meines Geschwätze darüber, hat man in ver- schiedenen Sprachen genug: aber specielle, von jedermann erkannte, mit Deutlichkeit und Prä- cision abgefaßte Regeln, nach welchen der Ta- del oder das Lob des Akteurs in einem besondern Falle zu bestimmen sey, deren wüßte ich kaum zwey oder drey. Daher kömmt es, daß alles Raisonnement über diese Materie immer so schwankend und vieldeutig scheinet, daß es eben kein Wunder ist, wenn der Schauspieler, der nichts als eine glückliche Routine hat, sich auf alle Weise dadurch beleidiget findet. Gelobt wird er sich nie genug, getadelt aber allezeit viel zu viel glauben: ja öfters wird er gar nicht einmal wissen, ob man ihn tadeln oder loben wollen. Ueberhaupt hat man die Anmerkung schon längst gemacht, daß die Empfindlichkeit der Künstler, in Ansehung der Critik, in eben dem Verhältnisse steigt, in welchem die Gewiß- heit und Deutlichkeit und Menge der Grundsätze ihrer Künste abnimt. -- So viel zu meiner, und selbst zu deren Entschuldigung, ohne die ich mich nicht zu entschuldigen hätte.
Aber die erstere Hälfte meines Versprechens? Bey dieser ist freylich das Hier zur Zeit noch nicht sehr in Betrachtung gekommen, -- und wie hätte es auch können? Die Schranken sind noch kaum geöffnet, und man wollte die Wett- läufer lieber schon bey dem Ziele sehen; bey ei-
nem
meines Geſchwätze darüber, hat man in ver- ſchiedenen Sprachen genug: aber ſpecielle, von jedermann erkannte, mit Deutlichkeit und Prä- ciſion abgefaßte Regeln, nach welchen der Ta- del oder das Lob des Akteurs in einem beſondern Falle zu beſtimmen ſey, deren wüßte ich kaum zwey oder drey. Daher kömmt es, daß alles Raiſonnement über dieſe Materie immer ſo ſchwankend und vieldeutig ſcheinet, daß es eben kein Wunder iſt, wenn der Schauſpieler, der nichts als eine glückliche Routine hat, ſich auf alle Weiſe dadurch beleidiget findet. Gelobt wird er ſich nie genug, getadelt aber allezeit viel zu viel glauben: ja öfters wird er gar nicht einmal wiſſen, ob man ihn tadeln oder loben wollen. Ueberhaupt hat man die Anmerkung ſchon längſt gemacht, daß die Empfindlichkeit der Künſtler, in Anſehung der Critik, in eben dem Verhältniſſe ſteigt, in welchem die Gewiß- heit und Deutlichkeit und Menge der Grundſätze ihrer Künſte abnimt. — So viel zu meiner, und ſelbſt zu deren Entſchuldigung, ohne die ich mich nicht zu entſchuldigen hätte.
Aber die erſtere Hälfte meines Verſprechens? Bey dieſer iſt freylich das Hier zur Zeit noch nicht ſehr in Betrachtung gekommen, — und wie hätte es auch können? Die Schranken ſind noch kaum geöffnet, und man wollte die Wett- läufer lieber ſchon bey dem Ziele ſehen; bey ei-
nem
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0399"n="393"/>
meines Geſchwätze darüber, hat man in ver-<lb/>ſchiedenen Sprachen genug: aber ſpecielle, von<lb/>
jedermann erkannte, mit Deutlichkeit und Prä-<lb/>
ciſion abgefaßte Regeln, nach welchen der Ta-<lb/>
del oder das Lob des Akteurs in einem beſondern<lb/>
Falle zu beſtimmen ſey, deren wüßte ich kaum<lb/>
zwey oder drey. Daher kömmt es, daß alles<lb/>
Raiſonnement über dieſe Materie immer ſo<lb/>ſchwankend und vieldeutig ſcheinet, daß es eben<lb/>
kein Wunder iſt, wenn der Schauſpieler, der<lb/>
nichts als eine glückliche Routine hat, ſich auf<lb/>
alle Weiſe dadurch beleidiget findet. Gelobt<lb/>
wird er ſich nie genug, getadelt aber allezeit<lb/>
viel zu viel glauben: ja öfters wird er gar nicht<lb/>
einmal wiſſen, ob man ihn tadeln oder loben<lb/>
wollen. Ueberhaupt hat man die Anmerkung<lb/>ſchon längſt gemacht, daß die Empfindlichkeit<lb/>
der Künſtler, in Anſehung der Critik, in eben<lb/>
dem Verhältniſſe ſteigt, in welchem die Gewiß-<lb/>
heit und Deutlichkeit und Menge der Grundſätze<lb/>
ihrer Künſte abnimt. — So viel zu meiner, und<lb/>ſelbſt zu deren Entſchuldigung, ohne die ich mich<lb/>
nicht zu entſchuldigen hätte.</p><lb/><p>Aber die erſtere Hälfte meines Verſprechens?<lb/>
Bey dieſer iſt freylich das <hirendition="#fr">Hier</hi> zur Zeit noch<lb/>
nicht ſehr in Betrachtung gekommen, — und<lb/>
wie hätte es auch können? Die Schranken ſind<lb/>
noch kaum geöffnet, und man wollte die Wett-<lb/>
läufer lieber ſchon bey dem Ziele ſehen; bey ei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nem</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[393/0399]
meines Geſchwätze darüber, hat man in ver-
ſchiedenen Sprachen genug: aber ſpecielle, von
jedermann erkannte, mit Deutlichkeit und Prä-
ciſion abgefaßte Regeln, nach welchen der Ta-
del oder das Lob des Akteurs in einem beſondern
Falle zu beſtimmen ſey, deren wüßte ich kaum
zwey oder drey. Daher kömmt es, daß alles
Raiſonnement über dieſe Materie immer ſo
ſchwankend und vieldeutig ſcheinet, daß es eben
kein Wunder iſt, wenn der Schauſpieler, der
nichts als eine glückliche Routine hat, ſich auf
alle Weiſe dadurch beleidiget findet. Gelobt
wird er ſich nie genug, getadelt aber allezeit
viel zu viel glauben: ja öfters wird er gar nicht
einmal wiſſen, ob man ihn tadeln oder loben
wollen. Ueberhaupt hat man die Anmerkung
ſchon längſt gemacht, daß die Empfindlichkeit
der Künſtler, in Anſehung der Critik, in eben
dem Verhältniſſe ſteigt, in welchem die Gewiß-
heit und Deutlichkeit und Menge der Grundſätze
ihrer Künſte abnimt. — So viel zu meiner, und
ſelbſt zu deren Entſchuldigung, ohne die ich mich
nicht zu entſchuldigen hätte.
Aber die erſtere Hälfte meines Verſprechens?
Bey dieſer iſt freylich das Hier zur Zeit noch
nicht ſehr in Betrachtung gekommen, — und
wie hätte es auch können? Die Schranken ſind
noch kaum geöffnet, und man wollte die Wett-
läufer lieber ſchon bey dem Ziele ſehen; bey ei-
nem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/399>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.