Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Wechselwirthschaft und der Dünger.
Gehalt an phosphorsauren Salzen Antheil an dem vegetabili-
schen Lebensprocesse nehmen.

100 Th. trockner Knochen enthalten 32--33 p. c. trockne
Gallerte, nehmen wir darinn denselben Gehalt an Stickstoff
wie im thierischen Leim an, so enthalten sie 5,28 p. c. Stick-
stoff, sie sind mithin als Aequivalent für 250 Th. Menschen-
Urin zu betrachten.

Die Knochen halten sich in trocknem oder selbst feuchtem
Boden (z. B. die in Lehm oder Gyps sich findenden Knochen
urweltlicher Thiere) bei Luftabschluß Jahrtausende unverändert,
indem der innere Theil durch den äußern vor dem Angriff des
Wassers geschützt wird. In feingepulvertem feuchtem Zustande
erhitzen sie sich, es tritt Fäulniß und Verwesung ein, die Gallerte,
die sie enthalten, zersetzt sich; ihr Stickstoff verwandelt sich in koh-
lensaures Ammoniak und in andere Ammoniaksalze, welche
zum größten Theil von dem Pulver zurückgehalten werden (1 Vol.
wohl ausgeglühte weißgebrannte Knochen absorbiren 7,5 Vol.
reines Ammoniakgas).

Als ein kräftiges Hülfsmittel zur Beförderung des Pflanzen-
wuchses auf schwerem und namentlich auf Thonboden muß
schließlich noch das Kohlenpulver betrachtet werden.

Schon Ingenhouß hat die verdünnte Schwefelsäure als
Mittel vorgeschlagen, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu stei-
gern, auf Kalkboden erzeugt sich beim Besprengen mit verdünn-
ter Schwefelsäure augenblicklich Gyps, den sie also auf's voll-
ständigste ersetzen kann. 100 Th. concentrirte Schwefelsäure
mit 800 bis 1000 Th. Wasser verdünnt, sind ein Aequivalent
für 176 Th. Gyps.


Die Wechſelwirthſchaft und der Dünger.
Gehalt an phosphorſauren Salzen Antheil an dem vegetabili-
ſchen Lebensproceſſe nehmen.

100 Th. trockner Knochen enthalten 32—33 p. c. trockne
Gallerte, nehmen wir darinn denſelben Gehalt an Stickſtoff
wie im thieriſchen Leim an, ſo enthalten ſie 5,28 p. c. Stick-
ſtoff, ſie ſind mithin als Aequivalent für 250 Th. Menſchen-
Urin zu betrachten.

Die Knochen halten ſich in trocknem oder ſelbſt feuchtem
Boden (z. B. die in Lehm oder Gyps ſich findenden Knochen
urweltlicher Thiere) bei Luftabſchluß Jahrtauſende unverändert,
indem der innere Theil durch den äußern vor dem Angriff des
Waſſers geſchützt wird. In feingepulvertem feuchtem Zuſtande
erhitzen ſie ſich, es tritt Fäulniß und Verweſung ein, die Gallerte,
die ſie enthalten, zerſetzt ſich; ihr Stickſtoff verwandelt ſich in koh-
lenſaures Ammoniak und in andere Ammoniakſalze, welche
zum größten Theil von dem Pulver zurückgehalten werden (1 Vol.
wohl ausgeglühte weißgebrannte Knochen abſorbiren 7,5 Vol.
reines Ammoniakgas).

Als ein kräftiges Hülfsmittel zur Beförderung des Pflanzen-
wuchſes auf ſchwerem und namentlich auf Thonboden muß
ſchließlich noch das Kohlenpulver betrachtet werden.

Schon Ingenhouß hat die verdünnte Schwefelſäure als
Mittel vorgeſchlagen, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu ſtei-
gern, auf Kalkboden erzeugt ſich beim Beſprengen mit verdünn-
ter Schwefelſäure augenblicklich Gyps, den ſie alſo auf’s voll-
ſtändigſte erſetzen kann. 100 Th. concentrirte Schwefelſäure
mit 800 bis 1000 Th. Waſſer verdünnt, ſind ein Aequivalent
für 176 Th. Gyps.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0198" n="180"/><fw place="top" type="header">Die Wech&#x017F;elwirth&#x017F;chaft und der Dünger.</fw><lb/>
Gehalt an phosphor&#x017F;auren Salzen Antheil an dem vegetabili-<lb/>
&#x017F;chen Lebensproce&#x017F;&#x017F;e nehmen.</p><lb/>
          <p>100 Th. trockner Knochen enthalten 32&#x2014;33 <hi rendition="#aq">p. c.</hi> trockne<lb/>
Gallerte, nehmen wir darinn den&#x017F;elben Gehalt an Stick&#x017F;toff<lb/>
wie im thieri&#x017F;chen Leim an, &#x017F;o enthalten &#x017F;ie 5,28 <hi rendition="#aq">p. c.</hi> Stick-<lb/>
&#x017F;toff, &#x017F;ie &#x017F;ind mithin als Aequivalent für 250 Th. Men&#x017F;chen-<lb/>
Urin zu betrachten.</p><lb/>
          <p>Die Knochen halten &#x017F;ich in trocknem oder &#x017F;elb&#x017F;t feuchtem<lb/>
Boden (z. B. die in Lehm oder Gyps &#x017F;ich findenden Knochen<lb/>
urweltlicher Thiere) bei Luftab&#x017F;chluß Jahrtau&#x017F;ende unverändert,<lb/>
indem der innere Theil durch den äußern vor dem Angriff des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers ge&#x017F;chützt wird. In feingepulvertem feuchtem Zu&#x017F;tande<lb/>
erhitzen &#x017F;ie &#x017F;ich, es tritt Fäulniß und Verwe&#x017F;ung ein, die Gallerte,<lb/>
die &#x017F;ie enthalten, zer&#x017F;etzt &#x017F;ich; ihr Stick&#x017F;toff verwandelt &#x017F;ich in koh-<lb/>
len&#x017F;aures Ammoniak und in andere Ammoniak&#x017F;alze, welche<lb/>
zum größten Theil von dem Pulver zurückgehalten werden (1 Vol.<lb/>
wohl ausgeglühte weißgebrannte Knochen ab&#x017F;orbiren 7,5 Vol.<lb/>
reines Ammoniakgas).</p><lb/>
          <p>Als ein kräftiges Hülfsmittel zur Beförderung des Pflanzen-<lb/>
wuch&#x017F;es auf &#x017F;chwerem und namentlich auf Thonboden muß<lb/>
&#x017F;chließlich noch das Kohlenpulver betrachtet werden.</p><lb/>
          <p>Schon <hi rendition="#g">Ingenhouß</hi> hat die verdünnte Schwefel&#x017F;äure als<lb/>
Mittel vorge&#x017F;chlagen, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu &#x017F;tei-<lb/>
gern, auf Kalkboden erzeugt &#x017F;ich beim Be&#x017F;prengen mit verdünn-<lb/>
ter Schwefel&#x017F;äure augenblicklich Gyps, den &#x017F;ie al&#x017F;o auf&#x2019;s voll-<lb/>
&#x017F;tändig&#x017F;te er&#x017F;etzen kann. 100 Th. concentrirte Schwefel&#x017F;äure<lb/>
mit 800 bis 1000 Th. Wa&#x017F;&#x017F;er verdünnt, &#x017F;ind ein Aequivalent<lb/>
für 176 Th. Gyps.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0198] Die Wechſelwirthſchaft und der Dünger. Gehalt an phosphorſauren Salzen Antheil an dem vegetabili- ſchen Lebensproceſſe nehmen. 100 Th. trockner Knochen enthalten 32—33 p. c. trockne Gallerte, nehmen wir darinn denſelben Gehalt an Stickſtoff wie im thieriſchen Leim an, ſo enthalten ſie 5,28 p. c. Stick- ſtoff, ſie ſind mithin als Aequivalent für 250 Th. Menſchen- Urin zu betrachten. Die Knochen halten ſich in trocknem oder ſelbſt feuchtem Boden (z. B. die in Lehm oder Gyps ſich findenden Knochen urweltlicher Thiere) bei Luftabſchluß Jahrtauſende unverändert, indem der innere Theil durch den äußern vor dem Angriff des Waſſers geſchützt wird. In feingepulvertem feuchtem Zuſtande erhitzen ſie ſich, es tritt Fäulniß und Verweſung ein, die Gallerte, die ſie enthalten, zerſetzt ſich; ihr Stickſtoff verwandelt ſich in koh- lenſaures Ammoniak und in andere Ammoniakſalze, welche zum größten Theil von dem Pulver zurückgehalten werden (1 Vol. wohl ausgeglühte weißgebrannte Knochen abſorbiren 7,5 Vol. reines Ammoniakgas). Als ein kräftiges Hülfsmittel zur Beförderung des Pflanzen- wuchſes auf ſchwerem und namentlich auf Thonboden muß ſchließlich noch das Kohlenpulver betrachtet werden. Schon Ingenhouß hat die verdünnte Schwefelſäure als Mittel vorgeſchlagen, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu ſtei- gern, auf Kalkboden erzeugt ſich beim Beſprengen mit verdünn- ter Schwefelſäure augenblicklich Gyps, den ſie alſo auf’s voll- ſtändigſte erſetzen kann. 100 Th. concentrirte Schwefelſäure mit 800 bis 1000 Th. Waſſer verdünnt, ſind ein Aequivalent für 176 Th. Gyps.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/198
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/198>, abgerufen am 24.11.2024.