an und sagte: "Ist denn das Versprechen, die Meine zu werden, nicht der schönste Dank, den meine Liebe von Dir begehrt?"
"Das ist es eben", fiel Clara ein, "was mich beunruhigt. Glaube mir, William, ich erkenne Deine treue Anhänglichkeit mit tiefer Beschämung, ich achte Dich von Herzen."
"Aber Du liebst mich nicht", rief William, "sage es kurz, Clara. Du schlägst meine Hand aus, weil ich Dir gleichgültig, oder wol gar zuwider bin."
"Nein, das nicht; gewiß, das nicht. Ich habe Dich lieb, William, von Herzen lieb, ich bin überzeugt, daß einer Frau ein schönes Loos an Deiner Seite werden muß -- aber ich kann Deine Frau nicht werden."
"So liebst Du einen Andern?" fragte William heftig und stand auf.
Ein leises, kaum hörbares Ja von Clara's Lippen gab ihm die Antwort, die ihn tief zu
II. 4
an und ſagte: „Iſt denn das Verſprechen, die Meine zu werden, nicht der ſchönſte Dank, den meine Liebe von Dir begehrt?“
„Das iſt es eben“, fiel Clara ein, „was mich beunruhigt. Glaube mir, William, ich erkenne Deine treue Anhänglichkeit mit tiefer Beſchämung, ich achte Dich von Herzen.“
„Aber Du liebſt mich nicht“, rief William, „ſage es kurz, Clara. Du ſchlägſt meine Hand aus, weil ich Dir gleichgültig, oder wol gar zuwider bin.“
„Nein, das nicht; gewiß, das nicht. Ich habe Dich lieb, William, von Herzen lieb, ich bin überzeugt, daß einer Frau ein ſchönes Loos an Deiner Seite werden muß — aber ich kann Deine Frau nicht werden.“
„So liebſt Du einen Andern?“ fragte William heftig und ſtand auf.
Ein leiſes, kaum hörbares Ja von Clara's Lippen gab ihm die Antwort, die ihn tief zu
II. 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0083"n="73"/>
an und ſagte: „Iſt denn das Verſprechen, die<lb/>
Meine zu werden, nicht der ſchönſte Dank, den<lb/>
meine Liebe von Dir begehrt?“</p><lb/><p>„Das iſt es eben“, fiel Clara ein, „was<lb/>
mich beunruhigt. Glaube mir, William, ich<lb/>
erkenne Deine treue Anhänglichkeit mit tiefer<lb/>
Beſchämung, ich achte Dich von Herzen.“</p><lb/><p>„Aber Du liebſt mich nicht“, rief William,<lb/>„ſage es kurz, Clara. Du ſchlägſt meine Hand<lb/>
aus, weil ich Dir gleichgültig, oder wol gar<lb/>
zuwider bin.“</p><lb/><p>„Nein, das nicht; gewiß, das nicht. Ich<lb/>
habe Dich lieb, William, von Herzen lieb, ich<lb/>
bin überzeugt, daß einer Frau ein ſchönes Loos<lb/>
an Deiner Seite werden muß — aber <hirendition="#g">ich</hi><lb/>
kann Deine Frau nicht werden.“</p><lb/><p>„So liebſt Du einen Andern?“ fragte<lb/>
William heftig und ſtand auf.</p><lb/><p>Ein leiſes, kaum hörbares Ja von Clara's<lb/>
Lippen gab ihm die Antwort, die ihn tief zu<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq"><hirendition="#b">II.</hi></hi> 4</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[73/0083]
an und ſagte: „Iſt denn das Verſprechen, die
Meine zu werden, nicht der ſchönſte Dank, den
meine Liebe von Dir begehrt?“
„Das iſt es eben“, fiel Clara ein, „was
mich beunruhigt. Glaube mir, William, ich
erkenne Deine treue Anhänglichkeit mit tiefer
Beſchämung, ich achte Dich von Herzen.“
„Aber Du liebſt mich nicht“, rief William,
„ſage es kurz, Clara. Du ſchlägſt meine Hand
aus, weil ich Dir gleichgültig, oder wol gar
zuwider bin.“
„Nein, das nicht; gewiß, das nicht. Ich
habe Dich lieb, William, von Herzen lieb, ich
bin überzeugt, daß einer Frau ein ſchönes Loos
an Deiner Seite werden muß — aber ich
kann Deine Frau nicht werden.“
„So liebſt Du einen Andern?“ fragte
William heftig und ſtand auf.
Ein leiſes, kaum hörbares Ja von Clara's
Lippen gab ihm die Antwort, die ihn tief zu
II. 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lewald, Fanny: Jenny. Bd. 2. Leipzig, 1843, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_jenny02_1843/83>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.