Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870.verzeichnen dürfen. Keines Falles stehen aber die deutschen Frauen auf dem Standpunkte der in Klöstern erzogenen Frauen der romanischen Stämme. Schon die freudige und verständnißvolle Zustimmung, mit welcher Ihr Werk zu Gunsten der Frauen, von so vielen meiner Landsmänninnen aufgenommen worden ist, muß Ihnen ein Beweis dafür sein, daß die deutschen Frauen sich zu denjenigen Frauen zählen dürfen, welche es verdienen, in John Stuart Mill ihren Vertreter gefunden zu haben. Genehmigen Sie die Versicherung hoher Verehrung für Sie, und des Dankes für Ihr Werk, von einer Frau, die seit nahezu einem Menschenalter in ihrer literarischen und privaten Thätigkeit dieselbe hochwichtige Aufgabe in ihrem Vaterlande nach Kräften zu fördern, nicht ohne Erfolg bestrebt gewesen ist. Berlin, 1869 am 10. November, dem Geburtstage Schiller's. Fanny Lewald-Stahr. verzeichnen dürfen. Keines Falles stehen aber die deutschen Frauen auf dem Standpunkte der in Klöstern erzogenen Frauen der romanischen Stämme. Schon die freudige und verständnißvolle Zustimmung, mit welcher Ihr Werk zu Gunsten der Frauen, von so vielen meiner Landsmänninnen aufgenommen worden ist, muß Ihnen ein Beweis dafür sein, daß die deutschen Frauen sich zu denjenigen Frauen zählen dürfen, welche es verdienen, in John Stuart Mill ihren Vertreter gefunden zu haben. Genehmigen Sie die Versicherung hoher Verehrung für Sie, und des Dankes für Ihr Werk, von einer Frau, die seit nahezu einem Menschenalter in ihrer literarischen und privaten Thätigkeit dieselbe hochwichtige Aufgabe in ihrem Vaterlande nach Kräften zu fördern, nicht ohne Erfolg bestrebt gewesen ist. Berlin, 1869 am 10. November, dem Geburtstage Schiller's. Fanny Lewald-Stahr. <TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0010" n="[VIII]"/> verzeichnen dürfen. Keines Falles stehen aber die deutschen Frauen auf dem Standpunkte der in Klöstern erzogenen Frauen der romanischen Stämme. Schon die freudige und verständnißvolle Zustimmung, mit welcher Ihr Werk zu Gunsten der Frauen, von so vielen meiner Landsmänninnen aufgenommen worden ist, muß Ihnen ein Beweis dafür sein, daß die deutschen Frauen sich zu denjenigen Frauen zählen dürfen, welche es verdienen, in John Stuart Mill ihren Vertreter gefunden zu haben.</p> <p>Genehmigen Sie die Versicherung hoher Verehrung für Sie, und des Dankes für Ihr Werk, von einer Frau, die seit nahezu einem Menschenalter in ihrer literarischen und privaten Thätigkeit dieselbe hochwichtige Aufgabe in ihrem Vaterlande nach Kräften zu fördern, nicht ohne Erfolg bestrebt gewesen ist.</p> <p>Berlin, 1869 am 10. November,<lb/></p> <p>dem Geburtstage Schiller's.</p> <p> <hi rendition="#b #right">Fanny Lewald-Stahr.</hi> </p> </div> </front> </text> </TEI> [[VIII]/0010]
verzeichnen dürfen. Keines Falles stehen aber die deutschen Frauen auf dem Standpunkte der in Klöstern erzogenen Frauen der romanischen Stämme. Schon die freudige und verständnißvolle Zustimmung, mit welcher Ihr Werk zu Gunsten der Frauen, von so vielen meiner Landsmänninnen aufgenommen worden ist, muß Ihnen ein Beweis dafür sein, daß die deutschen Frauen sich zu denjenigen Frauen zählen dürfen, welche es verdienen, in John Stuart Mill ihren Vertreter gefunden zu haben.
Genehmigen Sie die Versicherung hoher Verehrung für Sie, und des Dankes für Ihr Werk, von einer Frau, die seit nahezu einem Menschenalter in ihrer literarischen und privaten Thätigkeit dieselbe hochwichtige Aufgabe in ihrem Vaterlande nach Kräften zu fördern, nicht ohne Erfolg bestrebt gewesen ist.
Berlin, 1869 am 10. November,
dem Geburtstage Schiller's.
Fanny Lewald-Stahr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in der Syntax von zeno.org
(2013-01-04T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus zeno.org entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-04T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-04T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |