hinterläßt. An diese hatte die Mutter in der Hitze ihrer Leidenschaft nicht gedacht, oder nur als an Ihre Söhne gedacht, von deren Ergeben- heit sie versichert sey, oder deren kindlicher Eifer doch, wenn er unter Aeltern wählen müßte, ohnfehlbar sich für den zuerst beleidigten Theil erklären würde. Sie fand es aber so nicht; der Sohn ward König, und der König sahe in der Cleopatra nicht die Mutter, sondern die Königs- mörderinn. Sie hatte alles von ihm zu fürch- ten; und von dem Augenblicke an, er alles von ihr. Noch kochte die Eifersucht in ihrem Her- zen; noch war der treulose Gemahl in seinen Söhnen übrig; sie fieng an alles zu hassen, was sie erinnern mußte, ihn einmal geliebt zu haben; die Selbsterhaltung stärkte diesen Haß; die Mutter war fertiger als der Sohn, die Beleidi- gerinn fertiger, als der Beleidigte; sie begieng den zweyten Mord, um den ersten ungestraft begangen zu haben; sie begieng ihn an ihrem Sohne, und beruhigte sich mit der Vorstellung, daß sie ihn nur an dem begehe, der ihr eignes Verderben beschlossen habe, daß sie eigentlich nicht morde, daß sie ihrer Ermordung nur zuvor- komme. Das Schicksal des ältern Sohnes wäre auch das Schicksal des jüngern geworden; aber dieser war rascher, oder war glücklicher. Er zwingt die Mutter, das Gift zu trinken, das sie ihm bereitet hat; ein unmenschliches Verbre-
chen
hinterlaͤßt. An dieſe hatte die Mutter in der Hitze ihrer Leidenſchaft nicht gedacht, oder nur als an Ihre Soͤhne gedacht, von deren Ergeben- heit ſie verſichert ſey, oder deren kindlicher Eifer doch, wenn er unter Aeltern waͤhlen muͤßte, ohnfehlbar ſich fuͤr den zuerſt beleidigten Theil erklaͤren wuͤrde. Sie fand es aber ſo nicht; der Sohn ward Koͤnig, und der Koͤnig ſahe in der Cleopatra nicht die Mutter, ſondern die Koͤnigs- moͤrderinn. Sie hatte alles von ihm zu fuͤrch- ten; und von dem Augenblicke an, er alles von ihr. Noch kochte die Eiferſucht in ihrem Her- zen; noch war der treuloſe Gemahl in ſeinen Soͤhnen uͤbrig; ſie fieng an alles zu haſſen, was ſie erinnern mußte, ihn einmal geliebt zu haben; die Selbſterhaltung ſtaͤrkte dieſen Haß; die Mutter war fertiger als der Sohn, die Beleidi- gerinn fertiger, als der Beleidigte; ſie begieng den zweyten Mord, um den erſten ungeſtraft begangen zu haben; ſie begieng ihn an ihrem Sohne, und beruhigte ſich mit der Vorſtellung, daß ſie ihn nur an dem begehe, der ihr eignes Verderben beſchloſſen habe, daß ſie eigentlich nicht morde, daß ſie ihrer Ermordung nur zuvor- komme. Das Schickſal des aͤltern Sohnes waͤre auch das Schickſal des juͤngern geworden; aber dieſer war raſcher, oder war gluͤcklicher. Er zwingt die Mutter, das Gift zu trinken, das ſie ihm bereitet hat; ein unmenſchliches Verbre-
chen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0248"n="234"/>
hinterlaͤßt. An dieſe hatte die Mutter in der<lb/>
Hitze ihrer Leidenſchaft nicht gedacht, oder nur<lb/>
als an Ihre Soͤhne gedacht, von deren Ergeben-<lb/>
