Marie. Er iſt dem jungen Herrn Sei- denhaͤndler Zipferſaat ſiebenhundert Tha- ler ſchuldig geblieben, und hat einen Zet- tel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0064" n="60"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſiebenhundert Thaler ſchuldig geblieben,<lb/> und als ſie auf ſein Zimmer kamen, fan-<lb/> den ſie alles ausgeraͤumt, und einen Zet-<lb/> tel auf dem Tiſch, wo er ihnen ſchrieb,<lb/> ſie ſollten ſich keine vergebliche Muͤhe ge-<lb/> ben, ihm nachzuſetzen, er hab’ ſeinen Ab-<lb/> ſchied genommen, und wolle in Oeſterrei-<lb/> chiſche Dienſte gehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie</speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">ſchluchzend laͤuft heraus und ruft.</hi>)</stage><lb/> <p>Papa! Papa!</p> </sp><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener</speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">hinter der Scene.</hi>)</stage> <p>Na, was iſt?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie.</speaker> <p>Komm’ er doch geſchwind her-<lb/> auf, lieber Papa!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Jungfer Zipferſaat.</speaker> <p>Da ſieht ſie, wie<lb/> die Herren Officiers ſind. Das haͤtt’ ich<lb/> ihr wollen zum Voraus ſagen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener</speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">kommt herein.</hi>)</stage> <p>Na, was iſt —<lb/> ihr Diener, Jungfer Zipferſaat.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie.</speaker> <p>Papa, was ſollen wir anfan-<lb/> gen? Der Desportes iſt weggelaufen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener.</speaker> <p>Ey ſieh doch, wer erzaͤhlt<lb/> dir denn ſo artige Hiſtoͤrchen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie.</speaker> <p>Er iſt dem jungen Herrn Sei-<lb/> denhaͤndler Zipferſaat ſiebenhundert Tha-<lb/> ler ſchuldig geblieben, und hat einen Zet-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tel</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0064]
ſiebenhundert Thaler ſchuldig geblieben,
und als ſie auf ſein Zimmer kamen, fan-
den ſie alles ausgeraͤumt, und einen Zet-
tel auf dem Tiſch, wo er ihnen ſchrieb,
ſie ſollten ſich keine vergebliche Muͤhe ge-
ben, ihm nachzuſetzen, er hab’ ſeinen Ab-
ſchied genommen, und wolle in Oeſterrei-
chiſche Dienſte gehen.
Marie (ſchluchzend laͤuft heraus und ruft.)
Papa! Papa!
Weſener (hinter der Scene.) Na, was iſt?
Marie. Komm’ er doch geſchwind her-
auf, lieber Papa!
Jungfer Zipferſaat. Da ſieht ſie, wie
die Herren Officiers ſind. Das haͤtt’ ich
ihr wollen zum Voraus ſagen.
Weſener (kommt herein.) Na, was iſt —
ihr Diener, Jungfer Zipferſaat.
Marie. Papa, was ſollen wir anfan-
gen? Der Desportes iſt weggelaufen.
Weſener. Ey ſieh doch, wer erzaͤhlt
dir denn ſo artige Hiſtoͤrchen.
Marie. Er iſt dem jungen Herrn Sei-
denhaͤndler Zipferſaat ſiebenhundert Tha-
ler ſchuldig geblieben, und hat einen Zet-
tel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776/64 |
Zitationshilfe: | Lenz, Jakob Michael Reinhold: Die Soldaten. Leipzig, 1776, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776/64>, abgerufen am 16.02.2025. |