Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

a. Declination der Nomina.
ja nur des Slavischen und Deutschen, so würde mancher Unglaube an Analogie-
bildungen schwinden. Mir gilt es durchaus nicht für erwiesen, dass in den latei-
nischen gen. fem. auf -ais ursprüngliche Formen stecken, ja nicht einmal, um
das hier mit anzuführen, dass das allgemein italische -eis der msc.-ntr. auf
-ajas zurückgehe. Ich halte es für wenigstens ebenso möglich, dass diese Form
nichts weiter sei, als die auf die a-stämme übernommene Form der i-stämme, ur-
sprünglich-ais. Wenn man sieht, wie im Oskischen consonantische und u-stämme,
matreis, senateis, diese Genitivform haben, die doch hier gar nicht anders erklärt
werden kann, als auf Grundlage einer Nachbildung der i-formen, wenn daneben
bei den u-stämmen noch im osk. castrous, umbr. trifor die ursprüngliche Genitiv-
form vorkommt, man also den Fortschritt der Analogiebildung in diesen Sprachen
selbst beobachten kann, so hält es doch auch nicht schwer, die gleiche Ueber-
tragung auf die a-stämme anzunehmen. Die italischen Sprachen gelten noch
immer fälschlich für sehr ursprünglich, aber niemand sträubt sich dagegen, im
Italischen, speciell im Lateinischen die Entlehnung des Suffixes des gen. plur.
fem. auf -rum in die msc. und ntr. hinein anzunehmen, ebensowenig die Aus-
dehnung des nom. und gen. plur. der i-stämme auf die consonantischen u. s. w.
Die Sache steht bei der lateinischen Declination so: die Herrschaft der i-stämme
ist in der Declination eine so ausgedehnte, dass, wenn eine Form einer andern
Stammclasse mit einer i-form lautlich identisch ist, und wir diese Identität nicht
auf ein aus dem Italischen selbst bekanntes Lautgesetz zurückführen können,
wir immer der Wahrheit näher kommen werden, wenn wir dieselbe auch für
eine wirkliche i-form halten, als wenn wir dafür eine indogermanische Grund-
form suchen, die doch, genau genommen, keine andere Gewähr hat, als eben jene
Form selbst.

Ganz ebenso steht es mit den im Griechischen gesuchten Beispielen für eine
Genitivform auf -ajas, so anzusetzen, weil die so gedeuteten Formen die Quan-
tität des a vor dem s nicht immer erkennen lassen. Curtius deutet die gen. msc.
der männlichen Themen auf a, ao, eo aus -a-jas. Schleicher, Comp.3 540, be-
merkt schon dagegen: "wir möchten jedoch bezweifeln, dass im gen. sg. ein ein-
mal vorhandenes s geschwunden ist, da die Analogie der zahlreichen Genitive
auf -os wohl ein solches gehalten haben würde." Ganz entschieden; bei der
Existenz der Genitivformen auf -o (oo, oio aus osjo = asja) ist es zweifellos,
dass wir in den Formen wie Atreidao die Endung -sja anzusetzen haben, also
mit dem Stammvocal zusammen -asja, wie auch von Bopp angenommen. Dar-
aus entsteht ao richtig lautgesetzlich; und es erscheint mir ebenso einzig richtig,
anzunehmen, dass von den überzahlreichen msc. a-stämmen das Suffix eben
wegen des gleichen Genus auf die minder zahlreichen msc. a-stämme übertragen
ist. Auch hat die Berufung auf die femininalen Formen gleicher Art im arkadischen
Dialekt (s. Michaelis, Inschr. aus Tegea. Jahrb. f. cl. Phil. 1861, p. 585) keine
Bedeutung; wenn in diesem Dialekt die femininalen a-stämme Genitive wie za-
miau = zamiao bilden, so haben wir darin natürlich dieselbe Form wie Atrei-
dao; allein wenn im selben Dialekt der gen. sg. fem. des Artikels tas lautet, so
kann ich mich wenigstens nicht überzeugen, dass hier Artikel und Nomen die-

a. Declination der Nomina.
ja nur des Slavischen und Deutschen, so würde mancher Unglaube an Analogie-
bildungen schwinden. Mir gilt es durchaus nicht für erwiesen, dass in den latei-
nischen gen. fem. auf -ais ursprüngliche Formen stecken, ja nicht einmal, um
das hier mit anzuführen, dass das allgemein italische -eis der msc.-ntr. auf
-ajas zurückgehe. Ich halte es für wenigstens ebenso möglich, dass diese Form
nichts weiter sei, als die auf die a-stämme übernommene Form der i-stämme, ur-
sprünglich-ais. Wenn man sieht, wie im Oskischen consonantische und u-stämme,
mātreis, senateis, diese Genitivform haben, die doch hier gar nicht anders erklärt
werden kann, als auf Grundlage einer Nachbildung der i-formen, wenn daneben
bei den u-stämmen noch im osk. castrous, umbr. trifor die ursprüngliche Genitiv-
form vorkommt, man also den Fortschritt der Analogiebildung in diesen Sprachen
selbst beobachten kann, so hält es doch auch nicht schwer, die gleiche Ueber-
tragung auf die a-stämme anzunehmen. Die italischen Sprachen gelten noch
immer fälschlich für sehr ursprünglich, aber niemand sträubt sich dagegen, im
Italischen, speciell im Lateinischen die Entlehnung des Suffixes des gen. plur.
fem. auf -rum in die msc. und ntr. hinein anzunehmen, ebensowenig die Aus-
dehnung des nom. und gen. plur. der i-stämme auf die consonantischen u. s. w.
Die Sache steht bei der lateinischen Declination so: die Herrschaft der i-stämme
ist in der Declination eine so ausgedehnte, dass, wenn eine Form einer andern
Stammclasse mit einer i-form lautlich identisch ist, und wir diese Identität nicht
auf ein aus dem Italischen selbst bekanntes Lautgesetz zurückführen können,
wir immer der Wahrheit näher kommen werden, wenn wir dieselbe auch für
eine wirkliche i-form halten, als wenn wir dafür eine indogermanische Grund-
form suchen, die doch, genau genommen, keine andere Gewähr hat, als eben jene
Form selbst.

Ganz ebenso steht es mit den im Griechischen gesuchten Beispielen für eine
Genitivform auf -ājā̆s, so anzusetzen, weil die so gedeuteten Formen die Quan-
tität des a vor dem s nicht immer erkennen lassen. Curtius deutet die gen. msc.
der männlichen Themen auf ā, ᾱο, εω aus -ā-jas. Schleicher, Comp.3 540, be-
merkt schon dagegen: «wir möchten jedoch bezweifeln, dass im gen. sg. ein ein-
mal vorhandenes s geschwunden ist, da die Analogie der zahlreichen Genitive
auf -os wohl ein solches gehalten haben würde.» Ganz entschieden; bei der
Existenz der Genitivformen auf -o (oo, οιο aus οσjο = asja) ist es zweifellos,
dass wir in den Formen wie Ἀτρείδαο die Endung -sja anzusetzen haben, also
mit dem Stammvocal zusammen -āsja, wie auch von Bopp angenommen. Dar-
aus entsteht ao richtig lautgesetzlich; und es erscheint mir ebenso einzig richtig,
anzunehmen, dass von den überzahlreichen msc. ă-stämmen das Suffix eben
wegen des gleichen Genus auf die minder zahlreichen msc. ā-stämme übertragen
ist. Auch hat die Berufung auf die femininalen Formen gleicher Art im arkadischen
Dialekt (s. Michaelis, Inschr. aus Tegea. Jahrb. f. cl. Phil. 1861, p. 585) keine
Bedeutung; wenn in diesem Dialekt die femininalen ā-stämme Genitive wie ζα-
μίαυ = ζαμίαο bilden, so haben wir darin natürlich dieselbe Form wie Ἀτρεί-
δαο; allein wenn im selben Dialekt der gen. sg. fem. des Artikels τᾶς lautet, so
kann ich mich wenigstens nicht überzeugen, dass hier Artikel und Nomen die-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0076" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">a. Declination der Nomina</hi>.</fw><lb/>
ja nur des Slavischen und Deutschen, so würde mancher Unglaube an Analogie-<lb/>
bildungen schwinden. Mir gilt es durchaus nicht für erwiesen, dass in den latei-<lb/>
nischen gen. fem. auf -<hi rendition="#i">ais</hi> ursprüngliche Formen stecken, ja nicht einmal, um<lb/>
das hier mit anzuführen, dass das allgemein italische -<hi rendition="#i">eis</hi> der msc.-ntr. auf<lb/>
-<hi rendition="#i">ajas</hi> zurückgehe. Ich halte es für wenigstens ebenso möglich, dass diese Form<lb/>
nichts weiter sei, als die auf die <hi rendition="#i">a</hi>-stämme übernommene Form der <hi rendition="#i">i</hi>-stämme, ur-<lb/>
sprünglich-<hi rendition="#i">ais</hi>. Wenn man sieht, wie im Oskischen consonantische und <hi rendition="#i">u</hi>-stämme,<lb/><hi rendition="#i">m&#x0101;treis, senateis</hi>, diese Genitivform haben, die doch hier gar nicht anders erklärt<lb/>
werden kann, als auf Grundlage einer Nachbildung der <hi rendition="#i">i</hi>-formen, wenn daneben<lb/>
bei den <hi rendition="#i">u</hi>-stämmen noch im osk. <hi rendition="#i">castrous</hi>, umbr. <hi rendition="#i">trifor</hi> die ursprüngliche Genitiv-<lb/>
form vorkommt, man also den Fortschritt der Analogiebildung in diesen Sprachen<lb/>
selbst beobachten kann, so hält es doch auch nicht schwer, die gleiche Ueber-<lb/>
tragung auf die <hi rendition="#i">a</hi>-stämme anzunehmen. Die italischen Sprachen gelten noch<lb/>
immer fälschlich für sehr ursprünglich, aber niemand sträubt sich dagegen, im<lb/>
Italischen, speciell im Lateinischen die Entlehnung des Suffixes des gen. plur.<lb/>
fem. auf -<hi rendition="#i">rum</hi> in die msc. und ntr. hinein anzunehmen, ebensowenig die Aus-<lb/>
dehnung des nom. und gen. plur. der <hi rendition="#i">i</hi>-stämme auf die consonantischen u. s. w.<lb/>
Die Sache steht bei der lateinischen Declination so: die Herrschaft der <hi rendition="#i">i</hi>-stämme<lb/>
ist in der Declination eine so ausgedehnte, dass, wenn eine Form einer andern<lb/>
Stammclasse mit einer <hi rendition="#i">i</hi>-form lautlich identisch ist, und wir diese Identität nicht<lb/>
auf ein aus dem Italischen selbst bekanntes Lautgesetz zurückführen können,<lb/>
wir immer der Wahrheit näher kommen werden, wenn wir dieselbe auch für<lb/>
eine wirkliche <hi rendition="#i">i</hi>-form halten, als wenn wir dafür eine indogermanische Grund-<lb/>
form suchen, die doch, genau genommen, keine andere Gewähr hat, als eben jene<lb/>
Form selbst.</p><lb/>
                  <p>Ganz ebenso steht es mit den im Griechischen gesuchten Beispielen für eine<lb/>
Genitivform auf -<hi rendition="#i">&#x0101;j&#x0101;&#x0306;s</hi>, so anzusetzen, weil die so gedeuteten Formen die Quan-<lb/>
tität des <hi rendition="#i">a</hi> vor dem <hi rendition="#i">s</hi> nicht immer erkennen lassen. Curtius deutet die gen. msc.<lb/>
der männlichen Themen auf <hi rendition="#i">&#x0101;</hi>, &#x1FB1;&#x03BF;, &#x03B5;&#x03C9; aus -<hi rendition="#i">&#x0101;-jas</hi>. Schleicher, Comp.<hi rendition="#sup">3</hi> 540, be-<lb/>
merkt schon dagegen: «wir möchten jedoch bezweifeln, dass im gen. sg. ein ein-<lb/>
mal vorhandenes <hi rendition="#i">s</hi> geschwunden ist, da die Analogie der zahlreichen Genitive<lb/>
auf -<hi rendition="#i">os</hi> wohl ein solches gehalten haben würde.» Ganz entschieden; bei der<lb/>
Existenz der Genitivformen auf -<hi rendition="#i">o</hi> (<hi rendition="#i">oo</hi>, &#x03BF;&#x03B9;&#x03BF; aus &#x03BF;&#x03C3;<hi rendition="#i">j</hi>&#x03BF; = <hi rendition="#i">asja</hi>) ist es zweifellos,<lb/>
dass wir in den Formen wie &#x1F08;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B1;&#x03BF; die Endung -<hi rendition="#i">sja</hi> anzusetzen haben, also<lb/>
mit dem Stammvocal zusammen -<hi rendition="#i">&#x0101;sja</hi>, wie auch von Bopp angenommen. Dar-<lb/>
aus entsteht <hi rendition="#i">ao</hi> richtig lautgesetzlich; und es erscheint mir ebenso einzig richtig,<lb/>
anzunehmen, dass von den überzahlreichen msc. <hi rendition="#i">&#x0103;</hi>-stämmen das Suffix eben<lb/>
wegen des gleichen Genus auf die minder zahlreichen msc. <hi rendition="#i">&#x0101;</hi>-stämme übertragen<lb/>
ist. Auch hat die Berufung auf die femininalen Formen gleicher Art im arkadischen<lb/>
Dialekt (s. Michaelis, Inschr. aus Tegea. Jahrb. f. cl. Phil. 1861, p. 585) keine<lb/>
Bedeutung; wenn in diesem Dialekt die femininalen <hi rendition="#i">&#x0101;</hi>-stämme Genitive wie &#x03B6;&#x03B1;-<lb/>
