Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Anhang zur Seite 57. Beobachtungen über eine Pflanze (Ficus Australis), welche 8 Monate hintereinander in dem Gewächshause des botanischen Gartens in Edinburg in der Luft hangend, ohne mit der Erde sich in Berührung zu befinden, gelebt hat, von William Maguab, *) Director des Pflanzengartens in Edinburg. Die Ficus australis stammen aus dem südlichen Theile Neu- *) Nach einer Angabe in Turner's Elements of Chemistry, London
1834, Seite 932. lebte diese Pflanze noch 16 Jahre nach dem in der Abhandlung angeführten Datum. Anhang zur Seite 57. Beobachtungen über eine Pflanze (Ficus Australis), welche 8 Monate hintereinander in dem Gewächshauſe des botaniſchen Gartens in Edinburg in der Luft hangend, ohne mit der Erde ſich in Berührung zu befinden, gelebt hat, von William Maguab, *) Director des Pflanzengartens in Edinburg. Die Ficus australis ſtammen aus dem ſüdlichen Theile Neu- *) Nach einer Angabe in Turner’s Elements of Chemistry, London
1834, Seite 932. lebte dieſe Pflanze noch 16 Jahre nach dem in der Abhandlung angeführten Datum. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0199" n="[181]"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Anhang zur Seite 57</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Beobachtungen über eine Pflanze</hi><lb/><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#g">Ficus Australis</hi>),</hi><lb/> welche 8 Monate hintereinander in dem Gewächshauſe des<lb/> botaniſchen Gartens in Edinburg in der Luft hangend,<lb/> ohne mit der Erde ſich in Berührung zu befinden,<lb/> gelebt hat,<lb/><hi rendition="#g">von</hi><lb/><hi rendition="#b">William Maguab,</hi> <note place="foot" n="*)">Nach einer Angabe in <hi rendition="#aq">Turner’s Elements of Chemistry, London</hi><lb/> 1834, Seite 932. lebte dieſe Pflanze noch 16 Jahre nach dem in<lb/> der Abhandlung angeführten Datum.</note><lb/> Director des Pflanzengartens in Edinburg.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Die <hi rendition="#aq">Ficus australis</hi> ſtammen aus dem ſüdlichen Theile Neu-<lb/> hollands und ſind durch Sir <hi rendition="#g">Joſeph Banks</hi> 1789 in unſere<lb/> Gärten eingeführt worden; ſie ſind jetzt ziemlich verbreitet in Eng-<lb/> land, wo man ſie wie die Pflanzen in den mäßig warmen<lb/> Treibhäuſern (<hi rendition="#aq">green house</hi>) behandelt. In einem ſolchen guten<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[181]/0199]
Anhang zur Seite 57.
Beobachtungen über eine Pflanze
(Ficus Australis),
welche 8 Monate hintereinander in dem Gewächshauſe des
botaniſchen Gartens in Edinburg in der Luft hangend,
ohne mit der Erde ſich in Berührung zu befinden,
gelebt hat,
von
William Maguab, *)
Director des Pflanzengartens in Edinburg.
Die Ficus australis ſtammen aus dem ſüdlichen Theile Neu-
hollands und ſind durch Sir Joſeph Banks 1789 in unſere
Gärten eingeführt worden; ſie ſind jetzt ziemlich verbreitet in Eng-
land, wo man ſie wie die Pflanzen in den mäßig warmen
Treibhäuſern (green house) behandelt. In einem ſolchen guten
*) Nach einer Angabe in Turner’s Elements of Chemistry, London
1834, Seite 932. lebte dieſe Pflanze noch 16 Jahre nach dem in
der Abhandlung angeführten Datum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |