Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
klarer machen, und Schmidt hat auch nicht unterlassen, solche zu verfolgen. Hier
kommt namentlich der Abschnitt S. 178 ff. ("Ergebnisse für die Verwandtschafts-
verhältnisse der slavischen Sprachen unter einander") in seinem neuesten Werke
"Zur Geschichte des indogermanischen Vocalismus II" in Betracht. Die bisherige,
namentlich durch Schleicher ausgebildete Annahme der Gabelung des Urslavi-
schen in einen westlichen und einen südöstlichen Zweig, von denen jener sich
wieder in Cechisch und Lechisch, letzterer in Russisch und Südslavisch theilt,
das Cechische ferner in Cechisch im engeren Sinne und Sorbisch, das Lechische
in Polnisch und Polabisch, das Russische in Gross- und Kleinrussisch, die süd-
slavische Gruppe in Bulgarisch und Serbo-slovenisch, letzteres endlich in Serbisch
(Serbo-chorvatisch) und Slovenisch -- diesen ganzen Stammbaum sucht Schmidt
aufzuheben, indem er auch hier die scharfen Grenzen leugnet und nach gewissen
sprachlichen Kriterien continuirliche Uebergänge annimmt, hier freilich ausge-
sprochener Massen in der Urheimat ausgebildete. Es heisst S. 182: "man mag
also einen Stammbaum entwerfen wie man will, die speciellen Uebereinstim-
mungen des Slovenischen mit den westslavischen Sprachen, des Cechischen und
Polabischen mit den südslavischen, des Polabischen sowohl mit dem Cechischen
als mit dem Polnischen, des Sorbischen sowohl mit dem Polnischen als mit dem
Cechischen vermag er nicht gleichmässig zu erklären. Daher sehe ich mich ge-
nöthigt, hier auf engerem Gebiete zu wiederholen, was ich schon auf weiterem
gethan habe, indem ich constatire, dass die Methode, die Verschiedenheit der
slavischen Dialekte vermittels eines Stammbaumes zu erklären, den Thatsachen
nicht gerecht wird und sich dadurch als falsch erweist". Ferner S. 199: "um zu
veranschaulichen, wie sich die Vorfahren der historischen Slaven . . . . in der
Urheimat räumlich berührt haben müssen, diene das folgende in idealer Regel-
mässigkeit gehaltene Schema" (ich erlaube mir, um mich bequemer darauf
beziehen zu können, es hier aufzunehmen):
[Abbildung]

Einleitung.
klarer machen, und Schmidt hat auch nicht unterlassen, solche zu verfolgen. Hier
kommt namentlich der Abschnitt S. 178 ff. («Ergebnisse für die Verwandtschafts-
verhältnisse der slavischen Sprachen unter einander») in seinem neuesten Werke
«Zur Geschichte des indogermanischen Vocalismus II» in Betracht. Die bisherige,
namentlich durch Schleicher ausgebildete Annahme der Gabelung des Urslavi-
schen in einen westlichen und einen südöstlichen Zweig, von denen jener sich
wieder in Čechisch und Lechisch, letzterer in Russisch und Südslavisch theilt,
das Čechische ferner in Čechisch im engeren Sinne und Sorbisch, das Lechische
in Polnisch und Polabisch, das Russische in Gross- und Kleinrussisch, die süd-
slavische Gruppe in Bulgarisch und Serbo-slovenisch, letzteres endlich in Serbisch
(Serbo-chorvatisch) und Slovenisch — diesen ganzen Stammbaum sucht Schmidt
aufzuheben, indem er auch hier die scharfen Grenzen leugnet und nach gewissen
sprachlichen Kriterien continuirliche Uebergänge annimmt, hier freilich ausge-
sprochener Massen in der Urheimat ausgebildete. Es heisst S. 182: «man mag
also einen Stammbaum entwerfen wie man will, die speciellen Uebereinstim-
mungen des Slovenischen mit den westslavischen Sprachen, des Čechischen und
Polabischen mit den südslavischen, des Polabischen sowohl mit dem Čechischen
als mit dem Polnischen, des Sorbischen sowohl mit dem Polnischen als mit dem
Čechischen vermag er nicht gleichmässig zu erklären. Daher sehe ich mich ge-
nöthigt, hier auf engerem Gebiete zu wiederholen, was ich schon auf weiterem
gethan habe, indem ich constatire, dass die Methode, die Verschiedenheit der
slavischen Dialekte vermittels eines Stammbaumes zu erklären, den Thatsachen
nicht gerecht wird und sich dadurch als falsch erweist». Ferner S. 199: «um zu
veranschaulichen, wie sich die Vorfahren der historischen Slaven . . . . in der
Urheimat räumlich berührt haben müssen, diene das folgende in idealer Regel-
mässigkeit gehaltene Schema» (ich erlaube mir, um mich bequemer darauf
beziehen zu können, es hier aufzunehmen):
[Abbildung]

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="XIII"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
klarer machen, und Schmidt hat auch nicht unterlassen, solche zu verfolgen. Hier<lb/>
kommt namentlich der Abschnitt S. 178 ff. («Ergebnisse für die Verwandtschafts-<lb/>
verhältnisse der slavischen Sprachen unter einander») in seinem neuesten Werke<lb/>
«Zur Geschichte des indogermanischen Vocalismus II» in Betracht. Die bisherige,<lb/>
namentlich durch Schleicher ausgebildete Annahme der Gabelung des Urslavi-<lb/>
schen in einen westlichen und einen südöstlichen Zweig, von denen jener sich<lb/>
wieder in &#x010C;echisch und Lechisch, letzterer in Russisch und Südslavisch theilt,<lb/>
das &#x010C;echische ferner in &#x010C;echisch im engeren Sinne und Sorbisch, das Lechische<lb/>
in Polnisch und Polabisch, das Russische in Gross- und Kleinrussisch, die süd-<lb/>
slavische Gruppe in Bulgarisch und Serbo-slovenisch, letzteres endlich in Serbisch<lb/>
(Serbo-chorvatisch) und Slovenisch &#x2014; diesen ganzen Stammbaum sucht Schmidt<lb/>
aufzuheben, indem er auch hier die scharfen Grenzen leugnet und nach gewissen<lb/>
sprachlichen Kriterien continuirliche Uebergänge annimmt, hier freilich ausge-<lb/>
sprochener Massen in der Urheimat ausgebildete. Es heisst S. 182: «man mag<lb/>
also einen Stammbaum entwerfen wie man will, die speciellen Uebereinstim-<lb/>
mungen des Slovenischen mit den westslavischen Sprachen, des &#x010C;echischen und<lb/>
Polabischen mit den südslavischen, des Polabischen sowohl mit dem &#x010C;echischen<lb/>
als mit dem Polnischen, des Sorbischen sowohl mit dem Polnischen als mit dem<lb/>
&#x010C;echischen vermag er nicht gleichmässig zu erklären. Daher sehe ich mich ge-<lb/>
nöthigt, hier auf engerem Gebiete zu wiederholen, was ich schon auf weiterem<lb/>
gethan habe, indem ich constatire, dass die Methode, die Verschiedenheit der<lb/>
slavischen Dialekte vermittels eines Stammbaumes zu erklären, den Thatsachen<lb/>
nicht gerecht wird und sich dadurch als falsch erweist». Ferner S. 199: «um zu<lb/>
veranschaulichen, wie sich die Vorfahren der historischen Slaven . . . . in der<lb/>
Urheimat räumlich berührt haben müssen, diene das folgende in idealer Regel-<lb/>
mässigkeit gehaltene Schema» (ich erlaube mir, um mich bequemer darauf<lb/>
beziehen zu können, es hier aufzunehmen):<lb/><figure/>
</p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XIII/0019] Einleitung. klarer machen, und Schmidt hat auch nicht unterlassen, solche zu verfolgen. Hier kommt namentlich der Abschnitt S. 178 ff. («Ergebnisse für die Verwandtschafts- verhältnisse der slavischen Sprachen unter einander») in seinem neuesten Werke «Zur Geschichte des indogermanischen Vocalismus II» in Betracht. Die bisherige, namentlich durch Schleicher ausgebildete Annahme der Gabelung des Urslavi- schen in einen westlichen und einen südöstlichen Zweig, von denen jener sich wieder in Čechisch und Lechisch, letzterer in Russisch und Südslavisch theilt, das Čechische ferner in Čechisch im engeren Sinne und Sorbisch, das Lechische in Polnisch und Polabisch, das Russische in Gross- und Kleinrussisch, die süd- slavische Gruppe in Bulgarisch und Serbo-slovenisch, letzteres endlich in Serbisch (Serbo-chorvatisch) und Slovenisch — diesen ganzen Stammbaum sucht Schmidt aufzuheben, indem er auch hier die scharfen Grenzen leugnet und nach gewissen sprachlichen Kriterien continuirliche Uebergänge annimmt, hier freilich ausge- sprochener Massen in der Urheimat ausgebildete. Es heisst S. 182: «man mag also einen Stammbaum entwerfen wie man will, die speciellen Uebereinstim- mungen des Slovenischen mit den westslavischen Sprachen, des Čechischen und Polabischen mit den südslavischen, des Polabischen sowohl mit dem Čechischen als mit dem Polnischen, des Sorbischen sowohl mit dem Polnischen als mit dem Čechischen vermag er nicht gleichmässig zu erklären. Daher sehe ich mich ge- nöthigt, hier auf engerem Gebiete zu wiederholen, was ich schon auf weiterem gethan habe, indem ich constatire, dass die Methode, die Verschiedenheit der slavischen Dialekte vermittels eines Stammbaumes zu erklären, den Thatsachen nicht gerecht wird und sich dadurch als falsch erweist». Ferner S. 199: «um zu veranschaulichen, wie sich die Vorfahren der historischen Slaven . . . . in der Urheimat räumlich berührt haben müssen, diene das folgende in idealer Regel- mässigkeit gehaltene Schema» (ich erlaube mir, um mich bequemer darauf beziehen zu können, es hier aufzunehmen): [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/19
Zitationshilfe: Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876, S. XIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/19>, abgerufen am 24.11.2024.