Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.iii. Declination der Personalpronomina. sich mit den slavisch-litauischen wenigstens decken können, sind die Lateinischentibi, sibi (-ei), osk. sifei, umbr. tefe. Vereinigen wir sie, so würde sich als eine Grundform (beide Sprachen haben das j nach bh verloren) * tva-bh(j)ai -- * ta- bh(j)ai, * sva-bh(j)ai -- *sa-bh(j)ai ergeben. Nun ist es aber bekanntlich mit dem auslautenden i, ei des Latein eine missliche Sache: Schleicher, Comp.3 567, 631 führt es in unserem Falle auf -bie, -bio aus -bhja zurück, vgl. vedisch tubhja = tubhjam; dann wäre die Schreibung ei der graphische Ausdruck für i wie oft. Ob diese Erklärung sich auch dem osk. sifei gegenüber halten lässt, wage ich nicht zu entscheiden, da es leider ganz vereinzelt und noch dazu nicht regelrecht geschrieben ist (sifei, statt sifei); umbr. mehe, tefe kann nichts entscheiden. Eine auf Grundlage des Italischen und Slavischen erschlossene Grundform ist also äusserst unsicher. Die Möglichkeit eines ursprachlichen Dativs auf -bhjai, denn dar- auf liefe die Sache hinaus, will ich nicht leugnen, nur ist dabei zu bemerken, dass die Bildung ganz heterogen wäre, das Casussuffix -bhja- oder -bhi- wäre dann selbst declinirt, wieder mit einem Casussuffix (ai oder i) versehen, was sonst nicht vor- kommt. Es scheint mir daher wahrscheinlicher, dass die Formen auf einfachem -bhja (ohne m) beruhen, also auf * tva-bhja, * ta-bhja, daraus wurde * taba, im Auslaut also dem alten Genitiv * tava gleich, und bei der Ausgleichung zwischen b und v (s. o.) wären die Formen ganz zusammengefallen. Schon darin konnte also eine Veranlassung liegen zu deutlicher Ausprägung des Casus durch An- nahme der nominalen Endung e, lit. ei, beides = ai. Wir sahen, wie ein solches ei im Litauischen nur als einem ja- oder i-stamm angehörig empfunden werden kann, in der späteren Entwicklung des Slavischen dagegen kann es nur als dat.- loc. eines a-stammes erscheinen, und nach dieser Analogie ist der instr. munoja, toboja, soboja gebildet (der Vocal als u, o in der ersten Silbe statt e in tebe u. s. w. durch Angleichung an die folgenden Silben) = zenoja. Eine Form des Singulars ist bisher unbesprochen geblieben, das sonderbare Gehen wir jetzt zu den Pluralformen des Slavischen und Litauischen über, [Tabelle] 10*
iii. Declination der Personalpronomina. sich mit den slavisch-litauischen wenigstens decken können, sind die Lateinischentibī, sibī (-ei), osk. sifei, umbr. tefe. Vereinigen wir sie, so würde sich als eine Grundform (beide Sprachen haben das j nach bh verloren) * tva-bh(j)ai — * ta- bh(j)ai, * sva-bh(j)ai — *sa-bh(j)ai ergeben. Nun ist es aber bekanntlich mit dem auslautenden ī, ei des Latein eine missliche Sache: Schleicher, Comp.3 567, 631 führt es in unserem Falle auf -bie, -bio aus -bhja zurück, vgl. vedisch tubhja = tubhjam; dann wäre die Schreibung ei der graphische Ausdruck für ī wie oft. Ob diese Erklärung sich auch dem osk. sifei gegenüber halten lässt, wage ich nicht zu entscheiden, da es leider ganz vereinzelt und noch dazu nicht regelrecht geschrieben ist (sifei, statt sifei); umbr. mehe, tefe kann nichts entscheiden. Eine auf Grundlage des Italischen und Slavischen erschlossene Grundform ist also äusserst unsicher. Die Möglichkeit eines ursprachlichen Dativs auf -bhjā̆i, denn dar- auf liefe die Sache hinaus, will ich nicht leugnen, nur ist dabei zu bemerken, dass die Bildung ganz heterogen wäre, das Casussuffix -bhja- oder -bhi- wäre dann selbst declinirt, wieder mit einem Casussuffix (ai oder i) versehen, was sonst nicht vor- kommt. Es scheint mir daher wahrscheinlicher, dass die Formen auf einfachem -bhja (ohne m) beruhen, also auf * tva-bhja, * ta-bhja, daraus wurde * taba, im Auslaut also dem alten Genitiv * tava gleich, und bei der Ausgleichung zwischen b und v (s. o.) wären die Formen ganz zusammengefallen. Schon darin konnte also eine Veranlassung liegen zu deutlicher Ausprägung des Casus durch An- nahme der nominalen Endung ě, lit. ei, beides = ai. Wir sahen, wie ein solches ei im Litauischen nur als einem jā- oder i-stamm angehörig empfunden werden kann, in der späteren Entwicklung des Slavischen dagegen kann es nur als dat.- loc. eines ā-stammes erscheinen, und nach dieser Analogie ist der instr. mŭnoją, toboją, soboją gebildet (der Vocal als ŭ, o in der ersten Silbe statt e in tebě u. s. w. durch Angleichung an die folgenden Silben) = ženoją. Eine Form des Singulars ist bisher unbesprochen geblieben, das sonderbare Gehen wir jetzt zu den Pluralformen des Slavischen und Litauischen über, [Tabelle] 10*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0183" n="147"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">iii. Declination der Personalpronomina</hi>.</fw><lb/> sich mit den slavisch-litauischen wenigstens decken können, sind die Lateinischen<lb/><hi rendition="#i">tibī, sibī</hi> (<hi rendition="#i">-ei</hi>), osk. <hi rendition="#i">sifei</hi>, umbr. <hi rendition="#i">tefe</hi>. Vereinigen wir sie, so würde sich als eine<lb/> Grundform (beide Sprachen haben das <hi rendition="#i">j</hi> nach <hi rendition="#i">bh</hi> verloren) * <hi rendition="#i">tva-bh</hi>(<hi rendition="#i">j</hi>)<hi rendition="#i">ai</hi> — * <hi rendition="#i">ta-<lb/> bh</hi>(<hi rendition="#i">j</hi>)<hi rendition="#i">ai, * sva-bh</hi>(<hi rendition="#i">j</hi>)<hi rendition="#i">ai</hi> — *<hi rendition="#i">sa-bh</hi>(<hi rendition="#i">j</hi>)<hi rendition="#i">ai</hi> ergeben. Nun ist es aber bekanntlich mit dem<lb/> auslautenden <hi rendition="#i">ī, ei</hi> des Latein eine missliche Sache: Schleicher, Comp.<hi rendition="#sup">3</hi> 567, 631<lb/> führt es in unserem Falle auf <hi rendition="#i">-bie, -bio</hi> aus <hi rendition="#i">-bhja</hi> zurück, vgl. vedisch <hi rendition="#i">tubhja =<lb/> tubhjam</hi>; dann wäre die Schreibung <hi rendition="#i">ei</hi> der graphische Ausdruck für <hi rendition="#i">ī</hi> wie oft.<lb/> Ob diese Erklärung sich auch dem osk. <hi rendition="#i">sifei</hi> gegenüber halten lässt, wage ich<lb/> nicht zu entscheiden, da es leider ganz vereinzelt und noch dazu nicht regelrecht<lb/> geschrieben ist (<hi rendition="#i">sifei</hi>, statt <hi rendition="#i">sifei</hi>); umbr. <hi rendition="#i">mehe, tefe</hi> kann nichts entscheiden. Eine<lb/> auf Grundlage des Italischen und Slavischen erschlossene Grundform ist also<lb/> äusserst unsicher. Die Möglichkeit eines ursprachlichen Dativs auf <hi rendition="#i">-bhjā̆i</hi>, denn dar-<lb/> auf liefe die Sache hinaus, will ich nicht leugnen, nur ist dabei zu bemerken, dass<lb/> die Bildung ganz heterogen wäre, das Casussuffix <hi rendition="#i">-bhja-</hi> oder <hi rendition="#i">-bhi-</hi> wäre dann selbst<lb/> declinirt, wieder mit einem Casussuffix (<hi rendition="#i">ai</hi> oder <hi rendition="#i">i</hi>) versehen, was sonst nicht vor-<lb/> kommt. Es scheint mir daher wahrscheinlicher, dass die Formen auf einfachem<lb/><hi rendition="#i">-bhja</hi> (ohne m) beruhen, also auf * <hi rendition="#i">tva-bhja, * ta-bhja</hi>, daraus wurde * <hi rendition="#i">taba</hi>, im<lb/> Auslaut also dem alten Genitiv * <hi rendition="#i">tava</hi> gleich, und bei der Ausgleichung zwischen<lb/><hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">v</hi> (s. o.) wären die Formen ganz zusammengefallen. Schon darin konnte<lb/> also eine Veranlassung liegen zu deutlicher Ausprägung des Casus durch An-<lb/> nahme der nominalen Endung <hi rendition="#i">ě</hi>, lit. <hi rendition="#i">ei</hi>, beides = <hi rendition="#i">ai</hi>. Wir sahen, wie ein solches<lb/><hi rendition="#i">ei</hi> im Litauischen nur als einem <hi rendition="#i">jā-</hi> oder <hi rendition="#i">i</hi>-stamm angehörig empfunden werden<lb/> kann, in der späteren Entwicklung des Slavischen dagegen kann es nur als dat.-<lb/> loc. eines <hi rendition="#i">ā</hi>-stammes erscheinen, und nach dieser Analogie ist der instr. <hi rendition="#i">mŭnoją,<lb/> toboją, soboją</hi> gebildet (der Vocal als <hi rendition="#i">ŭ, o</hi> in der ersten Silbe statt <hi rendition="#i">e</hi> in <hi rendition="#i">tebě</hi> u. s. w.<lb/> durch Angleichung an die folgenden Silben) = <hi rendition="#i">ženoją</hi>.</p><lb/> <p>Eine Form des Singulars ist bisher unbesprochen geblieben, das sonderbare<lb/> preussische <hi rendition="#i">maim</hi>, an der einen angeführten Stelle als selbständiger Dativ, an<lb/> den beiden anderen mit <hi rendition="#i">sen</hi> (mit) gebraucht. Es ist so nicht einmal auszumachen,<lb/> da <hi rendition="#i">sen</hi> den Instrumental regiert (vgl. <hi rendition="#i">sen ku</hi> «womit» = lit. <hi rendition="#i">sù ků́</hi>), welcher<lb/> Casus vorliegt. Als Dativ ist die Form neben den sonst aus dem Litauisch-sla-<lb/> vischen, auch dem Preussischen, überlieferten Dativen unerklärlich, als instr.<lb/> lässt sie sich allenfalls verstehen, wenn man vom skrt. <hi rendition="#i">majā</hi> als Grundform aus-<lb/> gehend secundäre Anfügung des Instrumentalsuffixes <hi rendition="#i">-mi</hi> (verkürzt <hi rendition="#i">-m</hi>) annimmt<lb/> (vgl. lit. <hi rendition="#i">tů-mi</hi>): aus * <hi rendition="#i">majāmi</hi> könnte <hi rendition="#i">maim</hi> geworden sein, wie dat. sing. <hi rendition="#i">twai-<lb/> smu</hi> neben <hi rendition="#i">twaiâsmu</hi>. Indessen bei einer so vereinzelten Form in so schlecht über-<lb/> lieferter Sprache ist nichts auch nur wahrscheinliches auszumachen.</p><lb/> <p>Gehen wir jetzt zu den Pluralformen des Slavischen und Litauischen über,<lb/> die ich der Uebersicht wegen noch einmal zusammenstelle:<lb/><table><row><cell/></row></table></p> <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0183]
iii. Declination der Personalpronomina.
sich mit den slavisch-litauischen wenigstens decken können, sind die Lateinischen
tibī, sibī (-ei), osk. sifei, umbr. tefe. Vereinigen wir sie, so würde sich als eine
Grundform (beide Sprachen haben das j nach bh verloren) * tva-bh(j)ai — * ta-
bh(j)ai, * sva-bh(j)ai — *sa-bh(j)ai ergeben. Nun ist es aber bekanntlich mit dem
auslautenden ī, ei des Latein eine missliche Sache: Schleicher, Comp.3 567, 631
führt es in unserem Falle auf -bie, -bio aus -bhja zurück, vgl. vedisch tubhja =
tubhjam; dann wäre die Schreibung ei der graphische Ausdruck für ī wie oft.
Ob diese Erklärung sich auch dem osk. sifei gegenüber halten lässt, wage ich
nicht zu entscheiden, da es leider ganz vereinzelt und noch dazu nicht regelrecht
geschrieben ist (sifei, statt sifei); umbr. mehe, tefe kann nichts entscheiden. Eine
auf Grundlage des Italischen und Slavischen erschlossene Grundform ist also
äusserst unsicher. Die Möglichkeit eines ursprachlichen Dativs auf -bhjā̆i, denn dar-
auf liefe die Sache hinaus, will ich nicht leugnen, nur ist dabei zu bemerken, dass
die Bildung ganz heterogen wäre, das Casussuffix -bhja- oder -bhi- wäre dann selbst
declinirt, wieder mit einem Casussuffix (ai oder i) versehen, was sonst nicht vor-
kommt. Es scheint mir daher wahrscheinlicher, dass die Formen auf einfachem
-bhja (ohne m) beruhen, also auf * tva-bhja, * ta-bhja, daraus wurde * taba, im
Auslaut also dem alten Genitiv * tava gleich, und bei der Ausgleichung zwischen
b und v (s. o.) wären die Formen ganz zusammengefallen. Schon darin konnte
also eine Veranlassung liegen zu deutlicher Ausprägung des Casus durch An-
nahme der nominalen Endung ě, lit. ei, beides = ai. Wir sahen, wie ein solches
ei im Litauischen nur als einem jā- oder i-stamm angehörig empfunden werden
kann, in der späteren Entwicklung des Slavischen dagegen kann es nur als dat.-
loc. eines ā-stammes erscheinen, und nach dieser Analogie ist der instr. mŭnoją,
toboją, soboją gebildet (der Vocal als ŭ, o in der ersten Silbe statt e in tebě u. s. w.
durch Angleichung an die folgenden Silben) = ženoją.
Eine Form des Singulars ist bisher unbesprochen geblieben, das sonderbare
preussische maim, an der einen angeführten Stelle als selbständiger Dativ, an
den beiden anderen mit sen (mit) gebraucht. Es ist so nicht einmal auszumachen,
da sen den Instrumental regiert (vgl. sen ku «womit» = lit. sù ků́), welcher
Casus vorliegt. Als Dativ ist die Form neben den sonst aus dem Litauisch-sla-
vischen, auch dem Preussischen, überlieferten Dativen unerklärlich, als instr.
lässt sie sich allenfalls verstehen, wenn man vom skrt. majā als Grundform aus-
gehend secundäre Anfügung des Instrumentalsuffixes -mi (verkürzt -m) annimmt
(vgl. lit. tů-mi): aus * majāmi könnte maim geworden sein, wie dat. sing. twai-
smu neben twaiâsmu. Indessen bei einer so vereinzelten Form in so schlecht über-
lieferter Sprache ist nichts auch nur wahrscheinliches auszumachen.
Gehen wir jetzt zu den Pluralformen des Slavischen und Litauischen über,
die ich der Uebersicht wegen noch einmal zusammenstelle:
10*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |