Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Geschichte des dritten Bischof Alberts, zwey und zwanzigstes Jahr,
1218nen hatten Wesselinen zum Bischof von Esthland gemacht n. 2. Albert von Sta-
de
ums Jahr 1218 stimt mit unserm Verfasser überein, wenn er spricht: "Jn die Stelle
"des von den Heiden erschlagenen Bischof Dietrichs ward Hermann, Abt zu St.
"Paul in Bremen, in das Bischofthum Leal eingesetzet." Er sagt richtig Leal. Denn
man beliebte almälig jeder Provinz in Esthland einen besondern Bischof zu geben.
Damit nun Albert den Dänen nicht zu nahe träte, die Revel inne hatten; so über-
trug er seinem Bruder die Strandwyk, darinne Leal lag. Hier gibt uns Albericus
Licht, von dem ichs nicht gehoffet hatte, obgleich an der unrechten Stelle. Denn beym
Jahr 1215 p. 486 heist es so, welches, weil es falsch gedruckt, ich aus einer pergamente-
nen Handschrift abschreibe: "Jn den Gegenden von Liefland ist Herr Dietrich, der
"erste Bischof von Esthland, zum Märtyrer geworden." Wenn man nemlich den
Fulco ausnimt, der zur Zeit des Pabst Alexanders III ums Jahr 1179 nach Esth-
land
entweder geschickt oder bestimmet gewesen; der doch gewiß den Titel davon bekom-
men. "Auf diesen folgten 2: Magister Herrmann, erster Bischof von Ogonie;
bey unserm Verfasser Ungannien, das ist in Dörpt. Denn wir werden nachher se-
hen, daß es von Leal nach Dörpt verleget worden: "und Gottfried, Prior von der
"Pforte, Bischof über die Wyk und die Jnsel Oesel; weil er in Hermanns von
"Leal Stelle kam. Nachdem wurden 2 hinzugethan: vielmehr zugleich verbunden:
"nemlich Wescelo, bey unserm Auctor Wesselinus: Bischof über Revel, und einer
"aus Dännemark, Ostrad, Bischof von Wierland." Alwo zu merken, daß der
Revelsche und Wierländische unter dem Erzbischof von Lunden gestanden, weil
sie von den Dänen eingesetzet wurden. Siehe ums Jahr 1219 n. 2 am Ende. Wes-
selin
in Revel hatte zum Nachfolger Torchillen, und unter den Wirländischen
Bischöfen, die auf Ostraden gefolget, kenne ich einen Dietrich, der zu Minden und
Hildesheim gelebet, und dessen Testament ich gesehen habe. Weil es aber in die Jah-
re gehöret, die unser Schriftsteller nicht berühret, so wil ich hier keine Ausschwei-
fung machen.
Des Bischof Alberts zwey und zwanzigstes Jahr,
vom Jahr Christi 1219 bis 1220.
§. 1.
1219

Des Bischofs zwey und zwanzigstes Jahr trat nun ein, und Liefland
hatte nur ein wenig Frieden. Der Bischof war besorgt, Prediger
nach Esthland zu schicken, auf welche bey allen Kirchen sehr nothwen-
dige Sache er allezeit mit grosser Emsigkeit gesehen a). Er sandte dem-
nach den Priester Alobrand und Ludewigen nach Saccala. Diese tauften
viele von Gerwen und andern Provinzen, und kehrten wieder nach Liefland.
Der Bischof fertigte auch seine Boten nach Rußland ab, und unterredete sich mit
denen von Nogarden ganz friedfertig. Jnzwischen ließ ers auch nicht anstehen,
andre Priester nach Esthland zu schicken. Unter welchen der erste Peter Ka-
kenwald
von Vinland war, und Heinrich, ein Priester der Letten von Ymera,
die zusammen nach Esthland gingen, und das schon vorher getaufte Unganien
durchzogen, bis sie bey Tarbeten an den Fluß kamen, so der Mutterbach heist.
Sie fingen von diesem Strom an, den Samen christlicher Lehre auszustreuen, und
besprengten die herumliegenden Dörfer mit dem heiligen Bade der Wiedergeburt.
Und da sie in Lonecotte, wie auch auf andern Dörfern das Sacrament der heili-
gen Taufe verrichtet, zogen sie fort nach Sadegerwe *), riefen die Leute zusam-
men, und tauften ihrer da ungefähr drey hundert. Sie gingen hernach in andern
Dörfern herum, und machtens eben so. Sie kamen auch nach Wayga und

Syembe,
*) Sadejerwe ein zum Kirchspiel Eeks im Dörptischen Kreise gehöriges adliches Gut, so den Frey-
herrn von Wrangeln zustehet, an einer stehenden See gleiches Namens, die ein und eine halbe Mei-
le lang und einigen Orten auch wol so breit ist.
Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, zwey und zwanzigſtes Jahr,
1218nen hatten Weſſelinen zum Biſchof von Eſthland gemacht n. 2. Albert von Sta-
de
ums Jahr 1218 ſtimt mit unſerm Verfaſſer uͤberein, wenn er ſpricht: „Jn die Stelle
„des von den Heiden erſchlagenen Biſchof Dietrichs ward Hermann, Abt zu St.
Paul in Bremen, in das Biſchofthum Leal eingeſetzet.„ Er ſagt richtig Leal. Denn
man beliebte almaͤlig jeder Provinz in Eſthland einen beſondern Biſchof zu geben.
Damit nun Albert den Daͤnen nicht zu nahe traͤte, die Revel inne hatten; ſo uͤber-
trug er ſeinem Bruder die Strandwyk, darinne Leal lag. Hier gibt uns Albericus
Licht, von dem ichs nicht gehoffet hatte, obgleich an der unrechten Stelle. Denn beym
Jahr 1215 p. 486 heiſt es ſo, welches, weil es falſch gedruckt, ich aus einer pergamente-
nen Handſchrift abſchreibe: „Jn den Gegenden von Liefland iſt Herr Dietrich, der
„erſte Biſchof von Eſthland, zum Maͤrtyrer geworden.„ Wenn man nemlich den
Fulco ausnimt, der zur Zeit des Pabſt Alexanders III ums Jahr 1179 nach Eſth-
land
entweder geſchickt oder beſtimmet geweſen; der doch gewiß den Titel davon bekom-
men. „Auf dieſen folgten 2: Magiſter Herrmann, erſter Biſchof von Ogonie;
bey unſerm Verfaſſer Ungannien, das iſt in Doͤrpt. Denn wir werden nachher ſe-
hen, daß es von Leal nach Doͤrpt verleget worden: „und Gottfried, Prior von der
„Pforte, Biſchof uͤber die Wyk und die Jnſel Oeſel; weil er in Hermanns von
Leal Stelle kam. Nachdem wurden 2 hinzugethan: vielmehr zugleich verbunden:
„nemlich Weſcelo, bey unſerm Auctor Weſſelinus: Biſchof uͤber Revel, und einer
„aus Daͤnnemark, Oſtrad, Biſchof von Wierland.„ Alwo zu merken, daß der
Revelſche und Wierlaͤndiſche unter dem Erzbiſchof von Lunden geſtanden, weil
ſie von den Daͤnen eingeſetzet wurden. Siehe ums Jahr 1219 n. 2 am Ende. Weſ-
ſelin
in Revel hatte zum Nachfolger Torchillen, und unter den Wirlaͤndiſchen
Biſchoͤfen, die auf Oſtraden gefolget, kenne ich einen Dietrich, der zu Minden und
Hildesheim gelebet, und deſſen Teſtament ich geſehen habe. Weil es aber in die Jah-
re gehoͤret, die unſer Schriftſteller nicht beruͤhret, ſo wil ich hier keine Ausſchwei-
fung machen.
Des Biſchof Alberts zwey und zwanzigſtes Jahr,
vom Jahr Chriſti 1219 bis 1220.
§. 1.
1219

Des Biſchofs zwey und zwanzigſtes Jahr trat nun ein, und Liefland
hatte nur ein wenig Frieden. Der Biſchof war beſorgt, Prediger
nach Eſthland zu ſchicken, auf welche bey allen Kirchen ſehr nothwen-
dige Sache er allezeit mit groſſer Emſigkeit geſehen a). Er ſandte dem-
nach den Prieſter Alobrand und Ludewigen nach Saccala. Dieſe tauften
viele von Gerwen und andern Provinzen, und kehrten wieder nach Liefland.
Der Biſchof fertigte auch ſeine Boten nach Rußland ab, und unterredete ſich mit
denen von Nogarden ganz friedfertig. Jnzwiſchen ließ ers auch nicht anſtehen,
andre Prieſter nach Eſthland zu ſchicken. Unter welchen der erſte Peter Ka-
kenwald
von Vinland war, und Heinrich, ein Prieſter der Letten von Ymera,
die zuſammen nach Eſthland gingen, und das ſchon vorher getaufte Unganien
durchzogen, bis ſie bey Tarbeten an den Fluß kamen, ſo der Mutterbach heiſt.
Sie fingen von dieſem Strom an, den Samen chriſtlicher Lehre auszuſtreuen, und
beſprengten die herumliegenden Doͤrfer mit dem heiligen Bade der Wiedergeburt.
Und da ſie in Lonecotte, wie auch auf andern Doͤrfern das Sacrament der heili-
gen Taufe verrichtet, zogen ſie fort nach Sadegerwe *), riefen die Leute zuſam-
men, und tauften ihrer da ungefaͤhr drey hundert. Sie gingen hernach in andern
Doͤrfern herum, und machtens eben ſo. Sie kamen auch nach Wayga und

Syembe,
*) Sadejerwe ein zum Kirchſpiel Eeks im Doͤrptiſchen Kreiſe gehoͤriges adliches Gut, ſo den Frey-
herrn von Wrangeln zuſtehet, an einer ſtehenden See gleiches Namens, die ein und eine halbe Mei-
le lang und einigen Orten auch wol ſo breit iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <note place="end" n="x)"><pb facs="#f0190" n="158"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ge&#x017F;chichte des dritten Bi&#x017F;chof Alberts, zwey und zwanzig&#x017F;tes Jahr,</hi></fw><lb/><note place="left">1218</note><hi rendition="#fr">nen</hi> hatten <hi rendition="#fr">We&#x017F;&#x017F;elinen</hi> zum Bi&#x017F;chof von <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland</hi> gemacht <hi rendition="#aq">n.</hi> 2. <hi rendition="#fr">Albert</hi> von <hi rendition="#fr">Sta-<lb/>
de</hi> ums Jahr 1218 &#x017F;timt mit un&#x017F;erm Verfa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;berein, wenn er &#x017F;pricht: &#x201E;Jn die Stelle<lb/>
&#x201E;des von den <hi rendition="#fr">Heiden</hi> er&#x017F;chlagenen Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Dietrichs</hi> ward <hi rendition="#fr">Hermann,</hi> Abt zu St.<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Paul</hi> in <hi rendition="#fr">Bremen,</hi> in das Bi&#x017F;chofthum <hi rendition="#fr">Leal</hi> einge&#x017F;etzet.&#x201E; Er &#x017F;agt richtig <hi rendition="#fr">Leal.</hi> Denn<lb/>
man beliebte alma&#x0364;lig jeder Provinz in <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland</hi> einen be&#x017F;ondern Bi&#x017F;chof zu geben.<lb/>
Damit nun <hi rendition="#fr">Albert</hi> den <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nen</hi> nicht zu nahe tra&#x0364;te, die <hi rendition="#fr">Revel</hi> inne hatten; &#x017F;o u&#x0364;ber-<lb/>
trug er &#x017F;einem Bruder die <hi rendition="#fr">Strandwyk,</hi> darinne <hi rendition="#fr">Leal</hi> lag. Hier gibt uns <hi rendition="#fr">Albericus</hi><lb/>
Licht, von dem ichs nicht gehoffet hatte, obgleich an der unrechten Stelle. Denn beym<lb/>
Jahr 1215 <hi rendition="#aq">p.</hi> 486 hei&#x017F;t es &#x017F;o, welches, weil es fal&#x017F;ch gedruckt, ich aus einer pergamente-<lb/>
nen Hand&#x017F;chrift ab&#x017F;chreibe: &#x201E;Jn den Gegenden von <hi rendition="#fr">Liefland</hi> i&#x017F;t Herr <hi rendition="#fr">Dietrich,</hi> der<lb/>
&#x201E;er&#x017F;te Bi&#x017F;chof von <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland,</hi> zum Ma&#x0364;rtyrer geworden.&#x201E; Wenn man nemlich den<lb/><hi rendition="#fr">Fulco</hi> ausnimt, der zur Zeit des Pab&#x017F;t <hi rendition="#fr">Alexanders</hi> <hi rendition="#aq">III</hi> ums Jahr 1179 nach <hi rendition="#fr">E&#x017F;th-<lb/>
land</hi> entweder ge&#x017F;chickt oder be&#x017F;timmet gewe&#x017F;en; der doch gewiß den Titel davon bekom-<lb/>
men. &#x201E;Auf die&#x017F;en folgten 2: Magi&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Herrmann,</hi> er&#x017F;ter Bi&#x017F;chof von <hi rendition="#fr">Ogonie;</hi><lb/>
bey un&#x017F;erm Verfa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">Ungannien,</hi> das i&#x017F;t in <hi rendition="#fr">Do&#x0364;rpt.</hi> Denn wir werden nachher &#x017F;e-<lb/>
hen, daß es von <hi rendition="#fr">Leal</hi> nach <hi rendition="#fr">Do&#x0364;rpt</hi> verleget worden: &#x201E;und <hi rendition="#fr">Gottfried,</hi> Prior von der<lb/>
&#x201E;Pforte, Bi&#x017F;chof u&#x0364;ber die <hi rendition="#fr">Wyk</hi> und die Jn&#x017F;el <hi rendition="#fr">Oe&#x017F;el;</hi> weil er in <hi rendition="#fr">Hermanns</hi> von<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Leal</hi> Stelle kam. Nachdem wurden 2 hinzugethan: vielmehr zugleich verbunden:<lb/>
&#x201E;nemlich <hi rendition="#fr">We&#x017F;celo,</hi> bey un&#x017F;erm Auctor <hi rendition="#fr">We&#x017F;&#x017F;elinus:</hi> Bi&#x017F;chof u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">Revel,</hi> und einer<lb/>
&#x201E;aus <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nnemark, O&#x017F;trad,</hi> Bi&#x017F;chof von <hi rendition="#fr">Wierland.</hi>&#x201E; Alwo zu merken, daß der<lb/><hi rendition="#fr">Revel&#x017F;che</hi> und <hi rendition="#fr">Wierla&#x0364;ndi&#x017F;che</hi> unter dem Erzbi&#x017F;chof von <hi rendition="#fr">Lunden</hi> ge&#x017F;tanden, weil<lb/>
&#x017F;ie von den <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nen</hi> einge&#x017F;etzet wurden. Siehe ums Jahr 1219 <hi rendition="#aq">n.</hi> 2 am Ende. <hi rendition="#fr">We&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elin</hi> in <hi rendition="#fr">Revel</hi> hatte zum Nachfolger <hi rendition="#fr">Torchillen,</hi> und unter den <hi rendition="#fr">Wirla&#x0364;ndi&#x017F;chen</hi><lb/>
Bi&#x017F;cho&#x0364;fen, die auf <hi rendition="#fr">O&#x017F;traden</hi> gefolget, kenne ich einen <hi rendition="#fr">Dietrich,</hi> der zu <hi rendition="#fr">Minden</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Hildesheim</hi> gelebet, und de&#x017F;&#x017F;en Te&#x017F;tament ich ge&#x017F;ehen habe. Weil es aber in die Jah-<lb/>
re geho&#x0364;ret, die un&#x017F;er Schrift&#x017F;teller nicht beru&#x0364;hret, &#x017F;o wil ich hier keine Aus&#x017F;chwei-<lb/>
fung machen.</note>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Des Bi&#x017F;chof Alberts zwey und zwanzig&#x017F;tes Jahr,<lb/>
vom Jahr Chri&#x017F;ti 1219 bis 1220.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 1.</head><lb/>
              <note place="left">1219</note>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>es Bi&#x017F;chofs zwey und zwanzig&#x017F;tes Jahr trat nun ein, und <hi rendition="#fr">Liefland</hi><lb/>
hatte nur ein wenig Frieden. Der Bi&#x017F;chof war be&#x017F;orgt, Prediger<lb/>
nach <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland</hi> zu &#x017F;chicken, auf welche bey allen Kirchen &#x017F;ehr nothwen-<lb/>
dige Sache er allezeit mit gro&#x017F;&#x017F;er Em&#x017F;igkeit ge&#x017F;ehen <note place="end" n="a)"/>. Er &#x017F;andte dem-<lb/>
nach den Prie&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Alobrand</hi> und <hi rendition="#fr">Ludewigen</hi> nach <hi rendition="#fr">Saccala.</hi> Die&#x017F;e tauften<lb/>
viele von <hi rendition="#fr">Gerwen</hi> und andern Provinzen, und kehrten wieder nach <hi rendition="#fr">Liefland.</hi><lb/>
Der Bi&#x017F;chof fertigte auch &#x017F;eine Boten nach <hi rendition="#fr">Rußland</hi> ab, und unterredete &#x017F;ich mit<lb/>
denen von <hi rendition="#fr">Nogarden</hi> ganz friedfertig. Jnzwi&#x017F;chen ließ ers auch nicht an&#x017F;tehen,<lb/>
andre Prie&#x017F;ter nach <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland</hi> zu &#x017F;chicken. Unter welchen der er&#x017F;te <hi rendition="#fr">Peter Ka-<lb/>
kenwald</hi> von <hi rendition="#fr">Vinland</hi> war, und <hi rendition="#fr">Heinrich,</hi> ein Prie&#x017F;ter der <hi rendition="#fr">Letten</hi> von <hi rendition="#fr">Ymera,</hi><lb/>
die zu&#x017F;ammen nach <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland</hi> gingen, und das &#x017F;chon vorher getaufte <hi rendition="#fr">Unganien</hi><lb/>
durchzogen, bis &#x017F;ie bey <hi rendition="#fr">Tarbeten</hi> an den Fluß kamen, &#x017F;o der Mutterbach hei&#x017F;t.<lb/>
Sie fingen von die&#x017F;em Strom an, den Samen chri&#x017F;tlicher Lehre auszu&#x017F;treuen, und<lb/>
be&#x017F;prengten die herumliegenden Do&#x0364;rfer mit dem heiligen Bade der Wiedergeburt.<lb/>
Und da &#x017F;ie in <hi rendition="#fr">Lonecotte,</hi> wie auch auf andern Do&#x0364;rfern das Sacrament der heili-<lb/>
gen Taufe verrichtet, zogen &#x017F;ie fort nach <hi rendition="#fr">Sadegerwe</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#fr">Sadejerwe</hi> ein zum Kirch&#x017F;piel <hi rendition="#fr">Eeks</hi> im <hi rendition="#fr">Do&#x0364;rpti&#x017F;chen</hi> Krei&#x017F;e geho&#x0364;riges adliches Gut, &#x017F;o den Frey-<lb/>
herrn von <hi rendition="#fr">Wrangeln</hi> zu&#x017F;tehet, an einer &#x017F;tehenden See gleiches Namens, die ein und eine halbe Mei-<lb/>
le lang und einigen Orten auch wol &#x017F;o breit i&#x017F;t.</note>, riefen die Leute zu&#x017F;am-<lb/>
men, und tauften ihrer da ungefa&#x0364;hr drey hundert. Sie gingen hernach in andern<lb/>
Do&#x0364;rfern herum, und machtens eben &#x017F;o. Sie kamen auch nach <hi rendition="#fr">Wayga</hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Syembe,</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0190] Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, zwey und zwanzigſtes Jahr, x⁾ nen hatten Weſſelinen zum Biſchof von Eſthland gemacht n. 2. Albert von Sta- de ums Jahr 1218 ſtimt mit unſerm Verfaſſer uͤberein, wenn er ſpricht: „Jn die Stelle „des von den Heiden erſchlagenen Biſchof Dietrichs ward Hermann, Abt zu St. „Paul in Bremen, in das Biſchofthum Leal eingeſetzet.„ Er ſagt richtig Leal. Denn man beliebte almaͤlig jeder Provinz in Eſthland einen beſondern Biſchof zu geben. Damit nun Albert den Daͤnen nicht zu nahe traͤte, die Revel inne hatten; ſo uͤber- trug er ſeinem Bruder die Strandwyk, darinne Leal lag. Hier gibt uns Albericus Licht, von dem ichs nicht gehoffet hatte, obgleich an der unrechten Stelle. Denn beym Jahr 1215 p. 486 heiſt es ſo, welches, weil es falſch gedruckt, ich aus einer pergamente- nen Handſchrift abſchreibe: „Jn den Gegenden von Liefland iſt Herr Dietrich, der „erſte Biſchof von Eſthland, zum Maͤrtyrer geworden.„ Wenn man nemlich den Fulco ausnimt, der zur Zeit des Pabſt Alexanders III ums Jahr 1179 nach Eſth- land entweder geſchickt oder beſtimmet geweſen; der doch gewiß den Titel davon bekom- men. „Auf dieſen folgten 2: Magiſter Herrmann, erſter Biſchof von Ogonie; bey unſerm Verfaſſer Ungannien, das iſt in Doͤrpt. Denn wir werden nachher ſe- hen, daß es von Leal nach Doͤrpt verleget worden: „und Gottfried, Prior von der „Pforte, Biſchof uͤber die Wyk und die Jnſel Oeſel; weil er in Hermanns von „Leal Stelle kam. Nachdem wurden 2 hinzugethan: vielmehr zugleich verbunden: „nemlich Weſcelo, bey unſerm Auctor Weſſelinus: Biſchof uͤber Revel, und einer „aus Daͤnnemark, Oſtrad, Biſchof von Wierland.„ Alwo zu merken, daß der Revelſche und Wierlaͤndiſche unter dem Erzbiſchof von Lunden geſtanden, weil ſie von den Daͤnen eingeſetzet wurden. Siehe ums Jahr 1219 n. 2 am Ende. Weſ- ſelin in Revel hatte zum Nachfolger Torchillen, und unter den Wirlaͤndiſchen Biſchoͤfen, die auf Oſtraden gefolget, kenne ich einen Dietrich, der zu Minden und Hildesheim gelebet, und deſſen Teſtament ich geſehen habe. Weil es aber in die Jah- re gehoͤret, die unſer Schriftſteller nicht beruͤhret, ſo wil ich hier keine Ausſchwei- fung machen. Des Biſchof Alberts zwey und zwanzigſtes Jahr, vom Jahr Chriſti 1219 bis 1220. §. 1. Des Biſchofs zwey und zwanzigſtes Jahr trat nun ein, und Liefland hatte nur ein wenig Frieden. Der Biſchof war beſorgt, Prediger nach Eſthland zu ſchicken, auf welche bey allen Kirchen ſehr nothwen- dige Sache er allezeit mit groſſer Emſigkeit geſehen a⁾ . Er ſandte dem- nach den Prieſter Alobrand und Ludewigen nach Saccala. Dieſe tauften viele von Gerwen und andern Provinzen, und kehrten wieder nach Liefland. Der Biſchof fertigte auch ſeine Boten nach Rußland ab, und unterredete ſich mit denen von Nogarden ganz friedfertig. Jnzwiſchen ließ ers auch nicht anſtehen, andre Prieſter nach Eſthland zu ſchicken. Unter welchen der erſte Peter Ka- kenwald von Vinland war, und Heinrich, ein Prieſter der Letten von Ymera, die zuſammen nach Eſthland gingen, und das ſchon vorher getaufte Unganien durchzogen, bis ſie bey Tarbeten an den Fluß kamen, ſo der Mutterbach heiſt. Sie fingen von dieſem Strom an, den Samen chriſtlicher Lehre auszuſtreuen, und beſprengten die herumliegenden Doͤrfer mit dem heiligen Bade der Wiedergeburt. Und da ſie in Lonecotte, wie auch auf andern Doͤrfern das Sacrament der heili- gen Taufe verrichtet, zogen ſie fort nach Sadegerwe *), riefen die Leute zuſam- men, und tauften ihrer da ungefaͤhr drey hundert. Sie gingen hernach in andern Doͤrfern herum, und machtens eben ſo. Sie kamen auch nach Wayga und Syembe, *) Sadejerwe ein zum Kirchſpiel Eeks im Doͤrptiſchen Kreiſe gehoͤriges adliches Gut, ſo den Frey- herrn von Wrangeln zuſtehet, an einer ſtehenden See gleiches Namens, die ein und eine halbe Mei- le lang und einigen Orten auch wol ſo breit iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/190
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/190>, abgerufen am 21.11.2024.