Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Photorin, Conrad [i. e. Georg Christoph Lichtenberg]: Timorus, das ist, Vertheidigung zweyer Israeliten, die durch die Kräftigkeit der Lavaterischen Beweisgründe und der Göttingischen Mettwürste bewogen den wahren Glauben angenommen haben. Berlin, 1773.

Bild:
<< vorherige Seite

die wahrscheinlicher Weise diese Historien aus weisen Absichten erfunden haben, um in diesen vehiculis schon in der zarten Kindheit durch die Ammen den Kindern allgemeine Wahrheiten beyzubringen, haben vermuthlich damit sagen wollen, was andere anders bewiesen haben: ohne Hände sey nichts anzufangen, aber der Kopf sey nur eine Art von Hut, den man zwar zuweilen trage, der aber bey den eigentlichen Galabegebenheiten unsers Lebens abgenommen werden müsse. Daher auch die gütige Natur dem Menschen zwo Hände aber nur einen Kopf gegeben hat. Eben so viel und weit mehr noch könnte ich für die göttliche Astrologie anführen, wenn es nicht eine unerlaubte Verschwendung wäre, Zeit und Papier in Vertheidigung des Verstandes eines Subjekts gleichsam wegzuwerfen, die man besser zur Vertheidigung des Herzens desselben anwenden kann.

Ich hoffe es nunmehr so weit gebracht zu haben, daß wohl nicht leicht jemand unter euch mehr aufstehen und den abgenutzten alten

die wahrscheinlicher Weise diese Historien aus weisen Absichten erfunden haben, um in diesen vehiculis schon in der zarten Kindheit durch die Ammen den Kindern allgemeine Wahrheiten beyzubringen, haben vermuthlich damit sagen wollen, was andere anders bewiesen haben: ohne Hände sey nichts anzufangen, aber der Kopf sey nur eine Art von Hut, den man zwar zuweilen trage, der aber bey den eigentlichen Galabegebenheiten unsers Lebens abgenommen werden müsse. Daher auch die gütige Natur dem Menschen zwo Hände aber nur einen Kopf gegeben hat. Eben so viel und weit mehr noch könnte ich für die göttliche Astrologie anführen, wenn es nicht eine unerlaubte Verschwendung wäre, Zeit und Papier in Vertheidigung des Verstandes eines Subjekts gleichsam wegzuwerfen, die man besser zur Vertheidigung des Herzens desselben anwenden kann.

Ich hoffe es nunmehr so weit gebracht zu haben, daß wohl nicht leicht jemand unter euch mehr aufstehen und den abgenutzten alten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="47"/>
die wahrscheinlicher Weise diese Historien aus weisen Absichten erfunden haben, um in diesen <hi rendition="#aq">vehiculis</hi> schon in der zarten Kindheit durch die Ammen den Kindern allgemeine Wahrheiten beyzubringen, haben vermuthlich damit sagen wollen, was andere anders bewiesen haben: ohne Hände sey nichts anzufangen, aber der Kopf sey nur eine Art von Hut, den man zwar zuweilen trage, der aber bey den eigentlichen Galabegebenheiten unsers Lebens abgenommen werden müsse. Daher auch die gütige Natur dem Menschen zwo Hände aber nur einen Kopf gegeben hat. Eben so viel und weit mehr noch könnte ich für die göttliche Astrologie anführen, wenn es nicht eine unerlaubte Verschwendung wäre, Zeit und Papier in Vertheidigung des Verstandes eines Subjekts gleichsam wegzuwerfen, die man besser zur Vertheidigung des Herzens desselben anwenden kann.</p>
        <p>Ich hoffe es nunmehr so weit gebracht zu haben, daß wohl nicht leicht jemand unter euch mehr aufstehen und den abgenutzten alten
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0047] die wahrscheinlicher Weise diese Historien aus weisen Absichten erfunden haben, um in diesen vehiculis schon in der zarten Kindheit durch die Ammen den Kindern allgemeine Wahrheiten beyzubringen, haben vermuthlich damit sagen wollen, was andere anders bewiesen haben: ohne Hände sey nichts anzufangen, aber der Kopf sey nur eine Art von Hut, den man zwar zuweilen trage, der aber bey den eigentlichen Galabegebenheiten unsers Lebens abgenommen werden müsse. Daher auch die gütige Natur dem Menschen zwo Hände aber nur einen Kopf gegeben hat. Eben so viel und weit mehr noch könnte ich für die göttliche Astrologie anführen, wenn es nicht eine unerlaubte Verschwendung wäre, Zeit und Papier in Vertheidigung des Verstandes eines Subjekts gleichsam wegzuwerfen, die man besser zur Vertheidigung des Herzens desselben anwenden kann. Ich hoffe es nunmehr so weit gebracht zu haben, daß wohl nicht leicht jemand unter euch mehr aufstehen und den abgenutzten alten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-22T17:43:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-22T17:43:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-22T17:43:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lichtenberg_timorus_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lichtenberg_timorus_1773/47
Zitationshilfe: Photorin, Conrad [i. e. Georg Christoph Lichtenberg]: Timorus, das ist, Vertheidigung zweyer Israeliten, die durch die Kräftigkeit der Lavaterischen Beweisgründe und der Göttingischen Mettwürste bewogen den wahren Glauben angenommen haben. Berlin, 1773, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lichtenberg_timorus_1773/47>, abgerufen am 21.11.2024.