Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht Anlaß gegeben, sich darüber zu beschweren, daß wir in einem selbständigen Berufe wie die Männer gearbeitet haben und arbeiten. Und wenn wir auch vielleicht weniger Zeit und nicht die Mittel, und nicht mehr Sinn als nöthig gehabt haben, uns der Eleganz und Mode in dem Grade zu befleißigen, wie die reichen müßigen Gegnerinnen der Frauen-Emancipation, so ist sicherlich das Empfinden, mit dem wir irgend ein für unser Haus und die Unseren von dem Ertrage unserer Arbeit erkauftes Stück von Hausrath oder sonstigem Bedarf, bei schlechtem Wetter und in sehr gewöhnlicher Kleidung über die Straße selbst nach Hause getragen haben, ganz gewiß nicht weniger weiblich, nicht weniger hoch und nicht weniger beglückend und ehrenwerth gewesen, als die lächelnde Heiterkeit, mit welcher die reichen und müßigen Frauen auf Kosten ihrer Männer ihr Haus versorgen.

Ich bin keine neidische Feindin des Reichthums und der Reichen, ich habe auch keinen Grund irgend einer Art dazu; aber ich lehne mich auf gegen das Vorurtheil der begüterten Frauen, das die wahre Weiblichkeit im Müßiggang und in der Sorgenfreiheit sucht -- ja! sie bis zu einem solchen Grade in dem Müßiggange sucht, daß ich im großen Ganzen nirgend weniger wahre Bildung, nirgend weniger Lust sich zu unterrichten, weniger Theilnahme an dem Geistigen und Allgemeinen gefunden habe, als in den Kreisen der reichen bürgerlichen Frauen. Die Oper, das Clavier, ein bischen Gesang und der

nicht Anlaß gegeben, sich darüber zu beschweren, daß wir in einem selbständigen Berufe wie die Männer gearbeitet haben und arbeiten. Und wenn wir auch vielleicht weniger Zeit und nicht die Mittel, und nicht mehr Sinn als nöthig gehabt haben, uns der Eleganz und Mode in dem Grade zu befleißigen, wie die reichen müßigen Gegnerinnen der Frauen-Emancipation, so ist sicherlich das Empfinden, mit dem wir irgend ein für unser Haus und die Unseren von dem Ertrage unserer Arbeit erkauftes Stück von Hausrath oder sonstigem Bedarf, bei schlechtem Wetter und in sehr gewöhnlicher Kleidung über die Straße selbst nach Hause getragen haben, ganz gewiß nicht weniger weiblich, nicht weniger hoch und nicht weniger beglückend und ehrenwerth gewesen, als die lächelnde Heiterkeit, mit welcher die reichen und müßigen Frauen auf Kosten ihrer Männer ihr Haus versorgen.

Ich bin keine neidische Feindin des Reichthums und der Reichen, ich habe auch keinen Grund irgend einer Art dazu; aber ich lehne mich auf gegen das Vorurtheil der begüterten Frauen, das die wahre Weiblichkeit im Müßiggang und in der Sorgenfreiheit sucht — ja! sie bis zu einem solchen Grade in dem Müßiggange sucht, daß ich im großen Ganzen nirgend weniger wahre Bildung, nirgend weniger Lust sich zu unterrichten, weniger Theilnahme an dem Geistigen und Allgemeinen gefunden habe, als in den Kreisen der reichen bürgerlichen Frauen. Die Oper, das Clavier, ein bischen Gesang und der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0116" n="106"/>
nicht Anlaß gegeben, sich darüber zu beschweren, daß wir in einem selbständigen Berufe wie die Männer gearbeitet haben und arbeiten. Und wenn wir auch vielleicht weniger Zeit und nicht die Mittel, und nicht mehr Sinn als nöthig gehabt haben, uns der Eleganz und Mode in dem Grade zu befleißigen, wie die reichen müßigen Gegnerinnen der Frauen-Emancipation, so ist sicherlich das Empfinden, mit dem wir irgend ein für unser Haus und die Unseren von dem Ertrage unserer Arbeit erkauftes Stück von Hausrath oder sonstigem Bedarf, bei schlechtem Wetter und in sehr gewöhnlicher Kleidung über die Straße selbst nach Hause getragen haben, ganz gewiß nicht weniger weiblich, nicht weniger hoch und nicht weniger beglückend und ehrenwerth gewesen, als die lächelnde Heiterkeit, mit welcher die reichen und müßigen Frauen auf Kosten ihrer Männer ihr Haus versorgen.</p>
        <p>Ich bin keine neidische Feindin des Reichthums und der Reichen, ich habe auch keinen Grund irgend einer Art dazu; aber ich lehne mich auf gegen das Vorurtheil der begüterten Frauen, das die wahre Weiblichkeit im Müßiggang und in der Sorgenfreiheit sucht &#x2014; ja! sie bis zu einem solchen Grade in dem Müßiggange sucht, daß ich im großen Ganzen nirgend weniger wahre Bildung, nirgend weniger Lust sich zu unterrichten, weniger Theilnahme an dem Geistigen und Allgemeinen gefunden habe, als in den Kreisen der reichen bürgerlichen Frauen. Die Oper, das Clavier, ein bischen Gesang und der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0116] nicht Anlaß gegeben, sich darüber zu beschweren, daß wir in einem selbständigen Berufe wie die Männer gearbeitet haben und arbeiten. Und wenn wir auch vielleicht weniger Zeit und nicht die Mittel, und nicht mehr Sinn als nöthig gehabt haben, uns der Eleganz und Mode in dem Grade zu befleißigen, wie die reichen müßigen Gegnerinnen der Frauen-Emancipation, so ist sicherlich das Empfinden, mit dem wir irgend ein für unser Haus und die Unseren von dem Ertrage unserer Arbeit erkauftes Stück von Hausrath oder sonstigem Bedarf, bei schlechtem Wetter und in sehr gewöhnlicher Kleidung über die Straße selbst nach Hause getragen haben, ganz gewiß nicht weniger weiblich, nicht weniger hoch und nicht weniger beglückend und ehrenwerth gewesen, als die lächelnde Heiterkeit, mit welcher die reichen und müßigen Frauen auf Kosten ihrer Männer ihr Haus versorgen. Ich bin keine neidische Feindin des Reichthums und der Reichen, ich habe auch keinen Grund irgend einer Art dazu; aber ich lehne mich auf gegen das Vorurtheil der begüterten Frauen, das die wahre Weiblichkeit im Müßiggang und in der Sorgenfreiheit sucht — ja! sie bis zu einem solchen Grade in dem Müßiggange sucht, daß ich im großen Ganzen nirgend weniger wahre Bildung, nirgend weniger Lust sich zu unterrichten, weniger Theilnahme an dem Geistigen und Allgemeinen gefunden habe, als in den Kreisen der reichen bürgerlichen Frauen. Die Oper, das Clavier, ein bischen Gesang und der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in der Syntax von zeno.org (2013-01-04T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus zeno.org entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-04T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-04T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Der Zeilenfall wurde aufgehoben, die Absätze beibehalten.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/116
Zitationshilfe: Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/116>, abgerufen am 21.11.2024.