[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].tus seinen Amphitruo im Ernste so genannt hätte, Faciam ut commixta sit Tragico-comoedia: Ham- Und dabey hätten es die Geschichtschreiber des
französischen Theaters auch nur sollen bewen- den lassen. Aber sie machen die leichte Ver- muthung des Hedelins zur Gewißheit, und gratuliren ihrem Landsmanne zu einer so schö- nen Erfindung. Voici la premiere Tragi- Comedie, ou pour mieux dire le premier poeme du Theatre qui a porte ce titre -- Garnier ne connoissoit pas assez les finesses de l'art qu'il professoit; tenons-lui cepen- dent compte d'avoir le premier, & sans le secours des Anciens, ni de ses contempo- rains, fait entrevoir une idee, qui n'a pas ete inutile a beaucoup d'Auteurs du der- nier siecle. Garniers Bradamante ist von 1682, und ich kenne eine Menge weit frühere spanische und italienische Stücke, die diesen Titel führen. tus ſeinen Amphitruo im Ernſte ſo genannt hätte, Faciam ut commixta ſit Tragico-comœdia: Ham- Und dabey hätten es die Geſchichtſchreiber des
franzöſiſchen Theaters auch nur ſollen bewen- den laſſen. Aber ſie machen die leichte Ver- muthung des Hedelins zur Gewißheit, und gratuliren ihrem Landsmanne zu einer ſo ſchö- nen Erfindung. Voici la premiére Tragi- Comedie, ou pour mieux dire le premier poeme du Theatre qui a porté ce titre — Garnier ne connoiſſoit pas aſſez les fineſſes de l’art qu’il profeſſoit; tenons-lui cepen- dent compte d’avoir le premier, & ſans le ſecours des Anciens, ni de ſes contempo- rains, fait entrevoir une idée, qui n’a pas été inutile à beaucoup d’Auteurs du der- nier ſiecle. Garniers Bradamante iſt von 1682, und ich kenne eine Menge weit frühere ſpaniſche und italieniſche Stücke, die dieſen Titel führen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0030" n="24"/> tus ſeinen Amphitruo im Ernſte ſo genannt hätte,<lb/> ſo wäre es doch nicht aus der Urſache geſchehen, die<lb/> ihm Voltaire andichtet. Nicht weil der Antheil, den<lb/> Soſias an der Handlung nimmt, komiſch, und der,<lb/> den Amphitruo daran nimmt, tragiſch iſt: nicht darum<lb/> hätte Plautus ſein Stück lieber eine Tragikomödie<lb/> nennen wollen. Denn ſein Stück iſt ganz komiſch, und<lb/> wir beluſtigen uns an der Verlegenheit des Amphitruo<lb/> eben ſo ſehr, als an des Soſias ſeiner. Sondern dar-<lb/> um, weil dieſe komiſche Handlung größtentheils unter<lb/> höhern Perſonen vorgehet, als man in der Komödie zu<lb/> ſehen gewohnt iſt. Plautus ſelbſt erklärt ſich dar-<lb/> über deutlich genug:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Faciam ut commixta ſit Tragico-comœdia:<lb/> Nam me perpetuo facere ut ſit Comœdia<lb/> Reges quo veniant & di, non par arbitror.<lb/> Quid igitur? quoniam hic ſervus quoque partes<lb/><hi rendition="#et">habet,</hi><lb/> Faciam hanc, proinde ut dixi, Tragico-co-<lb/><hi rendition="#et">mœdiam.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ham-</hi> </fw><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="(*)">Und dabey hätten es die Geſchichtſchreiber des<lb/> franzöſiſchen Theaters auch nur ſollen bewen-<lb/> den laſſen. Aber ſie machen die leichte Ver-<lb/> muthung des Hedelins zur Gewißheit, und<lb/> gratuliren ihrem Landsmanne zu einer ſo ſchö-<lb/> nen Erfindung. <hi rendition="#aq">Voici la premiére Tragi-<lb/> Comedie, ou pour mieux dire le premier<lb/> poeme du Theatre qui a porté ce titre —<lb/> Garnier ne connoiſſoit pas aſſez les fineſſes<lb/> de l’art qu’il profeſſoit; tenons-lui cepen-<lb/> dent compte d’avoir le premier, & ſans le<lb/> ſecours des Anciens, ni de ſes contempo-<lb/> rains, fait entrevoir une idée, qui n’a pas<lb/> été inutile à beaucoup d’Auteurs du der-<lb/> nier ſiecle.</hi> Garniers Bradamante iſt von 1682,<lb/> und ich kenne eine Menge weit frühere ſpaniſche<lb/> und italieniſche Stücke, die dieſen Titel führen.</note> </p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [24/0030]
tus ſeinen Amphitruo im Ernſte ſo genannt hätte,
ſo wäre es doch nicht aus der Urſache geſchehen, die
ihm Voltaire andichtet. Nicht weil der Antheil, den
Soſias an der Handlung nimmt, komiſch, und der,
den Amphitruo daran nimmt, tragiſch iſt: nicht darum
hätte Plautus ſein Stück lieber eine Tragikomödie
nennen wollen. Denn ſein Stück iſt ganz komiſch, und
wir beluſtigen uns an der Verlegenheit des Amphitruo
eben ſo ſehr, als an des Soſias ſeiner. Sondern dar-
um, weil dieſe komiſche Handlung größtentheils unter
höhern Perſonen vorgehet, als man in der Komödie zu
ſehen gewohnt iſt. Plautus ſelbſt erklärt ſich dar-
über deutlich genug:
Faciam ut commixta ſit Tragico-comœdia:
Nam me perpetuo facere ut ſit Comœdia
Reges quo veniant & di, non par arbitror.
Quid igitur? quoniam hic ſervus quoque partes
habet,
Faciam hanc, proinde ut dixi, Tragico-co-
mœdiam.
Ham-
(*)
(*) Und dabey hätten es die Geſchichtſchreiber des
franzöſiſchen Theaters auch nur ſollen bewen-
den laſſen. Aber ſie machen die leichte Ver-
muthung des Hedelins zur Gewißheit, und
gratuliren ihrem Landsmanne zu einer ſo ſchö-
nen Erfindung. Voici la premiére Tragi-
Comedie, ou pour mieux dire le premier
poeme du Theatre qui a porté ce titre —
Garnier ne connoiſſoit pas aſſez les fineſſes
de l’art qu’il profeſſoit; tenons-lui cepen-
dent compte d’avoir le premier, & ſans le
ſecours des Anciens, ni de ſes contempo-
rains, fait entrevoir une idée, qui n’a pas
été inutile à beaucoup d’Auteurs du der-
nier ſiecle. Garniers Bradamante iſt von 1682,
und ich kenne eine Menge weit frühere ſpaniſche
und italieniſche Stücke, die dieſen Titel führen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |