Der Herzog. Bey dem Leben meines Bru- ders, bey dem mir noch kostbarern Leben der Kö- niginn, bey -- Aber genug, daß Ich es sage: Blanca ist unschuldig. Und nur ihr, Mylord, haben Sie diese Erklärung zu danken. Auf Sie, ist im geringsten nicht dabey gesehen. Denn mit Leuten, wie Sie, machen Leute, wie ich --
Der Graf. Prinz, Sie kennen mich ohne Zweifel nicht recht? --
Der Herzog. Freylich habe ich Sie nicht recht gekannt. Aber ich kenne Sie nun. Ich
hielt
Que en mi es el mayor empenno De la verdad del decirlo, Que no tiene Blanca parte De estar yo aqui -- -- -- -- -- -- Y estad mui agradecido A Blanca, de que yo os de, No satisfacion, aviso De esta verdad, porque a vos, Hombres como yo -- Cond. Imagino Que no me conoceis bien. Duq. No os havia conocido Hasta aqui; mas ya os conozco, Pues ya tan otro os he visto Que os reconozco traidor. Cond. Quien dixere -- Duq. Yo lo digo, No pronuncieis algo, Conde, Que ya no puedo sufriros. Cond. Qualquier cosa que yo intente --
Duq.
Der Herzog. Bey dem Leben meines Bru- ders, bey dem mir noch koſtbarern Leben der Kö- niginn, bey — Aber genug, daß Ich es ſage: Blanca iſt unſchuldig. Und nur ihr, Mylord, haben Sie dieſe Erklärung zu danken. Auf Sie, iſt im geringſten nicht dabey geſehen. Denn mit Leuten, wie Sie, machen Leute, wie ich —
Der Graf. Prinz, Sie kennen mich ohne Zweifel nicht recht? —
Der Herzog. Freylich habe ich Sie nicht recht gekannt. Aber ich kenne Sie nun. Ich
hielt
Que en mi es el mayor empeño De la verdad del decirlo, Que no tiene Blanca parte De eſtar yo aqui — — — — — — Y eſtad mui agradecido A Blanca, de que yo os dè, No ſatisfacion, aviſo De eſta verdad, porque a vos, Hombres como yo — Cond. Imagino Que no me conoceis bien. Duq. No os havia conocido Haſta aqui; mas ya os conozco, Pues ya tan otro os he viſto Que os reconozco traidor. Cond. Quien dixere — Duq. Yo lo digo, No pronuncieis algo, Conde, Que ya no puedo ſufriros. Cond. Qualquier coſa que yo intente —
Duq.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0076"n="70"/><sp><speaker><hirendition="#g">Der Herzog</hi>.</speaker><p>Bey dem Leben meines Bru-<lb/>
ders, bey dem mir noch koſtbarern Leben der Kö-<lb/>
niginn, bey — Aber genug, daß Ich es ſage:<lb/>
Blanca iſt unſchuldig. Und nur ihr, Mylord,<lb/>
haben Sie dieſe Erklärung zu danken. Auf Sie,<lb/>
iſt im geringſten nicht dabey geſehen. Denn mit<lb/>
Leuten, wie Sie, machen Leute, wie ich —</p></sp><lb/><sp><speaker><hirendition="#g">Der Graf</hi>.</speaker><p>Prinz, Sie kennen mich ohne<lb/>
Zweifel nicht recht? —</p></sp><lb/><sp><speaker><hirendition="#g">Der Herzog</hi>.</speaker><p>Freylich habe ich Sie nicht<lb/>
recht gekannt. Aber ich kenne Sie nun. Ich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hielt</fw><lb/><notenext="#seg2pn_4_3"xml:id="seg2pn_4_2"prev="#seg2pn_4_1"place="foot"n="(*)"><cit><quote><hirendition="#aq">Que en mi es el mayor empeño<lb/>
De la verdad del decirlo,<lb/>
Que no tiene Blanca parte<lb/>
De eſtar yo aqui ——<lb/>————<lb/>
Y eſtad mui agradecido<lb/>
A Blanca, de que yo os dè,<lb/>
No ſatisfacion, aviſo<lb/>
De eſta verdad, porque a vos,<lb/>
Hombres como yo —<hirendition="#k">Cond.</hi> Imagino<lb/>
Que no me conoceis bien.<lb/><hirendition="#k">Duq.</hi> No os havia conocido<lb/>
Haſta aqui; mas ya os conozco,<lb/>
Pues ya tan otro os he viſto<lb/>
Que os reconozco traidor.<lb/><hirendition="#k">Cond.</hi> Quien dixere —<hirendition="#k">Duq.</hi> Yo lo digo,<lb/>
No pronuncieis algo, Conde,<lb/>
Que ya no puedo ſufriros.<lb/><hirendition="#k">Cond.</hi> Qualquier coſa que yo intente —</hi></quote><bibl/></cit><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Duq.</hi></hi></fw></note><lb/></p></sp></div></body></text></TEI>
[70/0076]
Der Herzog. Bey dem Leben meines Bru-
ders, bey dem mir noch koſtbarern Leben der Kö-
niginn, bey — Aber genug, daß Ich es ſage:
Blanca iſt unſchuldig. Und nur ihr, Mylord,
haben Sie dieſe Erklärung zu danken. Auf Sie,
iſt im geringſten nicht dabey geſehen. Denn mit
Leuten, wie Sie, machen Leute, wie ich —
Der Graf. Prinz, Sie kennen mich ohne
Zweifel nicht recht? —
Der Herzog. Freylich habe ich Sie nicht
recht gekannt. Aber ich kenne Sie nun. Ich
hielt
(*)
(*) Que en mi es el mayor empeño
De la verdad del decirlo,
Que no tiene Blanca parte
De eſtar yo aqui — —
— — — —
Y eſtad mui agradecido
A Blanca, de que yo os dè,
No ſatisfacion, aviſo
De eſta verdad, porque a vos,
Hombres como yo — Cond. Imagino
Que no me conoceis bien.
Duq. No os havia conocido
Haſta aqui; mas ya os conozco,
Pues ya tan otro os he viſto
Que os reconozco traidor.
Cond. Quien dixere — Duq. Yo lo digo,
No pronuncieis algo, Conde,
Que ya no puedo ſufriros.
Cond. Qualquier coſa que yo intente —
Duq.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/76>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.