[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].Zuerst von der Jnstanz des Heavtontimoru- nan- (*) Falls nehmlich die 6te Zeile des Prologs
Duplex quae ex argumento facta est von dem Dichter wirklich so geschrieben, und nicht anders zu verstehen ist, als die Dacier und nach ihr der neue englis. Uebersetzer des Terenz, Colman, sie erklären. Terence only meant to say, that he had doubled the characters; instead of one old man, one young gal- lant, one mistress, as in Menander, he had two old men &c. He therefore adds very properly: novam esse ostendi, -- which certainly could not have been implied, had the characters been the same in the Greek poet. Auch schon Adrian Bar- landus, ja selbst die alte Glossa interlinea- lis des Asceusius, hatte das duplex nicht an- ders verstanden: propter senes & juvenes sagt diese; und jener schreibt, nam in hac latina senes duo, adolescentes item duo sunt. Zuerſt von der Jnſtanz des Heavtontimoru- nan- (*) Falls nehmlich die 6te Zeile des Prologs
Duplex quæ ex argumento facta eſt von dem Dichter wirklich ſo geſchrieben, und nicht anders zu verſtehen iſt, als die Dacier und nach ihr der neue engliſ. Ueberſetzer des Terenz, Colman, ſie erklären. Terence only meant to ſay, that he had doubled the characters; inſtead of one old man, one young gal- lant, one miſtreſs, as in Menander, he had two old men &c. He therefore adds very properly: novam eſſe oſtendi, — which certainly could not have been implied, had the characters been the ſame in the Greek poet. Auch ſchon Adrian Bar- landus, ja ſelbſt die alte Gloſſa interlinea- lis des Aſceuſius, hatte das duplex nicht an- ders verſtanden: propter ſenes & juvenes ſagt dieſe; und jener ſchreibt, nam in hac latina ſenes duo, adoleſcentes item duo ſunt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0282" n="276"/> <p>Zuerſt von der Jnſtanz des Heavtontimoru-<lb/> menos. Wenn dieſer Charakter wirklich zu ta-<lb/> deln iſt: ſo trift der Tadel nicht ſowohl den Te-<lb/> renz, als den Menander. Menander war der<lb/> Schöpfer deſſelben, der ihn, allem Anſehen<lb/> nach, in ſeinem Stücke noch eine weit ausführ-<lb/> lichere Rolle ſpielen laſſen, als er in der Copie<lb/> des Terenz ſpielet, in der ſich ſeine Sphäre,<lb/> wegen der verdoppelten Jntrigue, wohl ſehr<lb/> einziehen müſſen. <note xml:id="seg2pn_23_1" next="#seg2pn_23_2" place="foot" n="(*)">Falls nehmlich die 6te Zeile des Prologs<lb/><cit><quote><hi rendition="#aq">Duplex quæ ex argumento facta eſt<lb/> ſimplici,</hi></quote><bibl/></cit><lb/> von dem Dichter wirklich ſo geſchrieben, und<lb/> nicht anders zu verſtehen iſt, als die Dacier und<lb/> nach ihr der neue engliſ. Ueberſetzer des Terenz,<lb/> Colman, ſie erklären. <hi rendition="#aq">Terence only meant<lb/> to ſay, that he had doubled the characters;<lb/> inſtead of one old man, one young gal-<lb/> lant, one miſtreſs, as in Menander, he<lb/> had two old men &c. He therefore adds<lb/> very properly: <hi rendition="#g">novam eſſe oſtendi</hi>,<lb/> — which certainly could not have been<lb/> implied, had the characters been the ſame<lb/> in the Greek poet.</hi> Auch ſchon Adrian Bar-<lb/> landus, ja ſelbſt die alte <hi rendition="#aq">Gloſſa interlinea-<lb/> lis</hi> des Aſceuſius, hatte das <hi rendition="#aq">duplex</hi> nicht an-<lb/> ders verſtanden: <hi rendition="#aq">propter ſenes & juvenes</hi><lb/> ſagt dieſe; und jener ſchreibt, <hi rendition="#aq">nam in hac<lb/> latina ſenes duo, adoleſcentes item duo</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſunt.</hi></fw></note> Aber daß er von Me-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nan-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [276/0282]
Zuerſt von der Jnſtanz des Heavtontimoru-
menos. Wenn dieſer Charakter wirklich zu ta-
deln iſt: ſo trift der Tadel nicht ſowohl den Te-
renz, als den Menander. Menander war der
Schöpfer deſſelben, der ihn, allem Anſehen
nach, in ſeinem Stücke noch eine weit ausführ-
lichere Rolle ſpielen laſſen, als er in der Copie
des Terenz ſpielet, in der ſich ſeine Sphäre,
wegen der verdoppelten Jntrigue, wohl ſehr
einziehen müſſen. (*) Aber daß er von Me-
nan-
(*) Falls nehmlich die 6te Zeile des Prologs
Duplex quæ ex argumento facta eſt
ſimplici,
von dem Dichter wirklich ſo geſchrieben, und
nicht anders zu verſtehen iſt, als die Dacier und
nach ihr der neue engliſ. Ueberſetzer des Terenz,
Colman, ſie erklären. Terence only meant
to ſay, that he had doubled the characters;
inſtead of one old man, one young gal-
lant, one miſtreſs, as in Menander, he
had two old men &c. He therefore adds
very properly: novam eſſe oſtendi,
— which certainly could not have been
implied, had the characters been the ſame
in the Greek poet. Auch ſchon Adrian Bar-
landus, ja ſelbſt die alte Gloſſa interlinea-
lis des Aſceuſius, hatte das duplex nicht an-
ders verſtanden: propter ſenes & juvenes
ſagt dieſe; und jener ſchreibt, nam in hac
latina ſenes duo, adoleſcentes item duo
ſunt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |