Lewald, Fanny: Die Tante. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 69–193. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Es war mir, als hätte mir Einer ein Märchen erzählt. So lange die Großmama jedoch im Hause war, ließ ich mir nichts merken; kaum aber hatte sie sich entfernt, als ich von den Ohrringen und von Carolinens Halsband zu sprechen und von dem Schrank und den Reden der Großmutter in kindischer Weise durcheinander zu sprechen begann. Anfangs achtete Niemand sonderlich darauf, bis Caroline durch ihr abwehrendes Zwischenreden die Mutter aufmerksam werden ließ und nun durch Fragen und Ermahnungen endlich der ganze Vorgang zu der Eltern Ohren kam. Beiden war es höchlich unlieb, daß die Großmutter in dem jungen Mädchen die Eitelkeit und Habsucht also weckte, mehr noch verdroß es sie aber, daß sie Caroline in solcher Weise ihren Eltern feindlich gegenüberstellte, und nachdem noch lange und viel davon gesprochen worden, bis am Abend Gäste zu uns kamen, beschloß der Vater, gleich am nächsten Tage zur Großmama zu gehen und sie darüber in allem Ernste zu Rede zu stellen. Indeß, waren die Eltern am Neujahrstage dadurch mißgestimmt gewesen, so wurden sie's am nächsten Tage nur noch mehr. Der Vater sprach kein Wort bei Tische, die Mutter war blaß und sah ihn ängstlich an, als halte sie ihn für krank. Niemand wußte, was vorging, Alle aber hatten das Gefühl, als sei oder werde etwas Uebles geschehen, und so blieb es auch den lieben langen Tag und auch den ganzen Abend. Es war mir, als hätte mir Einer ein Märchen erzählt. So lange die Großmama jedoch im Hause war, ließ ich mir nichts merken; kaum aber hatte sie sich entfernt, als ich von den Ohrringen und von Carolinens Halsband zu sprechen und von dem Schrank und den Reden der Großmutter in kindischer Weise durcheinander zu sprechen begann. Anfangs achtete Niemand sonderlich darauf, bis Caroline durch ihr abwehrendes Zwischenreden die Mutter aufmerksam werden ließ und nun durch Fragen und Ermahnungen endlich der ganze Vorgang zu der Eltern Ohren kam. Beiden war es höchlich unlieb, daß die Großmutter in dem jungen Mädchen die Eitelkeit und Habsucht also weckte, mehr noch verdroß es sie aber, daß sie Caroline in solcher Weise ihren Eltern feindlich gegenüberstellte, und nachdem noch lange und viel davon gesprochen worden, bis am Abend Gäste zu uns kamen, beschloß der Vater, gleich am nächsten Tage zur Großmama zu gehen und sie darüber in allem Ernste zu Rede zu stellen. Indeß, waren die Eltern am Neujahrstage dadurch mißgestimmt gewesen, so wurden sie's am nächsten Tage nur noch mehr. Der Vater sprach kein Wort bei Tische, die Mutter war blaß und sah ihn ängstlich an, als halte sie ihn für krank. Niemand wußte, was vorging, Alle aber hatten das Gefühl, als sei oder werde etwas Uebles geschehen, und so blieb es auch den lieben langen Tag und auch den ganzen Abend. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="diaryEntry" n="2"> <pb facs="#f0037"/> <p>Es war mir, als hätte mir Einer ein Märchen erzählt. So lange die Großmama jedoch im Hause war, ließ ich mir nichts merken; kaum aber hatte sie sich entfernt, als ich von den Ohrringen und von Carolinens Halsband zu sprechen und von dem Schrank und den Reden der Großmutter in kindischer Weise durcheinander zu sprechen begann.</p><lb/> <p>Anfangs achtete Niemand sonderlich darauf, bis Caroline durch ihr abwehrendes Zwischenreden die Mutter aufmerksam werden ließ und nun durch Fragen und Ermahnungen endlich der ganze Vorgang zu der Eltern Ohren kam. Beiden war es höchlich unlieb, daß die Großmutter in dem jungen Mädchen die Eitelkeit und Habsucht also weckte, mehr noch verdroß es sie aber, daß sie Caroline in solcher Weise ihren Eltern feindlich gegenüberstellte, und nachdem noch lange und viel davon gesprochen worden, bis am Abend Gäste zu uns kamen, beschloß der Vater, gleich am nächsten Tage zur Großmama zu gehen und sie darüber in allem Ernste zu Rede zu stellen.</p><lb/> <p>Indeß, waren die Eltern am Neujahrstage dadurch mißgestimmt gewesen, so wurden sie's am nächsten Tage nur noch mehr. Der Vater sprach kein Wort bei Tische, die Mutter war blaß und sah ihn ängstlich an, als halte sie ihn für krank. Niemand wußte, was vorging, Alle aber hatten das Gefühl, als sei oder werde etwas Uebles geschehen, und so blieb es auch den lieben langen Tag und auch den ganzen Abend.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
Es war mir, als hätte mir Einer ein Märchen erzählt. So lange die Großmama jedoch im Hause war, ließ ich mir nichts merken; kaum aber hatte sie sich entfernt, als ich von den Ohrringen und von Carolinens Halsband zu sprechen und von dem Schrank und den Reden der Großmutter in kindischer Weise durcheinander zu sprechen begann.
Anfangs achtete Niemand sonderlich darauf, bis Caroline durch ihr abwehrendes Zwischenreden die Mutter aufmerksam werden ließ und nun durch Fragen und Ermahnungen endlich der ganze Vorgang zu der Eltern Ohren kam. Beiden war es höchlich unlieb, daß die Großmutter in dem jungen Mädchen die Eitelkeit und Habsucht also weckte, mehr noch verdroß es sie aber, daß sie Caroline in solcher Weise ihren Eltern feindlich gegenüberstellte, und nachdem noch lange und viel davon gesprochen worden, bis am Abend Gäste zu uns kamen, beschloß der Vater, gleich am nächsten Tage zur Großmama zu gehen und sie darüber in allem Ernste zu Rede zu stellen.
Indeß, waren die Eltern am Neujahrstage dadurch mißgestimmt gewesen, so wurden sie's am nächsten Tage nur noch mehr. Der Vater sprach kein Wort bei Tische, die Mutter war blaß und sah ihn ängstlich an, als halte sie ihn für krank. Niemand wußte, was vorging, Alle aber hatten das Gefühl, als sei oder werde etwas Uebles geschehen, und so blieb es auch den lieben langen Tag und auch den ganzen Abend.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910/37 |
Zitationshilfe: | Lewald, Fanny: Die Tante. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 69–193. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910/37>, abgerufen am 16.02.2025. |