Hand und sagte: "Aber meine Hand darauf, ich werde sie ruhiger und lieber in Ihren Ar- men, als in denen jedes andern Mannes sehen, denn auch Sie sind mir werth und Sie verdie- nen ein Mädchen wie Clara, weil Sie sie achten."
William war von Eduard's sichtbarem Schmerz und seiner Offenheit überwunden. Er schlug in die dargebotene Rechte und sagte: "Auch ich liebe Clara, aber gerade darum möchte ich nicht, daß sie mir mit Widerstreben folgt, ich will nicht, daß der Gedanke, sie hätte doch vielleicht die Ihre und mit Ihnen glücklicher werden können, wenn ich nicht dazwischen ge- treten wäre, jemals von meiner Frau gedacht werden soll. Darum überlegen Sie selbst: Gibt es eine Möglichkeit, ein Mittel, durch das Sie Clara's Hand erlangen, so trete ich zurück und Sie ist die Ihre."
"Ich habe keine Aussicht, keine", antwor-
4**
Hand und ſagte: „Aber meine Hand darauf, ich werde ſie ruhiger und lieber in Ihren Ar- men, als in denen jedes andern Mannes ſehen, denn auch Sie ſind mir werth und Sie verdie- nen ein Mädchen wie Clara, weil Sie ſie achten.“
William war von Eduard's ſichtbarem Schmerz und ſeiner Offenheit überwunden. Er ſchlug in die dargebotene Rechte und ſagte: „Auch ich liebe Clara, aber gerade darum möchte ich nicht, daß ſie mir mit Widerſtreben folgt, ich will nicht, daß der Gedanke, ſie hätte doch vielleicht die Ihre und mit Ihnen glücklicher werden können, wenn ich nicht dazwiſchen ge- treten wäre, jemals von meiner Frau gedacht werden ſoll. Darum überlegen Sie ſelbſt: Gibt es eine Möglichkeit, ein Mittel, durch das Sie Clara's Hand erlangen, ſo trete ich zurück und Sie iſt die Ihre.“
„Ich habe keine Ausſicht, keine“, antwor-
4**
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0091"n="81"/><lb/>
Hand und ſagte: „Aber meine Hand darauf,<lb/>
ich werde ſie ruhiger und lieber in Ihren Ar-<lb/>
men, als in denen jedes andern Mannes ſehen,<lb/>
denn auch Sie ſind mir werth und Sie verdie-<lb/>
nen ein Mädchen wie Clara, weil Sie ſie<lb/>
achten.“</p><lb/><p>William war von Eduard's ſichtbarem<lb/>
Schmerz und ſeiner Offenheit überwunden. Er<lb/>ſchlug in die dargebotene Rechte und ſagte:<lb/>„Auch ich liebe Clara, aber gerade darum möchte<lb/>
ich nicht, daß ſie mir mit Widerſtreben folgt,<lb/>
ich will nicht, daß der Gedanke, ſie hätte doch<lb/>
vielleicht die Ihre und mit Ihnen glücklicher<lb/>
werden können, wenn ich nicht dazwiſchen ge-<lb/>
treten wäre, jemals von meiner Frau gedacht<lb/>
werden ſoll. Darum überlegen Sie ſelbſt: Gibt<lb/>
es eine Möglichkeit, ein Mittel, durch das Sie<lb/>
Clara's Hand erlangen, ſo trete ich zurück und<lb/>
Sie iſt die Ihre.“</p><lb/><p>„Ich habe keine Ausſicht, keine“, antwor-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">4**</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[81/0091]
Hand und ſagte: „Aber meine Hand darauf,
ich werde ſie ruhiger und lieber in Ihren Ar-
men, als in denen jedes andern Mannes ſehen,
denn auch Sie ſind mir werth und Sie verdie-
nen ein Mädchen wie Clara, weil Sie ſie
achten.“
William war von Eduard's ſichtbarem
Schmerz und ſeiner Offenheit überwunden. Er
ſchlug in die dargebotene Rechte und ſagte:
„Auch ich liebe Clara, aber gerade darum möchte
ich nicht, daß ſie mir mit Widerſtreben folgt,
ich will nicht, daß der Gedanke, ſie hätte doch
vielleicht die Ihre und mit Ihnen glücklicher
werden können, wenn ich nicht dazwiſchen ge-
treten wäre, jemals von meiner Frau gedacht
werden ſoll. Darum überlegen Sie ſelbſt: Gibt
es eine Möglichkeit, ein Mittel, durch das Sie
Clara's Hand erlangen, ſo trete ich zurück und
Sie iſt die Ihre.“
„Ich habe keine Ausſicht, keine“, antwor-
4**
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lewald, Fanny: Jenny. Bd. 2. Leipzig, 1843, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_jenny02_1843/91>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.