erdichteten Begebenheiten begnügen kann, wenn ihr wahrscheinliche Begebenheiten, in welchen sich die Charaktere nach allen ihrem Umfange zei- gen können, lieber sind, als wahre, die ihnen einen so weiten Spielraum nicht erlauben, so dürfen und müssen auch ihre Charaktere selbst allgemeiner seyn, als sie in der Natur existiren; angesehen dem Allgemeinen selbst, in unserer Ein- bildungskraft eine Art von Existenz zukömmt, die sich gegen die wirkliche Existenz des Einzeln eben wie das Wahrscheinliche zu dem Wahren verhält.
Jch will itzt nicht untersuchen, ob diese Art zu schließen nicht ein bloßer Zirkel ist: ich will die Schlußfolge blos annehmen, so wie sie da liegt, und wie sie der Lehre des Aristoteles schnurstracks zu widersprechen scheint. Doch, wie gesagt, sie scheint es blos, welches aus der weitern Erklärung des Hurd erhellet.
"Es wird aber, fährt er fort, hier dienlich "seyn, einer doppelten Verstoßung vorzu- "bauen, welche der eben angeführte Grundsatz "zu begünstigen scheinen könnte.
"Die erste betrift die Tragödie, von der ich "gesagt habe, daß sie partikuläre Charaktere "zeige. Jch meine, ihre Charaktere sind par-
"tiku-
erdichteten Begebenheiten begnügen kann, wenn ihr wahrſcheinliche Begebenheiten, in welchen ſich die Charaktere nach allen ihrem Umfange zei- gen können, lieber ſind, als wahre, die ihnen einen ſo weiten Spielraum nicht erlauben, ſo dürfen und müſſen auch ihre Charaktere ſelbſt allgemeiner ſeyn, als ſie in der Natur exiſtiren; angeſehen dem Allgemeinen ſelbſt, in unſerer Ein- bildungskraft eine Art von Exiſtenz zukömmt, die ſich gegen die wirkliche Exiſtenz des Einzeln eben wie das Wahrſcheinliche zu dem Wahren verhält.
Jch will itzt nicht unterſuchen, ob dieſe Art zu ſchließen nicht ein bloßer Zirkel iſt: ich will die Schlußfolge blos annehmen, ſo wie ſie da liegt, und wie ſie der Lehre des Ariſtoteles ſchnurſtracks zu widerſprechen ſcheint. Doch, wie geſagt, ſie ſcheint es blos, welches aus der weitern Erklärung des Hurd erhellet.
„Es wird aber, fährt er fort, hier dienlich „ſeyn, einer doppelten Verſtoßung vorzu- „bauen, welche der eben angeführte Grundſatz „zu begünſtigen ſcheinen könnte.
„Die erſte betrift die Tragödie, von der ich „geſagt habe, daß ſie partikuläre Charaktere „zeige. Jch meine, ihre Charaktere ſind par-
„tiku-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0322"n="316"/>
erdichteten Begebenheiten begnügen kann, wenn<lb/>
ihr wahrſcheinliche Begebenheiten, in welchen<lb/>ſich die Charaktere nach allen ihrem Umfange zei-<lb/>
gen können, lieber ſind, als wahre, die ihnen<lb/>
einen ſo weiten Spielraum nicht erlauben, ſo<lb/>
dürfen und müſſen auch ihre Charaktere ſelbſt<lb/>
allgemeiner ſeyn, als ſie in der Natur exiſtiren;<lb/>
angeſehen dem Allgemeinen ſelbſt, in unſerer Ein-<lb/>
bildungskraft eine Art von Exiſtenz zukömmt,<lb/>
die ſich gegen die wirkliche Exiſtenz des Einzeln<lb/>
eben wie das Wahrſcheinliche zu dem Wahren<lb/>
verhält.</p><lb/><p>Jch will itzt nicht unterſuchen, ob dieſe Art<lb/>
zu ſchließen nicht ein bloßer Zirkel iſt: ich will<lb/>
die Schlußfolge blos annehmen, ſo wie ſie da<lb/>
liegt, und wie ſie der Lehre des Ariſtoteles<lb/>ſchnurſtracks zu widerſprechen ſcheint. Doch,<lb/>
wie geſagt, ſie ſcheint es blos, welches aus der<lb/>
weitern Erklärung des <hirendition="#g">Hurd</hi> erhellet.</p><lb/><p>„Es wird aber, fährt er fort, hier dienlich<lb/>„ſeyn, einer <hirendition="#g">doppelten</hi> Verſtoßung vorzu-<lb/>„bauen, welche der eben angeführte Grundſatz<lb/>„zu begünſtigen ſcheinen könnte.</p><lb/><p>„Die <hirendition="#g">erſte</hi> betrift die Tragödie, von der ich<lb/>„geſagt habe, daß ſie partikuläre Charaktere<lb/>„zeige. Jch meine, ihre Charaktere ſind par-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">„tiku-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[316/0322]
erdichteten Begebenheiten begnügen kann, wenn
ihr wahrſcheinliche Begebenheiten, in welchen
ſich die Charaktere nach allen ihrem Umfange zei-
gen können, lieber ſind, als wahre, die ihnen
einen ſo weiten Spielraum nicht erlauben, ſo
dürfen und müſſen auch ihre Charaktere ſelbſt
allgemeiner ſeyn, als ſie in der Natur exiſtiren;
angeſehen dem Allgemeinen ſelbſt, in unſerer Ein-
bildungskraft eine Art von Exiſtenz zukömmt,
die ſich gegen die wirkliche Exiſtenz des Einzeln
eben wie das Wahrſcheinliche zu dem Wahren
verhält.
Jch will itzt nicht unterſuchen, ob dieſe Art
zu ſchließen nicht ein bloßer Zirkel iſt: ich will
die Schlußfolge blos annehmen, ſo wie ſie da
liegt, und wie ſie der Lehre des Ariſtoteles
ſchnurſtracks zu widerſprechen ſcheint. Doch,
wie geſagt, ſie ſcheint es blos, welches aus der
weitern Erklärung des Hurd erhellet.
„Es wird aber, fährt er fort, hier dienlich
„ſeyn, einer doppelten Verſtoßung vorzu-
„bauen, welche der eben angeführte Grundſatz
„zu begünſtigen ſcheinen könnte.
„Die erſte betrift die Tragödie, von der ich
„geſagt habe, daß ſie partikuläre Charaktere
„zeige. Jch meine, ihre Charaktere ſind par-
„tiku-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/322>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.