heit ſie verſichert ſey, oder deren kindlicher Eifer<lb/>
doch, wenn er unter Aeltern waͤhlen muͤßte,<lb/>
ohnfehlbar ſich fuͤr den zuerſt beleidigten Theil<lb/>
erklaͤren wuͤrde. Sie fand es aber ſo nicht; der<lb/>
Sohn ward Koͤnig, und der Koͤnig ſahe in der<lb/>
Cleopatra nicht die Mutter, ſondern die Koͤnigs-<lb/>
moͤrderinn. Sie hatte alles von ihm zu fuͤrch-<lb/>
ten; und von dem Augenblicke an, er alles von<lb/>
ihr. Noch kochte die Eiferſucht in ihrem Her-<lb/>
zen; noch war der treuloſe Gemahl in ſeinen<lb/>
Soͤhnen uͤbrig; ſie fieng an alles zu haſſen, was<lb/>ſie erinnern mußte, ihn einmal geliebt zu haben;<lb/>
die Selbſterhaltung ſtaͤrkte dieſen Haß; die<lb/>
Mutter war fertiger als der Sohn, die Beleidi-<lb/>
gerinn fertiger, als der Beleidigte; ſie begieng<lb/>
den zweyten Mord, um den erſten ungeſtraft<lb/>
begangen zu haben; ſie begieng ihn an ihrem<lb/>
Sohne, und beruhigte ſich mit der Vorſtellung,<lb/>
daß ſie ihn nur an dem begehe, der ihr eignes<lb/>
Verderben beſchloſſen habe, daß ſie eigentlich<lb/>
nicht morde, daß ſie ihrer Ermordung nur zuvor-<lb/>
komme. Das Schickſal des aͤltern Sohnes<lb/>
waͤre auch das Schickſal des juͤngern geworden;<lb/>
aber dieſer war raſcher, oder war gluͤcklicher.<lb/>
Er zwingt die Mutter, das Gift zu trinken, das<lb/>ſie ihm bereitet hat; ein unmenſchliches Verbre-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">chen</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[234/0248]
hinterlaͤßt. An dieſe hatte die Mutter in der
Hitze ihrer Leidenſchaft nicht gedacht, oder nur
als an Ihre Soͤhne gedacht, von deren Ergeben-
heit ſie verſichert ſey, oder deren kindlicher Eifer
doch, wenn er unter Aeltern waͤhlen muͤßte,
ohnfehlbar ſich fuͤr den zuerſt beleidigten Theil
erklaͤren wuͤrde. Sie fand es aber ſo nicht; der
Sohn ward Koͤnig, und der Koͤnig ſahe in der
Cleopatra nicht die Mutter, ſondern die Koͤnigs-
moͤrderinn. Sie hatte alles von ihm zu fuͤrch-
ten; und von dem Augenblicke an, er alles von
ihr. Noch kochte die Eiferſucht in ihrem Her-
zen; noch war der treuloſe Gemahl in ſeinen
Soͤhnen uͤbrig; ſie fieng an alles zu haſſen, was
ſie erinnern mußte, ihn einmal geliebt zu haben;
die Selbſterhaltung ſtaͤrkte dieſen Haß; die
Mutter war fertiger als der Sohn, die Beleidi-
gerinn fertiger, als der Beleidigte; ſie begieng
den zweyten Mord, um den erſten ungeſtraft
begangen zu haben; ſie begieng ihn an ihrem
Sohne, und beruhigte ſich mit der Vorſtellung,
daß ſie ihn nur an dem begehe, der ihr eignes
Verderben beſchloſſen habe, daß ſie eigentlich
nicht morde, daß ſie ihrer Ermordung nur zuvor-
komme. Das Schickſal des aͤltern Sohnes
waͤre auch das Schickſal des juͤngern geworden;
aber dieſer war raſcher, oder war gluͤcklicher.
Er zwingt die Mutter, das Gift zu trinken, das
ſie ihm bereitet hat; ein unmenſchliches Verbre-
chen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/248>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.