&#x03BC;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C5; = &#x03B6;&#x03B1;&#x03BC;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BF; bilden, so haben wir darin natürlich dieselbe Form wie &#x1F08;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B5;&#x03AF;-<lb/>
&#x03B4;&#x03B1;&#x03BF;; allein wenn im selben Dialekt der gen. sg. fem. des Artikels &#x03C4;&#x1FB6;&#x03C2; lautet, so<lb/>
kann ich mich wenigstens nicht überzeugen, dass hier Artikel und Nomen die-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0076] a. Declination der Nomina. ja nur des Slavischen und Deutschen, so würde mancher Unglaube an Analogie- bildungen schwinden. Mir gilt es durchaus nicht für erwiesen, dass in den latei- nischen gen. fem. auf -ais ursprüngliche Formen stecken, ja nicht einmal, um das hier mit anzuführen, dass das allgemein italische -eis der msc.-ntr. auf -ajas zurückgehe. Ich halte es für wenigstens ebenso möglich, dass diese Form nichts weiter sei, als die auf die a-stämme übernommene Form der i-stämme, ur- sprünglich-ais. Wenn man sieht, wie im Oskischen consonantische und u-stämme, mātreis, senateis, diese Genitivform haben, die doch hier gar nicht anders erklärt werden kann, als auf Grundlage einer Nachbildung der i-formen, wenn daneben bei den u-stämmen noch im osk. castrous, umbr. trifor die ursprüngliche Genitiv- form vorkommt, man also den Fortschritt der Analogiebildung in diesen Sprachen selbst beobachten kann, so hält es doch auch nicht schwer, die gleiche Ueber- tragung auf die a-stämme anzunehmen. Die italischen Sprachen gelten noch immer fälschlich für sehr ursprünglich, aber niemand sträubt sich dagegen, im Italischen, speciell im Lateinischen die Entlehnung des Suffixes des gen. plur. fem. auf -rum in die msc. und ntr. hinein anzunehmen, ebensowenig die Aus- dehnung des nom. und gen. plur. der i-stämme auf die consonantischen u. s. w. Die Sache steht bei der lateinischen Declination so: die Herrschaft der i-stämme ist in der Declination eine so ausgedehnte, dass, wenn eine Form einer andern Stammclasse mit einer i-form lautlich identisch ist, und wir diese Identität nicht auf ein aus dem Italischen selbst bekanntes Lautgesetz zurückführen können, wir immer der Wahrheit näher kommen werden, wenn wir dieselbe auch für eine wirkliche i-form halten, als wenn wir dafür eine indogermanische Grund- form suchen, die doch, genau genommen, keine andere Gewähr hat, als eben jene Form selbst. Ganz ebenso steht es mit den im Griechischen gesuchten Beispielen für eine Genitivform auf -ājā̆s, so anzusetzen, weil die so gedeuteten Formen die Quan- tität des a vor dem s nicht immer erkennen lassen. Curtius deutet die gen. msc. der männlichen Themen auf ā, ᾱο, εω aus -ā-jas. Schleicher, Comp.3 540, be- merkt schon dagegen: «wir möchten jedoch bezweifeln, dass im gen. sg. ein ein- mal vorhandenes s geschwunden ist, da die Analogie der zahlreichen Genitive auf -os wohl ein solches gehalten haben würde.» Ganz entschieden; bei der Existenz der Genitivformen auf -o (oo, οιο aus οσjο = asja) ist es zweifellos, dass wir in den Formen wie Ἀτρείδαο die Endung -sja anzusetzen haben, also mit dem Stammvocal zusammen -āsja, wie auch von Bopp angenommen. Dar- aus entsteht ao richtig lautgesetzlich; und es erscheint mir ebenso einzig richtig, anzunehmen, dass von den überzahlreichen msc. ă-stämmen das Suffix eben wegen des gleichen Genus auf die minder zahlreichen msc. ā-stämme übertragen ist. Auch hat die Berufung auf die femininalen Formen gleicher Art im arkadischen Dialekt (s. Michaelis, Inschr. aus Tegea. Jahrb. f. cl. Phil. 1861, p. 585) keine Bedeutung; wenn in diesem Dialekt die femininalen ā-stämme Genitive wie ζα- μίαυ = ζαμίαο bilden, so haben wir darin natürlich dieselbe Form wie Ἀτρεί- δαο; allein wenn im selben Dialekt der gen. sg. fem. des Artikels τᾶς lautet, so kann ich mich wenigstens nicht überzeugen, dass hier Artikel und Nomen die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/76
Zitationshilfe: Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/76>, abgerufen am 21.11.2024.