Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767.oder das Soldatenglück. Werner. Potz Geck, und kein Ende! -- Frauenzimmerchen, so viel Verstand wird Sie mir wohl zutrauen, daß ich von der Gefährlichkeit nicht rede. Der Teufel hat ihn verlassen, aber es sind dafür sieben andre in ihn gefahren -- Der Wirth. O hör Sie doch, hör Sie doch! Wie er das nun wieder so herum zu bringen weiß! -- Spaß über Spaß, und immer was Neues! O, es ist ein vortrefflicher Mann, der Herr Paul Werner! -- (zur Franciska, als ins Ohr) Ein wohlhabender Mann, und noch ledig. Er hat drey Meilen von hier ein schönes Freyschulzengerichte. Der hat Beute gemacht im Kriege! -- Und ist Wach- meister bey unserm Herrn Major gewesen. O, das ist ein Freund von unserm Herrn Major! das ist ein Freund! der sich für ihn tod schlagen ließe! -- Werner. Ja! und das ist ein Freund von meinem Major! das ist ein Freund! -- den der Major sollte tod schlagen lassen. Der Wirth. Wie? was? -- Nein, Herr Werner, das ist nicht guter Spaß. -- Jch kein Freund vom Herrn Major? -- Nein, den Spaß versteh ich nicht. Wer- F 4
oder das Soldatengluͤck. Werner. Potz Geck, und kein Ende! — Frauenzimmerchen, ſo viel Verſtand wird Sie mir wohl zutrauen, daß ich von der Gefaͤhrlichkeit nicht rede. Der Teufel hat ihn verlaſſen, aber es ſind dafuͤr ſieben andre in ihn gefahren — Der Wirth. O hoͤr Sie doch, hoͤr Sie doch! Wie er das nun wieder ſo herum zu bringen weiß! — Spaß uͤber Spaß, und immer was Neues! O, es iſt ein vortrefflicher Mann, der Herr Paul Werner! — (zur Franciska, als ins Ohr) Ein wohlhabender Mann, und noch ledig. Er hat drey Meilen von hier ein ſchoͤnes Freyſchulzengerichte. Der hat Beute gemacht im Kriege! — Und iſt Wach- meiſter bey unſerm Herrn Major geweſen. O, das iſt ein Freund von unſerm Herrn Major! das iſt ein Freund! der ſich fuͤr ihn tod ſchlagen ließe! — Werner. Ja! und das iſt ein Freund von meinem Major! das iſt ein Freund! — den der Major ſollte tod ſchlagen laſſen. Der Wirth. Wie? was? — Nein, Herr Werner, das iſt nicht guter Spaß. — Jch kein Freund vom Herrn Major? — Nein, den Spaß verſteh ich nicht. Wer- F 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#WIR"> <pb facs="#f0091" n="87"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">oder das Soldatengluͤck.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </sp><lb/> <sp who="#WAC"> <speaker> <hi rendition="#fr">Werner.</hi> </speaker> <p>Potz Geck, und kein Ende! —<lb/> Frauenzimmerchen, ſo viel Verſtand wird Sie<lb/> mir wohl zutrauen, daß ich von der Gefaͤhrlichkeit<lb/> nicht rede. Der Teufel hat ihn verlaſſen, aber es<lb/> ſind dafuͤr ſieben andre in ihn gefahren —</p> </sp><lb/> <sp who="#WIR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Wirth.</hi> </speaker> <p>O hoͤr Sie doch, hoͤr Sie doch!<lb/> Wie er das nun wieder ſo herum zu bringen<lb/> weiß! — Spaß uͤber Spaß, und immer was<lb/> Neues! O, es iſt ein vortrefflicher Mann, der<lb/> Herr Paul Werner! —</p> <stage>(zur Franciska, als ins Ohr)</stage><lb/> <p>Ein wohlhabender Mann, und noch ledig. Er hat drey<lb/> Meilen von hier ein ſchoͤnes Freyſchulzengerichte.<lb/> Der hat Beute gemacht im Kriege! — Und iſt Wach-<lb/> meiſter bey unſerm Herrn Major geweſen. O, das<lb/> iſt ein Freund von unſerm Herrn Major! das iſt<lb/> ein Freund! der ſich fuͤr ihn tod ſchlagen ließe! —</p> </sp><lb/> <sp who="#WAC"> <speaker> <hi rendition="#fr">Werner.</hi> </speaker> <p>Ja! und das iſt ein Freund von<lb/> meinem Major! das iſt ein Freund! — den der<lb/> Major ſollte tod ſchlagen laſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WIR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Wirth.</hi> </speaker> <p>Wie? was? — Nein, Herr<lb/> Werner, das iſt nicht guter Spaß. — Jch kein<lb/> Freund vom Herrn Major? — Nein, den Spaß<lb/> verſteh ich nicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wer-</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0091]
oder das Soldatengluͤck.
Werner. Potz Geck, und kein Ende! —
Frauenzimmerchen, ſo viel Verſtand wird Sie
mir wohl zutrauen, daß ich von der Gefaͤhrlichkeit
nicht rede. Der Teufel hat ihn verlaſſen, aber es
ſind dafuͤr ſieben andre in ihn gefahren —
Der Wirth. O hoͤr Sie doch, hoͤr Sie doch!
Wie er das nun wieder ſo herum zu bringen
weiß! — Spaß uͤber Spaß, und immer was
Neues! O, es iſt ein vortrefflicher Mann, der
Herr Paul Werner! — (zur Franciska, als ins Ohr)
Ein wohlhabender Mann, und noch ledig. Er hat drey
Meilen von hier ein ſchoͤnes Freyſchulzengerichte.
Der hat Beute gemacht im Kriege! — Und iſt Wach-
meiſter bey unſerm Herrn Major geweſen. O, das
iſt ein Freund von unſerm Herrn Major! das iſt
ein Freund! der ſich fuͤr ihn tod ſchlagen ließe! —
Werner. Ja! und das iſt ein Freund von
meinem Major! das iſt ein Freund! — den der
Major ſollte tod ſchlagen laſſen.
Der Wirth. Wie? was? — Nein, Herr
Werner, das iſt nicht guter Spaß. — Jch kein
Freund vom Herrn Major? — Nein, den Spaß
verſteh ich nicht.
Wer-
F 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/91 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/91>, abgerufen am 16.02.2025. |