Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lewald, Fanny: Die Tante. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 69–193. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Vaterlande opferte. Sie waren ihm also unentbehrlich gewesen, er hatte sie haben, sie besitzen müssen -- o, er war mir selber unentbehrlich!

Ich empfand das mit Entzücken, ich sagte mir es hundert und tausendmal, daß ich ihn liebte, daß er mich liebte, -- aber ich fragte mich nicht, was daraus werden solle, werden könne. Ich war versenkt in einen Wonnerausch, und den Abend und die Nacht, welche ich in dem Gedanken an diese erste Liebe hingebracht, nenne ich unbedenklich auch noch heute, wo ich aus weiter, stiller Ferne zurückschaue auf jene Zeit, die glücklichsten Stunden meines ganzen Lebens.

Am andern Morgen, als die Mutter mich fragte, wann ich Schlichting schreiben würde, erschrak ich über diese Vorstellung. Ich hätte es aufschieben mögen, aber wie sollte ich diese Verzögerung erklären?

Ich nahm Papier und Feder, indeß es kam mir kein Gedanke. Zwei, dreimal schrieb ich : "Lieber Onkel!" -- und immer besann ich mich dann wieder, daß der Onkel ja mein Mann sei, daß ich ihn: "Lieber Schlichting!" -- genannt habe seit unserer Trauung und daß ich ihn auch jetzt also nennen müsse. Ich saß und saß. Je länger ich nachsann, was ich ihm sagen solle, desto fremder kam er mir vor. Dem Onkel, den ich liebte, hätte ich Alles gestehen mögen, ja es wäre mir eine Wollust gewesen, dies Geständniß vor dem gütigen, treuen Freunde; aber meinem Manne davon zu sprechen -- die Feder fiel mir aus der Hand, alle meine

dem Vaterlande opferte. Sie waren ihm also unentbehrlich gewesen, er hatte sie haben, sie besitzen müssen — o, er war mir selber unentbehrlich!

Ich empfand das mit Entzücken, ich sagte mir es hundert und tausendmal, daß ich ihn liebte, daß er mich liebte, — aber ich fragte mich nicht, was daraus werden solle, werden könne. Ich war versenkt in einen Wonnerausch, und den Abend und die Nacht, welche ich in dem Gedanken an diese erste Liebe hingebracht, nenne ich unbedenklich auch noch heute, wo ich aus weiter, stiller Ferne zurückschaue auf jene Zeit, die glücklichsten Stunden meines ganzen Lebens.

Am andern Morgen, als die Mutter mich fragte, wann ich Schlichting schreiben würde, erschrak ich über diese Vorstellung. Ich hätte es aufschieben mögen, aber wie sollte ich diese Verzögerung erklären?

Ich nahm Papier und Feder, indeß es kam mir kein Gedanke. Zwei, dreimal schrieb ich : „Lieber Onkel!“ — und immer besann ich mich dann wieder, daß der Onkel ja mein Mann sei, daß ich ihn: „Lieber Schlichting!“ — genannt habe seit unserer Trauung und daß ich ihn auch jetzt also nennen müsse. Ich saß und saß. Je länger ich nachsann, was ich ihm sagen solle, desto fremder kam er mir vor. Dem Onkel, den ich liebte, hätte ich Alles gestehen mögen, ja es wäre mir eine Wollust gewesen, dies Geständniß vor dem gütigen, treuen Freunde; aber meinem Manne davon zu sprechen — die Feder fiel mir aus der Hand, alle meine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="diaryEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0092"/>
dem Vaterlande opferte. Sie waren ihm also unentbehrlich gewesen, er hatte sie      haben, sie besitzen müssen &#x2014; o, er war mir selber unentbehrlich!</p><lb/>
          <p>Ich empfand das mit Entzücken, ich sagte mir es hundert und tausendmal, daß ich ihn liebte,      daß er mich liebte, &#x2014; aber ich fragte mich nicht, was daraus werden solle, werden könne. Ich      war versenkt in einen Wonnerausch, und den Abend und die Nacht, welche ich in dem Gedanken an      diese erste Liebe hingebracht, nenne ich unbedenklich auch noch heute, wo ich aus weiter,      stiller Ferne zurückschaue auf jene Zeit, die glücklichsten Stunden meines ganzen Lebens.</p><lb/>
          <p>Am andern Morgen, als die Mutter mich fragte, wann ich Schlichting schreiben würde, erschrak      ich über diese Vorstellung. Ich hätte es aufschieben mögen, aber wie sollte ich diese      Verzögerung erklären?</p><lb/>
          <p>Ich nahm Papier und Feder, indeß es kam mir kein Gedanke. Zwei, dreimal schrieb ich : &#x201E;Lieber      Onkel!&#x201C; &#x2014; und immer besann ich mich dann wieder, daß der Onkel ja mein Mann sei, daß ich ihn:      &#x201E;Lieber Schlichting!&#x201C; &#x2014; genannt habe seit unserer Trauung und daß ich ihn auch jetzt also      nennen müsse. Ich saß und saß. Je länger ich nachsann, was ich ihm sagen solle, desto fremder      kam er mir vor. Dem Onkel, den ich liebte, hätte ich Alles gestehen mögen, ja es wäre mir eine      Wollust gewesen, dies Geständniß vor dem gütigen, treuen Freunde; aber meinem Manne davon zu      sprechen &#x2014; die Feder fiel mir aus der Hand, alle meine<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0092] dem Vaterlande opferte. Sie waren ihm also unentbehrlich gewesen, er hatte sie haben, sie besitzen müssen — o, er war mir selber unentbehrlich! Ich empfand das mit Entzücken, ich sagte mir es hundert und tausendmal, daß ich ihn liebte, daß er mich liebte, — aber ich fragte mich nicht, was daraus werden solle, werden könne. Ich war versenkt in einen Wonnerausch, und den Abend und die Nacht, welche ich in dem Gedanken an diese erste Liebe hingebracht, nenne ich unbedenklich auch noch heute, wo ich aus weiter, stiller Ferne zurückschaue auf jene Zeit, die glücklichsten Stunden meines ganzen Lebens. Am andern Morgen, als die Mutter mich fragte, wann ich Schlichting schreiben würde, erschrak ich über diese Vorstellung. Ich hätte es aufschieben mögen, aber wie sollte ich diese Verzögerung erklären? Ich nahm Papier und Feder, indeß es kam mir kein Gedanke. Zwei, dreimal schrieb ich : „Lieber Onkel!“ — und immer besann ich mich dann wieder, daß der Onkel ja mein Mann sei, daß ich ihn: „Lieber Schlichting!“ — genannt habe seit unserer Trauung und daß ich ihn auch jetzt also nennen müsse. Ich saß und saß. Je länger ich nachsann, was ich ihm sagen solle, desto fremder kam er mir vor. Dem Onkel, den ich liebte, hätte ich Alles gestehen mögen, ja es wäre mir eine Wollust gewesen, dies Geständniß vor dem gütigen, treuen Freunde; aber meinem Manne davon zu sprechen — die Feder fiel mir aus der Hand, alle meine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:16:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:16:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910/92
Zitationshilfe: Lewald, Fanny: Die Tante. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 69–193. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910/92>, abgerufen am 24.11.2024.