Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

Wunder fertig; es heißt ein Trauerspiel, -- wird
gedruckt und aufgeführt, -- gelesen und angese-
hen, -- bewundert oder ausgepfiffen, -- beybe-
halten oder vergessen, -- so wie es das liebe Glück
will. Denn & habent sua fata libelli.

Darf ich es wagen, die Anwendung hiervon
auf den großen Corneille zu machen? Oder
brauche ich sie noch lange zu machen? -- Nach
dem geheimnißvollen Schicksale, welches die
Schriften so gut als die Menschen haben, ist
seine Rodogune, nun länger als hundert Jahr,
als das größte Meisterstück des größten tragi-
schen Dichters, von ganz Frankreich, und gele-
gentlich mit von ganz Europa, bewundert wor-
den. Kann eine hundertjährige Bewunderung
wohl ohne Grund seyn? Wo haben die Menschen
so lange ihre Augen, ihre Empfindung gehabt?
War es von 1644 bis 1767 allein dem hambur-
gischen Dramaturgisten auf behalten, Flecken
in der Sonne zu sehen, und ein Gestirn auf ein
Meteor herabzusetzen?

O nein! Schon im vorigen Jahrhunderte saß
einmal ein ehrlicher Hurone in der Bastille zu
Paris; dem ward die Zeit lang, ob er schon in
Paris war; und vor langer Weile studierte er
die französischen Poeten; diesem Huronen wollte
die Rodogune gar nicht gefallen. Hernach leb-
te, zu Anfange des itzigen Jahrhunderts, ir-
gendwo in Italien, ein Pedant, der hatte den

Kopf

Wunder fertig; es heißt ein Trauerſpiel, — wird
gedruckt und aufgefuͤhrt, — geleſen und angeſe-
hen, — bewundert oder ausgepfiffen, — beybe-
halten oder vergeſſen, — ſo wie es das liebe Gluͤck
will. Denn & habent ſua fata libelli.

Darf ich es wagen, die Anwendung hiervon
auf den großen Corneille zu machen? Oder
brauche ich ſie noch lange zu machen? — Nach
dem geheimnißvollen Schickſale, welches die
Schriften ſo gut als die Menſchen haben, iſt
ſeine Rodogune, nun laͤnger als hundert Jahr,
als das groͤßte Meiſterſtuͤck des groͤßten tragi-
ſchen Dichters, von ganz Frankreich, und gele-
gentlich mit von ganz Europa, bewundert wor-
den. Kann eine hundertjaͤhrige Bewunderung
wohl ohne Grund ſeyn? Wo haben die Menſchen
ſo lange ihre Augen, ihre Empfindung gehabt?
War es von 1644 bis 1767 allein dem hambur-
giſchen Dramaturgiſten auf behalten, Flecken
in der Sonne zu ſehen, und ein Geſtirn auf ein
Meteor herabzuſetzen?

O nein! Schon im vorigen Jahrhunderte ſaß
einmal ein ehrlicher Hurone in der Baſtille zu
Paris; dem ward die Zeit lang, ob er ſchon in
Paris war; und vor langer Weile ſtudierte er
die franzoͤſiſchen Poeten; dieſem Huronen wollte
die Rodogune gar nicht gefallen. Hernach leb-
te, zu Anfange des itzigen Jahrhunderts, ir-
gendwo in Italien, ein Pedant, der hatte den

Kopf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="254"/>
Wunder fertig; es heißt ein Trauer&#x017F;piel, &#x2014; wird<lb/>
gedruckt und aufgefu&#x0364;hrt, &#x2014; gele&#x017F;en und ange&#x017F;e-<lb/>
hen, &#x2014; bewundert oder ausgepfiffen, &#x2014; beybe-<lb/>
halten oder verge&#x017F;&#x017F;en, &#x2014; &#x017F;o wie es das liebe Glu&#x0364;ck<lb/>
will. Denn <hi rendition="#aq">&amp; habent &#x017F;ua fata libelli.</hi></p><lb/>
        <p>Darf ich es wagen, die Anwendung hiervon<lb/>
auf den großen Corneille zu machen? Oder<lb/>
brauche ich &#x017F;ie noch lange zu machen? &#x2014; Nach<lb/>
dem geheimnißvollen Schick&#x017F;ale, welches die<lb/>
Schriften &#x017F;o gut als die Men&#x017F;chen haben, i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eine Rodogune, nun la&#x0364;nger als hundert Jahr,<lb/>
als das gro&#x0364;ßte Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck des gro&#x0364;ßten tragi-<lb/>
&#x017F;chen Dichters, von ganz Frankreich, und gele-<lb/>
gentlich mit von ganz Europa, bewundert wor-<lb/>
den. Kann eine hundertja&#x0364;hrige Bewunderung<lb/>
wohl ohne Grund &#x017F;eyn? Wo haben die Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;o lange ihre Augen, ihre Empfindung gehabt?<lb/>
War es von 1644 bis 1767 allein dem hambur-<lb/>
gi&#x017F;chen Dramaturgi&#x017F;ten auf behalten, Flecken<lb/>
in der Sonne zu &#x017F;ehen, und ein Ge&#x017F;tirn auf ein<lb/>
Meteor herabzu&#x017F;etzen?</p><lb/>
        <p>O nein! Schon im vorigen Jahrhunderte &#x017F;<lb/>
einmal ein ehrlicher Hurone in der Ba&#x017F;tille zu<lb/>
Paris; dem ward die Zeit lang, ob er &#x017F;chon in<lb/>
Paris war; und vor langer Weile &#x017F;tudierte er<lb/>
die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Poeten; die&#x017F;em Huronen wollte<lb/>
die Rodogune gar nicht gefallen. Hernach leb-<lb/>
te, zu Anfange des itzigen Jahrhunderts, ir-<lb/>
gendwo in Italien, ein Pedant, der hatte den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kopf</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0268] Wunder fertig; es heißt ein Trauerſpiel, — wird gedruckt und aufgefuͤhrt, — geleſen und angeſe- hen, — bewundert oder ausgepfiffen, — beybe- halten oder vergeſſen, — ſo wie es das liebe Gluͤck will. Denn & habent ſua fata libelli. Darf ich es wagen, die Anwendung hiervon auf den großen Corneille zu machen? Oder brauche ich ſie noch lange zu machen? — Nach dem geheimnißvollen Schickſale, welches die Schriften ſo gut als die Menſchen haben, iſt ſeine Rodogune, nun laͤnger als hundert Jahr, als das groͤßte Meiſterſtuͤck des groͤßten tragi- ſchen Dichters, von ganz Frankreich, und gele- gentlich mit von ganz Europa, bewundert wor- den. Kann eine hundertjaͤhrige Bewunderung wohl ohne Grund ſeyn? Wo haben die Menſchen ſo lange ihre Augen, ihre Empfindung gehabt? War es von 1644 bis 1767 allein dem hambur- giſchen Dramaturgiſten auf behalten, Flecken in der Sonne zu ſehen, und ein Geſtirn auf ein Meteor herabzuſetzen? O nein! Schon im vorigen Jahrhunderte ſaß einmal ein ehrlicher Hurone in der Baſtille zu Paris; dem ward die Zeit lang, ob er ſchon in Paris war; und vor langer Weile ſtudierte er die franzoͤſiſchen Poeten; dieſem Huronen wollte die Rodogune gar nicht gefallen. Hernach leb- te, zu Anfange des itzigen Jahrhunderts, ir- gendwo in Italien, ein Pedant, der hatte den Kopf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/268
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/268>, abgerufen am 01.11.2024.